StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Barney schrieb:

      Zitat von StyLeZ P: „Soundmodul zum verstärken des Sounds.“Nenn es bitte bitte bitte "zum Verfälschen" - ein V6 TDI klingt nicht nach V8 Benziner, da kannste noch so sehr verstärken wie du willst, nur durch Verstärkung wird da kein V8 draus.


      Ich wollts eigentlich nicht schreiben, da du es aber erwähnst.

      Der Grund warum ich auch ein Benziner genommen hätte wer der Sound, so ein fettes Gerät braucht auch fetten Sound :)
      Hate? :sleeping:

      Barney schrieb:

      Nenn es bitte bitte bitte "zum Verfälschen" - ein V6 TDI klingt nicht nach V8 Benziner, da kannste noch so sehr verstärken wie du willst

      Du hast es augenscheinlich nicht verstanden?!
      Original ist das Active Sound mit Steuergerät von Audi für dezenten Sound. Das Soundmodul ist Zubehör (nicht von Audi), und dieses verstärkt den Sound des Audi-Steuergerätes. Sprich es wird deutlich lauter, brachialer ... eben geiler, als Original ;) Ob man es nun V8-, V10-, V12-, V14- oder V822-Sound nennen will oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. (Die Audi Marketingabteilung nennt es V8-Sound)

      Klar ist dieser Sound künstlich, bestreitet niemand. Ist er deshalb schlecht? Nein. 8)

      Barney schrieb:

      nur durch Verstärkung wird da kein V8 draus.

      Nur weil der Sound künstlich ist und nicht mehr nach Diesel klingt, heisst das nicht das man damit irgendjemand einen noch dickeren Motor vorgaukeln will. Es geht einzig und allein um den schicken Klang, den man beim Diesel sonst, zumindest auf legale weise, nicht bekommen könnte.
      Genauso wenig wie man (bzw. zumindest ich) mit RS Verspoilerung irgendjemand einen RS vorgaukeln will, es geht einfach um die geniale Optik.


      @Corleone
      Das Ding hat fetten Sound, davon kannste ma ausgehen. Du würdest staunen. Ist schon nicht so schlecht was heutzutage alles machbar ist ;) :thumbup:

      StyLeZ P schrieb:

      Klar ist dieser Sound künstlich, bestreitet niemand. Ist er deshalb schlecht? Nein.

      :D

      StyLeZ P schrieb:

      Nur weil der Sound künstlich ist und nicht mehr nach Diesel klingt, heisst das nicht das man damit irgendjemand einen noch dickeren Motor vorgaukeln will.

      Tut man. Ob man es will oder nicht. "Selbst ich" habe nen BiTDI für nen V8 gehalten.

      StyLeZ P schrieb:

      Es geht einzig und allein um den schicken Klang, den man beim Diesel sonst, zumindest auf legale weise, nicht bekommen könnte

      Ja dir muss es gefallen.

      StyLeZ P schrieb:

      Genauso wenig wie man (bzw. zumindest ich) mit RS Verspoilerung irgendjemand einen RS vorgaukeln will, es geht einfach um die geniale Optik.

      StyLeZ P schrieb:

      Das Ding hat fetten Sound, davon kannste ma ausgehen. Du würdest staunen. Ist schon nicht so schlecht was heutzutage alles machbar ist

      Von außen habe ich damals mal gestaunt, von Innen nur gekotzt das drönen wirkt mMn(!) billig und prollig. Ein großer Vorteil von Oberklassefahrzeugen ist dessen niedrige Geräuschkulisse. Mit dem Audi active Sound Motion Technology Advanced Power System (hab ich hoffentlich richtig behalten?) stirbt diese Ruhe leider.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      StyLeZ P schrieb:


      Ist schon nicht so schlecht was heutzutage alles machbar ist.


      Da bin ich ganz deiner Meinung, mein Vater hat ein Audi A4 Bj 2003 mit dem 1,9TDI. Wenn es nicht so teuer wäre zum nachrüsten, hätte er und wohl schon viele andere das System auch.

      Und dein Vorteil is ja auch schon das du ein 6 Zylinder mit 3L hast, das kann man ja gar nicht mehr vergleichen mit den getuckere vom 1,9L PD.

      Also wenn ich die Wahl hätte zwischen normalen Diesel Sound und diesen Audi System, würd ich auch ganz klar letzteres nehmen. :thumbsup:

      Besser simulierten Sound als gar keinen.

      Barney schrieb:

      Wird verfälschter Sound besser, weil man ihn lauter macht? <img src="http://www.fabia4fun.de/wbb/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />

      Du hast mMn einfach einen falschen Denkansatz. Für dich ist - um es in deinen Worten auszudrücken - "verfälschter" Sound, von vornherein schlecht. Egal ob laut oder leise. Warum?
      Ist es das Festhalten an alten Gegebenheiten? Habe dich da eigentlich für offener gehalten. Wobei, Oldies sind ja deine Welt - mit denen kann wider rum ich nicht viel anfangen. Verrückte Welt, aber genau das macht es ja so spannend - sonst hätte man gar nichts mehr was man tot diskutieren könnte (ohne jemals auf einen gleichen Stand zu kommen). ;) :)

      Wie ist das eigentlich bei einem Fabia mit Sport-AGA (z.B. Bastuck) - verfälscht man damit nicht den eigentlich Klang des Fahrzeugs mit einer Abgasanlage? Täuscht man damit nicht mehr vor als man wirklich unter der Haube hat? :sleeping:

      Blackfrosch schrieb:

      Von außen habe ich damals mal gestaunt, von Innen nur gekotzt das drönen wirkt mMn(!) billig und prollig. Ein großer Vorteil von Oberklassefahrzeugen ist dessen niedrige Geräuschkulisse. Mit dem Audi active Sound Motion Technology Advanced Power System (hab ich hoffentlich richtig behalten?) stirbt diese Ruhe leider.

      Da muss ich dir zustimmen, aber ich habe damals schon dazu gesagt, dass es kurz nach Umbau der Heckschürze war. Ich habe nie "verheimlicht", dass durch den Schürzenumbau die Endrohre "in" der Heckschürze enden und die Heckschürze somit als eine Art Resonanzkörper wirkt bzw. den Sound auch deutlich mehr in den Innenraum umlenkt als normal. Sobald die Endrohre mit den Auspuffblenden in der Schürze verbunden sind, wird wieder deutlich mehr Ruhe im Innenraum einkehren. Dies habe ich bereits behelfsmässig mit 4 Schellen und etwas Flexrohr gemacht, soll aber noch professionell gemacht werden. Und selbst das Behelfsmässige hat schon eine starke Verbesserung zur Folge gehabt. :thumbup:

      Aber auch hier verstehe ich den Denkansatz nicht. Wer sagt, dass Oberklasse-Fahrzeuge zwangsläufig dauerhaft ruhig sein müssen? Das Auto ist ruhig, wenn der Klang deaktiviert ist (-> Anforderung erfüllt). Man kann den Klang im MMI ja deaktivieren bzw. auch die Lautstärke des Steuergeräts per VCDS (in %) anpassen. Jeder kann also, für sich selbst, genau die Lautstärke einstellen die er haben möchte.
      Warum wird das Oberklasse Fahrzeug in dieser Hinsicht anders als ein Fabia behandelt? Es wird auch beim Fabia mit Sportauspuff zwangsläufig im Innenraum lauter - das weiss man vorher und ist daher kein negativ Kriterium nach erfolgtem Umbau. Beim künstlichen Sound hat man sogar noch den Luxus, dass man ihn genau auf seine Bedürfnisse einstellen und auch einfach mal komplett abschalten (und Ruhe geniessen) kann. Was bei nem "starren" Sportauspuff etwas umständlicher ist.

      StyLeZ P schrieb:

      Wer sagt, dass Oberklasse-Fahrzeuge zwangsläufig dauerhaft ruhig sein müssen?

      Ich sage das, weil es der große Vorteil des A7 gegenüber vom Fabia ist. Abgesehen von den anderen Extras... Und ja man kann den Sound-Kram deaktivieren. Aber wozu was einbauen was micht nur stören würde. Weil sobald es aktiv ist, man eben nicht mehr die Ruhe hat, die ich an den Fahrzeugen so schätze. Das ist alles was ich sagen will ;)

      Denkansatz gibts nicht :P

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Der grösste Vorteil sind die Sitze und natürlich die deutlich bessere Langstreckentauglichkeit.

      ​Weil sobald es aktiv ist, man eben nicht mehr die Ruhe hat, die ich an den Fahrzeugen so schätze.

      Eben, daraus schliesse ich, dass du niemals einen Sportauspuff für besseren Klang verbauen würdest, sei es für den Fabia oder ein anderes Auto. Das sind dann aber zwei grundlegend verschiedene Vorlieben über die man nicht diskutieren muss - und wo ich daher auch nicht verstehe wieso man diese Argumente dann hier bringt. Aber naja, dafür ist es ja ein Forum und wie gesagt, ohne Zeug zum diskutieren wäre es ja langweilig. :thumbsup:
      Klappen Auspuff.
      Für mehr Emotion beim Landstraßen hacken. Alltags Sportauspuff nein.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      StyLeZ P schrieb:


      Du hast mMn einfach einen falschen Denkansatz. Für dich ist - um es in deinen Worten auszudrücken - "verfälschter" Sound, von vornherein schlecht. Egal ob laut oder leise. Warum?
      Ne ich stemple den nicht von vornherein als schlecht ab, ich fragte ja auch nur ob verfälschter Sound besser wird wenn er lauter (verstärkt) wird. Nur weil ich besser sage muss er vorher ja nicht schlecht sein, du weißt ja ich mag V8 :D besser manchen kann man ja fast alles.

      StyLeZ P schrieb:

      Ist es das Festhalten an alten Gegebenheiten? Habe dich da eigentlich für offener gehalten.?
      Nö nö ich bin schon offen für Neues und auch die Möglichkeit mit Gegenschallerzeugung und Überlagungsverfahren ganz andere Töne zu erzeugen finde ich sehr interessant. Allerdings passt es meiner Meinung nach nicht, wenn man hinter einem Auto einen V8 hört und vorn nagelt ein Diesel.

      StyLeZ P schrieb:


      Wobei, Oldies sind ja deine Welt - mit denen kann wider rum ich nicht viel anfangen.
      Wobei man halt bei den alten Autos soundtechnisch noch viel mehr Spielraum hat als bei den neuen, schon allein wegen den anderen gesetzlichen Richtwerten für die Fahrzeuge. Da gehen auch Fahrzeuge ohne jeglichen Schalldämpfer durch ohne Probleme und ein mittelgroßer 4 Zylinder klingt ohne Dämpfung herrlich :)

      StyLeZ P schrieb:


      Wie ist das eigentlich bei einem Fabia mit Sport-AGA (z.B. Bastuck) - verfälscht man damit nicht den eigentlich Klang des Fahrzeugs mit einer Abgasanlage? Täuscht man damit nicht mehr vor als man wirklich unter der Haube hat? :sleeping:
      Ne verfälschen ist es ja erst, wenn man Töne erzeugt die es gar nicht gibt. Mit normalen handelsüblichen AGA's werden ja nur besonders erwünschte (schon vorhandene) Frequenzen hervorgehoben (verstärkt) und unerwünschte gedämpft/vermindert. Ich verschiebe ja nur die Intensitäten von verschiedenen Frequenzen. Mit dem Gegenschall aber erzeuge ich ja durch bewusste und gerichtete Überlagerung erst ganz andere Frequenzen, die standardmäßig im Abgaston ja nicht vorkommen. Von daher sehe ich dort schon Unterschiede zwischen Sport-AGA und Aktiv-Gegenschall-Anlage.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:

      Allerdings passt es meiner Meinung nach nicht, wenn man hinter einem Auto einen V8 hört und vorn nagelt ein Diesel.


      Ich weiß jetzt nicht wie das beim Audi ist, ich hatte als Leihauto den Rapid mit den 1.6 CR und ich finde da nagelt fast nix mehr.
      Ein Kollege hat den Leon mit dem 2L CR und 184PS, außer den Lüfter hab ich von dem gar nix gehört.

      Wenn einer nagelt und tackert dann sind es die 1,9PD.
      Ohrenarzt? :D Also man hört schon noch ganz deutlich, dass der V6 ein Diesel ist, selbst mit CR und Dämmung vom feinsten kann der Diesel seine Herkunft nicht verleugnen. Ich hab im täglichen Gebrauch genug Diesel aus dem VW Konzern, die hört man allesamt.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Also ich finde das schöne, kraftvolle Brummen von meinem 1,9er sehr angenehm im Innenraum :) unser 2,0 TDI CR klingt schon eher wie ein Benziner finde ich ;)

      mfg
      Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

      ---------------------------------------------------

      Mein Ex-Fabia:

      Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
      So nachdem ich nun länger nicht aktiv war mal wieder ein kleines Update. inkl. einer Kleinigkeit nur für die ewigen Nörgler aus dem Fabia Forum :D :thumbup: :whistling: :saint:

      Es gab ein paar Updates aus den letzten Monaten
      • Felgen Rotiform SPF 10x20 ET35
      • Himmel schwarz verbaut
      • Schaltknauf A3 Stronic (rund, mit Lochleder)
      • Bremssättel schwarz lackiert mit S-Line Aufkleber





      Am Samstag war grosses Audi Treffen in Luzern mit knapp 200-250 Fahrzeugen bei dem mein A7 zwei Pokale gewonnen hat. Zum einen "Best of A7" (Bei knapp 10 A7 die vor Ort waren und an denen kaum etwas verändert wurde war das für mich nicht so eine grosse Überraschung) und zum anderen "Publikumsliebling". Gemäss Moderator sogar mit "grossem Abstand". Da hat jeder Besucher am Einlass einen zettel erhalten auf den er eine Nummer schreiben konnte. Das hat mich schon stolz gemacht, da es mir doch gezeigt hat das mein Konzept/Umbau Anklang findet. und die Konkurrenz aus dem A3/A4/A5 Lager war nicht von schlechten Eltern.



      Das ist mein absolutes Lieblingsbild, dass ich nach dem Treffen gefunden habe.


      Dann war ich vor 2 Wochen noch in Leipzig bei Müsli für ein Regen-Shooting





      Die Felgen könnten, wie bereits bemängelt noch ein bisschen raus, da schaue ich mal ob ich da noch ne 10mm Spurverbreiterung einsetze.

      Abschliessend noch das angesprochene F4F Upgrade :thumbsup: :love: . Kleinen nahezu unsichtbaren Aufkleber anfertigen lassen, extra von der Nike-Werbekampagne. Da schwarz glanz auf schwarz glanz. Aber man siehts ganz gut wenn die Sonne drauf knallt. Bitte nicht ganz ernst nehmen ;)
      Alter Hater :D

      Der A3 Schaltknauf gefällt mir - ähhhhh S-Tronik Bedienknauf meine ich :P
      Ist dein Lenkrad denn auch Lochleder, oder machst es da wie mit den Farben - immer schön unterschiedlich?
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Die Felgen sehen auf deinen Bremssattel Bildern aus, als hätt der Sandstrahler keinen Bock mehr gehabt :D
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"