VW stellt den neuen Golf GTI in Paris vor

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    VW stellt den neuen Golf GTI in Paris vor

    Mit einer neuen Version des Golf GTI will Volkswagen beim Pariser Automobilsalon (25. September bis 10. Oktober) die Blicke auf sich ziehen. Beim Modell 2004 handele es sich um einen «Sportler der reinen GTI-Lehre.»

    Das kündigt der Autohersteller in Wolfsburg an. Wie der 1976 vorgestellte Ur-GTI soll der neue Kompaktsportler «Fahrspaß ohne Kompromisse» bieten.

    Dafür dürfte der Wagen zumindest ausreichend motorisiert sein: Während sich Fahrer des Urahns seinerzeit an 81 kW/110 PS begeisterten, dient nun als Antrieb ein 147 kW/200 PS starker FSI-Turbomotor, der ab 1800 Umdrehungen pro Minute ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern entfaltet. Damit beschleunigt der Golf GTI als Sechsgang-Handschalter in 7,2 Sekunden auf Tempo 100.

    Erfolgt die Kraftübertragung mit dem als Extra erhältlichen Doppelkupplungsgetriebe DSG, bei dem die Gänge automatisch und ohne Zugkraftunterbrechung gewechselt werden, wird der Spurt sogar in 6,9 Sekunden absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 Kilometern pro Stunde (km/h). Als Durchschnittsverbrauch des Euro-4- Aggregats gibt VW 8,0 Liter pro 100 Kilometer an.

    Äußerlich schlägt der GTI im Modelljahr 2004 eine Brücke zu den Anfängen seiner Spezies. Wie der erste Golf GTI besitzt er einen schwarzen Kühlergrill, der von einem roten Zierrand eingefasst wird, sowie schwarze Schwellerverbreiterungen. Den sportlichen Eindruck untermauern sollen markante Front-, Dachkanten- und Heckspoiler sowie im Vergleich zum Serien-Golf veränderte Stoßfänger und eine Doppelendrohr-Auspuffanlage. Dazu gibt es 17-Zoll-Leichtmetallräder mit 225er-Breitreifen und rot lackierten Bremssätteln.

    Innen werden unter anderem Sportsitze, ein Sportlenkrad und viel Alu-Dekor montiert. Die Sicherheitsausstattung umfasst neben ESP, aktiven vorderen Kopfstützen und sechs Airbags auch eine Reifenkontrollanzeige. Zudem hat der neue GTI, der als Zwei- und Viertürer erhältlich sein wird, ein um 1,5 Zentimeter abgesenktes Sportfahrwerk, Klimaanlage und einen Regensensor an Bord. Ab Mitte November steht der neue Kompaktsportler laut Volkswagen zu Preisen ab 25 000 Euro bei den Händlern in Deutschland.

    Quelle
    das weckt erinnerungen....
    mein dad hatte zwei GTIs, einen in silber und einen weissen.
    den weissen durfte ich auch noch fahren, 30 min nach bestandener f-scheinprüfung...
    hach.... :rolleyes:

    da können andere hersteller ihre produkte auch GTI nennen,
    für mich bleibt der golf der einzig ware GTI!



    quelle: siehe bild
    200 PS sind natürlich pervers und er hebt sich optisch auch gut vom normalen Golf ab.
    Wobei jetzt frag ich mich, wo bleibt der große PS Vorsprung zum ehem. R32 ? Bekommt der neue R....(36 wars glaub ich) auch "nur" 250 PS ? Das wär dann ein bisschen lächerlich.

    Nuja alles in allem Golf bleibt Golf und ich werd mir nie einen kaufen ;)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Voraussichtlich wird man den neuen Golf R36 im Jahre 2007 ergattern können. Von der Leistung her soll der R36 mit einem V6 FSI Motor mit 3.6l Hubraum ausgestattet sein. Von der Leistung her spricht man von ca. 280 PS. Bei so viel Power versteht es sich von selbst, das der R36 mit 4Motion aufwartet. Geschaltet wird entweder über ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder mit DSG. Hier sind Gangwechsel ohne Kuppeln und ohne Kraftunterbrechung möglich.
    Der optisch gegenüber dem GTI noch einmal aufgewertete R36 wir auch im Interieur mit einem ganz besonderen Flair aufwarten. Man tippt auf mehr Leder, mehr ALU, kurz mehr Noblesse.


    Quelle
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    auch wenns nicht direkt zum GTI passt.... es wurde ja auch der Golf 4x4 vorgestellt....

    weiß man, ob dieses überarbeitete Allrad-Konzept auch in den Occi² kommt?

    Und das noch mit dem 3.0 TDI vom A6 *träum* 8o ? Dann wär der 1er gestorben für mich :D
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Bin ich blind, oder fehlt da oben die wichtigste Angabe zum Motor, der Hubraum?
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de

    Tuning für den Golf V

    Wie war es anders zu erwarten, die ersten Tuning Sachen für den 5. Golf sind da.
    Beim stöbern im Netz bin ich auf den Tuner B&B gestoßen, und will euch dies nicht vorenthalten.

    _____________________________________


    VW hat die Golf-Baureihe mit dem neuen GTI gekrönt. Was aber wirklich in dem neuen Kompaktsportler steckt, zeigt Tuner B&B mit seiner bis zu 350 PS starken Version des Volkswagen.
    Das fünfstufige Motorenprogramm des Siegener Tuners beginnt mit einer Änderung der Elektronik und einer geringfügigen Erhöhung des Ladedrucks, um den Zweiliter-Motor für 998 Euro auf 230 PS und 350 Nm zu bringen. Wer 1.498 Euro investiert, dem sichert eine zusätzliche Ansaugwegoptimierung des Vierzylinders 250 PS und ein maximales Drehmoment von 375 Nm.

    Zündet B&B die dritte Leistungsstufe mit 286 PS und maximal 400 Nm, so erhält der Kunde zusätzlich einen geänderten Turbolader, ein geändertes Ladeluftkühlungssystem, eine Sportabgasanlage und modifizierte Einspritzelemente. Der Preis für den radikalen Umbau liegt bei 6.998 Euro.

    Bis zu 350 PS sind drin

    Wer noch mehr Leistung verlangt, muss zur Stufe EVO greifen. Eine Investittion von 8.950 Euro sollen dem Vierzylinder hier 300 PS und 420 Nm entlocken. Die Modifikationen umfassen zum Kit Nr. 3 zusätzlich ein Spezialabgasvorrohr mit Rennsportkat.

    Unersättlichen Leistungsfetischisten bleibt dann noch das EVO R-Kit. Tiefgreifende Änderungen am Direkteinspritzmotor fördern letztlich 350 PS und 450 Nm Drehmoment zu Tage. Die notwendigen Modifikationen umfassen dabei unter anderem eine geänderte Kurbelwelle mit mehr Hub, die dem Vierzylinder zu 2,2 Liter Hubraum verhilft, Titan Pleuel, Schmiedekolben, ein bearbeiteter Zylinderkopf mit größeren Ventilen, einen
    Spezialturbolader mit geändertem Abgaskrümmer sowie ein geändertes Ladeluftkühlungssystem und ein zusätzlicher Ölkühler zum Paketpreis von 17.950 Euro.
    19 Zöller füllen die Radhäuser
    Ergänzend zum Motortuning kann der GTI selbstverständlich auch mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk in verschiedenen Abstimmungen, diversen Leichtmetallrädern, Sportbremsanlagen und einem Aerodynamik-Kit aufgerüstet werden.

    Fahrwerksfedern, die den Golf um 20 Millimeter absenken, sind ab 298 Euro im Angebot, ein Sportfahrwerk kostet ab 798 Euro. Wer seinen GTI mit 8,5x19 Zoll großen Felgen und Reifen der Dimension 225/35 oder 245/30 aufrüsten möchte, ist ab 2.898 Euro dabei. Um die Akustik des Wolfsburgers zu unterstreichen, hält B&B verschiedene zweiflutige Sportauspuffanlagen zu Preisen ab 498 Euro parat.
    Kraftvolle Optik, starke Bremsen
    Auffällig sind auch die Karrosserieanbauteile für den GTI: Ein Dachspoiler (298 Euro) und Seitenschweller (498 Euro) sollen zusammen mit einer neuen Front- und Heckschürze den Wolfsburger noch kraftvoller wirken lassen.

    Nahezu unsichtbar, aber effektiv sollen verschiedene Bremsen-Updates wirken. Das Basiskit umfasst Sportbremsbeläge an der Vorderachse mit höherem Reibwert in Verbindung mit Stahlflexbremsleitungen an Vorder- und Hinterachse und spezieller Rennbremsflüssigkeit zum Preis von 858 Euro. Eine Vier-Kolben Spezialbremsanlage schlägt mit 3.298 Euro zu Buche, die Sechs-Kolben-Variante mit 3.998 Euro.
    Quelle



    ___________________________


    B&B hat übrigens auch Tuning für Skoda, im Moment sind aber nur Chip Tunings auf der Seite für Skoda zu finden, aber da sich die Seite sich noch im Aufbau befindet kann man noch hoffen :)
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Schönes Auto insgesamt allerdings preislich nicht mein Fall!
    Bin schon gespannt wann ich das erste mal auf einen auf der Autobahn treffen kann, würde mich sehr interessieren was der so bringt.
    Kann man mitm Polo (Zweit/Spaßwagen) bestimmt schön ärgern, aber leider hat der leistungstechnisch noch ne menge Luft nach oben und das läßt die Sache schnell anders aussehen. Aber für nen originalen sollte es reichen.
    Sehr schön und beeindruckend ist die deftige Drehmomentkurve mit 280NM von 1800-5000 U/min, das ist wie ein Gummiband.

    MfG Lars