Einführung von Warnwesten für Autofahrer

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Einführung von Warnwesten für Autofahrer

    Das Bundesverkehrsministerium debattiert derzeit auf Expertenebene die Einführung von so genannten Warnwesten für alle Autofahrer. Auslöser sei die Einführung einer derartigen Pflicht in den Nachbarländern.

    Dort sollen die signalfarbigen Westen Autofahrer bei Unfällen oder Pannen schützen, sagte eine Ministeriumssprecherin. Auch dort ist die Pflicht noch sehr jung, und wir dürfen gespannt auf die Auswirkungen auf das Unfallgeschehen sein.» Ob die Überlegungen im Hause und die Beobachtungen aus den Nachbarländern zu einer Warnwestenpflicht in Deutschland werde, sei derzeit noch nicht abzusehen und «zur Zeit auch nicht angestrebt», sagte die Sprecherin weiter.

    In Italien, Spanien und demnächst in Österreich und Portugal müssen alle Auto- und Beifahrer - auch ausländische Touristen - die reflektierenden roten, orangen oder gelbgrünen Sicherheitswesten mitführen. Die EU-Direktion für Verkehr und Sicherheit in Brüssel prüft nach einem Bericht von «Spiegel Online» die europaweite Einführung von Warnwesten. Bei Unfällen und Pannen soll mit ihnen die Verkehrssicherheit etwa von am Straßenrand stehenden Personen erhöht werden.

    Vor einer voreiligen Anschaffung solcher Westen warnt unterdessen der ADAC. Grundsätzlich befürwortet auch der Automobilverband die Erhöhung der Verkehrssicherheit. «Wir sehen die Sache für Personenkraftwagen sehr skeptisch», sagte ADAC-Sprecher Maximilian Maurer «Spiegel Online», «am Ende vergammeln die Dinger in den Autos ähnlich wie mancher Verbandskasten oder die vor Jahren gesetzlich geforderten Aids-Handschuhe.»

    dpa
    ich finde die idee nicht schlecht
    ist nicht teuer und schützt gegebenenfalls.
    nur im unterschied zu verbandskästen können warnwesten nicht vergammelt - typische aussage ohne nachgedacht zu haben....

    p.s. die westen müssen in der fahrgastzelle untergebracht sein.
    Da man diese Dinger aber so gut wie nie benutzt, fänd ich es wichtig, dass sie aus einfachem Material hergestellt nur wenige Euro kosten. Hab jetzt welche bei Obi für 13 und bei VW für 15 Euro gesehen. Find ich für einen Fetzen Plastik ganz schön teuer. Natürlich nutzt es was, aber es gibt viele nützliche und hilfreiche Dinge, die auch Leben retten könnten. (Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs, ein Gurtmesser, Autofeuerlöscher etc). sinnvoll wäre es, die Dinger als Werbegeschenk oder für 1-3 Euro an den Mann zu bringen und wohl von den Kosten her auch vertretbar.
    Die Frage bleibt aber sowieso, ob man nach einer Panne oder schlimmer einem Unfall überhaupt dran denkt, sich so ein Teil überzuziehen, oder ob es nicht doch im Kofferraum vergammelt.
    Na ja, ich hab 2 im Auto, ich kann mich jetzt um einen Autofeuerlöscher kümmern...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Ich habe eine Warnweste im Auto die aus einem synthetischem Stoff hergestellt ist, lediglich die reflektierenden Streifen und Ränder sind aus einer Gummimasse, das Teil kann man bei 30 Grad waschen und in jede Ecke quetschen (ist Knitterfrei), innen ist sie mit Baumwolle bezogen. Das Teil ist sehr leicht und man spürt die Weste kaum beim tragen.
    Preise kenne ich leider keine, da ich die Warnweste von meiner Firma bekommen habe (ist Vorschrift wenn ich Verkehrsregelung oder Sicherungsposten mache). Gesehen habe ich derartige Westen wie die oben beschriebene jedoch schon in Shops die Arbeitsschutzartikel führen. Von den Gummidingern würde ich abraten, da die Gummierung schnell spröde wird und bricht wenn die Westen gefaltet werden oder lange liegen.
    joah sowas halte ich auch für sinnvoll.
    Habe zwar selber keine Weste dabei, aber das wäre mal ein Grund für sowas.
    Grade bei den kleiinen Pannen im dunkeln übersieht man als vorbeifahrender meißt die Leute umherspringen, weil sie keine Kleidung mit Leuchtrefkeltoren tragen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Dabei würden es so 3M-Reflektorbänder wahrscheinlich auch tun.

    @Mickey,
    klar Qualität darf auch was kosten, aber diese Baumarktdinger sind wirklich der allerletze Schrott und sie kosten trotzdem noch 25- 30 Mark. Für´s gleiche Geld gibt es einen wesentlich aufwendiger zu produzierenden Verbandkasten...
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Es nutzt aber ja nur dem Fahrer was. Es ist nämlich in den Nachbarländern nur das Mitführen von EINER Weste vorgeschrieben. Wenn die Mitreisenden am Straßenrand stehen, werden diese dann noch immer nicht besser gesehen. Zudem muss IMHO die Weste im Fahrgastinnenraum mitgeführt werden, damit man sie im Falle einer Panne auch sofort beim Verlassen des Fahrzeuges tragen kann.
    Bei meinem Italienurlaub lagen bei den Italienern daher die Westen auf der Hutablage oder wurden über die Sitze gezogen und als "Schonbezug" zweckentfremdet :rolleyes:

    Bei Fabias mit Schublade unterm Beifahrersitz passt übrigens sowohl ein weicher Verbandskasten, als auch die Weste hinein.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    na platz im innenraum ist sicher genug. Auch in die Sitztaschen die von hinten angenäht sind, passen genug rein.

    Die Frage ist, was bringen mehr Westen.
    Also ich werd sicher nicht 5 Westen spazieren fahren, nur weil das Auto 5 Sitzplätze hat. Bei ner Panne können die anderen Personen auch im Auto warten oder sich von der Gefahrenstelle entfernen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Eine Weste reicht vollkommen, im schlimmsten Falle 2.
    Denn was sollte das Erste sein bei einer Panne auf einer AB oder ähnlichen Straßen?

    Richtig, die Mitfahrer in Sicherheit bringen, also hinter die Leitplanke bzw. aus der Gefahrenzone, Zuschauer beim Reifenwechsel vor allem im Kindesalter braucht niemand und sie nutzen ja auch nichts.
    könnte vielleicht ganz sinnvoll sein, wenn 1 oder 2 Westen dabei sind, damit Fahrer und Beifahrer z.B. beim Radwechsel gesehen werden....

    mir leuchtet aber wirklcih nicht ein, warum z.b. in Spanien für jeden Mitfahrer eine Weste obligatorisch ist... die können doch ins Feld oder hinter die Leitplanke, da wären die ohnehin sicherer.... und das, was man an Pannenhilfe selbst leisten kann, dafür reichen eine, oder zwei Personen!
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Original von DieHappy
    Dann schaut mal hier:


    >>Klick<<


    Moin,

    die eBay-Westen sind preislich auf den Ersten Blick akzeptabel (1.99 EUR) wenn man dann aber ließt:
    Die Versandkosten für diesen Artikel betragen pauschal 7,- Euro, jede weitere ersteigerte Warnweste + 3 Euro


    Die haben doch nen Knall, so schwer sind Warnwesten nicht ;)

    @Mic kannst Du nicht ne Sammelbestellung ueber Deinen Arbeitgeber anleiern? ;D

    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-