paar Fehlercodes

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    okay soviel zum thema unnütze fotos :D
    also wenn du n einigermaßen gutes ladegerät hast ist des normal dann nimmt es irgendwann den strom weg wenn die batterie voll is und geht in den erhaltstrom über der liegt meist bei 0,irgendwas A is also i.o. des mit der lambdasonde hmmm würde mal die kabel auf unterbrechung prüfen hast ja vorm MSG noch ne steckverbindung einfach abmacfhen und durch ohmen dann weisst was los is is aber quasi die monitor sonde also nach KAT
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    das 4te bild ist ok, aber du must den Filterkasten ausbauen, so das man den unteren strang sehen kann, wenn der Kabelstrang aufgeqollen ist kommen u.a. auch Fehler von der sonde. die sonde bzw
    die Heizwicklung im inneren der Sonde kann auch durchgebrannt sein. dann kommt auch der fehler heizstromkreis unterbrechung.

    @baloo
    ja ich weis ich habe keine ahnung,alles was ich hier schreibe ist müll stimmts ?! :*)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiner“ ()

    ich weiss net was der dumme spruch soll reiner hab bisher all deine meinungen nachvollziehen können weil se richtig sind hab aber auch ein paar alternative vorschläge um etweige probleme zubeseitigen. also fühl dich mal net angegriffen ich bin auch in der lage das wissen anderer zu honorieren auch wenn du evtl. einen ironischen unterton hörst einfach net so empfindlich sein dann klapts auch mim nachbarn. das kabelbaum problem is ja nu hinlänglich bekannt und immerwieder eine sehr schöne fehlerquelle aber man sollte sich nicht zusehr auf einen lösungsansatz fixieren sonst geht einem der fehlerteufel vieleicht wieder durch die lappen. MfG baloo

    p.s. wenn du dich jetzt wieder persönlich angegriffen fühlst weiss ich auch net mehr weiter und du solltest mein schreiben mal dezent ignorieren dann kann man hier auch wieder schön aneinander vorbei schreiben.
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    Sieht nach Drehwinkelsensor aus oder?
    Laut meiner TN : 6Q1 423 291A kostet das Teil ~ 32 Euro :)


    Das wäre ja noch erträglich....ich glaub ich Fahr morgen früh als erstes mal bei Skoda rum...!!


    Ich les immer Drehwinkelsensor und Lenkwinkelsensor (ist das selbe gemeint) ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „c-o-m-m-a-n-d-e-r“ ()

    Morgen,
    ja das hab ich auch gemerkt.
    So hab heute morgen folgendes getan.

    Neue Batterie gekauft und eingebaut (etwas stärker)
    Und ich war bei Skoda. Der Meister hat mal eben nen Blick unter die Haube geworfen, er sagt Kabelbaum wurde gemacht!!!

    Die Aktion gibt es aber auch nicht mehr, ist am 04.12.2007 ausgelaufen (und war bis da umsonst)

    Nun ja wirklich besserung durch die neue Batterie hab ich nicht.
    Es bleiben folgende Error Codes :

    Brainfuck-Quellcode

    1. Adresse 01 -------------------------------------------------------
    2. Steuergerät : 047 906 033 A
    3. Bauteil : 1,4l SIMOS3PA 00HSSJ43
    4. Codierung : 00031
    5. Werkstattcode : WSC 13765
    6. TMBNB26Y0Y3014645 SKZ7Z0X0399178
    7. 2 Fehlercodes gefunden:
    8. 17526 - Bank1-Sonde2: Heizstromkreis Unterbrechung
    9. P1118 - 35-00 - -
    10. 16524 - Bank1-Sonde2 keine Aktivität
    11. P0140 - 35-00 - -
    12. Readiness: 0110 0101
    13. Adresse 09 -------------------------------------------------------
    14. Steuergerät : 6Q1 937 049
    15. Bauteil : BORDNETZ-SG. 1S30
    16. Codierung : 09363
    17. Werkstattcode : WSC 13103
    18. 1 Fehlercodes gefunden:
    19. 01598 - Spannung Fahrbatterie
    20. 07-00 - Signal zu klein
    21. Adresse 44 -------------------------------------------------------
    22. Steuergerät : 6Q0 423 156 C
    23. Bauteil : Lenkhilfe X001
    24. Codierung : 00120
    25. Werkstattcode : WSC 13103
    26. 1 Fehlercodes gefunden:
    27. 00816 - Sensor für Lenkhilfe (G250)
    28. 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch


    Das erste ist mir klar, da werd ich noch an die Lambda ran müssen....
    aber die anderen zwo ... Der Meister meinte oben das mit Schleifring wäre es eigentlich nie...wenn isses der Sensor an der Lenkung...

    Also werd ich mir den wohl mal besorgen oder?

    EDIT : Kann das auch sein das die LiMa oder so ne Macke hat und darum die Fehler der Sensoren verursacht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „c-o-m-m-a-n-d-e-r“ ()

    nee der sensor is am lenkgetriebe kommt drauf an ob von koyo oder trw da gibbet zwei verschiedene sensoren und die gehen dann ans steuergerät für lenkhilfe also an die elektrohydraulische servolenkung die unterm lenksträger vorne links sitzt wenn du quasi am scheinwerfer nach unten hin vorbeischaust siehst du einen grünen bzw grauen deckel des is der für die servoflüssigkeit in kombi mit der pumpe und dem sg am besten nimmst du die radhausschale vorne links raus dann haste das ganze vor augen jedoch siehste die steckkontakte dann immernoch nicht wirklich. würde vorne links den scheinwerfer raus nehmen dann kannst des incl massepunkte recht gut beurteilen. aber das sympthom liegt recht heufig am drehwinkelsensor des lenkgetriebes viel erfolg beim suchen ;)
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    SO war ja heute endlich unterm Auto...

    Folgendes bleibt aber noch bestehen

    Brainfuck-Quellcode

    1. Adresse 09 -------------------------------------------------------
    2. Steuergerät : 6Q1 937 049
    3. Bauteil : BORDNETZ-SG. 1S30
    4. Codierung : 09363
    5. Werkstattcode : WSC 13103
    6. 1 Fehlercodes gefunden:
    7. 01598 - Spannung Fahrbatterie
    8. 07-00 - Signal zu klein
    9. Adresse 44 -------------------------------------------------------
    10. Steuergerät : 6Q0 423 156 C
    11. Bauteil : Lenkhilfe X001
    12. Codierung : 00120
    13. Werkstattcode : WSC 13103
    14. 1 Fehlercodes gefunden:
    15. 00816 - Sensor für Lenkhilfe (G250)
    16. 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch


    Mich würde echt mal interessieren was das mit der Batterie sein kann, da ich ja eine neue eingebaut hatte...


    EDIT : wenn ich hier z.b lese : flackenrnde bordelektronik und Fahrstabilität

    kann es sein das beide fehler weg sind wenn ich den drehwinkelsensor getauscht habe? :) klingt plausibel oder?

    Hat jemand nen Bild für mich mit der Servopumpe damit ich dort mal den Steckkontakt prüfen kann?! Danke

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „c-o-m-m-a-n-d-e-r“ ()