Fabia springt nicht mehr an

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia springt nicht mehr an

    HILFE !!
    Hallo erstmal,

    wie oben schon beschrieben, mein Fabia springt nicht mehr an.
    Zur Person : Baujahr 08/2004 ~55 TKM gelaufen.

    Am Heiligabend fuhr er noch ganz normal und als er heute benutzt werden sollte, wollte mal einkaufen fahren, so sprang er nicht mehr an. Er würgt sich nur einen ab, aber der zündende Funken greift nicht.

    Nach einiger Zeit ertönt ein höllisches Piepen und flackern und die Ölanzeige sowie die Anzeige fürs Kühlwasser ( !! ) ( bei -1°C ) blinken einmütig vor sich hin. Bevor ich da nun was kaputt mache, wäre ich für Tipps und Hinweise dankbar. Das ich in die Werkstatt muß ist mir klar, aber eine erste Diagnose wäre verdammt gut.....

    Achja, Sprit is drin, Hab am 23.12. erst voll getankt.

    Danke für Hilfe.

    Florian
    Hi,
    hatte das selbe Problem auch mal gehabt.
    Bei mir war der Temperatursensor fürs Kühlmittel kaputt. Der hat falsche Werte an das Steuergerät geliefert und "gemeint" das der Motor schon warm ist und schließlich war dann das Gemisch nicht "fett" genug um den kalten Motor zu starten.
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaGTRacer“ ()

    Wenn es bei dir so wie bei mir ist dann sollte das funktionieren: Trete das Gaspedal ganz durch und lasse ihn so 10 Sekunden "leihern", danach sollte er langsam kommen.
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    Temperaturanzeige Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden Zum Anfang der Seite springen
    Hallo zusammen,

    habe eben den Kühlwasser- Temperaturfühler ausgetauscht.
    Ist mit einem O-Ring und einer Kunststoffhalteklammer gesichert.
    Kosten: ca 20 Euro.

    Nun zeigt die Temperatur wieder richtig an.

    Gruß
    Peter

    __________________


    ehrentraut.klack.org


    http://ehrentraut.klack.org
    Hallo,

    Gruß an Skoda Müller, da hatte ich meinen roten Erdgas-Polo her....

    Der Temp-Sensor, VW-Nr: 06a 919 501
    ich habe den BERU: 0824121168 eingebaut.

    Der Austausch ist ganz einfach.
    Er sitzt im Kühlwasser-Temperaturgehäuse rechts am Motor.
    Einfach den oberen Kühlwasserschlauch vom Kühler zum Motor verfolgen.
    Etwas darunter liegt die Kunststoffklammer, die man mit einer Kombizange o.a. herauszieht. Vorher aber den Kühlwasserdruck durch Öffnen des Verschlusses der Ausgleichsbehälters (links wenn man vor dem Wagen steht) entweichen lassen. Dann den Temp-fühler herausziehen, den O-ring nicht verlieren!
    Ich habe den Dichtring wiederverwendet. Das herauslaufende Kühlwasser,
    etwa 1/2 Liter auffangen und korrekt entsorgen.



    http://ehrentraut.klack.org
    Das Beru-Teil habe ich beim örtlichen Zubehör gekauft (Büren),

    Skoda Müller in Hameln mein ich auch ;)

    Gruß

    PEter

    PS: z.B.:

    kfz-ersatzteil-shop.de/advance…62fe32c1424f1ac2e&x=0&y=0


    http://ehrentraut.klack.org

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CNG Peter“ ()

    RE: Temp-Sensor

    Original von CNG Peter
    Das herauslaufende Kühlwasser,
    etwa 1/2 Liter auffangen und korrekt entsorgen.


    Bei mir kamen damals nur ein paar Tropfen. Man hat nicht mal eine Veränderung des "Wasserspiegels" am Behälter gesehen. ;)

    Vorsicht bei Ausbau wenn das Kühlmittel heiß ist!!!
    Erst vorsichtig den Druck ablassen-einfach den Deckel vom Kühlmittelbehälter langsam aufdrehen.
    Sonst spritzt dir die heiße Brühe gleich entgegen wenn du den Sensor ausbaust.
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaGTRacer“ ()

    tjoar...
    der kleine war in der werkstatt.
    - kein eintrag im fehlerspeicher
    - fehler trat nicht mehr auf ( vorführeffekt )....

    es wurde ein wenig kühlwasser nachgefüllt.
    und bezahlt hab ich nüx :)

    naja, nächste woche gehts zur inspektion und dann hoffen wir mal das dies nur ein kleiner schluckauf des kleinen war....

    Motortemperaturgeber defekt

    Hallo,

    bei mir wurde nun auch der Motortemperaturgeber gewechselt, da der Wagen nur noch ansprang, wenn er kalt oder heiß war. Andernfalls musste ich mehrfach orgeln, dass er ansprang. Nach dem Wechsel ist alles wieder tiptop.
    • Schöne Grüße,
    • Torsten
    • Fabia 2 Ambiente Plus und Extras am 07.04.09 bestellt, Abholung: 22.07.09
    • Spritmonitor.de