Fabia RS Elektronikproblme - langsam die schnauze voll von Fehlermeldung en

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia RS Elektronikproblme - langsam die schnauze voll von Fehlermeldung en

    Hey Leute,
    langsam hab ich die schnauze voll und weiß net mehr so recht was ich von meinem Fabia RS halten soll.
    Ich hab mir das Auto eigentlich zugelegt weil ich ein Fahrzeug wollte das nicht die ganze Zeit zicken macht...
    Und jetzt nur Ärger!!!

    Also ich hab das Fahrzeug seit etwa 2 Monaten und ca. 6.000 km gefahren.
    Beim Kauf und der Probefahrt sowie den ersten Tagen war alles in Ordnung und ich hab mich richtig gefreut endlich ein schönes neueres Fahrzeug zu besitzen, aber dann....

    Es hat angefangen das ab und zu mal kurz eine Fehlermeldung erschienen ist (z.B: Motorwarnlampe) aber gleich wieder verschwunden ist bzw beim Neustart verschwunden war.
    Zum Beispiel hat nach dem Start mal kurz die Servolenkung ihren Dienst quittiert, ging dann aber immer gleich wieder.
    Oder letztens auf der Autobahn gings auf einmal nur noch 120 km/h, also krasser Notlauf! Nach dem Neustart alles super kein Fehler mehr und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher.

    Dann vor ein paar Tagen, seit dem Leuchten die meiste Zeit die ABS/ESP Warnleuchten und selbiges ist ohne Funktion. Im Fehlerspeicher sind als fehler gelistet "Raddrehsensoren hinten links/rechts" oder so ähnlich... gut das läst sich beheben wenns wirklich die Sensoren sind.

    Und heut... ja vorhin auf einmal nach dem Anlassen Warnleuchten blinken - "Vorglühen und Bremse" - mit Warnmeldung "Motorsteuerung Problem, Werkstatt aufsuchen"
    und dann ging auch zwischenzeitlich mal die Servopumpe wieder nicht...

    Man, was ist denn da los???
    Ist das normal das der Fabia so anfällig ist und dauernd was anderes an der Elektronik hat???

    Leider haben wir hier im Ort keine kompetente Skoda Werkstatt. Und noch viel schlimmer ist das ich das Auto jeden Tag für 130 km Fahrtstrecke brauche....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shiny“ ()

    Servus,
    da scheinst du ein echtes Montagsauto zu haben, ein defektes Steuergerät oder marode Kontakte/Leitungen...
    Leider fehlen bei deinen Angaben die Gesamtlaufleistung und die Erstzulassung/Bj. sowie ggf. die Scheckheftpflege, denn es gab ja einige Aktionen bereits machen zu lassen. ( Türen, Kabelbaum etc.)

    Greez
    uni
    Also der Wagen ist Baujahr 2004 und hat jetzt 40.000 km gelaufen.
    Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt und wurde von einem KFZ-Mechaniker gefahren der in einem Skodaautohaus beschäftigt ist.
    Ist ein sehr gepflegter Wagen der bisher nur im Sommer gefahren wurde und immer in der Garage stand.
    Es wurden vom Vorbesitzer halt einige Dinge nachgerüstet wie z.B das Maxi-Dot, Wechslerkabel, NaviAntenne Komfortsteuergerät...



    Gruß Shiny
    Juhuuuuu! NEUE FEHLERMELDUNG...

    nach dem heute wieder 2 mal kurz die Servolenkung nicht ging kam dann folgende Fehlermeldung neu hinzu:

    Warnlampe gelb "Motor" und Warnmeldung "Abgas Werkstatt"

    SUPER, ich freu mich...



    Gruß Shiny
    Also bei meinem RS war letztens erst das Bordnetzsteuergerät defekt. Das hat auch zu seltsamen Phänomenen geführt. Aber deine Dinge sind mir echt neu :rolleyes: Ich glaube bei deinem RS hat es auch ein Steuergerät hinter sich.

    SpongeBob 8)
    Fabia RS TDI (tierischer Durchzug inklusive)
    Zwecks Werkstatt:

    Nachdem ich auch schon "gute" Erfahrungen mit diversen Werkstätten gemacht hab (in der Nähe von Naila, Nürnberg oder Plauen), empfehl ich Dir mal den Haedler in Naila (wenns Dir nicht zu weit ist). Dort fragst am besten nachm Claus Hartmann.
    Der hat mir bisher immer kompetent, schnell und zuverlässig helfen können...
    S A D ...denn sie wissen nicht, was sie tun!
    also gestern mal wieder Fehlersapeicher ausgelesen und ein dutzend Einträge gelöscht, was alles das möcte ich hier jetzt lieber nicht erzählen... es waren jedenfalls viele!!!

    Von denen heute nichts mehr zu sehen/lesen/merken war

    ALLES WEG seit heute Nachmittag...

    mal sehen was der morgige Tag wieder so bringt ?(



    bis dann...

    Gruß Shiny
    Vielleicht ist das von Interesse:
    forum.polo9n.info/viewtopic.php?f=34&t=17266
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    RE: Fabia RS Elektronikproblme - langsam die schnauze voll von Fehlermeldung en

    sieht aus als wenn nicht alle internen rückrufe mitgemacht wurden, das passiert wen das auto bei keiner vertragswerkstatt gewartet wurde. schau doch mal im checkheft nach ob alle wartungen bei einer skodawerkstatt gemacht wurden sind. ansonsten fahr zu einer skodawerkstatt und lass checken ob deiner von speziellen rückrufen betroffen war/ist und ob die alle gamcht wurden. das sieht er in seinem werkstattrechner anhand deiner kfz-idet-nr. und deinem checkheft.

    fremdeinbauten wie fremdradio etc. wo z.b. und u.a. nicht die andere PIN-belegung die bei skoda vorhanden ist geändert wurde etc. kann dein komfortsteuergerät schleichend aber mit grosser sicherheit funktionsunfähig machn.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    RE: Fabia RS Elektronikproblme - langsam die schnauze voll von Fehlermeldung en

    Original von shorty2006
    sieht aus als wenn nicht alle internen rückrufe mitgemacht wurden, das passiert wen das auto bei keiner vertragswerkstatt gewartet wurde. schau doch mal im checkheft nach ob alle wartungen bei einer skodawerkstatt gemacht wurden sind. ansonsten fahr zu einer skodawerkstatt und lass checken ob deiner von speziellen rückrufen betroffen war/ist und ob die alle gamcht wurden. das sieht er in seinem werkstattrechner anhand deiner kfz-idet-nr. und deinem checkheft.

    fremdeinbauten wie fremdradio etc. wo z.b. und u.a. nicht die andere PIN-belegung die bei skoda vorhanden ist geändert wurde etc. kann dein komfortsteuergerät schleichend aber mit grosser sicherheit funktionsunfähig machn.


    hey, danke für den Tip, aber wie ich oben in meinem 2. Beitrag schon geschrieben habe hat das Fahrzeug ein Skoda Mechaniker gefahren der in einer Skoda-Fachwerkstatt in einem offiziellen Skoda Betrieb gearbeitet hat. Nebenbei hat der Mech auch in diesem Arbeitgebenden Skoda Autohaus sein Fahrzeug gekauft und es wurden auch in der Skoda-Fachwerksatt die ja wie gesagt zum Autohaus gehört alle Wartungen durchgeführt.
    Da der Vorbesitzer dieses Fahrzeug sehr gut behandelt hat und auch einige optimierungen auserhalb der Reihe gemacht hat denke ich nicht das da irgendwas in der von dir angesprochenen Richtung nicht gemacht wurde.........

    Ich denke langsam eher das es etwas mit feuchtem Wetter zu tun hat, da sich die fehler an feuchten Tagen sporadisch häufen. Da der Wagen ja nur im Sommer gefahren wurde, kann es ja auch gut sein das die Macken ja bissher unentdeckt geblieben sind...


    Gruß Shiny
    Ich kann mich nur wiederholen...

    Original von R2D2
    ch glaube aber, das Problem liegt primär gar nicht bei deinem Auto, sondern bei deiner Werkstatt! Vll. sollte man sie auch besser Servicestation nennen... ;)


    Lass deine Kiste mal wo anders checken; alleine schon, dass der Fehlerspeicher einfach nur gelöscht wurde ist ein Armutszeugnis.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Den ganzen Sommer 0 Probleme! Am Wochenende Winterreifen draufgemacht und es geht wieder los!!! ??? :rolleyes:

    bisher wieder kurz Fehlermeldung ESP, heute früh Abgas - Werkstatt aufsuchen...

    Sollte es wirklich etwas mit den Winterreifen/Felgen zu tun haben???

    Schon sehr seltsam...
    Interessant wäre ja mal was du in deinem Fehlerspeicher genau stehen hast wenn er jedesmal nur "fachmännisch" gelöscht wird. Das nützt dir maximal ne woche was, richtige Fehler bleiben damit. Also wäre mal nett wenn du da bisschen genauer wirst damit man dir helfen kann...

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Ich hab noch nicht auslesen lassen, aber ich nehme an das es genau die gleichen fehler sind wie schon oben beschrieben bzw eben letztes Jahr!!

    Den ganzen Sommer war Ruhe und jetzt fängts wieder an, es muß ja eigentlich an den Felgen/Reifen liegen!?
    Ja was soll denn an der Felge liegen? Das die Raddrehzahlsensoren im Fehlerspeicher stehen? Dazu muss man schon wissen was genau ob kurzschluss, unterbrechung was auch immer. Nen zusammenhang kann ich mir aber nicht vorstellen zumal dann noch deine Servo auch den geist kurzzeitig aufgegeben hat. Bei mir ruckelte der Motor wie sau, die PDE`s waren fast an der Regelgrenze, die Servo viel aus, eigentlich kein zusammenhang AUSSER ein einziger Massepunkt derr vergammelt war ohne ende, da war kein blanker Kabelschuh mehr oder Kontakt zur Karosserie, diesen gereinigt und alles funktioniert wieder super nach vielen Sorgen. Meine Probleme traten übrigens auch wesentlich häufiger auf wenns kühl und vorallem nass war.

    Grüsse

    P.S. Liste mal bitte die genauen Inhalte deiner Fehlerspeicher auf...
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Fehler = Rückförderpumpe ABS

    lässt sich schon garnicht mehr löschen und verursacht ein weiteres halbes dutzend Fehlermeldungen in sämtlichsten Steuergeräten...

    Werkstatt meinte es wird ziemlich sicher der ABS Steuerblock defekt sein - ist ein häufiges und bekanntes Problem bei VAG Fahrzeugen...

    Reperatur kostet etwa 800.-€