Projekt: 2 Wege System | Ergebnisse auf Seite 2

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    @andreH: jop dessen bin ich mir bewusst. Das ganze mit Leder zu beziehen dauert notfalls 2 Stunden, wenn es nicht anders geht.

    @Kane: Ne weiss nicht genau was du meinst. Zusatzinstrumentenhalter lässt mich jetzt irgendwie an einen seperaten Drehzahlmesser ala The Fast and The Furious denken ;) Aber ich denke du meinst something like this ?


    @KKS: sieht gut aus, allerdings seh ich da eine Stelle, wo das Leder nicht richtig verklebt ist ;)
    Wegen den Distanzringen, ich hab die wirklich genau ausgemessen und nachdem alles angeschraubt war, konnte ich von oben bei runter gemachtem Fenster in die Tür reinschauen. Da waren nur einige milimeter platz bis zur Schiene.
    Evtl lags daran, dass sich der Abstand durch jeweils 3 Ringe ergab, die sich ein klein wenig verkantet hatten durch Schrauben etc.
    Oder du hast die Musik einfach nicht laut genug aufgedreht (hängt ja auch keine Endstufe dran bei dir)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Hi,

    habe mir gestern auch die Cantons bestellt, und meine Fragen sind jetzt:
    Haben diejeniegen die auch die Contons QS 2.16 haben noch die Maße der Adapterringe?
    Innendurchmesser brauch ich ja 165mm aber wie groß muss der Außendurchmesser sein?
    Und wie hoch sind die, reichen wohl 30mm?
    Welches Material würdet ihr mir für die Ringe empfehlen? Kunstsoff oder Alu?
    Hab jemanden der mir welche drehen würde! ;)
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    da es imho für die cantnons keine 100% passenden Ringe zu kaufen gibt , bau dir doch gleich welche aus Holz (--> MDF)
    ein paar Ringe mit der Stichsäge sind doch schnell ausgeschnitten.
    Wegen der Maße, da musst du mal selber nachmessen wenn es soweit ist.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Hi,

    also, die Distanzringe von Dietz oder änlichem für den Golf 4 passen einwandfrei in den Fabia... die haben eine Höhe vin 40mm.
    Gibt auch welche in Alu... carhifi-store.de

    Innendurchmesser ist 142 mm; Aussendurchmesser ist 165.
    Die Cantons haben DIN_Körbe..also passen die einwandfei auf die Adapter.

    Ach, die Cantons habe eine Einbautiefe von 62mm


    Viel Spaß beim Einbau
    So, hab die letzte Woche die Spiegeldreiecke mal neu bezogen.
    Der hellgraue Filzbezug passt seit dem verkauften Kofferraumausbau nicht mehr ins Auto und er war auch schon relativ dreckig.

    Details

    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    ich hol das mal hoch :D

    wollte mir heute die holz ringe aus einem stück drehen lassen da meine stahl ringe noch nen wenig dauern...

    die frage ist nur, hast du 3 ringe aufgrund der stabilität genutzt?

    denn der der mir die ringe drehen soll meinte das bei 3,5 cm höhe und 1,25 cm wand stärke das ganze relativ instabil wird (schon beim drehen).

    oder hast du ne andere wand stärke?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    das wäre nicht das problem, könnte auch noch höhere drehen lassen...

    was hastn du für ne wandstärke, komme auf die 1,25 cm durch 142 innendurchmesser und 167 außendurchmesser (142 hast du ja bestimmt auch? ist ja glaube bei allen 165er die der din norm folgen so)

    oder hasrte vieleicht nen anderen außendurchmesser? wenn ich aber mal davon ausgehe das die canton auch 165 cm haben dann wohl eher nicht...

    ach metal ist so viels schöner :rolleyes: vor allem durch die gewinde...

    hast du deine tmt´s fest geschraubt oder mit einschlagmuttern (wollte ich mal probieren) gearbeitet?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    bei mir ist alles verschraubt und zig fach mit silikon verklebt, das überlebt einen Atomangriff :D

    @ Metall: Überleg ma, wieso vernünftige Lautsprechergehäuse aus Holz sind, des hat nicht nur Kostengründe 8)
    Vorweg: Ja, im Auto ist das vernachlässigbar, trotzdem haben ideal verbaute Lautsprecher auch in Autotüren ein definiertes Holzgehäuse, ich verweise hiermit auf EInbauten der Profis in der Top-Klasse wo Geld keine Rolle spielt.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    nen festes gehäuse anhand der tsp daten ist eigentlich immer besser... aber ist dann doch zu viel des guten, vor allem da man die tür verkleidung doch stark bearbeiten muss, und bei nem 3 wochen alten auto :(

    und metall ringe sind aufgrund des höheren gewichtes besser geeignet für tmt´s (habe den unterschied selber erleben dürfen), im sandwisch verschraubt (metall ring darunter, tmt, und noch nen kleiner metall ring drüber) ist der hammer... aber der der mir die ringe macht kann sie erst mitte dezemer machen, so lange halte ich das net mehr aus mit den standart tröten :D mein a2 liegt auch schon da und wartet auf den einbau



    hast du die TMT`s einfach drauf geschraubt (also ne schraube rein gedeht) oder mit einschlagmuttern gearbeitet, oder was auch ne gute idee ist normale löscher bohren für die schrauben, oben dran noch etwas breiter bohren und da ne mutter rein kleben und das zum festschrauben nutzen... (wäre vieleicht besser als einschlagmuttern :D)
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    einfach mit Holzschrauben reingeschraubt. Einschlagmuttern sind bei mir schlecht möglich, die müssten dann ganz hinter die Aluplattte und dafür wären dann fast schon Gewindestangen zum Einschrauben nötig ;)

    Ist doch kein Drama, die Dinger festzuschrauben, da gibts zig möglichhkeiten
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    fest geschraubt ist aber massiver... mhh... aber will ja eh noch stahl ringe nach rüsten *g*

    naja ma gucken wie ichs mache... die abmessungen hauen aber soweit hin?


    EDIT: haste es an die tür geschraubt über die 4 löscher? weil müsste man ja von hinten machen?

    EDIT 2: hast ja 3 ringe... hast warscheinlich den untersten normal fest geschraubt?
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()

    steht weiter oben wo es alu gibt...

    aber im normalfall sind solche sachen immer selbstbau da eine massenproduktion sich nicht lohnen würde da sowas extrem teuer wäre, plaste gibts daher meist nur in massenproduktion

    ich habe den vorteil das ich nen kumpel habe der eine drechslerei/schreinerei hat... (könnte auf anfrage bestimmt auch welche für dich oder andere machen - etwas werbung mach :D)

    desweiteren hab ich nen anderen der auf arbeit stahl ringe fertigen kann

    dafür komm ich aber net an alu ran *g* weil das wird ja aus einem block gedreht, kenne da zwar auch einen von dem hat der vater so ne maschine in seine fabrik... aber will eh kein alu...
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Goernitz“ ()