StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      So, gestern den kabelbaum wieder hergerichet, sogut es ging, bei den vergammelten Kabeln.
      Jetzt geht alles wieder so wie vorher. Ohne Fehlermeldung im Leerlauf bzw bei hoher Drehzahl im stand. Einspritzdüse danach aber wieder abgesteckt. Der motorlauf verändert sich dadurch, ich vermute also schon das er ab und an den Sprit zündet.
      Aber er schüttelt sich deutlich, im Auto merkt Mans extrem.



      Plan jetzt: Kompression messen, wenn i.o. Motorraum zerlegen, kabelbaum ausfädeln und komplett prüfen.
      Wenn n.i.o. Sprich keine bzw wenig Kompression, ohne Düse und Kerze versuchen bis nach Erlangen oder Thüringen zu kommen (je nachdem wies läuft). Da stört das Ding erstma keinen und nimmt hier keinen bezahlten Parkplatz weg. Dann kommen wir auch erstmal mit einem Auto über die Runden.
      Ggf dann das Auto Beim Motoreninstandsetzer abgeben, Vlt ist ja n Ventil im Sack o.ä.
      Ansonsten wäre die Alternative die Schlachtung, bzw der Einbau eines anderen euro4 1.8t, zb dem AUM.
      Aber Dann lohnt wohl eher die Schlachtung. Dann wars das. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Dann ist der fabs früher weg als geplant, aber weg sollte er ja sowieso.
      Klingt ja wirklich nach einem traurigen Ende für die Bitch... :S

      Wäre eigentlich wirklich schade drum... Naja vielleicht bekommst es ja doch wieder hin?! Ich drück mal die Daumen!


      MfG
      Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

      ---------------------------------------------------

      Mein Ex-Fabia:

      Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
      Ich auch, so ein Wagen ist einfach was besonders. Allerdings muss man immer noch einigermaßen wirtschaftlich denken. Falls es sich nicht mehr lohnt, dann muss man sich wohl oder übel davon trennen, kann ich dich total verstehen!

      Trotzdem weiterhin viel Erfolg für die Fehlersuche und Reparatur!

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      So, Kompressionsteswt wie angekündigt gemacht.
      Scheint alles i.O.
      Alle Zylinder haben etwa ähnlich viel Kompression. (etwa 10,5bar) - allerdings gemessen bei kaltem Motor (wollte ihn auf 3 Töpfen nicht warm laufen lassen), normal macht mans bei betriebswarmen Motor.
      Siehe Bilder:
      Zylinder 1:

      Zylinder 2:

      Zylinder 3:

      Zylinder 4:


      Nun bin ich mit meinem Latein relativ am Ende.
      Nun kanns eig wirklich nurnoch das Motorstg sein, die Verkabelung vom Zylinder 1, extrem defekte Unterdruckschläuche oder ggf noch ne undichte Ansaugbrückendichtung. Letzteres beides kann ich mit Starthilfespray relativ einfach prüfen (einfach von außen drauf sprühen, wenn der Motor läuft und schauen ob der Motor darauf reagiert)
      Ich sag MSG!
      Da haben die Itacker ja schon dran rumgelötet....... Verkabelung hast du doch "neugelegt".

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Also die erhoffte besserung nach tausch des MSG ist leider ausgeblieben. nun ist Zündspule, zündkerze, MSG, Kompression etc ausgeschlossen.
      nun mache ich mich endgültig an die Verkabelung. Alles ausbauen und abisolieren und kontrollieren. Obwohl die Messung nach durchgang und Widerstand bei allen leitungen okay war. Kanns eig also auch nicht sein.

      Extrem mysteriös. Wenn sich in der verkabelung nichts finden lässt kommt die kiste nach deutschland und dann endstation. Dann können sich einige aus dem Forum über viele seltene teile freuen die es käuflich zu erwerben gibt :)
      Bitte nicht totreden... wäre echt schade drum!
      Schlachten ist bei der Bitch echt die letzte Lösung - für mich selbst gesehen ist es eigl. gar keine!!!

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      Glücklich in der Schweiz mit Tuning? Du machst Scherze... :thumbdown: ;)

      Naja Check nochmal durch, wenn ich dir irgend wo helfen kann komm ich auch gern mal vorbei ;)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Messe mal deine Leitungen unter Belastung, also hänge ne 10 bis 55Watt Glühbirne rein, wenn du nämlich ne scheuerstelle hast, dann bringt die deine Widerstandsmessung null und nix.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      danke für die tipps. ich werd den motorkabelbaum mal rausholen. Bzw vorher noch tests mit ner glühbirne machen (da gibts auch im ELSa ne anleitung zu womit man über birne testen kann wies mit der ansteuerung aussieht). Das schau ich mir mal genauer an.
      hattest du die Einspritzdüsen mal draußen und hat geschaut ob du sprit hast?
      Bzw wie sieht denn nach dem der Motor ne Zeit lief die Zündkerze auf dem defekten Zylinder aus?

      Wenn Sprit da ist müsste die irgendwie ja feucht oder sowas sein...

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich hatte die komplette einspritzleiste draussen und alle 4 düsen haben beim anlasser orgeln identisch eingespritzt. Zudem ändert sich der motorlauf leicht wenn ich die düse ab und dran stecke. Der motor merkts also. Wenn ich aber die zündspule abstecke ändert sich null. :(
      Gerade kam bei den Autodoktoren ein ähnlicher Fall wie bei mir. Zwar bei nem Golf 1, der deutlich weniger Elektronik an Bord hat, aber egal. Dort haben se auch alles geprüft, Zündung, Einspritzung, Kompression...

      Der Fahrzeugbesitzer hat laut seiner Aussage schon alle Anbauteile und sogar schon den kompletten Motor gewechselt, ohne Erfolg.

      Im Endeffekt waren es alle 4 Einspritzdüsen. Erneuert, noch n bissl die Einspritzmenge justiert (fällt bei mir ja aus) und gut.

      Ich werd auch nochmal alles ganz genau gegen checken. Alle 4 zylinder gucken ob n zündfunke kommt. Düsen nochmal raus und auf n tuch spritzen lassen. Wenn das alles ok ist (sprich auf 3 zylindern n zündfunke und alle düsen spritzen gut) gehts an den Kabelbaum. Bisher hatte ich nur echt keinen Bock mich mit der blöden Karre zu befassen :(