flackenrnde bordelektronik und Fahrstabilität

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    flackenrnde bordelektronik und Fahrstabilität

    Hallo Fabia-Gemeinde,

    gestern abend auf der heimfahrt flacherte meine Boardelektronik. nicht so, daß das licht oder radio ganz ausging, aber immerhin sah man, daß die helligkeit variiert. dazu im gleichen takt aber leider auch meine scheinwerfer. und um das ganze abzurunden kam es mir so vor als ob das auto immer dann, wenn es flackerte zu "schwimmen" anfing, dh. die lenkung auf einmal eine andere "straffheit" hatte. habe auch festgestellt in letzter zeit, daß die lenkung mal straff und mal einfach ging. als ob der lenkassistent zeitweise ausfällt.

    was tun? was kann das sein? sollte ich das auto nun lieber nicht mehr fahren oder gehts noch bis in die werkstatt (55 km entfernt über die Autobahn)?

    Gruss an alle und besten Dank.
    Hudi
    das mit der lenkung klingt sehr verwirrend! aber das mit der elektronik hatte ich auch erst vor kurzen und zwar sind bei mir die sicherungen vorne im batteriekasten abgekogelt! schau mal nach ob das bei dir auch der fall ist! bei mir lag es an den verbrauchern im auto den ich habe sehr viele. ich hoffe ich konnte helfen
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    Störung in der Lenkung und flackern der Anzeigen

    das hört sich sehr stark nach einem defektem Lenkwinkel bzw. Drehratensensor an.

    Lass den mal in deiner Werkstatt überprüfen bzw. den Fehlerspeicher auslesen.

    Das ist ein bekannter Fehler bzw. Defekt unserer Lieblinge.

    Ich würd sagen, du kannst mit entsprechender Vorsicht und entsprechender Geshwindigkeit zu deinem :D fahren.

    Viele Grüße,

    Markus
    Der Lenkwinkelsensor sitz hinterm Lenkrad, der hat damit nichts zu tun!
    Das was du meinst ist der Drehwinkelsensor der hier zu 99,9% Defekt ist. Das erklärt auch den Servoausfall und das flackernde Licht.

    Die Beleuchtung vom orginal Radio sowie vom Kombiinstrument und Standlicht flackert bei mir aber auch minimal, kann aber auch an schlechten Massepunkten liegen.

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Das ist ein bekanntes Problem bei den Fabias.
    Meiner hat das schon einige Zeit.
    Mittwoch hab ich einen Werkstatttermin um den Lenk- oder Drehwinkelsensor zu tauschen.
    Danach kann ich dir Bericht erstatten.

    Man kann damit normal fahren.
    Du solltest nur bei schnellen Kurven etwas aufpassen.
    Es kann passieren, dass genau da die Lenkung wieder schwer geht. :(

    Gute Fahrt
    Gruß Babs
    Hatte ich auch, sehr nerviges Problem.

    Kosten für den Drehwinkelsensor ca 75€
    Einbau ist etwas fummelig aber geht. Werkstatt nimmt dafür ca 30€

    Wenn Du das Lenkrad bewegst dann müsste es summen und das Licht flackert.
    So wars bei mir.
    Die Servolenkung verbraucht einfach zu viel strom durch den defekten sensor und deshalb das Komplett flackern. So damals der Mechaniker!
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    also ich habe diese flackern bei folgenden momenten:
    starten, heizung auf ca. 22 grad, dann hört man das klicken im sicherungskasten und dann flackert auch das licht kurz, das gleiche passiert auch wenn ich im stand das lenkrad drehe, man hört die servo arbeiten und das licht "dimmt" kurz
    aber wenn ich während der fahrt lenke flackert nichts, nur die sache mit der heizung ist auch während der fahrt :-/
    schon bissel komisch, als würde die servo so viel saft saugen das kurzzeitig alles leicht zusammenbricht
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Austausch des Drehwinkelsensor

    Rechnung von einer Skoda-Vertragswerkstatt für den Austausch des Drehwinkelsensor

    Arbeiten:
    Defekten Drehwinkelsensor erneuert, Fehlerspeicher der Lenkung ausgelesen und gelöscht

    Drehwinkelsensor . . . . . . 6Q1423291DX . . . . . . . . . 63,00 Euro
    Ein- und Ausbau . . . . . . . . . . . . . . 0,9 Std . . . . . . . 58,50 Euro
    Eigendiagnose . . . . . . . . . . . . . . . 0,2 Std. . . . . . . .13,00 Euro
    19% MwSt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26,76 Euro
    Gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . .161,25 Euro
    Hallo Kollegen,

    ja, es war der drehwinkelsensor. und das, obwohl mir die in der werkstatt bei auto-abgabe ganz energisch wiedersprachen, daß er damit nichts zu tun hätte.
    letztlich wurde gesucht und berechnet. und das nicht zu knapp.
    logisch, daß die kundenbefragung vom beauftragten institut nun eher negativ ausgefallen ist. außerdem werde ich einen qualitätscheck der werkstatt durch VW beauftragen. habe zum glück gute beziehungen in diese richtung :)

    aber nun zu dem, was berechnet wurde:
    drehwinkelsensor: 70 euro
    ein- und ausbau drehwinkelsensor: ca 45 euro
    dann wurden irgendwelche kabelschellen von korrosion befreit:
    - stoßfänger ab- und anbauen: 35 euro
    - kabelschellen reinigen: 50 euro (frag mich ja wie lang die mit der drahtbürste drübergefahren sind)

    die fehlerdiagnose ist mit sicherheit irgendwo mit eingerechnet, weil ich zuvor die äußerung machte, daß ich sowas außer in diesem autohaus sonst noch nirgens auf der rechnung hatte.

    macht in summe 234 euro brutto!!!!

    hier wurde eindeutig nur abgeschöpft. naja, ein kunde weniger und mundpropaganda werden die folge sein.

    kann diese werkstatt im der nähe von regensburg also niemandem weiterempfehlen. name auf anfrage!
    Das ist echt abzocke!! Woür den Stoßfänger abbauen?
    Mit richtigen Werkzeug ist das Teil innerhalb weniger Minuten gewechselt.

    Ich hatte Dir ja sogar empfohlen den selber zu wechseln und dann nur den Fehler löschen zu lassen
    (das kostet max. n 10er)
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage

    selber wechseln

    das mit dem selber wechseln ist so ne sache. ich versteh zwar einzelheiten vom auto und der technik, wenns mir jemand erklärt.
    aber in den motor schau ich wie die maus ins uhrwerk. das überlaß ich lieber menschen, von denen ich denke, sie haben ahnung.

    ja, mit der abzocke haben sie sich jetzt selbst n ei gelegt. wie gesagt...beziehungen ;)
    In diesem Fall ist es ein stecker der mit schrauben befestigt wird.
    Vielleicht für den nächsten der Überlegt das überteuert in einer Werkstatt machen zu lassen:

    Explosionszeichnung besorgen und den Stecker eins zu eins auswechseln. (Passt auch nur in eine Richtung)

    Ich ärgere mich auch total über die Art und weise der Werkstätten.
    Hinhalten, dramatisieren, unendlich viel probieren und dann alles berechnen und völlig unrealistisch abzurechnen.

    Ich hab durch meine selbstversuche auch schon mal Minus gemacht(Kotflügel wechseln, autsch), aber im großen und ganzen hab ich RICHTIG viel Geld gespart.(Sitzheizung, Beleuchtungsumbau uvm.)

    An dieser Stelle, noch einmal vielen Dank an alle für die Hilfreichen Tips ohne die es nicht möglich gewesen wäre.
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Björnsen“ ()

    Wie leicht ging denn bei euch die Lenkung?
    Und kann das bei mir auch der Drehwinkelsensor sein?

    Also geflackert hat bei mir nichts und es leuchtet auch nichts auf, aber meine Lenkung geht seit gestern sehr leichtgängig.
    Ich kann im Stand das Lenkrad mit meinem kleinen Finger bewegen...
    Habe gedacht ich bilde mir das vielleicht nur ein weil ich die letzten Tage paar andere Autos gefahren bin mit schwergängiger Lenkung, aber habe heute wieder drauf geachtet und die Lenkung geht definitiv viel zu leichtgängig.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    War eben beim freundlichen und das Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts ergeben...
    Jedoch ging die Lenkung nach der Strecke zur Werkstatt nicht mehr ganz so leichtgängig wie heute morgen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Ich kann mir nicht vorstellen das Du das gleiche Problem hast.

    Es fängt normalerweise bei der wackelnden beleuchtung an, dann kommt ein leises summen und dann erst im fortgeschritten Stadium lässt sich das Lenkrad schwerer lenken.

    Wurde deine Servo gescheckt?
    Björnsen
    Fabia 1,4 16V 101PS"Elegance"
    Meine Homepage
    Ja, wurde alles gecheked. Fehlerspeicher war okay, er hat sogar die Kodierung gecheked, da der RS ja eine eigene hat.
    Alles in Butter.
    Jedoch lässt sich mein Auto leichtgängiger lenken als zuvor, da bin ich mir 100% sicher.
    Aber mal abwarten, solange es so bleibt gewöhnt man sich sicherlich dran.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw