Öl-Lampe geht an!!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Öl-Lampe geht an!!

    Hey Leute. Heute morgen ist es zum 3. innerhalb von 2 Wochen oder so aufgetreten. Die Öllampe leuchtet rot und piept. Geht aber nach ca. 10 Sek oder soetwas aus.
    Als ich dann bei uns der Berg raufgefahren bin klang er wie ein Diesel *tak tak tak* Also rechts ran und Motorhaube auf. Das war der Öldeckel der dort rumgeklappert hat. Frage mich wie der sich so "lösen" konnte. Habe den Deckel dann mal angenommen und reingeschaut. Dort war am Boden vom Deckel so ne weiße Pampe. Ganz weiß wars nicht, eher etwa dunkel weiß. Habe dann eben nochmal geguckt und die Suppe ist immer noch da.

    Habe natürlich im Heft geguckt und dort steht, nur das wenn sie nicht ausgeht man die Fahrt nicht weiterführen soll.

    Es ist aber ganz komisch. Wenn ich dann die Zündung ausmache und wieder neu zünde leuchtet sie nicht mehr. Ich habe vor ca. 4 Tagen noch mal übern Daumen 1L Öl aufgefüllt, da mein kleiner Öl verliert.
    Aber als ich dann vorhin nach Hause gekommen bin mit dem Auto hab ich Ölstand gemessen und der war bei Max. Also voll in Ordnung. Und seid heute morgen kam die Anzeige auch nicht mehr.

    Was könnte das sein?

    Außer dem hab ich nun 60300km auf dem Tacho und immernoch leutet keine Insepktion auf, was ja eigentlich der Fall sein sollte.

    Gruß

    Marc
  • Die Öllampe und das Geräusch können durchaus durch niedriegen Ölstand schon gekommen sein, was sich bei Bergfahrt natrülich noch mal mehr auswirkt. Bin mit den Benzinern nicht so fit, aber wenn der Motor Hydrostößel hat, wovon ich mal ausgehe, dann erklärt sich auch das Geräusch, die Dinger klackern nämlich, wenn der Öldruck nicht reicht.

    Die Annahme mit dem Wasser im Öl ist richtig, der Schluss muss aber nicht zutreffen. Es reicht, wenn bei viel Kurzstreckenbetrieb der Motor nie richti warm wird, dann bindet das Öl mit der Zeit mehr und mehr Kondenswasser und das gibt dann auch den weissen bzw. meißt gelblichen Schlabber am Öldeckel. Fährt man den Motor dann mal eine längere Strecke richtig warm, wird das Wasser auch wieder aus dem Öl ausgeschieden, was dann ein Absinken des Ölstandes zur Folge haben kann, je nach dem, wie viel Wasser im Öl gebunden war.
  • Das hier steht in der mobile.de Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf.

    Motoröl: Öffnen Sie den Einfülldeckel für das Motoröl – wenn sich unter dem Deckel weißer Schleim befindet, deutet das auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.


    Aber kenn mich da nicht aus!
  • RE: Öl-Lampe geht an!!

    Kann Zylinderkopfdichtung sein. In diesem Fall wird dein Fabi aber Kühlflüssigkeit verbrauchen. Schau mal ob es bei dir so ist.
    Dieses Problem hatte ich mal beim Vectra - kaputte Wasserpumpe - Motorüberhitzung - Zylinderkopfdichtung hin. Musste jede Woche bischen Kühlflüssigkeit nachfüllen.
  • Also der Wagen wird im Durchschnitt nur 20km pro Tag gefahren. Davon 10km morgens und 10km mittags. Habe auch gelesen, dass das ein anzeichen von Kurzstrecken ist. Und das es sich öfter bei kalten Temperaturen zeigt.

    Weiß jemand, was evtl eine Zylinderkopfdichtung vom Fabia kostet? Und ist das möglich bei 60t km 8o?

    Gruß

    Marc
  • Teil etwa 30-50€ + Montage
    hab ich noch im netz gefunden:

    "ist der 1,4MPi im Fabia nicht dieser alte Skoda-Motor mit Steuerkette? Die sind nämlich bekannt dafür Zylinderkopfdichtungen zu "fressen"...bei 42tkm"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MEK-RS“ ()

  • Weiß jemand, was evtl eine Zylinderkopfdichtung vom Fabia kostet? Und ist das möglich bei 60t km

    Was der Tausch eine Zylinderkopfdichtung kostet kann ich dir (zum Glück) nicht sagen, aber möglich ist so ein Schaden auch bei 60000 km. Wie schon gesagt wurde: einmal den Motor überhitzen durch zu wenig Kühlwasser oder eine defekte Pumpe - und wenn es dann blöf läuft hat die Dichtung einen weg.
    Ich drück dir die Daumen, dass es nur duch Kondensat durch zuviel Kurzstrecke ist.

    Gruß aus Lippe
    Walter
  • So eben bin ihc auf dem weg nach hause. Bin heute morgen um 8 ganz normale zur Schule gefahren und habe um halb 10 auch nochmal das Auto umgeparkt. Ohne Probleme. Eben will ich nach Hause fahren, da geht aufeinmal die rote Öllampe an..Also ich erstmal rechts rangefahren...Hab dann am Motor geguckt und nix feststellen können. (konnte halt nur keine 30mins warten bis das Öl wieder in der Wanne ist^^) Also bin ich erstmal langsam nach hause gefahren. Aufeinmal war sie dann wieder weg. Dann hab ich mal etwas gas gegeben und zack ging sie wieder an. Meint ihr das könnte die Ölpumpe sein? Oder ist es vlt etwas billigeres? :D..ich werde gleich mal nach dem Ölstand gucken.

    Gruß

    Marc
  • Also wenn die ölpumpe defekt ist und das Auto 1 nacht gestanden hat, müsste die lammpe nach 2-3 minuten angehen weil der motor keinen Oldruck aufbaut.

    Außerdem dauert es keine 30min bis das Ol abgesackt ist. Ich würde erstmal einen Ol wechsel machen lassen. Vielleicht ist der ölfilter auch zu und bei deiner laufleistung empfiehlt sich sowieso den ölwechsel früher zu machen als 15 tausend. Denn wenn du schon die weiße pampe amm deckel hast ist das öl schon ziemlich verhunst mit wasser.Ich würde neues öl mit filter reinmachen und den kleinen aufer autobahn mal bisschen rennen lassen.

    Und dann melde dich nochmal
  • warst du überhaupt schonmal inner werkstatt?
    du kannnst auch beim laufendem motor den oldecel aufmachen, da sollte man schon was sehen ob da überhaupt öl hinkommt.
    außerdem ann noch einiges mehr defket sein, also schiess dich nicht so auf deine ölpumpe ein.

    man besten mal beim freundlichen vorbei schauen
  • Also ich hab eben den Öldruckschalter ausgebaut und der war, dort wo der stecker drauf kommt, schon voll mit öl durchlaufen..also ausgewechselt und siehe da..nix piebt und nix leuchtet mehr....glück gehabt..das hat 2minunten gedauert den zu wechseln und hat mir 8,93€ gekostet^^

    Gruß
    Marc
  • Relativ Dringen - Öl(druck)probleme

    Hey alle,

    Schließe mich hier mal an... Habe das Identische Problem und bin hier im Urlaub.... Far Away From Home...

    Ich habe das Öl und Filter bereits gewechselt, keine Besserung...ein Öldruckmessergerät habe ich nicht... Wollte den Öldruckschalter mal prüfen

    Irgendwie bin ich aber zu Doof, den Öldruckschalter zu finden, kann mir einer Verraten wo der Sitzt?

    Passt bei mir auch der Schalter 047-919-081-B?

    Vielen Dank im Voraus... Habe hier nur ein Handy zum schreiben, sorry für Form...