das werde ich nicht tun!!!!mach ich jetzt ja auch nicht und nun hab ich ja viel weniger leistung....wenn man nur genau gucken könnte wie fit der lader etc. noch ist!!!
Chiptuning bei 120000km
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Ich habe meine Box auch bei etwa 120000km eingebaut und bin nun fast 100000 km ohne Probleme gefahren.
-
wo hast du dir denn dein tuning machen lassen???
und was hast du bezahlt??? -
Hallo Henna
Habe meinen bei 124000 chipen lassen hat jetzt 136 PS aufm Prüfstand.
Ich kann nur sagen diese Mehrleistung macht echt Spass und der Motor wurde schliesslich für diese Leistung auch gebaut die 100 PS sind die gedrosselte Variante des RS.
Grüße -
der Motor wurde schliesslich für diese Leistung auch gebaut die 100 PS sind die gedrosselte Variante des RS
Meines Erachtens ist das Falsch!
Der 1,9 tdi mit 101PS hat ein anderes Getriebe. Nur bis 250nm und der RS hat eine Getriebe bis 350nm.
Beim RS 1.9 TDI (ASZ) ist alles ein wenig verstärkt. Die Kolben haben eine höhere Festigkeit, die Pleuel sind stärker, größerer Turbo, eine leistungsstärkere Ölpumpe etc. -
hallo luzifer...erstmal danke du sone aussagen machen mir mut...
Wieviele km bist du denn jetzt mit deinem gefahren??und läuft noch alles gut???
wo hast du es machen lassen und was hat es gekostet???
ich denke auch wenn man nicht immer nur auf dem gas steht also bis zum roten bereich fährt,dann wird das schon nicht schief gehen!!!
kumpel von mir hat n octavia ohne chip und dem ist jetzt vor kurzem der turbo in arsch gegang....
denke wirklich das kommt alles auf die fahrweise an.... -
hat jemand ne guten tuning werkstatt in der nähe von meinem wohnsitz???
hab jetzt eine in koblenz gefunden und die hört sich sehr sehr gut an...das problem ist es sind 660km von mir aus.... -
SKN hat einen Sitz in Lübeck. Vielleicht können Dir die weiterhelfen. Auf jeden Fall dichter als Koblenz.
-
Das ist falsch
Wie "martinelli" bereits erwähnt hat, ist das getriebe dafür ausgelegt
UND ein Blick ins Werkstattbuch verrät mir zusatzlich das der RS einen kleineren Hub hat.
RS : 86,4 mm
Standard TDI 95,5
Extrem kurzer Hub zum Erreichen der nötigen Drehzahlfestigkeit !
Meine Meinung: Lass dir ein bisschen Zeit mit der Entscheidung (ich wollte Chiptuning an meinem Fab. auch mal ganz unbedingt, doch nen Monat später wars mir gar nicht mehr so wichtig). -
und falls du es doch machen willst entscheid dich für ABT
-
Original von martinelli
der Motor wurde schliesslich für diese Leistung auch gebaut die 100 PS sind die gedrosselte Variante des RS
Meines Erachtens ist das Falsch!
Der 1,9 tdi mit 101PS hat ein anderes Getriebe. Nur bis 250nm und der RS hat eine Getriebe bis 350nm.
Beim RS 1.9 TDI (ASZ) ist alles ein wenig verstärkt. Die Kolben haben eine höhere Festigkeit, die Pleuel sind stärker, größerer Turbo, eine leistungsstärkere Ölpumpe etc.
Ich hab mein Tununig über Skoda machen lassen. Mit Garantie 900 Euro
Die würden das wohl nicht machen wenn der Motor ne Gurke wäre.
Und die Festigkeit des Getriebes kann da wohl auch nicht nur 250 Nm sein. Da würde ich ja mit der Serienleistung ja schon fast am oberstem Limit liegen und das kann nicht sein. -
Original von Henna
hallo luzifer...erstmal danke du sone aussagen machen mir mut...
Wieviele km bist du denn jetzt mit deinem gefahren??und läuft noch alles gut???
wo hast du es machen lassen und was hat es gekostet???
ich denke auch wenn man nicht immer nur auf dem gas steht also bis zum roten bereich fährt,dann wird das schon nicht schief gehen!!!
kumpel von mir hat n octavia ohne chip und dem ist jetzt vor kurzem der turbo in arsch gegang....
denke wirklich das kommt alles auf die fahrweise an....
Hallo Henna
ich habe gerade den 15000sensten Kilometer mit dem Tuning voll gemacht, alles läuft super und perfekt.
Du solltest aber unbedingt zu einem renomierten Tuner gehen der das Auto auch perfekt abstimmt auf die Leistung.
Bei mir hat das 3 Stunden gedauert.
Grüße -
Martinelli hat recht mit dem was er sagt! Das Getriebe des 100PS TDI ist nur bis 250Nm ausgelegt, ist das MQ250...! So und er hat auch recht das der Motor schon in vielen Details sich von der 130PS Maschine unterscheidet.
Natürlich kann man ein Tuning machen und wenn man den Motor ordentlich behandelt hält er es vermutlich auch aus, da sich die Hersteller schon große Reserven lassen, damit die Motoren auch ja halten. Nur wundern sollte man sich halte ne, wenn man dann doch irgendwann mal nach einer Dauervollgashatz nen Motorschaden oder Getriebeschaden hat, weil die Teile nunmal ne auf die Belastung ausgelegt sind...!
Und wie alle vorher schon gepostet haben, nimm wenn dann halt was wirklich Seriöses und ich persönlich würde auch zu Abt gehen, da die sich als VW/Audi Werkstuner wohl noch am Besten mit den VAG Motoren auskennen und wissen, was sie Vertragen und was ne!
Ciao
Grüße!!!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gilmande“ ()
-
-
Wetterauer soll auch nicht so schlecht sein. Am besten suchst mal bei google einige Erfahrungsberichte die das Tuning haben, ob es da schon Probleme gab mit öfters oder nicht.
Ich selber hatte meinen bei 70tkm erst tunen lassen. der Tuner Wendland hat erst vorher geschaut ob alles Technisch i. O. ist, sonst hätten sie auch kein Tuning gemacht. Seit 22 tkm keine Probleme damit.
Gute Tuner schauen vorher, ob alles I. O. ist bevor sie es machen.
Einfach mal vorher viel lesen, informieren usw., nichts überstürzen, und Finger weg von irgendwelchen Billigtunern. -
Original von Hotsaw460
ein Blick ins Werkstattbuch verrät mir zusatzlich das der RS einen kleineren Hub hat.
RS : 86,4 mm
Standard TDI 95,5
Extrem kurzer Hub zum Erreichen der nötigen Drehzahlfestigkeit !
Bohrung und Hub aller VAG-1,9er und 1,4er TDIs sind identisch.
Im Übrigen dreht der 96kW TDI nicht höher als die schwächeren Versionen: die finale Abregeldrehzahl (AU) liegt bei allen um 5000 rpm.
Darunter bietet der 96kWler "nur" mehr Drehmoment und erscheint daher drehwilliger als z.B. der 74er. -
Ich hab mich da bestimmt nicht in der Zeile vertan, oder ähnliches
-
Original von Hotsaw460
Ich hab mich da bestimmt nicht in der Zeile vertan, oder ähnliches -
Laut Hubraumberechnung
kommt beim 74kw Motor --> 1862.6 cm³
und beim 96kw Motor--> 1686.1 cm³ heraus.
Doch ich glaube hier hat sich ein Denkfehler eingeschilchen, denn dieser Wert, den ich hier ausrechnen hab lassen, ist der Wert in dem sich der Zylinder auf und ab bewegt. Da ein Zylinder aber nicht aussieht wie eine Konservendose (nur ähnlich) und ein Zylinder nicht auf beiden Seiten eine ebene Fläche bestitzt, sonden auf der Seite des Brennraumes eine Brennraummulde.
Dann verrat mir doch mal wie ich die mit einberechnen soll?
Und bitte nächstes Mal einen Beitrag schreiben der nicht alle Rätzel offen lässt, sodass ich wieder alles nachschaun muss, sondern gleich schreiben was los is und dann können wir drüber reden.
Natürlich kann auch ich einen Denkfehler haben, aber davon muss du mich erstmal überzeugen. -
Original von Hotsaw460
Dann verrat mir doch mal wie ich die mit einberechnen soll?
Beim Hubraum brauchst du das gar nicht mit einberechnen, die Form des Kolbens und des Zylinderkopfs spielen nur für das Verdichtungsverhältnis eine Rolle.
Papier ist bekanntlich geduldig und in deinem schlauen Buch hat sich beim Hub vom RS-Motor ein Fehler eingeschlichen, so einfach ist das.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()
-
Ähnliche Themen