Autogasanlage ist eingebaut

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Autogasanlage ist eingebaut

    So, die Anlage ist eingebaut. Ich bin auch schon fast 400 km auf Gas gefahren. Es scheint soweit alles zu laufen. Das Abgasgutachten lag vor dem Einbau vor. TÜV-Abnahme war problemlos.

    Details:
    Prins VSI
    65 Liter 630x270 Stako-Tank
    Minibefüllanschluss hinter Tankklappe inkl. ACME-Adapter
    Abgasgutachten
    HU Abnahme
    Tankfüllung 52 Liter
    Komplettpreis: 2.550,- EUR

    Die Umrüstung wurde durch das Autohaus Schwartzkopf in Oranienburg (ca. 12 km nördlich von Berlin) durchgeführt. Der Umbau hat 4 Tage gedauert.
    Die Einstellung der Anlage fand offensichtlich nicht während der Fahrt statt (Differenz von 3km). Ist das ok, oder schreibt Prins da etwas anderes vor?

    Bisherige Erfahrung (nach nur 400 km):
    Ich kann eigentlich keinen Unterschied zum Fahren auf Benzin erkennen (das sollte ja auch so sein ). Bei kaltem Motor wird auf Benzin gestartet, nach ca. 1,5 km (z.Zt. bei Temperaturen von 0 bis -5 °C) erfolgt die Umschaltung auf Autogas. Bis auf das Klacken des Magnetventils merke ich davon nichts. Die Anzeige habe ich außerhalb des Sichtfeldes montieren lassen.

    Und hier noch ein paar Bilder:

    Tankanzeige / Gas-Umschalter


    Steuergerät


    Verdampfer und Ladedrucksensor


    Gruß
    Jo
  • viel spass und danke für die ausführlichen bilder!
    wo ist denn deine batterieabdeckung geblieben??
    pass auf dass du net mal dumm aufsitzt, sonnst reisst du dir untenrum alles weg beim gastank, aber der fabia ist ja gott sei dank relativ hoch
    wie hoch ist denn der reellegaverbrauch?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

  • Original von shorty2006
    wo ist denn deine batterieabdeckung geblieben??

    Meinst du den Masse-Pol? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Werde ich mal in der Werkstatt nachfragen.

    Original von shorty2006
    wie hoch ist denn der reellegaverbrauch?

    Kann ich noch nicht sagen. Bin gerade bei 480 km und 1 grünen LED angekommen (teilweise sind auch noch 2 zu sehen). Ich habe mir mal ausgerechnet, dass ich über 600 km weit kommen müsste.

    6,3 * 1,2 = 7,6l/100km => ergibt bei einem 52l-Tank eine Reichweite von ca. 680 km. Theoretisch. Außerdem soll man ja die ersten 3-4 Tankfüllungen abwarten, um den Verbrauch wirklich beurteilen zu können.

    Gruß
    Jo
  • Original von shorty2006
    pass auf dass du net mal dumm aufsitzt, sonnst reisst du dir untenrum alles weg beim gastank, aber der fabia ist ja gott sei dank relativ hoch
    wie hoch ist denn der reellegaverbrauch?


    Dann mach mir das mal vor wie du im Alltagsbetrieb mit dem hinten aufsetzten willst.

    Die Montage des Tanks untenherum is so völlig korrekt.

    Hab mich eben gewundert wegen der Tankgröße aber is ja en Kombi da geht natürlich mehr

    Bei so viel Bildern komm ich jetzt und frag nach noch mehr Bilder

    Bitte nich schlagen deswegen

    Könntest du mal bei Gelegenheit die Motorabdeckung abnehmen und den Motor "nackt" fotografieren?

    Würd mich mal interessieren wies dadrunter aussieht.

    Weil ich mich wunder, das die Injektoren "hinten" sitzen, das is aber auch das einzige.

    Viel Spass beim gasgeben

    gruß

    Michael
  • Original von StammtKO
    Bei so viel Bildern komm ich jetzt und frag nach noch mehr Bilder

    Bitte nich schlagen deswegen

    Könntest du mal bei Gelegenheit die Motorabdeckung abnehmen und den Motor "nackt" fotografieren?

    Würd mich mal interessieren wies dadrunter aussieht.

    Weil ich mich wunder, das die Injektoren "hinten" sitzen, das is aber auch das einzige.


    Hallo Michael,

    mehr Bilder sind kein Problem. Ich schlage auch niemanden mit solch einem Wunsch
    Ich kann auch immer nicht genug Bilder sehen
    Mal sehen, ob ich es morgen schaffe.

    Wenn noch weitere Wünsche von Detailaufnahmen bestehen, dann her damit.
    Fragen werden auch beantwortet.
    Kommentare sind ausdrücklich gewünscht. Ich werde Anfang Januar noch zu dem Umrüster fahren (sind ja nur 10 km). Der Garantieschein von Prins wurde nicht ausgefüllt und abgeschickt. Außerdem scheint mir der im BC angezeigte Verbrauch etwas unter dem sonst üblichen Wert zu liegen. Ist nicht viel, es sollte bei der BC-Anzeige aber alles gleich bleiben. Werde das mal beobachten.

    Gruß
    Jo
  • Original von jorilla
    Kommentare sind ausdrücklich gewünscht. Ich werde Anfang Januar noch zu dem Umrüster fahren (sind ja nur 10 km). Der Garantieschein von Prins wurde nicht ausgefüllt und abgeschickt. Außerdem scheint mir der im BC angezeigte Verbrauch etwas unter dem sonst üblichen Wert zu liegen. Ist nicht viel, es sollte bei der BC-Anzeige aber alles gleich bleiben. Werde das mal beobachten.

    Gruß
    Jo


    Der Garantieschein muss direkt nach der Umrüstung zu Prins sonst gibts keine Garantie.

    Dem BC isses egal womit du fährst. Das zu beobachten hab ich schon länger aufgegeben kommt eh nix brauchbares bei rum....

    Aber wehe du hast kaum noch Benzin im Tank dann sagt dir dein BC das du im schlimmsten Fall nur noch 0 Reichweite hast

    Gruß

    Michael
  • Mit der Garantiekarte würde ich auch nicht lange warten, nach allem was man hört ist Prins da pingelig.
    Der BC zeigt an, was du an Benzin verbraucht hättest - von der Gasanlage weiss er ja nix. Eine Korrelation zwischen BC und realem Gasverbrauch habe ich auch noch nicht geschafft. Es ist halt nur ein grober Hinweis, wie sparsam du bist. Beim Gas das gleiche Problem: die Anzeige von Prins kannst du vergessen. Da hilft nur der Tageskilometerzähler als Anhaltspunkt.
    Gruß aus Lippe
    Walter
  • Original von digiman25
    Mit der Garantiekarte würde ich auch nicht lange warten, nach allem was man hört ist Prins da pingelig.

    Habe ich vorhin erledigt. War beim Umrüster.

    Original von digiman25
    Der BC zeigt an, was du an Benzin verbraucht hättest - von der Gasanlage weiss er ja nix.

    Genau. Und der BC zeigt jetzt etwas weniger an. Ist nicht viel. Deshalb werde ich es auch beobachten. Wenn der BC ständig weniger anzeigt, dann müsste die Anlage etwas zu fett eingestellt sein?

    Gruß
    Jo
  • Original von StammtKO
    Könntest du mal bei Gelegenheit die Motorabdeckung abnehmen und den Motor "nackt" fotografieren?

    Würd mich mal interessieren wies dadrunter aussieht.

    Weil ich mich wunder, das die Injektoren "hinten" sitzen, das is aber auch das einzige.


    Kein Problem.







    Gruß
    Jo
  • Da ich auch gerade am überlegen bin umzusteigen, würd ich gerne noch wissen, wie das denn mit der Vollgasfestigkeit aussieht, der 1.4er ist halt ein Motor mit relativ hohem Drehzahlniveau...
    Sind dauerhafte 4.500 UpM noch drin??
    Möchte ja nicht 800km mit 120 fahren...

    Danke!

    MfG Justus
  • Ich hab genau die gleiche Anlage und bin schon viel Autobahn über lange Zeit gefahren und hab bisher nichts negatives feststellen können. Das einzige was bei mir war, war dass ich 2 mal zur Werkstatt musste um das Gemisch nachstellen zu lassen. Hat jeweils 2 min gedauert und war beim 2ten mal von Erfolg gekrönt.
  • Alle Motoren der VAG-Gruppe sind gasfest, d.h. mit harten Ventilsitzen ausgestattet. Vollgasfahren stören eigentlich nicht, wenn man nicht dauernd Vollgas fährt. Du musst bedenken, dass die Abgastemperatur unter Gas bei 4000 U/min. ungefähr so heiß ist, wie bei 5000 U/min. unter Benzin. Und wenn du unbedingt 500 km mit Vollgas fahren willst, würde ich sicherheitshalber auf Benzin fahren.