Licht und Innenbeleuchtung dimmt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Licht und Innenbeleuchtung dimmt

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor 3 Monaten einen Skoda Fabia Kombi BJ 01 1.9 TDI mit 74 KW gekauft.
    ich habe mir schon einige Threads durchgelesen die ähnliche Probleme behandeln nur kann ich mir eine Fehlersuche wie sie hier immer beschrieben wird, nicht leisten. (div. Teile austauschen, bis das Problem behoben wurde.)
    Zudem bin ich mir nicht Sicher, ob bei mir auch der DWS defekt ist.

    Zum Problem:
    Mein Licht und meine Tachobeleuchtung flackert bzw dimmt unter verschiedenen Umständen.
    Umstand1: Wenn ich meine el. Fensterheber betätige.
    Umstand2: Wenn ich die Heizung einschalte.
    Umstand3: Wenn ich im Stand das Lenkrad bewege.
    Umstand4: Während der Fahrt dimmt es in unregelmäßigen Abständen.

    Das die Servolenkung ab und zu leicht oder schwer geht, kann ich nicht 100% sagen, habe aber den Eindruck (oder vielleicht ist es auch nur Einbildung, weil ich dieses Lenkverhalten hier in einem Thread gelesen habe), dass sich die Leichtigkeit des Lenkens verändert.

    Als ich das Auto gekauft habe, habe ich auch eine Car-Garantie dazu bekommen, die einen Austausch des DWS wohl decken würde. Doch das Autohaus, wo ich das Auto gekauft habe, hat in der Fehlerauslesung keinerlei Fehler gefunden. Sie haben alle Massepunkte gereinigt und gemessen, wie viel Spannungsabfall herrscht, wenn einer der verschiedenen Verbraucher betätigt werden. Sie meinten, dass die Spannung von 14 auf 13V abfällt und das wäre ganz normal.
    Ich habe keine Ahnung, was diesbezüglich "normal" ist! Weil ich keine Ahnung von sowas habe.
    Sie haben mich nachhause geschickt ohne das Problem gelöst zuhaben. Obwohl ich gefragt habe, ob es nicht der DWS sein könnte!
    Wenn ich jetzt dahin fahre und darauf bestehe, dass sie ihn austauschen und das Problem wurde dadurch nicht behoben, muss ich das Teil und den Einbau aus eigener Tasche zahlen (in der nichts drin ist!). Also muss ich mir SICHER sein, was kaputt ist.

    BTW: Ich finde es recht lächerlich, dass ICH den fehler suchen muss und die Leute in der Werkstatt nichts gefunden haben.

    Noch mal BTW: Der Fabia ist mein ABSOLUTES TRAUMAUTO!

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    MFG Niko

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jedi“ ()

    RE: Licht und Innenbeleuchtung dimmt

    Original von Jedi
    Zum Problem:
    Mein Licht und meine Tachobeleuchtung flackert bzw dimmt unter verschiedenen Umständen.
    Umstand1: Wenn ich meine el. Fensterheber betätige.
    Umstand2: Wenn ich die Heizung einschalte.
    Umstand3: Wenn ich im Stand das Lenkrad bewege.
    Umstand4: Während der Fahrt dimmt es in unregelmäßigen Abständen.


    Erstmal willkommen im Forum.

    Umstand 1 bis 3 sind normal, da die Lichtmaschine beim Fabia eine recht ungenaue Regelung hat und solche kurzzeitigen Schwankungen nicht ausgleichen kann.

    Umstand 4 wäre möglich, dass das auch gleiches Problem hinausläuft, vielleicht benötigt er gerade in den Situationen mehr Strom, die die Lima dann mit Flackern quittiert, weil sie es einfach nicht so schnell schafft.

    Der von deiner Werkstatt gemessene Spannungsabfall bei Betätigen von Verbrauchern ist im normalen Bereich, bei Großverbrauchern kann er sogar noch drüber gehen.

    Dass deine Werkstatt natürlich nicht auf Fehlersuche geht, zeugt entweder von Unwissen/Ratlosigkeit oder Inkompetenz.

    Wünsch dir viel Erfolg und bin mal auf den weiteren Verlauf gespannt.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich kann einfach nicht glauben, dass das bei diesem Auto der "Normalzustand" sein kann. Und wenn doch, wie kann ich ihn in einen anderen Normalzustand versetzen?
    Andere Lichtmaschine?

    Es kann doch gar nicht normal sein, dass das Licht wärend der Fahrt flackert. Oo
    Ich habe noch nicht zich viele Autos gefahren, aber schon so einige. Und mir ist bis jetzt bei keinem anderen Auto so ein flackern aufgefallen.

    so far

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jedi“ ()

    Also bei mir ist es ein permanentes Problem. Egal wie lange, wohin und über welche Straße ich fahre! :>

    Nur, dass das klar ist, es flackert auch wärend der Fahrt, ohne mir ersichtlichen Grund. Vielleicht ist das die Servo, die ich in diesem Moment gar nicht als Verbraucher erkenne und es sieht deswegen so aus, dass es ohne Grund flackert.
    Normal ist das ganze nicht. Bei unseren 3 Fabias (BJ 03, 06, 07) in der Familie haben wir derartige Probleme nicht. Eine Ferdiagnose ist allerdings m. E. immer Murx. Ich hätte ja gesagt komm mal vorbei, allerdings trennen uns 350 Kilometer. Wechsle die Werkstatt nicht alle sind unfähig. ;)
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Bei mir wird das Licht kurz dunkel wenn sich ein Relaise zuschaltet. Man hört dannaber auch ein leises "klick".... scheint normal zu sein. Zudem wir das licht ein wenig dunkler wenn man in niedrigen Drehzahlen lenkt, ist aber normal da die Servo unterstützt werden muss...
    Fahre jedes deiner PS aus!
    vielen dank für die erfahrungsberichte!

    ich habe mich jetzt dazu entschieden, den DWS zu tauschen. werde den selber bestellen und mit nem kollegen (der nfz meister ist) einbauen. da sollte beim einbau nix schief gehen :>

    und das mit der der werkstatt wechseln ist nicht so einfach. die garantie die ich habe, ist nur auf diese werkstatt bezogen.
    aber noch mal vielen dank. ich werde euch erzählen, wie sich der austasch dieses teils auf mein problem auswirkt.
    so far...
    Moin, hatte das Selbe Problem. Nur endete das gestern Abend bei mir in einem Komplettausfall der gesamten Beleuchtung inklusive Abblendlicht und der SERVOLENKUNG!!!!! Nun, sagen wir es mal so, die Wiese war gross genug und recht eben. Schaden am Fabia, bis auf
    Gras und Schlamm bis aufs Dach alles in Ordnung! Beim Händler wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und das Massekabel zwischen Batterie und Karosse erneuert. Nu läuft der Hobel besser als am ersten Tag. Spart Euch die Lichtmaschine und den DWS erstmal und erneuert das Kabel. Is günstiger und macht bei weitem nicht so viel Arbeit.

    Schönen Gruß und bringt die Dinger gut über die Wintermonate!!!