Lasierte Rückleuchten, wie bekommt man die eingetragen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    @zennerZe
    Scheinwerfer haben ale eine E-NUmmer. Ob diese noch Gültig ist, oder überhaupt gültig ist (sind auch welche mit gefälschten Nummern aufm Markt) ist die andere Sache..

    @ Draco und R2D2
    Klar sind manche Regulierungen gut, aber z.B. bei dem TFL.
    Solange die Dinger net abfackeln oder mich blenden soll er seine 30mw oder 1W LEDs einbauen.
    Es ist ja nur eine Zusatzbeleuchtung. Anders würde es aussehen wenn er z.B. eine vorhandene Birne ersetzen wöllte.
    Wenn ich jetzt in meine Hella TFL schwächere LEDS reinlöten würde, würde es jemanden stören? die BE würde theoretisch trotzdem erlöschen.

    Klar sind Regulierungen gut, aber was ist sinnvoll und was nicht? Wem schadet es wenn man ne Cupralippe ans Auto schraubt?
    Theoretisch ist es aber fahren ohne Betriebserlaubnis.

    Auch bei lasierten Rückleuchten sollte man differenzieren. Wenn man Klarglas Rückleuchten mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack lasiert haben diese einen leicht dunklen Schimmer, aber deshalb wird sicherlich keiner ein Bremslicht übersehen.
    Bei Rückleuchten die so dunkel sind dass man nichts mehr sieht sollte allerdings meiner Meinung nach das KFZ sofort stillgelegt werden.
    Beides wird aber wenns auffliegt gleich behandelt.

    Ich hab schon Autos gesehen da waren die RL so dreckig, da waren meine Lasierten am Focus mit sicherheit heller in der Leuchtkraft, oder milchiges Glas bei ganz alten Autos,....
    Da gibts dann aber keine Regelung für.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Aspire87 schrieb:

    tja man könnte wohl fast sagen jedes 2.te auto hat irgendwas was nicht "so ganz" zugelassen ist....

    Und wieder so ein Käse... man sollte halt wissen, wann es vorbei ist und nicht ewig weiter Argumente an den Haaren herbeiziehen. ;)

    Tante Edith sagt: @Bungo: Deine Argumente verlaufen im Sand, eine leicht lasierte Rückleuchte wird mit hoher Wahrscheinlichkeit i.O. sein, das ist schon klar. Allerdings kann die Leuchte im Serienzustand auch gerade so noch die Vorschriften erfüllen, lasiert man sie dann nur leicht, ist es vorbei und Alterung ist da noch gar nich berücksichtigt.Es geht aber auch schlicht nicht, irgendetwas aufgrund von Vermutungen einzutragen. Den Nachweis dass es funktioniert kann man ja führen. Es ist grundsätzlich druchaus möglich, für solche Änderungen einen Einzelbauartgenehmigung zu bekommen. Das ist dann aber einiges mehr an Aufwand und ein anderer Weg, als eine lapidare Eintragung eines Sachverständigen und kostet eben einiges mehr an Geld. Das Problem ist nicht, dass es nicht geht, sondern dass i.a. keiner bereit ist, den legalen Weg einzuschlagen... unreguliert kann man es nunmal nicht lassen!

    Bei der Verschmutzung gebe ich dir Recht, die nimmt auch brutal viel Lichtstärke, aber auch hier gibt es Regelungen, denn so darf man nicht rum fahren. §17 StVZO Abs. 1:
    Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

    Bungo987 schrieb:

    @zennerZe
    Scheinwerfer haben ale eine E-NUmmer. Ob diese noch Gültig ist, oder überhaupt gültig ist (sind auch welche mit gefälschten Nummern aufm Markt) ist die andere Sache..

    @ Draco und R2D2
    Klar sind manche Regulierungen gut, aber z.B. bei dem TFL.
    Solange die Dinger net abfackeln oder mich blenden soll er seine 30mw oder 1W LEDs einbauen.
    Es ist ja nur eine Zusatzbeleuchtung. Anders würde es aussehen wenn er z.B. eine vorhandene Birne ersetzen wöllte.
    Wenn ich jetzt in meine Hella TFL schwächere LEDS reinlöten würde, würde es jemanden stören? die BE würde theoretisch trotzdem erlöschen.

    Klar sind Regulierungen gut, aber was ist sinnvoll und was nicht? Wem schadet es wenn man ne Cupralippe ans Auto schraubt?
    Theoretisch ist es aber fahren ohne Betriebserlaubnis.

    Auch bei lasierten Rückleuchten sollte man differenzieren. Wenn man Klarglas Rückleuchten mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack lasiert haben diese einen leicht dunklen Schimmer, aber deshalb wird sicherlich keiner ein Bremslicht übersehen.
    Bei Rückleuchten die so dunkel sind dass man nichts mehr sieht sollte allerdings meiner Meinung nach das KFZ sofort stillgelegt werden.
    Beides wird aber wenns auffliegt gleich behandelt.

    Ich hab schon Autos gesehen da waren die RL so dreckig, da waren meine Lasierten am Focus mit sicherheit heller in der Leuchtkraft, oder milchiges Glas bei ganz alten Autos,....
    Da gibts dann aber keine Regelung für.
    Sehr gut argumentiert ! kann ich nur zustimmen... das sind vernünftige Gedanken

    Und wieder so ein Käse... man sollte halt wissen, wann es vorbei ist
    und nicht ewig weiter Argumente an den Haaren herbeiziehen. ;)
    Mit sicherheit nicht an den Haaren herbeigezogen !!!
    2006 - 2008 Skoda Fabia I Classic 1.4 MPI 60 PS
    2008 - 2011 Skoda Fabia I Extreme 1.2 HTP 54 PS
    2011 - 20xx Skoda Superb I Comfort 1.8T 150 PS

    Bungo987 schrieb:

    Solange die Dinger net abfackeln oder mich blenden soll er seine 30mw oder 1W LEDs einbauen.
    Es ist ja nur eine Zusatzbeleuchtung. Anders würde es aussehen wenn er z.B. eine vorhandene Birne ersetzen wöllte.
    Wenn ich jetzt in meine Hella TFL schwächere LEDS reinlöten würde, würde es jemanden stören? die BE würde theoretisch trotzdem erlöschen.

    Woher weiß "er" ob seine Modifikationen nicht eventuell zum abfackeln führen? E-Technik haben die wenigsten studiert.
    Richtig, deine BE würde erlöschen, weil du an abgenommenen Teilen rumgefummelt hast.

    Bungo987 schrieb:


    Wem schadet es wenn man ne Cupralippe ans Auto schraubt?
    Theoretisch ist es aber fahren ohne Betriebserlaubnis.

    Im Extremfall schadet es dem, der hinterher fährt und eine abgerissene Cupra Lippe gegen sein Wagen klatschen sieht. Weißt du, ob die Lippe die 200 km/h an deinem Auto aushält? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Für letzteres bleibst du auf den Kosten sitzen. Und wenn es "nur" Lackierkosten für Stoßstange und Motorhaube sind, da bist du mit 500 Euro dabei. Wenn dadurch ein Unfall entsteht (weil die Fahrerin panisch reagiert hat) und wer weiß was passiert, hast du ein echtes Problem.


    Bungo987 schrieb:


    Auch bei lasierten Rückleuchten sollte man differenzieren. Wenn man Klarglas Rückleuchten mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack lasiert haben diese einen leicht dunklen Schimmer, aber deshalb wird sicherlich keiner ein Bremslicht übersehen.
    Bei Rückleuchten die so dunkel sind dass man nichts mehr sieht sollte allerdings meiner Meinung nach das KFZ sofort stillgelegt werden.
    Beides wird aber wenns auffliegt gleich behandelt.

    Genau, weil beides verboten ist. "ein bisschen verboten" ist trotzdem noch verboten ;)


    Bungo987 schrieb:


    Ich hab schon Autos gesehen da waren die RL so dreckig, da waren meine Lasierten am Focus mit sicherheit heller in der Leuchtkraft, oder milchiges Glas bei ganz alten Autos,....
    Da gibts dann aber keine Regelung für.

    Doch gibts. Der Fahrzeugführer hat sicherzustellen, dass sein Fahrzeug verkehrstauglich ist. Vor Dreck nicht mehr sichtbare Lampen gehören dazu. Gegen milchiges Glas wird der TÜV dann schon was sagen, wenns soweit ist.
    Außerdem stell dir nochmal vor, wieviel Leuchtkraft aus der Kombination lasiert + verdreckt noch ausgeht. Sicherlich nochmals weniger.

    Aspire87 schrieb:

    Mit sicherheit nicht an den Haaren herbeigezogen !!!


    Dann bist du sicherlich in der Lage eine seriöse Quelle zu deiner Behauptung anzugeben.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    Aspire87 schrieb:

    Mit sicherheit nicht an den Haaren herbeigezogen !!!

    Juger Freund, damit widersprichst du meiner Erfahrung aus zig tausenden Hauptuntersuchungen, die ich, als ich noch bei einer Überwachungsorganisation angestellt war, selber durchgeführt habe. Mag sein, dass es in deiner Heimatgegend etwas anders aussieht, aber die Statistiken sprechen bundesweit auch andere Worte...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    meiner Erfahrung aus zig tausenden Hauptuntersuchungen, die ich, als ich noch bei einer Überwachungsorganisation angestellt war, selber durchgeführt habe


    das ja mal interessant. also du als ing. hast doch bestimmt auch sachen überprüft die erst mal so nicht regelkonform waren oder? Oder habt ihr solche Sachen direkt vom tisch geschoben? (rein interesse halber jetz mal) :?:
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"
    Verstehe ich jetzt nicht so ganz, wie du das meinst (Beispiel vll?) ... Natürlich habe ich auch nicht regelkonforme Dinge untersucht und dann entsprechend bewertet, Fakt ist aber dass die überwiegende Zahl der Fahrzeuge regelkonform ausgestattet ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also hast du nur bewrtungen von anbauteilen gemacht? oder das gesamte fahrzeug? mit Eintragung oder ohne oder mit Empfehlungen?
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"

    Aspire87 schrieb:


    und würde mich nich ma wundern wenn nich an StyLeZ P Autochens auch was zu finden ist was nich Gesetzes-Norm is ^^
    Das einzige ist die Cupra Lippe. Aber die mach ich zur not halt ab wenn sie bei ner kontrolle bemängelt wird. die 20 schrauben sind schnell rausgedreht ;) das ist ne geringere gefahrenquelle als rumspielen an lichtanlagen ;)

    die gehört zum auto und ist schon fast damit verschmolzen. zudem haben es sehr viele am auto, nicht nur fabias! Was es aber natürlich nicht legalisiert. :rolleyes:

    EDIT:
    Aspire, wenn du merken würdest was du für Scheisse laberst wäre schon einigen hier geholfen....sorry musste sein
    Also das mit der Regelung bei verschmutzten Rückleuchten habe ich nicht gewusst. Das ist z.B. mal eine sehr sinnvolle Regelung. Denn ich sehe manchmal Autos da ist alles schwarz vor Dreck.

    Meine Cupralippe hat schon 221km/h laut GPS ausgehalten, und sich keinen mm gelöst.
    Selbst nachdem ich gegen nen hohen Bordstein bin hat die Lippe nichts abbekommen.
    Es sind lediglich 2 Schrauben losgegangen die ich neu befestigt habe (hab ca 25 Stück drin)
    Ordentlich befestigt reißt eher die Front ab bevor die Lippe sich löst. Wir haben beim Anschrauben mit 2 Leuten gezogen und die gesamte Stoßstange hat sich mehr bewegt wie die Lippe.

    Bei den LEDS ists so ne Sache. Wenn ich mir ne fertige LED Leiste einbaue die für den Außenbereich geeignet ist, warum kann da ein TÜV prüfer sowas nicht per Einzelabnahme eintragen? Wenn alles richtig befestigt ist, was soll da passieren?
    Trotzdem darf es der TÜV nicht.
    Klar haben die wenigsten Ahnung von Elektrotechnik, aber die dürften dann ja rein theoretisch auch z.B. keine LEDS von Hella verbauen. Da müssen ja auch Kabel abgetrennt und Sachen umgeklemmt werden.

    tuning-in.de/wordpress/wp-cont…2/golf_3_gt_schwarz_1.jpg Bei diesen Golf Rückleuchten ist z.B. das Glas selber nicht dunkler wie bei den alten RL an meinem Focus den ich vorher gefahren habe.
    Wäre dabei eine Messung der Leuchtstärke nicht so einfach? Ein geeichtes LUX Meter und in einem Dunklen Raum muss das Bremslicht in einem bestimmten Abstand xy Lux bringen, das normale Licht xy Lux, usw..
    Das sollte jeder TÜV Prüfer hinbekommen und es bekommen die Leute die nur leicht lasieren etwas regelkonformes eingetragen.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

    Bungo987 schrieb:

    Also das mit der Regelung bei verschmutzten Rückleuchten habe ich nicht gewusst. Das ist z.B. mal eine sehr sinnvolle Regelung. Denn ich sehe manchmal Autos da ist alles schwarz vor Dreck.


    Gilt übrigens auch bei Schnee im Winter. Halten sich leider auch die wenigsten dran, besonders Frauen und ältere Menschen finden das freischaufeln scheinbar überflüssig.

    Bungo987 schrieb:


    Meine Cupralippe hat schon 221km/h laut GPS ausgehalten, und sich keinen mm gelöst.


    Ich behaupte ja nicht, dass die Lippe an deinem Auto mit deiner Befestigung nicht hält. Eventuell ist auch ein TÜV Prüfer der Ansicht. Aber die Lippe ist nunmal nur für den Ibiza ordnungsgemäß überprüft worden und deshalb darf sie auch nur an dem Auto gefahren werden weil sie nur dafür eine Zulassung hat. Das ist nicht nur eine Ermessenssache des TÜV, sondern auch eine Forderung der KFZ-Versicherungen. Die versichern nur, wenn alles wasserdicht für sie ist. Sprich, ein Teil am Auto mit einer beispielhaften TÜV AUssage "hm ja könnte eventuell klappen" wird keine Versicherung akzeptieren. Denn die müssten sonst die Kosten übernehmen, wenn dieses Teil Schaden anrichtet.

    Bungo987 schrieb:


    Bei den LEDS ists so ne Sache. Wenn ich mir ne fertige LED Leiste einbaue die für den Außenbereich geeignet ist, warum kann da ein TÜV prüfer sowas nicht per Einzelabnahme eintragen? Wenn alles richtig befestigt ist, was soll da passieren?
    Trotzdem darf es der TÜV nicht.
    Klar haben die wenigsten Ahnung von Elektrotechnik, aber die dürften dann ja rein theoretisch auch z.B. keine LEDS von Hella verbauen. Da müssen ja auch Kabel abgetrennt und Sachen umgeklemmt werden.

    Darf der TÜV aus dem gleichen Grund nicht wie oben schon erwähnt. Keine detailierte Prüfung --> keine Eintragung.

    Im Gegensatz dazu brauchst du keine nachweisbaren Kenntnisse, wenn du zugelassene Lampen anbauen willst. Sofern alles wie in der Anleitung gemacht wird, passiert da auch nichts. Bei Sachen, wo es komplizierter wird, steht dann nicht ohne Grund sowas wie "nur von Fachwerkstatt einbauen lassen".

    Bungo987 schrieb:


    tuning-in.de/wordpress/wp-cont…2/golf_3_gt_schwarz_1.jpg Bei diesen Golf Rückleuchten ist z.B. das Glas selber nicht dunkler wie bei den alten RL an meinem Focus den ich vorher gefahren habe.
    Wäre dabei eine Messung der Leuchtstärke nicht so einfach? Ein geeichtes LUX Meter und in einem Dunklen Raum muss das Bremslicht in einem bestimmten Abstand xy Lux bringen, das normale Licht xy Lux, usw..
    Das sollte jeder TÜV Prüfer hinbekommen und es bekommen die Leute die nur leicht lasieren etwas regelkonformes eingetragen.

    Und wer prüft die Lasur auf Haltbarkeit gegen Umwelteinflüsse (UV, Salz...)? Die rauskommende Helligkeit ist lediglich 1 Faktor von mehreren.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl

    Aspire87 schrieb:

    WEIL DIE MENSCHEN IHR ZEUG VOHER WIEDER AUSBAUEN !!!!

    und danach wieder ein... :sleeping:

    ich habe also nicht unrecht

    Und gleich der nächste Müll hinterher... klar, solche Leute gibt es, da stand dann bei mir z.B. als Hinweis: "Fz. wurde mit M+S Bereifung vorgeführt", wenn so eine Karre mit dicken Kotflügelverbreiterungen mitten im Sommer mit Winterreifen vorgefahren wurde... Wenn deine hirnrissige Aussage stimmen würde, wäre die Polizei draußen enorm beschäftigt. Vll. verkehrst du zu sehr der Tuningszene, da mag das so sein, aber mach mal die Augen auf, vom Verhalten von Minderheiten Rückschlüsse zu ziehen ist Quatsch!

    @Zenner: Klar, bei einer ÜO darf man nur Anbauten beurteilen, aber auch da gibt es genug zu beanstanden und man sollte da auch schon Ahnung von Gesamtfahrzeugen haben. Mein jetziger Job ist abe weit tiefer gehend...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    StyLeZ P schrieb:

    Das einzige ist die Cupra Lippe. Aber die mach ich zur not halt ab wenn sie bei ner kontrolle bemängelt wird. die 20 schrauben sind schnell rausgedreht ;) das ist ne geringere gefahrenquelle als rumspielen an lichtanlagen
    ne Standlicht glühlampe mit ner Standlicht LED auszutauschen ist nicht gefährlicher als deine Cupra Lippe...

    Also überleg mal wer scheisse labert... für was hälst du dich eigentlich? :sleeping:
    2006 - 2008 Skoda Fabia I Classic 1.4 MPI 60 PS
    2008 - 2011 Skoda Fabia I Extreme 1.2 HTP 54 PS
    2011 - 20xx Skoda Superb I Comfort 1.8T 150 PS

    Aspire87 schrieb:

    ne Standlicht glühlampe mit ner Standlicht LED auszutauschen ist nicht gefährlicher als deine Cupra Lippe...

    Also überleg mal wer scheisse labert... für was hälst du dich eigentlich? :sleeping:
    Das ist deine Sicht der Dinge...die, wie du ja hier mehrmals bewiesen hast nicht sehr objektiv ist :thumbdown:

    Für was ich mich halte kann dir ziemlich egal sein oder? Also stell keine Fragen wo du die Antwort ehh nicht vertragen kannst :thumbsup:
    Klar... wenn es stock finster ist sicherlich. :thumbsup:

    Früher war das mal mein Lieblinssmilie: inzwischen ist es eher das (man wird ja älter ;) :(

    Bei dir ist die Auswahl aber leicht, einfach beide nehmen. Hat ja niemand gesagt, dass man nur einen Nagel mittig auf den Kopf treffen kann!

    @all: Sorry, für die deutlichen Ausführungen aber langsam wird es Zeit, dass die Forumsleitung dem pubertären Quatsch von Aspire ein Ende setzt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    ich schreibe nix verbotenes... un du kannst doch nich mich als dumm hinstellen wenn ich das bremslicht bei lasierten lichtern trotzdem noch sehe!!!! :cursing:
    2006 - 2008 Skoda Fabia I Classic 1.4 MPI 60 PS
    2008 - 2011 Skoda Fabia I Extreme 1.2 HTP 54 PS
    2011 - 20xx Skoda Superb I Comfort 1.8T 150 PS