Car PC

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Original von deathdragon
    nehms mir nicht übel aber bei der umsetzung gibt es von mir nur noch ein kopfschüttel! mensch du hast ja grundsätzlich alles anders gemacht als dir hier die leute hier geraten haben?! sis chipsatz, amd xp, 3,5 zoll (alte ide ohne shock oder sonstiges) und dann noch in holz naja!


    Nimms mir nicht übel, aber was ist daran bitte falsch?
    Guck mal auf Car-pc.info wie die das gelöst haben :).

    Zudem ist es kein XP sondern ein Semphron 2400+ Das ist ein großer unterschied!

    Klar kann man eine 3,5" nehmen, WENN man sie richtig aufhängt bzw abdämpft. Dies habe ich getan. Nur weiß ich nicht was an dem SIS Chip so schlimm sein soll?

    Zudem ist die 3,5" Platte derzeit auch nur eine "Not"-Lösung. Sollte ich mir mal wieder etwas für den PC bestellen, werd ich mir eine 2,5" mitbestellen. Aber solange bleibt sie erstmal verbaut.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Der Athlon XP kann durchaus ok sein. Entweder man braucht Leistung oder man taktet einfach runter. Maximaler Frontsidebus mit minimalen Multiplier.

    Bei der Festplatte... naja, also ich will mich halt nicht um Schläge kümmern. Auch das Schwingen der Platte in der Aufhängung wird die Platte nur vor den harten Schlägen schützen. Das Schwingen wird ihr auch zusetzen. Aber vielleicht hast du Glück und sie hält eine Weile durch.

    Ich kann es nur wiederholen: für grafische Oberfläche und MP3 reicht ein K6-2 233. Für DivX braucht man schon was um die 1GHz.

    Was auf der Seite da gemacht wird interessiert mich erst mal gar nicht. Was andere zusammenbauen und sogar verkaufen ist teilweise unglaublich. Der Stromverbrauch ist teilweise enorm (so Sachen wie PCs die mit Display über 150W brauchen... ein Graus). Genauso wie Notebookfestplatten mit dem Argument, dass die die Schläge vertragen.

    @Marc: Leider hast du keine Bilder vom Bildschirm. Wo hast du den verbaut (das Modell sagt mir nichts)? Wie hast du das Bedienkonzept umgesetzt? Was kann dein CarPC (Funktionalität, Programme etc.)?

    Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Ich habe erstmal nur den PC gebaut. Denn heute ist mein TFT angekommen. Um ihn zu befestigen, werde ich ein altes Radio ausschlachten und darin eine holzplatte befestigen. An diese Holzplatte wird der TFT mit dem Fuß geschraubt. So, dass er vor den Lüftungsdüsen ca. sitzt. So spare ich mir beim Fabia das spachten (was beim fabia echt nicht leicht zu realisieren ist ;*(). Dh mein 8" Tft nimmt nur einen Din-Schacht ein.Und das untere Fach bleibt mir mit der Spannungsanzeige erhalten.
    Die Kabel werden durch die Holzplatte verlegt.

    Der Touchscreen ist heute angekommen und wurde schon erfolgreich getestet.
    Jetzt fehlt nur noch von reichelt die Kabel und der klein kram. Dies wurde gleichzeitig mit dem TC bestellt auf Bankeinzug. Aber leider haben sie bis heute noch nichts abgebucht, dh ich kann den PC am Wochenende wohl noch nicht anschließen ;*( :-x.

    Hier ein paar Bilder vom TC und vom fertig gespachtelten und Lackierten Gehäuse (Gehäuse wurde von innen noch geschirmt!!!) mit der Bodenplatte.







    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    noch mehr weils so schön ist





    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Also ich muss mal sagen mir persönlich wäre das alles zu groß. Und für den Car-PC hätt ich nen Epia-Board mini-itx (gibt glaube mittlerweile auch als micro) genommen. So wahnsinnig viel Leistung hat das Teil nicht, aber 800 mhz bis 1 ghz reichen aus und zum dvd-decodieren hat das teil nen hardware-decoder eingebaut, somit wird der prozi nicht belastet.
    Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage
    Original von fabian_fabia
    Also ich muss mal sagen mir persönlich wäre das alles zu groß. Und für den Car-PC hätt ich nen Epia-Board mini-itx (gibt glaube mittlerweile auch als micro) genommen. So wahnsinnig viel Leistung hat das Teil nicht, aber 800 mhz bis 1 ghz reichen aus und zum dvd-decodieren hat das teil nen hardware-decoder eingebaut, somit wird der prozi nicht belastet.


    Das Motherboard und die CPU habe ich ja sobekommen..Ohne was dafür zu bezahlen. Darum hab ich es genommen.

    Was ist denn daran groß? Das micro board ist nicht viel größer. Denn das AS Rock ist kein normales board, sondern schon ein kleines! Und der PC ist nicht groß. Das was ihn groß macht, ich der Deckel. Dieser wurde an an die orig. Fußmatte angepasst, so das es genau mit dem Fahrersitz abschließt.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Ich denke, dass er darauf hinaus will, dass es halt noch kleinere Boards gibt. Einige (z.B. meins *g*) passt z.B. in den Doppel-DIN-Schacht. Man muss allerdings etwas länger nach solchem Kram suchen.
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Ok. Dein Board ist natürlich krass. Aber ich will ja ein Din behalten, daher wäre es da nicht in frage gekommen. Und zudem ist das kleine ding bestimmt arsch teuer.

    gruß

    marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    So car pc läuft im auto und alles ist eingebaut. jetzt habe ich nur noch das problem, dass er irgendwo strom zieht, denn heute morgen war die batterie leer -.-....

    heue abend oder sonntag gibt es dann bilder.

    gruß
    marc

    PS: Die Festplatte läuft immernoch!!!!
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    lol @Festplatte :)

    Man muss natürlich beachten, dass dank ATX auch bei ausgeschaltetem PC noch Strom gezogen wird. Einfach mal im BIOS schauen, ob man da was ausschalten kann. Oder eben das Netzteil selbst einschalten, das geht auch. Eventuell muss man dann noch am ATX-Stecker zwei Adern überbrücken, da kann man aber nichts falsch machen.

    Diese kleinen Boards sind neu relativ teuer, gebraucht bei z.B. ebay aber günstig zu beziehen. 50-80 € muss man dann aber schon ausgeben, wenn man Pech hat ist noch keine CPU oder RAM dabei. Wichtiger ist es, ob schon eine Soundkarte dabei ist oder eben wie man eine angeschlossen bekommt. Notfalls über USB :)

    Mit so kleinen Boards kann man auch u.U. auch mit einem DIN-Schacht auskommen. Da ich aber den Doppel-DIN-Schacht für den Touchscreen und ein paar Knöpfe brauche kann ich die komplette Höhe nutzen.

    Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    googlet doch einfach mal nach mini-itx, nano-itx und pico-itx! das sind boards die für einen solchen einsatzzweck (automotiv) gebaut werden und in den nächsten jahren verstärkt einsatz finden! zum beispiel kostet ein aktuelles mainboard (intel) mit atom cpu ungefähr 60-80 € board kommt cpu graka und sound daher sowie aktuellen schnittstellen und ddr2 unterstützung° und jetzt kommt das beste die cpu hat ein tdp von 2 watt da kann man ein semperon runtertakten wie man will der braucht im idle modus schon fast mehr!!!!

    so und nun wundern wir uns doch alle warum die batterie leer geht! sorry für sarkasmus
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Hi Deathdragon. Wie bekommst du ein Mini-ITX-Board in den DIN-Schacht? Was genau hat die Leistungsaufnahme der CPU bei ausgeschaltetem Netzteil mit der Autobatterie zu tun?

    Wie sieht das bei VIA denn generell mit den Betriebstemperaturen aus? Vor 2-3 Jahren waren in der Hinsicht Angaben wie bei Desktop-PCs, wenn man Glück hatte wie bei Notebooks. Vielen mag das ja egal sein, mir ist es das nicht. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob meine Lösung überhaupt den Temperaturen im Auto gerecht wird.

    Da ich bei den VIA-Produkten gerade nicht auf dem Laufenden bin interessiert mich das ernsthaft, also nicht denken, dass ich da jetzt stänkern will.

    Gruß,
    sledge
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    hmmm na gut dann will ich mal etwas aufklären:

    miniitx ist der größenfaktor den via vor ein paar jahren als offiziellen Standart am Markt etabliert hat. dabei war es via nicht nur wichtig, den eh stromsparenden prozessor auf dem eigenen boards zu verbauen, sondern das gesamte mainboard sollte dafür ausgelegt sein! sprich cpu speichercontroller, sound, netzwerk, grafik, damit liesen sich erstmal systeme realisieren die so um die 30-40 watt verschlungen! mittlerweile sind systeme realisierbar die um 15-35watt benötigen.

    die mainboards haben meist ein einsatzzweck in der industrie un müssen somit -10bis 80grad aushalten. bei einem mainboard aus dem desktop pc muss dies nicht gewährleistet sein!

    mittlerweile sind viele neue standarts entstanden und weitere namenhafte hersteller wie amd, ibm, intel und transmeta bieten mini-itx systeme an.

    mit dem neuen mini-itx 2.0 standart und dem neuen via nano will via ende des jahres den wohl engergieeffizientesten prozessor der welt rausbringen. lassen wir uns überraschen *FG*

    schwachpunkt netzteil: der wirkungsgrad muss so hoch wie nur möglich sein. hier empfehlen sich netzteile die speziell für die verbindung von mini-itx und 12v boardnetzspannung ausgelegt sind.

    letztlich kommt es noch auf eins drauf an wenn ich mein carpc im standby über nacht an der boardelektronik dran lassen will ,kann man ja tuen, dann muss mein system aber bitte so wenig ziehen im standby das ich über nacht nicht meine batterie leer ziehe.

    ps: ja das mini-itx passt auch in ein din schacht

    tragant.de/pictures/items/2/58812-4631da77c29b4.jpg

    alle erfahrungen sind langzeit wissen da ich beruflich mich den ganzen tag mit stromspartechnik beschäftige
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Jungs ich hab nen echtes Problem. Und zwar war gestern morgen meine Batterie leer, da der USB an war. Nun habe ich einen Schalter dazwischen gesteckt um ihn komplett vom strom zu trennen.
    Eben bin ich zum Auto gegangen und schubs, Batterie wieder leer, wobei ich den Strom komplett abgeschaltet habe. Und sollte das M2 nicht so geschaltet sein, dass es bei 11Volt komplett runterfährt oder so? Denn meine Karre spingt nun zum 2. mal nicht mehr an :(...

    Wo kann der PC denn noch Strom ziehen dann? Oder kann es daran liegen, dass die LCD anzeite im Tacho (Uhrzeit,insg. Kilometer und normaler KM Zähler) die Batterie leer gezogen haben? Aber die verbrauchen doch nicht so viel. Denn vor dem CarPC hatte ich das Problem nie!

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    mach dir doch einfach ne schaltung die alles ausschaltet sprich moni und carpc

    nebengeräte wenns geht garnicht erst verwenden

    meine anlage steuert sich ebenfalls so sprich alles geht mit einem schalter an
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    deathdragon: das mit der Stromaufnahme kann ich nur bestätigen, mein Server (VIA CL6000 oder so) braucht im Schnitt 20W.

    Nur sind die nicht für den industriellen Einsatz gedacht. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Ein Blick in die Specs z.B. des Mini-ITX-Boards EPIA M700 sagt einem, dass sie für den Betrieb bei 0-50°C gedacht sind. Verbaust du diese ITX-Boards beruflich? Darf man fragen, für welchen Einsatzzweck die PCs benutzt werden?

    Und ja, ich bin erstaunt, sie passen rein, der Schacht ist ca. 19cm breit.

    Marc: Ich habe das Netzteil in Verdacht beim "Stromklau". Schaltest du "vor" dem Netzteil den Strom ab? Oder benutzt du den Taster wie bei einem normalen PC?
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    joah ich mach das beruflich sprich wir entwerfen im EDV-Bereich sowie im KFZ-tuning Bereich solche Systeme

    @sledge der cl6000 ist unfähr *G* der verbraucht wirklich fast garnichts es sei den du nimmst den neuen 533er aber das ist meckern auf hohen niveau. Ausserdem müssten wir uns noch festlegen wie wir industriellen definieren! der große einsatzbereich ist laut via der industriebereich das sieht man leider auch an der schlechten Treiberaktualität! obwohl die schon um welten besser geworden ist in den letzten jahren
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    "Industriell" ist in der Tat eigentlich ein bullshit-Bingo-Ausdruck. Ich meine damit, dass die Specs des PC für die Umgebung passen. Mehr nicht. Ich denke bei Industrie-PCs an die vorher schon mal genannten Hersteller/Vertreiber Jumptec/ Kontron oder auch Deltacomponents und so diese Sparte.

    PS: Mein Board ist auch nur für 0-60°C ausgelegt, hab grad mal nachgelesen.
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sledge“ ()