Birnenfresser Fabia, ich könnt kot...!!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • alter fred

    Hallo,

    es gab schon früher mal einen fred in dieser Sache. Wer aufgepaßt hatte und den Mund aufmachte, kriegte die Widerstandskabel damals vom Freundlichen als Garantieleistung.

    Es scheint so zu sein, daß einige Fabias (1) das Problem haben, andere nicht.

    Ich habe heute bei 56 tkm die Birnen zum ersten mal wechseln müssen, trotz Scheinwerfer als Tagfahrlicht.

    Kuddel
  • Naja, ich behalt erstmal meine Birnen hinten drin fürs Bremslicht, reicht ja zu, ansonsten hab ich auch keum noch original Birnen drin, fast überall was anderes drin.

    Gabs die da nur in der Garantiezeit oder auch danach auf Kulanz?
  • Kulanz?

    Hallo,

    >>>Gabs die da nur in der Garantiezeit oder auch danach auf Kulanz?

    kann ich nicht mehr genau sagen. Mit Kulanz ist es bei Skoda ja doch recht dürftig. Hägt wohl auch entscheidend davon ab, wie Dein Draht zum Freundlichen ist....

    Kuddel
  • Original von shorty2006
    ansonsten gibts jetzt longlife-lampen die es nicht mehr durchhauen soll. da brauchste diese puffer nicht mehr

    Hat mir mein Freundlicher auch verbaut. Die Lichtqualität ist allerdings nicht sonderlich gut.
    Habe mir jetzt wieder die Osram Night Breaker eingebaut und mit die Überspannungsschutzkabel bestellt. Sobald sie da sind bekommt ihr einen Erfahrungsbericht zum Einbau.
  • Original von crash
    Habe mir jetzt wieder die Osram Night Breaker eingebaut und mit die Überspannungsschutzkabel bestellt. Sobald sie da sind bekommt ihr einen Erfahrungsbericht zum Einbau.


    Habe mir heut die Nightbreaker bestellt -> Thema Überspannung: gibt´s da tatsächlich diese Kabel direkt beim Freundlichen? Wieviel kosten die?

    Gruß
    achilles
  • Original von FabiaOli
    Haut es da eigentlich nur die Scheinwerfer durch?? So kommt es mir irgendwie vor, hier scheints ja nur um die SW zu gehen.
    Aber ich wäre eher davon ausgegangen das er alle Birnen frisst.


    Die Scheinwerfer haut es schonmal garnicht durch. Das wäre auf Dauer ziemlich teuer.

    Soweit ich weiß geht es primär ums Abblendlicht.
  • Allgemeiner Tipp:

    So Nightbreaker sind drin und somit gleich ein sichtbares Ergebnis im Gegensatz zu meinen Low-Budget-Birnen vorher....

    Nun bleibt die Haltbarkeit abzuwarten - wenn sie mir trotz OSRAMs Warnung der geringeren Haltbarkeit allzu früh durchbrennen werde ich mich da schriftlich beschweren - soll ja in manch Fall schon einen gratis Satz Lampen gegeben haben...

    Gruß
    achilles

    EDIT
    bei der LKW-Fahrschule hab ich gelernt, dass man erst das Fahrzeug startet und dann die Scheinwerfer / Verbraucher einschaltet (und umgekehrt beim Abstellen des Motors: ERST die Verbraucher, DANN den Motor aus) - gerade wegen dieser Spannungsschwankungen beim Starten mit eingeschaltetem Licht - und damit dem Anlasser direkt genug Saft zur Verfügung steht...

    Ich habe das seitdem befolgt und kann über die Haltbarkeit meiner Philips GT150 damals nicht klagen...

    Wenn mein Kumpel im Polo immer mit eingeschaltetem Licht startet und man deutlich sieht, wie sich während des Startens kurz die Helligkeit der SW reduziert muss einem doch auffallen, dass das nicht gut für die Langlebigkeit der Glühwendeln sein kann

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „achilles-1978“ ()

  • also ich hab auch das prob, dass ich alle naselang birnen wechsel....
    scheiß egal ob billig birnen, teure birnen, longlife oder sonst was.....
    night breaker waren schon schön...aber haben auch net lang gehalten.

    mittlerweile juckts mich net mehr sonderlich... bin recht geübt drin... ich bestell die im internet im vorraus(kann man en ganzen bazen geld sparen) und tauschen dann halt immer direkt beide...
  • Original von SebRS
    Original von FabiaOli
    Haut es da eigentlich nur die Scheinwerfer durch?? So kommt es mir irgendwie vor, hier scheints ja nur um die SW zu gehen.
    Aber ich wäre eher davon ausgegangen das er alle Birnen frisst.


    Die Scheinwerfer haut es schonmal garnicht durch. Das wäre auf Dauer ziemlich teuer.

    Soweit ich weiß geht es primär ums Abblendlicht.


    Ja, sorry für den vielleicht nicht ganz passenden Ausdruck
    Na, wenn es nur darum geht: meine Xenons halten bis jetzt zum Glück.
    die sollten das Problem auch nicht haben, das wäre auch ziemlich teuer.
    Aber ich hab auch noch keinen Fabia gesehen mit kaputtem Xenon oder von jemand gehört das es kaputt gegangen ist.
  • Original von EMS-DH 112
    also ich hab auch das prob, dass ich alle naselang birnen wechsel....
    scheiß egal ob billig birnen, teure birnen, longlife oder sonst was.....
    night breaker waren schon schön...aber haben auch net lang gehalten.

    mittlerweile juckts mich net mehr sonderlich... bin recht geübt drin... ich bestell die im internet im vorraus(kann man en ganzen bazen geld sparen) und tauschen dann halt immer direkt beide...



    Hallo EMS-DH112

    Also ich hatte das Problem auch. Aber seit dem ich (von ca. 10 Monate) das Überspannungskabel drin habe, mußte ich keine einzige H7 - Birne wechseln. Die ca. 20 € inkl. Material und Arbeitszeit sind glaub ich gut angelegt.

    Den Rat von "achilles-1978" hatte ich vorher immer befolgt, und erst nach Motorstart das Licht eingeschalten. Trotzdem sind mir im Akkord die Birnen durchgebrannt. Der Werkstattmeister von meiner Werkstatt hat mir das auch bestätigt, dass man bei diesem Fehler selbst nichts falsch machen kann. Es liegt nur am Auto, oder besser gesagt wie manche Fabia´s zusammengeschraubt wurden.

    Schönen Abend noch.
    Gruß Rajkman