Motor geht aus/ Batterie leer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor geht aus/ Batterie leer

    Hallöchen, wir haben ein kleines Problem mit unserem Fabia: Der Motor geht manchmal während der Fahrt aus und seit neustem ist die Batterie leer.

    Kurze vorgeschichte: wir haben den Fabia im Oktober 2006 gebraucht mit 56tKm gekauft, Bj. 2000, 1.4l, 60Ps in der Classic Variante.

    Im November leuchtete dann die EPC Lampe und es wurde ein Fehler des Motorsteuergerätes festgestellt. Und mit dem Wechsel des Steuergerätes begannen die Probleme. Sporadisch geht der Wagen während der Fahrt aus (sowohl Standgas während man z.B. an der Ampel steht, als auch direkt während der Fahrt). Die Werkstatt hatte als erstes eine andere Software auf das Steuergerät geladen (seit dem zeigt er bei 100km/h ca 200 Umdrehungen weniger an, also statt knapp 3000 sind es jetzt ca 2800). Ein Mechaniker hat den Wagen auch eine Woche lang getestet und konnte den Fehler reproduzieren, allerdings nicht beheben. Einzigste Maßnahme war es, einen Kabelbaum aus einer Wasserauffangrinne hochzubinden, was praktisch aber nichts verändert hat.

    Seit vergangener Woche ist nun regelmäßig die Batterie leer. Mein erster verdacht war, dass sie einfach zu alt und es draußen zu kalt ist, aber:
    Er sprang nur dann nicht an, wenn er mindestens 2 Tage stand und heute sprang er nach fast einer Woche ohne Probleme an. Habe daraufhin die Batteriespannung gemessen und die sagte 12.2V.

    Für mich deuten beide Fehler auf ein defektes Steuergerät hin.

    Kennt jemand ähnliche Effekte oder hat jemand einen Tipp was da im argen liegt? Die Werktstatt ist ratlos, da keine Fehler im Fehlerspeicher sind.

    Danke schon mal und ein gesundes neues Jahr,
    Ciao,
    Christian

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Onkel Fü“ ()

    Wie hast du die Batteriespannung gemessen, einfach so oder unter Last? Ich denk mal, die Batterie ist hinüber; 12,2 V ist schon nicht gerade viel, lass die mal unbedingt z.B. beim Boschdienst richtig messen. Da kann dann auch gleich die LiMa gechekt werden. Btw. wenn die Batteriespannung unter einen gewissen Grenzwert sinkt, dann geht der Motor aus, das ist aber eine Sicherheitsabschaltung vom Steuergerät, da ist dann nichts defekt.

    Wenn es schlecht läuft, dann ist die Aktion mit dem Kabelbaum aber viel zu spät gekommen (bekannter Mangel, gibts ne Kundendienstmitteilung von Skoda zu) und der Kabelbaum muss neu, was auch nicht gerade günstig ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Batteriespannung hab ich einfach so gemessen ohne Motor anzumachen, da ich ja so recht leicht sehen kann ob sie leer ist/wird. Heute sprang er ja selbst bei Minustemperaturen und eine Woche Standzeit ohne Mucken wieder an.

    Inwiefern wird ein bekannter Mangel nicht bei der Durchsicht mit gemacht? Wir haben ja alle Serviceintervalle (auch der Vorbesitzer) eingehalten, da wäre es doch ein leichtes gewesen den Kabelbaum früher schon hoch zu hängen?

    An den Boschdienst hatte ich auch schon gedacht, werde da kommende Woche vorbei schauen. Mal schauen was da heraus kommt.