Hier schneits...
StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Werd auch noch warten... heute hat es wieder gut geschneit! Bleibt auf der Straße zwar net liegen - ist mir aber trotzdem zu heiß!
-
Heut gestartet in Thüringen bei genau 0°C, angekommen in Erlanegn bei 10°C. Also soweit passt alles. Hier ist weit und breit kein Schnee zu sehen. Von Daher, passt det
-
Wann folgt das Komplettbild mit Felgen und Front?
-
Ich hab es schon gesehen!
-
vom optischem her siehts top aus
probleme wurden ja schon angesprochen. -
Verdammt lang her
PS: Wenn es zu peinlich ist kannste / darfste es löschen Pi -
Die Bitch hat sich ganz schön verändert... Pi dagegen... Naja... Jung geblieben
MfG -
Tja so sind Sie halt "Die Bitch und Ihr Zuhälter"
-
Da, bitte.
-
-
Kann schon was der hobel.
Wenn du übrigens die Felgen los werden willst meld dich nochmal. -
Ey... Die Felgen bitte nicht unter Hand verkaufen, wenn es soweit kommen sollte... Da haben sicher noch mehr Interesse dran...
Die bitch is schon richtig schick... Da sieht Nemo dahinter ja richtig brav aus im Vergleich...
MfG und schöne Ostern! -
Ich denke das nicht, dass viele solche Preise für felgen ausgeben.
-
Ihr dürft dann gern wettbieten
-
Haben die 5x100? Oder haste die mit Adapterplatten drauf?
-
Audi A1 -> 5x100
-
Heute das erste mal wirkliche probleme mit dem Auto bzw Motor.
Kurz nach dem Start der Heimfahrt von der Abfahrt plötzlich ruckeln im Motorlauf und blinkende Motorleuchte. Die 20km noch heim gequält. Unter ruckeln, klingen wie n Traktor, und nem gewissen "Gestank".
Fehler ausgelesen: Verbrennungsaussetzer erkannt Zyl. 1 und Verbrennungsaussetzer unregelmäßig erkannt
Kurzerhand Zündspule Zyl 1 mit Zyl 4 quer getauscht, keine Änderung. Same thing mit den Zündkerzen. Keine Änderung. Wenn man den Stecker von der Zündspule vom Zyl 1 abzieht ändert sich nichts am Motorlauf. Bei den 3 anderen Steckern verändert sich der Motorlauf deutlich. Sprich er läuft einfach auf 3 Zylindern.
Nun bleibt fast nurnoch die Verkabelung der Zündspule (von Zyl 1) übrig. die Beim 1.8T ja auch ne gewisse Schwachstelle ist.
Jetzt geh ich nochmal runter und Mess die einzelnen Pins durch.
Freu mich jetzt schon... -
Eig bräuchte man ne Prüflampe zum prüfen der Kontakte. Habe nur n Multimeter.
Pin 1 Kraftstoffpumpen Plus, (hat 14V wenn ichs multimeter an masse halte)
Pin 2 Elektronikmasse (hat 14V wenn ich Multimeter an Batterieplus halte)
Pin 3 Ansteuerung vom STG (hat 14V wenn ich Multimeter an Batterieplus halte)
Pin 4 Leistungsmasse (hat 14V wenn ich Multimeter an Batterieplus halte)
Eig sollen Pin 2 und Pin 4 an Batterieplus die Prüflampe leuchten. An Pin1 an Masse muss die Spannung anliegen.
D.h. an jedem Pin kommt was an, spricht nicht wirklich für nen kabelbruch oder ne oxidation.
Vlt ist auch was mit der Einspritzung defekt. Mal die Einspritzdüse durchmessen....
EDIT: Widerstandswerte und Spannungsversorgung i.O.
Ggf. morgen mal die komplette einspritzleiste ausbauen und das spritzbild prüfen. Vlt ist die eine Düse auch verstopft. -
Tausch doch mal die Einspritzdüsen
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Ähnliche Themen