Hilfe beim Fabia GT 1,9 TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hilfe beim Fabia GT 1,9 TDI

    Ja Tach Leute

    ja sorry bin zwar schon länger bei euch angemeldet und hatte mich noch nie vor gestellt

    allso bin der Basti "edition100" komme eig. aus Döbeln (das liegt in Sachsen), wohne und arbeite seit ca. 1 Jahr in München

    bis vor 4 Monaten bin ich noch nen Octavia gefahren bis der Unfall da war !!!!!

    seit nun ca. 2 wochen fahre ich einen Skoda Fabia GT 1,9 TDI PD

    nun zu meiner Frage

    1. mit wieviel Liter Verbrauch fahr ihr euche TDI`s so
    2. bekomme meinen nicht unter 5,8l auf 100 KM an was könnte das liegen
    (an meiner Fahrweiße liegt es nicht)
    Luftmassenmesser ist neu, Motortemperaturgeber ist auch neu

    allso bitte bitte helft mir

    danke schonmal

    LG basti
    Übliche Verbräuche kannst du hier sehen: spritmonitor.de/de/uebersicht/…70&power_e=96&minkm=50000

    Hier noch meine Werte: spritmonitor.de/de/detailansicht/102218.html

    Wenn ich normal fahre, bleibe ich leicht unter 5 l/100km im gemischten Verkehr aus cca 50/50 Überland und Stadt, lege ich auf Sparsmkeit wert, geht schon noch ein knapper l weniger. Natürlich kann auch ein TDI richtig viel verbrauchen, wenn man es eilig hat. ;)

    5,8 l/100km ist relativ viel, einen technischen Defekt (z.B. VTG) will ich nicht gänzlich ausschließen, aber ich denke, es liegt doch eher an deiner Fahrweise bzw. den Strecken, die du fahren musst. Wo aus München kommst du genau her? Wir können uns gerne mal treffen, dann fahr ich eine Runde bei dir mit und schau mir deine Fahrweise und auch dein Auto gerne mal an.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    ah ok danke für die Hinweiße

    aber wie gesagt 5,8-6,0 ist meiner Meinung nach schon viel für nen PD Motor
    mit meinem Octavia (mit Verteilepumpeneinspritzung) bin ich die selbe Strecke mit 4,8-5,3l gefahren

    achja ich wohne in Hallbergmoos und arbeiten tuh ich in München bei Haar
    mal sehen können uns bestimmt mal treffen

    danke basti
    Guten morgen,

    also 5,8 finde ich nicht viel.
    Mein Fabia 1 1,9 TDI hat einen Durchschnittsverbrauch von 5,6.
    Fahre viele Kurzstrecken, bis zur Arbeit sind nur 13 km und wenn ich
    keine längeren Strecken fahre steigt der Verbrauch auch auf 5,8.
    hallo

    also meiner ( 1,9 TDI )kommt eigentlich nie unter 5,8 eher drüber
    so bei 6 manchmal auch 6,5
    wenn ich mich anstrenge und sparsamer fahre (nach meinem empfinden) komme ich auf 5,8 aber weniger eigentlich nicht
    wie schafft ihr das ?

    @R2D2 was meinst du mit " einen technischen Defekt (z.B. VTG) "
    wie würde sich das bemerkbar machen ?
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
    VTG = VariableTurbinenGeometrie (des Turboladers), wenn die klemmt (was nichts unbekanntes wäre), dann geht der Motor nicht mehr in allen Lebenslagen so gut wie er sollte. Es reicht aber auch, wenn der Unterdruckschlauch der Druckdose, die die VTG regelt ab oder kaputt ist. Je nach dem geht der Motor halt in einem bestimmten Breich nicht mehr richtig und genehmigt sich ggf. auch einen größeren Schluck als nötig...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    fahre jeden tag 24 km in die Arbeit
    davon ca. 10 km Stadt dann 10 km Stadtautobahn (Tempo so um die 90-100) dann 3 km zwischen 120-140 und 1km wieder Stadt

    eigentlich wäre ich mit 6 Litern zufrieden aber wenn ich mir die Verbräuche von andern anschaue wollte mit meinem beim Verbrauch auch mal so runterkommen schaff es aber irgendwie nicht


    @R2D2 wie kann ich prüfen ob der VTG in Ordnung ist wenn der Unterdruckschlauch drauf ist
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
    Original von vaus69
    eigentlich wäre ich mit 6 Litern zufrieden aber wenn ich mir die Verbräuche von andern anschaue wollte mit meinem beim Verbrauch auch mal so runterkommen schaff es aber irgendwie nicht


    Um auf 3-4 Liter zu kommen,sind 10km Stadt zu viel...wenn man 30-40km Autobahn fährt,immer so um die 110kmh ist so ein Wert schon realistischer.
    Ansonsten kann man höchstens mit den klassischen Sparmethoden sparen.Was auch ganz gut ist,ist beim Hochschalten den 2.und 4.Gang zu überspingen,so wie die LKW-Fahrer, und mit der Motorbremse zu arbeiten.So hab ich meinen Verbrauch um fast 1l gesenkt.
    Das Springen vom Gang ist bei richtiger Fahrweise völlig unnötig und bringt auch nix. Beim Lkw macht man das ja auch aus anderen Gründen.

    @vaus69: Bei deinem Fahrprofil sollte schon noch was gehen, wenn nicht zu viel Stop and Go dabei ist. Wichtig ist immer möglichst vorausschauend zu fahren, mit ca. 70 Gas (ab zweiten Gang) beschleunigen und so früh als möglich hoch schalten. Dazu das Auto nach möglichkeit rollen lassen (mit Gang) und zum Bremsn den Motor mit oder ausschließlich nutzen.

    Die VTG prüfen ist nicht ganz trivial, z.B. kann man verschiedene Drücke an der Druckdose simulieren (kleine Pumpe) und dann sehen, was das Gestänge macht. Wenn es sich gut bewegt ist alles i.O.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!