Tieferlegung mit Anhängerkupplung

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Tieferlegung mit Anhängerkupplung

      Hallo Leute..!
      Ich brauch unbedingt ein Rat von euch..
      Bestimmt wurde das auch schonmal besprochen hier im forum nur was ich gefunden habe brachte mich nicht weiter-

      Also Ich habe Fabia 6y baujahr 06 Kilometerstand 13000 mit dem Orginal Fahrwerk. Habe jetzt Felgen17x8 mit der Bereifung drauf 205/40.
      Möchte mein Fabia jetzt natürlich tieferlegen die Frage ist jetzt.
      -Wie weit darf ich mit der Anhängerkupplung hinten runter 40mm? Muss vorne auch eine bestimmte höhe erhalten bleiben wegen der Kupplung?
      -Dachte eigentlich Federn einzubauen da ich gerade finianziell nicht so auf tasche bin. 60/40 von FK was haltet ihr davon... Fahrwerk ist natürlich besser ich weis.
      - wie ist das mit den Koppelstangen müssen bei diesen Federn kürzere her?
      - wird sonst noch was benötigt außer Werkzeug?

      gruß thimo
      Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

      Tieferlegen mit FK? Kann ich nicht empfehlen. Davon mal abgesehen würde ich ein komplett fahrwerk nehmen, da mit tuningfedern spätestens nach einem jahr die original dämpfer im a.... sind. Ich würde weitec empfehlen, 35/30 mm für um die 350 €
      Ich kann mich dunkel erinnern, dass der komplette Unterboden, also auch die AHK, einen Mindestabstand zum Boden haben muss.

      Falls das so nicht stimmt, kann man mich berichtigen.

      sledge
      Meine Anleitungen
      Get online space (Dropbox)
      Get online space (copy.com)
      Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
      Nächstes mal bitte Sinnvolle Überschrift nehmen, habe es geändert.

      Ja, ist ne Gute Frage, weil zu tief darf die Anhängerkupplung bestimmt auch nicht sein.

      Spike, bei 13000 km kann man ruhig noch andere Federn verbauen, ohne das die Stoßdämpfer das nicht lange mit machen. Das trifft erst zu, wenn die schon zu viel km runter haben.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Original von Sven RS
      [...] bei 13000 km kann man ruhig noch andere Federn verbauen, ohne das die Stoßdämpfer das nicht lange mit machen. Das trifft erst zu, wenn die schon zu viel km runter haben.

      Wie meinst du denn das, gibt es da eine ungefähre Richtgröße (:)) bis wann man Federn sorgenfrei verbauen kann? Warum sollten tiefere Federn älteren Stoßdämpfern mehr schaden als neueren?
      Eibach Pro-Kit 30mm, Hankook S1 Evo 195/40ZR17 auf Carmani CA2 7,5x17 ET35
      also wenn du's richtig machen willst, kauf dir ein Fahrwerk von nem bekannten Hersteller und was die AHK betrifft, fragst du am besten den TÜV-Menschen deines Vertrauens ;)
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
      Original von olympkrieger
      Wie meinst du denn das, gibt es da eine ungefähre Richtgröße (:)) bis wann man Federn sorgenfrei verbauen kann? Warum sollten tiefere Federn älteren Stoßdämpfern mehr schaden als neueren?


      Also, wenn man nach ca. 30tkm erst die Federn einbaut, geht es wohl noch, aber dann ist der Nachteil, das er sich nicht mehr ganz so tief setzt wie vorher.

      Das haben SebRS und ich festgestellt, er hatte glaube ich erst bei 30tkm seine Eibachfedern verbaut und ist nicht ganz so tief wie meiner.
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008
      Original von Sven RS
      Nächstes mal bitte Sinnvolle Überschrift nehmen, habe es geändert.

      Ja, ist ne Gute Frage, weil zu tief darf die Anhängerkupplung bestimmt auch nicht sein.

      Spike, bei 13000 km kann man ruhig noch andere Federn verbauen, ohne das die Stoßdämpfer das nicht lange mit machen. Das trifft erst zu, wenn die schon zu viel km runter haben.


      Mir wurde das von mehreren unabhängigen kfz mechanikern (u.a. mein Vater) so erklärt. Habs auch schon von leuten gehört die nur die federn getauscht haben.
      Also ich habe bisher von niemanden gehört, der seine Federn in den ersten ca. 30tkm verbaut hat, das er irgendwelche Probleme hat und die Dämpfer schon früher den Geist aufgeben.

      Zum Thema Anhängerkupplung, ich denke es wird schon eine Mindesthöhe geben, da der Anhänger ja sonst zu weit vorne bei der Kupplung nacht unten geht. Außerdem muß man beachten, wenn dann das Gewicht das Heck in die Knie zwingt, das es dann nicht schleift weil er zu weit runter geht.

      Da würde ich am besten mal den TÜV aufsuchen und fragen, nicht das es dann heißt, die Anhängerkupplung darf nicht mehr genutzt werden. Ah, habe da noch gerade was zu gefunden:

      Die vorgeschriebene Mindesthöhe der Kupplungskugel bei zul. Gesamtgewicht des Fahrzeugs über der Fahrbahn (gem. DIN 74058 ) beträgt 350mm
      * 30.03.1974
      † 07.10.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sven RS“ ()

      Bloß nicht in eine Werkstatt gehen und versuchen dort eine Abnahme machen zu lassen. Nur schlechte Erfahrungen gemacht (selbst die dritte Werkstatt wollte mein Auto nicht über den "TÜV" fahren). Alle sagten das ich das Auto höher legen oder die AK abbauen muss. Ich bin danach selbst hingefahren und mit den Prüfern gesprochen. Wenn die Kugelmitte noch in dem Rahmen 350mm von der Erde liegt ist das eintragen der Tieferlegung mit AK ohne Probleme möglich. Da es bei mir etwas unter der geforderten Mindesthöhe war wurde mir eine eingeschränkte Zuladung bei Hängerbetrieb eingetragen. Zum Fahrzeug Golf I Cabrio minus 95mm mit 195/45 15.
      mit der anhängerkupplung muss ich mich nochmal erkundingen. Habe nur mich heute bei rameder erkundigt und die meinten das gesamte auto darf nur max. 40mm tiefer was für mich kein sinn macht weil es ja eigentlich nur die Hinterachse betrifft. Im gegenteil wenn das auto vorne tiefer ist kommt ja der Kugelkopf hinten höher..

      so und jetzt nochmal zu der tieferlegung. ab wann brauche ich andere Koppelstangen?
      Jetex Sportauspuffanlage ab Kat, K&N Performance Kit 57i, Raid Daytona Lenkrad 34cm, Ap Gewindefahrwerk 55/50, RH Phönix Felgen 8x17 205/40 ZR17 (schwarz), 40mm Distanzscheiben Hinterachse, Seat Leon Cupra Lippe, Audi A3 Schaltknauf beleuchtet, Gebürstete Edelstahltachoringe, Angel-eyes Scheinwerfer im Xenon Look, Nebelscheinwerfer mit Angel-eyes, LED Seitenblinker, SLN Kennzeichen, Getönte Scheiben, Musikanlage JVC AVX 11 Radio mit Soundausbau, Waeco Alarmanlage, Standheizung Webasto,