Motor geht nach Start aus

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor geht nach Start aus

    Moin Leute,
    hatte schon seit längerem sporadisch diesen Fehler,
    aber jetzt fast bei jedem start...
    und zwar lasse ich normal vorglühen,starte,motor läuft kurz(<1sec)
    und geht einfach aus...!?lan leuchten bleibt u.a. eine gelbe leuchte mit dem auto/schlüsselsymbol an...(mitte oben display)
    starte ich danach nochmal geht der motor zu 99% wieder an
    und läuft tadellos.gestern wars zum 1.mal das der beim 2.mal auch
    wieder ausging.
    was mir diesbezüglich in letzter zeit(wo der wagen leider auch öfters draussen steht/sonst garage)auffällt ist,das machmal nach ein paar
    hundert metern die glühlampe anfängt zu blinken?!
    mache in den motor aus/an ists weg...
    wie ich hier recherchiert habe meist defekter bremslichtschalter;denke aber in meinem fall wohl was anderes?!
    mein händler konnte aber auch keinen fehler im speicher finden;egal für welches problem.
    könnten die glühkerzen "kaputt" sein?!der motor hat jetzt 96tkm gelaufen;mein voriger fabia TDI hatte mit 110tkm jedoch keine glühkerzenprobleme...
    ach ja,motor ist ein 1,9 TDI mit 100ps(ATD-Motor).
    vielen dank im voraus für ideen/hilfe/vorschläge...
    Gruß

    Dimi
    erst mal Fehlerspeicher auslesen lassen.... Kann viel sein ... Hast schon mal die Steckverbindung vom Luftmengenmesser geprüft. Bei mir ging der Motor aus als ich den Stecker abgezogen hatte vielleicht hast hier nen Wackler und beim 2. Versuch läuft er dann im Notlaufprogramm... ??? Kann aber viel sein ... erst mal von der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen kostet ja nix.
    naja soviel kanns nun auch wieder nicht sein.... ;)

    du hast ein problem mit der WFS entweder lesespule defekt /kabel gebrochen oder wenns ganz schlimm kommt ist das KI defekt (darin sitz das steuergerät der wegfahrsperre) Fehlerspeicher auslesen währe ratsam im Fehlerspeicher des Schalttafeleinsatzes sollte der fehler schlüssel signal zu klein gespeichert sein. die Vorglühkontrollleuchte leuchtet zusätzlich daher das durch den fehler der Wegfahrsperre ein fehler im Motorsteuergerät gespeichert wird der lautet Motorsteuergerät gesperrt,ist ein folgefehler.
    hallo,
    wie gesagt,im fehlerspeicher hatte skoda nix gefunden...
    (hatte ich in meinem beitrag erwähnt)
    und was ist den kas KI ?
    wenn was mit der WFS defekt ist(z.B. lesespule)wie teuer ist sowas...?!
    und ich finds sehr merkwürdig das der fehler in der häufigkeit auftritt,
    seitdem ich "umzugsbedingt" den wagen draussen stehen habe...
    Dann würde ich die Kabel im Motorraum mal kontrollieren. Vielleicht hat sich ein Marder ausgetobt und Dir Kabelbrüche beschert oder einige nageknabbert die mit Feuchtigkeit nicht so wirklich gut umgehen können.
    Fabia I Celebration Black-Magic-Perleffect. Veredelung in Planung. :D :D
    Original von NiniFabia
    Dann würde ich die Kabel im Motorraum mal kontrollieren. Vielleicht hat sich ein Marder ausgetobt und Dir Kabelbrüche beschert oder einige nageknabbert die mit Feuchtigkeit nicht so wirklich gut umgehen können.

    ...dann würde der motor z.B. bei regen&während der fahrt auch ausgehen müssen...
    weil ist ja NUR beim anlassen...
    was meint ihr den zur theorie der "kaputten" glühkerzen?
    wie macht sich sowas sonst bemerkbar?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dimi“ ()

    also ich würd erstmal auf reiner hören. ne defekte lesespule ist nix seltenes. vorallem wenn das schlusselsymbol im KI (KombiInstrument) aufleuchtet ist dies recht wahrscheinlich. evtl is auch in deinem schlüssel der transponder locker sehr gern bei den großen klappschlüsseln. dann haste nämlich das problem das sich der transponder evtl. net nah genug an der lesespule befindet und der wagen sich deswegen net ordentlich starten lässt. aber bevor du den schlüssel aufmachst vorsicht das dir der transponder nicht entgegenfällt und dann wech is des wär sehr ärgerlich. oder probier einfach den zweitschlüssel aus wenn das ohne probs klappt is es der schlüssel ... wenn nicht dann weiter suchen. aber wenn du startprobleme hast in verbindung mit dem WFS symbol im tacho muss eigentlich n fehler abgelegt sein. fahr nochmal zum freundlichen und geh ihm n bissel auf die nerven. die werden nur das MSG ausgelesen haben und nicht die WFS. viel erfolg MfG Baloo
    :rolleyes: Safety first, wer später bremst, ist länger schnell :rolleyes:
    Hallo,

    Würde das auch mit dem Zweitschlüssel ausprobieren !!!

    sowas änliches hatte mein Freund auch mit seinem Opel Vectra. Hast du deinen Schlüssel misshandelt? Also öfters mal runtergeschmissen oder so? In jedem Schlüssel ist so eine Diebstahlsicherung, damit man den Schlüssel nicht einfach nachmachen lassen kann. Sorry kenn mich selber nicht so gut aus und weiß nicht wie das heißt. Vielleicht ist wie schon gesagt etwas nicht in Ordnung.

    MFG

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rumble_0815“ ()

    Original von Lorykk20
    erst mal Fehlerspeicher auslesen lassen.... Kann viel sein ... Hast schon mal die Steckverbindung vom Luftmengenmesser geprüft. Bei mir ging der Motor aus als ich den Stecker abgezogen hatte
    Das Abziehen des LMM-Steckers hat beim Diesel i.a. keine Auswirkung, weil der Meßwert im Gegensatz zum Benziner nicht lebensnotwenig ist.

    Ich würde hier auch stark auf ein Problem mit der WFS tippen, Kabelbaum könnte natürlich auch sein, aber damit ist das Problem schon mal deutlich eingegrenzt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    moin leute,
    danke für die diversen antworten...
    "misshandelt" habe ich meinen schlüssel eigentlich nicht(natürlich ist der mir auch mal runtergefallen);werde
    aber mal der 2-schlüssel probieren obs besser klappt...
    ist auch dieser mit "klapp"-mechanismus...
    wenns nicht besser klappt fahre ich nochmal zu meinem händler.
    werde dann die tage berichten.
    gruß

    dimi
    Hallo Leute,
    Fehler bei der gestrigen Inspektion nun endlich gefunden;
    das Signal Zündschloß<->Schlüssel für die Wegfahrsperre ist machmal zu schwach.behoben kann das wohl nur mit kompletten Tausch
    der Einheit(was natürlich relativ teuer ist).
    Während der Fahrt kann zum Glück nicht passieren.
    Da das mittlerweile fast nur noch alle 3-4 Wochen mal passiert
    werde ich da wohl nichts machen.
    Gruß

    Dimi
    Original von Dimi
    mein händler konnte aber auch keinen fehler im speicher finden;egal für welches problem.
    . . .
    Fehler bei der gestrigen Inspektion nun endlich gefunden;
    das Signal Zündschloß<->Schlüssel für die Wegfahrsperre ist machmal zu schwach.behoben kann das wohl nur mit kompletten Tausch
    der Einheit(was natürlich relativ teuer ist).
    Welche Einheit meint der denn tauschen zu müssen? Die Lesespule oder das komplette KI?
    Ein schwaches Signal kann schon von teilkorrodierten Steckerkontakten zwischen Lesespule und KI verursacht werden.
    Dann braucht man meist nix zu tauschen, sondern nur den Stecker ~ 10mal ab- und draufzustöpseln (das schleift die Korrosionsschicht weg), und vor dem letzten Zusammenstecken ein Tröpfchen Öl (kein Kontaktspray!!!) auf jeden Kontakt geben, das verhindert / verzögert die neue Korrosion.
    Gruß Ulf
    hallo,
    vorab,der fehler war ja schon länger vorhanden das mein Händler
    letzes Jahr im Fehlerspeicher nichts gefunden hatte aber nun doch.
    So wie ich verstanden habe müsste das Zündschloß komplett
    getauscht werden um den Fehler zu beheben;was da drin sitzt,keine Ahnung...
    Kommt man an diesen Stecker(welcher korrodiert?!)einfach dran?
    Wenn ja,wie/wo?Schaden kanns nicht wenn ichs mal probiere...
    Gruß

    Dimi
    Original von Dimi
    Kommt man an diesen Stecker(welcher korrodiert?!)einfach dran?
    Wenn ja,wie/wo?Schaden kanns nicht wenn ichs mal probiere...
    Ein Stecker sitzt auf jeden Fall hinten am Kombiinstrument (bei mehreren: alle lösen, um den mit dem WFS-Signal sicher zu treffen).
    Falls noch ein 2 oder 3-poliger Stecker mit dünnen(!) Kabeln direkt oben am Zündschloß sitzt, ist das das andere Ende der Spulenleitung -> den ebenfalls lösen und ölen.
    Gruß Ulf