Fabia zieht schlechter bei warmen Wetter?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia zieht schlechter bei warmen Wetter?

    Hallo,

    ich hab nen Fabia 1,9 TDI PD, gechipt auf 140 PS.

    Ich habe das Problem dass er einfach nicht richtig zieht wenns draußen heiß oder wärmer wird. Im Winter, Herbst überhaupt keine Probleme aber jetzt wo es sommerlich ist,....

    Hat jemand da eine Ahnung was es da haben kann? Ich hatte an den Luftfilter gedacht oder so,..aber der is eigentlich neu drin,....

    Oder hat das schon einmal wer von euch gehabt?
    Bin für jede Hilfe dankbar,....

    Mfg
    Das Ganze hat einen physikalischen Hintergrund. Durch die höheren Temperaturen besitzt die Luft ein größeres Volumen. Da aber Deine Motorteile die mit Luftzufuhr arbeiten nicht größer werden kommt im Umkehrschluss nicht mehr die gleiche Menge an Luft durch. Da aber genügend Luft durch den Turbo gefördert und komprimiert werden soll und nur bei einer bestimmten Menge Luft eine entsprechende Mange Kraftstoff eingespritzt wird, kann es schon zu Leistungseinbußen kommen. Wenn Du jetzt dazu noch einen offenen Luftfilter verbaut hast/hättest würde sich der Effekt noch erhöhen. Einfach damit leben oder größere Luftkühler verbauen. Wirst den Effekt aber immer wieder haben zwischen Sommer und Winter.
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D

    RE: Fabia zieht schlechter bei warmen Wetter?

    entweder ein "schlechtes" chiptuning, und der motor muss ständig runterregeln, weil er in kritische temperaturbereiche kommt, oder der ladeluftkühler schafft es nicht, die luft ausreichend runterzukühlen. Dazu müsstest du ihm wie hier im board ja auch schon oft beschrieben wurde, die Luftzufuhr vergrößern. Sonst fällt mir dazu nichts ein
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Typisches Problem von zu hoher LLT.
    Am besten den LLK mal reinigen und wie Athlonkilla schon gesagt hat, den Lufteinlass an der Stelle des Nebelscheinwerfers vergrößern.
    Schlechtes Chiptuning kann natürlich auch eine Möglichkeit sein, denn denn von 100 auf 140PS ist schon ein großer Sprung bei dem der kleine SMIC bei höheren Temperaturen immer überfordert ist.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Hi,

    gibts da nen Thread bezüglich "Lufteinlass vergrößern",..?

    Hab jetzt mit der Sufu viel Zeit verbracht, find auch zig Themen,.. aber nix konkret passendes,...
    Vom Chiptuning her weiß ich nicht obs a gutes war oder nicht, hatte keine Redferenzen..hatte das mal vor 2-3 Jahren in Graz machen lassen. (bin Österreicher),...

    LLK reinigen,..wär eine Möglichkeit,... muss man den ausbauen oder nicht? Sorry, aber bin nicht grad der Profi im Schrauben und Co
    also wenn du hier mal : KLICK
    in der Mittw ca. schaust, sieht man, dass in diesem Fall beim RS dort das Gitter wo der Nebelscheinwerfer sitzt aufgeschnitten wurde, damit noch mehr Luft in den seitlichen Ladeluftkühler geführt wird. Das bringt durchaus einige Grad zusätzlich an kalter Luft.
    Wie du den LLK am besten reinigst, weiß ich leider auch nicht. Bei mir müsste ich auf alle Fälle verdammt viel ausbauen dazu, und das weiß ich schon, das werde ich sicher nicht tun ;) aber vieleicht hat ja dazu noch einer nen Tipp?!
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Hab bei mir mal geschaut. Also beim Normalen Fabia ist die rechte Seite der NSW Abdeckung schon komplett auf, da kann man nix mehr weg schneiden und vergrößern. Laut Profil hat ja burner08 einen normalen Fabia.
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
    Original von >Fabiamen<
    Hab bei mir mal geschaut. Also beim Normalen Fabia ist die rechte Seite der NSW Abdeckung schon komplett auf, da kann man nix mehr weg schneiden und vergrößern. Laut Profil hat ja burner08 einen normalen Fabia.


    oh ^^ das hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung ^^.. von daher würd ich dann auch eher auf "extremst Tuning" tippen. Dass der Motor einfach in eine Art Schutzmechanismus schaltet, um keine Teile über Gebühr zu belasten. Und du dadurch dann den Leistungsverlust hast. Aber alles sicherlich bedingt durch den zu kleinen LLK :( wirst du wohl weiterhin so mit leben müssen. Wobei 40 PS von nem 100PS Diesel mehr doch auch nicht "schlecht" sind, auch wenn es im Sommer ab und zu mal weniger Leistung gibt oder? *g*:P
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    LLK kannst du mit dem Kärcher reinigen.
    Aber nicht zu nah rangehen! Und den Strahl nicht zu stark einstellen, sonst verbiegen sich die lamellen.
    Es geht einfach darum dass Insekten und Dreck mal da raus kommen, das sollte die LLT senken.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Von welcher Firma is denn der Chip und seit wann ist denn das so? Seit dem du den Chip drin hast?
    Schon mal darüber nachgedacht ob der Lufttemperatursensor im Heißfilmluftmassenmesser kaputt sein könnte oder falsche Werte bringt.
    Aber ich tippe eher auf den Chip. Bestimmt haben die kein "benutzerfreundliches" Kennfeld programmiert und bei angeblich 40PS mehr ohne Änderungen am Ladeluftsystem und Motor kann das schon sein, aber diese weise des Tunings finde ich verwerflich.
    1.4 16V Elegance 75 PS, 35mm KW Federn mit Sachs Supertouring Dämpfer in Sportausführung, PU-Buchsen Vorderachse, K & N Luftfiltereinsatz
    Hallo,

    mal Danke! für eure Antworten.

    Den Chip hab ich reinmachenlassen während eines Urlaubs. Also eigentlich wurde nur umprogrammiert. Was genau gemacht wurde weiß ich nicht,...aber angeblich sind eben jetzt 140 ps drin.
    Es ist aber auf alle Fälle eine deutliche Leistungssteigerung spürbar gewesen. Nur war ich damals noch nicht genau informiert. Ihr werdet sicher sagen: blöd,....aber naja,.. Viell liegts ja nicht am chip,...

    Aufgefallen ist mir das Ganze weil ich eine gewisse Strecke Autobahn sehr oft fahre und dort von ende des 100 kmh limits ich immer bergauf beschleunige. meist fahr ich mit 155 rauf,..aber letztens mit 135,...

    Naja,..ich probier auf alle Fälle mal den Kühler reinigen,....

    Werkstatt möcht ich net grad einen motorleistungstest machen,... "zwink"
    Nicht nur bei gechipten TDI´s merkt man das, auch als meiner noch im Serienzustand war und es mal so um die 30 Grad warm war habe ich das auch schon etwas stärker gemerkt.

    Momentan merke ich es nur ganz leicht, aber sobald es mal wieder extram warm wird werde ich das wohl auch wieder merken.

    Abhilfe schafft eigentlich nur ein größerer LLK. Die sind aber nicht gerade günstig und viel mit Bastelarbeit verbunden. Und wenn man den im Sommer dann gefahren hat, wird man im Herbst/Winter auch wieder mehr Leistung spüren. Kältere Luft ist einfach besser für den TDI.
    * 30.03.1974
    † 07.10.2008
    Aber mit dem größeren LLK sollte man auch aufpassen. Eine stärker abgekühlte Luft (also kälter) verursacht einen gringern Druck im System bei gleichem Volumen. Das bedeutet das der Turbo mehr Luft fördern muss um den erforderlichen Druck zu erzeugen, sprich der Turbo muss mehr oder schneller drehen bevor das Wastegate öffnet. Daraus folgt verringerte Laufleistung.
    So bei nehm Kumpel passiert der einen "Größeren" LLK montiert hat. Aber wer nich hören will muss fühlen!!!
    Also nicht übertreiben ;0)
    1.4 16V Elegance 75 PS, 35mm KW Federn mit Sachs Supertouring Dämpfer in Sportausführung, PU-Buchsen Vorderachse, K & N Luftfiltereinsatz
    Mich würde mal interessieren ob ich relativ einfach die Leistung austesten kann mit gewissen Beschleunigungstests?

    Würd gern schauen ob er wirklich diese 140PS hat oder eben weniger?

    Was kann man beim Fabia sonst machen, egal vom Preis her, um die Leistung zu steigern, was aber halt nicht schädigend ist? Oder ist man da beim 1,9 er am limit?

    Tendiert ihr zu Papierluftfilter oder diesen Sportluftfiltereinsätzen? Nicht diese runden offenen sondern diese die wie die normalen Papier aussehen,..

    Und was kann man bei den Rohren vom Kühler zur Luftfilterbox machen bzw. zum Motor? Gibts da Kits oder größere Durchmesser?

    Danke (bin noch Neuling auf diesen Gebieten)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „burner08“ ()

    Das beste is nen Leistungsprüfstand (Rollenprüfstand). Es gibt noch wunderliche Geräte die über die Beschleunigung die Leistung bestimmen sollen, aber dann müsste man dem Gerät noch verklickern wie es denn mit den Fahrwiderständen aussieht (Rollwiderstände, Luftwiderstand...) und ich denke dann müsste man noch ein wenig rumrechnen. Habe mich mit den Geräten noch nicht so beschäftigt.
    Frag mal bei nehm Überbetrieblichen Ausbildungszentrum für Kfz-Mechanikern nach oder an ner Uni oder Fachhochschule. Da habe ich sowas schon gemacht.
    Vielleicht hast ja da ne Chance wenn du es wirklich wissen willst.
    Leistungsteigerung ist immer "schädigend". Da Antriebsteile am Fahrzeug höheren Kräften ausgesetzt sind, daraus resultieren höhere Spannungen im Material und die "Lebensdauer" des Bauteils singt. Die Wöhlerkurve lässt grüßen.
    Es gibt leider kein Pauschalrezept für eine vernüftige Leistungsteigerung.
    Ich denke das eine vernünftiger Luftzufhr zwar wichtig ist aber eher mehr bei Saugmotoren bringt (Staudruckausnutzung an der Front des Autos schimpft sich Ram-air) Habe auch schon am Fabia darüber nachgedacht so ein System zu bau en da die Front eine ideale Form dafür hat.
    So genug gesappelt
    Behalte den Papierfilter und spar die Kohle lieber für ne bessere Kopfdichtung da ne Leistungsteigerung von 140PS durch nen Chip häufig (nicht immer ) ne kaputte Kopfdichtung nach sich zieht.
    1.4 16V Elegance 75 PS, 35mm KW Federn mit Sachs Supertouring Dämpfer in Sportausführung, PU-Buchsen Vorderachse, K & N Luftfiltereinsatz