Frontgrill umbau verbesserung Aerodynamik

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    also mal zum Thema schneller warm denke ich mal, dass das tatsächlich so ist. Ich bin beruflich bedingt gerade in Prag und weihe eine neue Lokation der Deutschen Börse hier in Prag ein (IT-technisch) und mir sind noch nie so viele Autos begegnet, die vorne an der Motorhaube mit Papper oder Plastikfolie die Lufteinlässe zugeklebt hatten wie hier. Jeder 10. Wagen ( vor allem ältere Skoda's ) haben fast "serienmäßig" hier den Kälteschutz vom Besitzer verpasst bekommen :)
    ich denke auch, dass es ausreichend ist, wenn unten bisschen Luft reinkommt. Innen drin gibt es ja auch noch 2 Ventilatoren, die bei Bedarf gegen den Kühler blasen um ihm Luft zuzufächeln, von daher gehe ich nicht davon aus, dass man es im Winter schaffen würde, den Motor zu heiß werden zu lassen, selbst, wenn man unten die Schlitze auch noch dicht macht.
    von meinem Kühler sind so oder so zusätzlich noch ca. 1/4 der Fläche mit der dort verbauten Standheizung zugebaut, davon merke ich auch herzlich wenig.
    Bei den Diesel-Fahrern unter uns denke ich, kann man da ruhigen Gewissens 2/3 der Einlassfläche zumachen. Der Dieselmotor ist so effizient, dass er kaum Verlustwärme hat die er abgeben müsste durch den Kühler.
    Beim Benziner sieht das vielleicht schon wieder bisschen anders aus. Dass man da vielleicht nur 1/2 der Kühlerfläche verdecken sollte, damit er nicht zu warm wird...
    Ist denke ich auch einfach viel Probiererei....

    liebe Grüße aus Prag

    euer Athlonkilla
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Hm, alsoi wenn sich jetzt bei dem Wetter noch mal die Chance ergibt, werde ich das oben mit der Fole mal probieren.
    Wäre nicht schlecht wenn der Motor bissl schneller warm werden würde.
    Versuchen kann mans ja mal, ich werde, wenn sich die Gelegenheit dazu wirklich ergibt auch sagen wie das so geklappt hat.
    Fahre eh nur Stadt also so viel Luft rennt da auch so nicht rein ;)
    Hallo, also der Wagen wurde früher warm. Statt in 20 Minuten hatte der Wagen schon nach 15 Minuten 90°C erreicht. Die Aussenblende ist sicher besser, nur müsste man sie von innen mit 2 Spax Blechtreibern am Pastik des Grills sichern können. Geht das?


    Offtopic. Warum kann ich mich nie mit meinem Passwort einloggen? Ich muss immer eines generieren über "Passwort vergessen", dann geht es.

    ZUERST 8o SUCHE 8oVERWENDEN, DANN POSTEN, DIE MEISTEN FRAGEN SIND SCHON BEANTWORTET!
    Original von StyLeZ P
    Sorry aber die kappe ist sooooooooooo hässlich, damit rumzufahren um 5 minuten früher n warmen motor zu haben...nee!

    Das Opfer und das Ergebnis stehen in keiner relation ;)


    Form follows function :P

    Nein ich finde aber Du hast recht - also der "Trick" mit der Pappe vorm Kühler ist ja schon ein alter Hut - ein Kumpel hatte das in seiner uralten S-Klasse ständig im Winter rangebastelt...

    Wie gesagt - wenn´s jemandem hilft dass 5 min eher die 90° erreicht sind ist es okay - wenn man jetzt aber über "verbesserte Aerodynamik, weniger Luftwiderstand und / oder weniger Verbrauch" durch diese Abdeckung redet, finde ich das persönlich etwas weit hergeholt...

    Da müsste man doch mal in den Luftkanal fahren und den cw-Wert messen (lassen)...

    Ich finde es eigenartig wenn manch einer denkt damit weniger Sprit zu verbrauchen, auf der anderen Seite z. B. nen schweren Subwoofer im Kofferraum spazieren fährt - wisst Ihr was ich meine?

    Ich denke aus wintertechnischen Gründen ist das ne sinnvolle Sache - aber jetzt die Luftverwirbelungen von Streben gegenüber der glatten Abdeckung rauf- u. runterzudiskutieren ist ein Fall für die Luft- u. Raumfahrttechniker oder die Formel1-Ingenieure...

    Da sind Reifendruck, Fahrzeugbeladung etc. viel effektivere Ansätze, seinen Verbrauch zu optimieren..

    Just my 2cent :]

    Gruß
    achilles

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    eine gewisse Kraftstoffeinsparung ließe sich auch erreichen, wenn man die Aerodynamischen Komponenten mal außen vor lassen würde, weil der Motor ja schneller auf Betriebstemperatur kommt und somit nicht so lange mehr Kraftstoff einspritzt, was nämlich im Kaltstart-Betrieb durchaus der Fall ist, bis er seine Betriebstemperatur erreicht hat. Erst dann wird der Diesel jedenfalls sparsam. Beim Benziner entsprechend schneller, weil ineffizienter. Aber hier ist es wie bei den "Spritsparmodellen" im allgemeinen auch. Eine einzelne Sache wird nicht den SUPERSPAREFFEKT bringen, aber die Verbindung aus vielen kleinen macht es eben.
    -Reifendruck erhöhen
    -Motor schneller warm werden lassen ( wie auch immer,,, Standheizung, Lufteinlass zukleben,etc. )
    -Spritspar-Chip-Tuning/Optimierung
    -kleine Motoren die sehr effizient sind ( 3 Liter Lupo ( 1,2 TDI )
    -Start Stop Automatik
    -elektro Motor zum sparen des Treibstoffes beim Spritfressenden Stop and Go fahren
    -Gewichtsreduzierung
    -Den rechten Fuß gut dosieren ;)
    -usw. usw.
    alles zusammen dürfte bestimmt nen guten Liter ausmachen.
    Also Augen auf beim Autokauf :)
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Athlonkilla“ ()

    Das stimmt Athlonkilla, die Vorbesitzerin meines Fabias hatte einen Durchschnittverbrauch von 8,5 Litern. Nur durch die Fahrweise konnte ich hier auf 7,2 runter kommen. Durch weitere Umbauten:

    Luftfilterquerschnitt,
    Leichtlauföl,
    leichtere Felgen,
    Stromsparende LED Beleuchtung,
    "aerodynamische Umbauten" (Winterblende)
    Gewichtsreduktion (Reserverad / Dämmaterial unter dem Innenraumtepich)
    Reifenluftdruck 2,6 Bar
    nur 185mm Reifen (Spritsparreifen folgen sobald die aktuellen abgefahren sind)

    ist der Verbrauch dann noch mal auf mittlerweile 6,6 Liter gepurzelt. Was jetzt genau wieviel gebracht hat lässt sich nur schätzen.
    Vor habe ich noch den Großen Unterbodenschutz zu verbauen und die unteren Lüftungsgitter zu verschließen.

    Die im Alltag hatte ich das Ziel 6,0 im Schnitt zu erreichen. Das ist jedoch ohne ein länger übersetztes Getriebe und 165 Trennscheiben nicht zu machen. Wenn ich auf 6,4 komme bin ich schon voll zufrieden.

    Der Löwenanteil des Sparpotenzials steckt in der Fahrweise.
    Original von Lorykk20
    Die im Alltag hatte ich das Ziel 6,0 im Schnitt zu erreichen. Das ist jedoch ohne ein länger übersetztes Getriebe und 165 Trennscheiben nicht zu machen. Wenn ich auf 6,4 komme bin ich schon voll zufrieden.

    Spritmonitor kennst du doch selber eh... komisch, dass andere das problemlos schaffen. ;) IMHO verrennst du dich ganz schön in was. Der Firlefanz, den du treibst, kannst du dir teilweie m.E. getrost sparen; insbesondere auf illegale Dinge wie LED Belechtung solltest du echt verzichten. Unnötiges Gewicht raus und leichte Felgen sowie Spritsparreifen sind ja OK, aber der Rest... ne... lass mal lieber sein.

    Der Löwenanteil des Sparpotenzials steckt in der Fahrweise.
    Da hingegen gebe ich dir völlig Recht, ich glaube aber, dass bei dir das größte Potential im "Gesamtkunstwerk" ;) Fahrer+Auto steckt.

    Ich kann ja sogar meinen nicht eben kleinen Corolla Verso (130 PS Benziner) mit unter 6 l/100km fahren, wenn ich mich auf´s Spritsparen besinne und es macht sogar noch Spaß und man kommt gut vorran... Wenn ich aber wirklich Sprit sparen will, dann nehm ich das dafür besser geeignete Auto ;) , sprich den Fabia, der TDI ist im Teillastbereich einfach wirtschaftlicher, das Auto insgesamt kleiner und auch noch etwas leichter, da ist das Sparpotential größer ...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()