2.3 oder 2.8 Liter Motor im Fabia I

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von Sven RS
    Also ich glaube nicht das ein 2.8 er da rein passt. Der Motorraum ist ja schon beim 1.9 TDI voll. Habe selber mal bei meinem Audi damals einen 2.8 V6 gehabt, der füllte selbst da schon den größeren Motorraum.


    Aber guck dir mal den VW Golf V5 oder V6 an, da ist im Motorraum auch nicht viel mehr Platz wie im Fabia.

    Wenn jemand ein wenig Basteltalent hat, natülich darf auch das nötige Kleingeld nicht fehlen, dann ist es auf jeden Fall möglich.
    Platzsparpotential ist bei Batterie, Luftfilter, Wischwasserbehälter, diversen Abdeckungen,... vorhanden.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    also der v6 (vr6) ist ja schon in etlichen polo 6n(quasi die vorgängerplattform vom fabia oder 9n) verbaut worden, der passt dann auch in den fabia! vielleicht muss man auf die klima verzichten. habe auch schon einen lupo v6 gesehen, war allerdings noch nicht zu 100% fertig und der motor musste ein bisschen "schief verbaut werden, da sonst die haube nicht zuging...
    sollte aber mit aufwand passen!
    Der VR6 ist ja auch viel kleiner, als ein V6. Logisch, dass der in nen Polo passt. Wer son Umbau machen möchte, der will damit am Ende hoffentlich auch legal unterwegs sein. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass das Lupo V6 Projekt, was hier als Beispiel rangezogen wird, ansatzweise TÜV bekommt.
    Ich persönlich würde einen 1,8T auf jeden Fall vorziehen. Die Leistung (bis 190 PS) schafft man mit einem 1,8T ganz locker genauso, spart aber Gewicht und vorallem Sprit. Der VR6 ist nen riesen Schlucker.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Der Platz wird warscheinlich nicht das große Problem sein, wenn man Geschick hat. Aber das war mir sorgen machen würde ist das Gewicht auf der Vorderachse. Habt ihr mal geschaut was da alles beim Golf V6 geändert wurde?? Vor allem ist die Gewichtsverteilung wichtig. Da müsste dann wieder Gewicht auf die Hinterachse gebracht werden und somit wird das Auto wieder unnötig schwer und verbraucht viel.

    Ganz klar: Draco's Empfehlung den 1,8T zu verbauten würde ich zustimmen. Im Seat Leon Cupra hat der Motor sagar 226PS und es geht noch mehr.
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition
    Der alte Cupra R ja, interessant wäre ja dann auch der neue TFSI mit 241 PS :D

    Wenn man alles selber machen kann wie Schlumpf und dann noch günstiger an die ganzen Sachen kommt "lohnt" es sich vielleicht (wenn man was Besonderes haben möchte). Ansonsten kann man gleich das Geld drauf packen und sich ein anderes Auto holen.

    Ja VR6 Motoren wurden auch schon im Golf 1 Cabrio und Golf 2 verbaut von so Extremtunern, auch das ganze mit TÜV. Möglich ist vieles mit dem nötigen "Kleingeld" :)
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    VR6 is klar, aber V6 ? Das sind 2 unterschiedliche Motoren imho, der V6 hat keine kompakte Bauweise.

    @1,8T: weiß leider nimmer den Nickname, aber jemand in der Community hatte aus seinem Octavia 4x4 (150PS Serie) einen Porschekiller mit imho 320 (!) PS gemacht. Das soll nur mal als Beispiel zeigen, was man aus einem 1,8T machen könnte, wenn man will.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Stellt sich mir die Frage wie lange der Motor hält :D
    Bei nem Freund hat der 1,8T mit ca. 270PS in einem Golf 2 nicht so lange gehalten.

    Klick mal hier Golf 2

    Golf 1 320PS
    FABIA V/RS: H&R CUP Fahrwerk, Luft-Ansaugtrackt Seat Ibiza Cupra, Kühlergrill vom Fabia Elegance (lackiert), Comfortblinken, Einzeltüröffnung, div. Anbauteile lackiert, Weiße Motorabdeckung u. Batteriekasten, Haifishantenne, Zimmermann Bremscheiben VA, Aero Twin, Black & White Edition

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „martinelli“ ()

    Alles ne Frage der Vollständigkeit und der Qualität. Soweit ich mich erinnere, hat der Octi Umbau um die 8.000 Euro gekostet, also nicht wirklich ein Schnäppchen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Ist in dem aufgemotzten Fabia der bei Milotec auf der Homepage ist, nicht auch ne größere Maschine verbaut worden?
    Irgendwo stand da doch mal was.
    Fabia RS / Bj. 05 / MAM 8 - 7,5 x 17 in Chrom/ Sportgrill mit Race Gitter/ Klarglaß Rückleuchten / Cupra Lippe / Aluantenne / Carbonkennzeichenhalter / Scheibentönung Chromolux Superdark

    Pioneer Avic-X1R / HIFONICS ZEUS ZXi-4000 / Alfatec 1F Powercap / Canton RS 2.160 / Canton RS 100 CX
    Original von Master-dan
    Ist in dem aufgemotzten Fabia der bei Milotec auf der Homepage ist, nicht auch ne größere Maschine verbaut worden?
    Irgendwo stand da doch mal was.


    Fuck, du hast Recht!!!
    autoki.de/media/albums/tuning4/skoda-fabia-von-milotec
    330PS Allrad und 100.000€ Umbaukosten!!!!!!
    *Auchhabenwill*
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Der Milotec Fabia hat mit nem Fabia nicht mehr viel zu tun. Der hat neben über 300 PS auch noch Allradantrieb verpasst bekommen.

    Milotec Unikat: Skoda Fabia "Dragon"
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Geniales Teil. Also ist es schon machbar einen brauchbaren Motor in den Fabia zu bekommen. Klar 100.000,- ist natürlich ne Menge Geld, und ich würd sicher nie soviel für nen Skoda ausgeben.
    Aber wenn man mal das Optiktuning usw. ausser Acht läßt, und Irgendwo nen Gebrauchten Motor bekommt, sollte die Geschichte doch für um die 10.000,- Realisierbar sein. So hätte man z.b. nen richtigen RS, was nicht heissen soll das ich den Fabia RS schlecht finde, aber mehr PS wär schon was feines.
    Fabia RS / Bj. 05 / MAM 8 - 7,5 x 17 in Chrom/ Sportgrill mit Race Gitter/ Klarglaß Rückleuchten / Cupra Lippe / Aluantenne / Carbonkennzeichenhalter / Scheibentönung Chromolux Superdark

    Pioneer Avic-X1R / HIFONICS ZEUS ZXi-4000 / Alfatec 1F Powercap / Canton RS 2.160 / Canton RS 100 CX
    Also wenn ich so in meinen Motorraum schau und in den von meinem Vater, würd ich sagen das da nicht viel um ist zwischen 1,9 tdi und 1,8 t! Also würd ich sagen platzmäßig passt das schon!

    Und aus dem 1,8 t kann man auch noch mehr rausholen als 300 PS! Zimbo ausn Cupra Forum fährt z. B. mit 407 PS rum und The Predator macht keine genauen Angaben aber zwischen 500-600 PS (wobei das genau genommen auch kein 1,8 t mehr ist :D)!

    Tachovideo von Zimbos R

    Der Sound dazu *g*!
    Fahrwerk: KW Gewindefahrwerk Variante 1 inox line
    Felgen: Tomason TN1 8,5x19
    Reifen: Goodyear EAGLE F1 GSD3 225/35
    Abgasanlage: 70 mm Edelstahl ab 100 Zeller Edelstahl Rennkat
    Schubumluftsystem: Muggianu
    Chiptuning: S-Tec
    Sonstiges: Chrom Spiegelkappen
    Bremsen: VA Brembo 4 Kolben 323x23, Turbo Groove Scheiben, Redstuff Beläge

    Leistung: ca. 260 PS/350NM
    Original von Draco
    VR6 is klar, aber V6 ? Das sind 2 unterschiedliche Motoren imho, der V6 hat keine kompakte Bauweise.

    @1,8T: weiß leider nimmer den Nickname, aber jemand in der Community hatte aus seinem Octavia 4x4 (150PS Serie) einen Porschekiller mit imho 320 (!) PS gemacht. Das soll nur mal als Beispiel zeigen, was man aus einem 1,8T machen könnte, wenn man will.


    der user heißt nedzwerch....
    Original von Reengando
    @Draco

    Der V6 aus dem Golf 4 ist ein VR6 der wurde nur aus Prestigegründen net VR6 genannt.


    ich dachte, der V6 Motor (Golf R32) sei ein anderes Aggregat, wegen des höheren Hubraums von bis zu 3,6 Litern (USA)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Draco
    Original von Reengando
    @Draco

    Der V6 aus dem Golf 4 ist ein VR6 der wurde nur aus Prestigegründen net VR6 genannt.


    ich dachte, der V6 Motor (Golf R32) sei ein anderes Aggregat, wegen des höheren Hubraums von bis zu 3,6 Litern (USA)


    Der normale R32 hat doch nur 3,2L, hab aber vorhin im Werk Braunschweig einen Passat 3,6 gesehen US Modell
    postet by Flo :P