Fensterheber nur runter nicht hoch

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    so hab gerade mal VAGcom mitlaufen lassen...hab mir die Schaltzustände angeschaut.

    Auf der BF Seite alles normal, auf der FS wenn ich die Scheibe hochmachen will sagt er mir "unplausibles Signal" er bekommt die Schaltveränderung als solche aber wohl mit, anscheind weiß er nur nicht was er damit anfangen soll...*grübel*


    Auf was deutet es genau hin?
    Danke
    schalter zerlegen??? mal ehrlich das funktioniert wohl kaum würd lieber für ca. 35 euro incl. nen neuen doppelschalter mit zv ansteuerung besorgen und einbauen is definitiv die entspanntere angelegenheit. nur vorsicht beim ausbau des schalters bzw der gesamten verkleidung samt schalter gibt doch leute die gern mal dabei die gesamte türverkleidung mit abreissen weil se keine ahnung haben empfehle einen 2-3 mm starken draht der doch schon recht verformstabil sein sollte diesen von unten durch die kleine öffnung des türgriffs führen und dann so lang versuchen die nase beiseite zu drücken bis die verkleidung hochkommt dananch den rest mim plastikkeil ausklipsen ... so ne türverkleidung liegt so zwischen 80 und 190 euro kommt aufs fzg an also etwas vorsicht sonst muss ich solche stümpereien wieder beheben aber ansonsten have fun ^^
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    ähm sicherung ziehen und wieder stecken, dann neu anlernen schon versucht?

    so mach ich das immer, is wohl wegen fremdradio, da spinnt der can-bus. hab aber das radio so angeschlossen das eigentlich nix schaden nehmen kann (halt dauerplus etc, andre sachn abgeklemmt etc.) aber irgendwie spinnt da so aller zwei monate der fensterheber deweschn noch.

    ich denk mal deine fremdinstallationen (wenn de welsche drin hast) sind rischtisch angeschlossn

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    beim fabia is die komfort basis nicht CAN-bus gestützt sondern nur per k-leitung. bei falsch angeschlossenem radio mit fehlimpuls auf der k-leitung ist es nicht mehr möglich diverse SG fehlerspeicher auszulesen das trifft zu aber ein absturz des TürSg ist auf spannungsspitzen im bordnetz zurückzuführen aber wenn sich das SG aufhängt sollte normalerweise garnix mehr gehen weder rauf noch runter
    MfG baloo
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    Original von Baloo
    beim fabia is die komfort basis nicht CAN-bus gestützt sondern nur per k-leitung. bei falsch angeschlossenem radio mit fehlimpuls auf der k-leitung ist es nicht mehr möglich diverse SG fehlerspeicher auszulesen das trifft zu aber ein absturz des TürSg ist auf spannungsspitzen im bordnetz zurückzuführen aber wenn sich das SG aufhängt sollte normalerweise garnix mehr gehen weder rauf noch runter
    MfG baloo


    hmm, bei mir geht dann immer nur noch fahrerseite allerdings nicht automatic, sondern ich muss schalter halten damit er dauerhaft fährt. einmal sicherung gezogen und wieder gesteckt, dann neu angelernt löst das problem bei mir, hmm spannungspitzen könnten das bei mir auch sein.
    naja zu mir kommen die leute immer nur wenns garnet mehr funktioniert wenn se da nen knopf länger drücken müssen und des deswegen nix kostet halten se des schon aus is nur immer doof wenns grade anfängt zu regnen und dann garnix mehr geht dann stehn se bei mir uff de matte ^^
    is halt so meine praxiserfahrung etweige schläge auf die türverkleidung im bereich des türSgs sollen auch wunder bewirken ^^ empfehle ich aber eher weniger ;)
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    also am radio muss die k-leitung aus dem original leitungsstrang entfernt werden müsste pin 1 oder 2 sein. sicherung für die fensterheber stehen so auf dem kleinen fusepass in der abdeckung für den sicherungskastens auf der linkenseite des schalttafeleinsatzes oder evtl in der betriebsanleitung aber da die wohl in dänisch oder so is is des egal und mit anlernen ist nur die automatic funktion des fensterhebers auf der fahrerseite gemeint das heisst du hast nach oben und unten zwei schaltstellungen die zweite ist jeweils die automatic für ganz rauf oder runter nach abklemmen der batterie oder ziehen der sicherung etc muss dies neu angelernt werden indem man in der zweiten sachaltstellung jeweils das fenster komplett öffnet und schließt
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    kein fusepass und in der DK anleitung auch nichts zu finden :rolleyes:

    zum beknackt werden :D wieso hab ich nur immer so ein glück.
    naja morgen, ehm heute mal sehen, haben ja ein wenig vor heute am wagen zu machen, dabei gehts auch der Batterie an den kragen, dann sehen wir mal weiter!

    wenn alles glatt verläüft gibts dann noch mal neue Bilder vom Fab...und hoffentlich einige Fehlercodes weniger :)
    mal sehen wenn ichs heut hinbekomme den weiten weg zur garage zu schaffen werd ich mal die sicherungsbelegung der FH posten. und wenn ich mal so fragen darf womit ließt du denn die FS aus? fährst ja wohl nicht immer zu nem freundlichen der VAG oder?
    MfG Baloo
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    Original von c-o-m-m-a-n-d-e-r
    also den schalter ausbauen ist kein problem hatte ich heute schon gemacht.
    hab nen fremdradio neu eingebaut richtig...

    aber anscheind erst jetzt richtig angeschlossen....naja neu angelernt hatte ich schon, aber sicherung? welche denn?


    vielen dank


    die für die fensterheber, siehe belegungsplan in deimen sicherungskasten
    Original von c-o-m-m-a-n-d-e-r
    um mich selber zu zitieren


    kein fusepass und in der DK anleitung auch nichts zu finden


    dort steht leider nix...weder unter der abdeckung noch im Handbuch


    3. oder 2. reihe von unten ganz linker steckplatz. die belegung kann aber von baujahr und aussattung variieren. im notfall alle eimal raus und wieder rein. bei mir ist das ne weisse flachsicherung,groß. die kleinen sind ja im oberen bereich.
    in der bedienungsanleitung und im rep. ahndbuch steht bei mir auch nix, weder im NL-Hanbuch noch im deutschen, weils halt variieren kann

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

    So,
    will auch mal was dazu sagen.

    Also den Schalter bekommt man ganz auseinabdergebaut.
    Habe selbst keine Bilder mehr davon,
    deshalb ein >Link<.

    Wenn man alles auseinander hat,
    kann man als erstes mal die Platine mit Alkohol oder Aceton reinigen.

    Dann die Gummimatte mit Wasser reinigen,nicht mit Aceton, da sonst die Matte angefressen werden kann.

    Für diejenigen,die Probleme haben,
    dass das Fenster nicht mehr automatisch hoch bzw. runter geht,
    und auch das Neuanlernen nichts bringt,
    der macht in die Knubbel der Gummimatte jeweils einen Papierschnippsel rein.
    Dann wird der Kontakt auch wieder ganz hergestellt.

    Hat bei mir jedenfalls funktioniert und das Ganze kostet keinen Cent.

    MFG