Komplettausbau eines Kombis mit CarPC

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wie soll ich sagen. Das ist eine Art Quarzsand mit kleber :) Und das auf Wasserbasis. Wenn das Trocken ist wird es verdammt Hart und hatt bessere Dämmeigenschaften als Bitumen oder Butyl. Wird vom Händler nur selten benutzt, da es Zeitaufwändiger ist.
    Ich glaub ich hab bei den 2 Türen eins abgebrochen... Passiert halt.

    Weiter gehts:
    Freitag 11.12.2009 Arbeitszeit 2,5 Std
    Weiter bei der Wooferkiste: Erstmal angemalt, wo die Bretter liegen und danach leicht verschraubt


    Passtest: Mir gefällts


    Jetzt noch schön fest machen, dass es 1. Dicht ist und 2. Fest sitzt.


    Dann wird ein 12er MDF als Grundplatte für die Endstufen usw. angepasst:

    Muss ich oben noch eine Platte kaufen...

    Dann muss ich meinen Power und Masse Verteiler noch anbringen und befestigen...


    Da mir jetzt die Platte gefehlt hat, hol ich erstmal den Strom her:


    Auf der rechten Seite (vor vorne her gesehen) hab ich viel gesucht, aber nichts gefunden... also muss ich Links durch:


    Da muss es durch:



    Da kommt es raus:


    Dann Leisten entfernen (ist alles nur geklippt) und Kabel verstecken. Man sieht es ganz leicht ;)


    Weiter bin ich gestern nicht gekommen.
    Heute hab ich Excel Fortgeschrittenen Kurs und da ist mir Langweilig, also mach ich die Doku :)
    Ab 16 Uhr wird wieder Auto gebastelt :)
    Jupp, beim Fabia wirds meistens auf der Beifahrerseite durchgezogen. Werd ich bei mir auch so machen, da meine Amps in der Mulde platznehmen, passts sogar ganz gut. Muss man nur mit den Cinchkabeln auf der anderen Seite aufpassen, da liegen verdammt viele Kabel (und somit potentielle Störquellen) hinter der Lenksäule.
    Geht ja gut voran bei dir! Freu mich schon auf mehr Bilder heut abend!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Gestern eigentlich nicht viel geschafft:

    Samstag 12.12. Arbeitszeit 2,5 Std.

    Nachdem ich beim Baumarkt noch etwas 10er MDF geholt habe (kein 12er mehr da) hab ich hinter der Wooferkiste das Brett noch gemacht. Danach hab ich gleich die Verteilerleisten mit Einschlagmuttern und Schrauben festgemacht (leider kein Bild davon :) )


    Dann gings weiter mit dem Pluskabel, das musste noch an die Batterie ran. Natürlich nur mit Sicherung :)


    Meine neue Nietmaschine ist auch gekommen, da hab ich gleich mal die eine Tür mit Nietgewinden fertig gemacht. Die Türdämmung ist auch schon ausgehärtet, ich komm nimmer mit dem Fingernagel rein.


    Dann noch M6er Einschlagmuttern für die Woofer angebracht (sind schon feine Dinger...)
    Was für einen CarPC hast du denn verwendet? Da ich seit Jahren bereits ein "CarPC-Projekt" vorhabe bin ich daran interessiert :) Was verwendest du denn als Massenspeicher?
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Hi Sledge,

    also ich hab:
    CPU: X2 AMD 4850e
    Mainboard: Jetway
    2 GB Ram

    HDD: Momentag ne 160 GB 2,5" Notebookplatte, aber die wird nächste Woche mit dem Betriebssystem gewechselt. Dann kommt Windoof 7 mit SSD 64 GB von Kingston.

    Sound aus der Audigy ZX2

    Was ich heute geschafft habe:

    Montag 14.12.09 Arbeitszeit 4,5 Std.

    Als erstes hab ich die rechte Seite vernietet:


    Dann kam auch schon der Postpote und brachte mir mein neues Spielzeug. Muss ich dann auch noch einbauen


    Dann muss die Wooferkiste endlich mal fertig werden:
    Mit nem Kreissäger die Anschlussboards für die Woofer gefräst:


    Verschraubt:


    Dann kam die Kiste wieder raus:


    Sauber gemacht und:


    Fast 2 m² Alubutyl eingezogen. Die Entlüftungsklappen hab ich gleich entfernt, da ich irgendwo gelesen hab, dass die sehr Klapperanfällig sind!!!

    Kiste wieder rein, Woofer eingeschraubt (M6 x 25) und alles angeschlossen:


    80 Ampere Trennrelais angeschlossen von Stinger:


    Und dann festgestellt, dass der Kofferrraum doch zu klein ist: :)

    Da muss ich mir noch was einfallen lassen für die anderen 2 Endstufen.
    wie willst du dann den kofferraum zu machen ohne entlüftungsklappen? ein car pc braucht doch nicht so viel leistung weniger wäre mehr gewesen der amd braucht zu viel strom und muss mühsam dadurch gekühlt werden wenn du ihn trotzdem nehmen willst baue einen bedeutend größeren kühler drauf
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Dann aber Vorsicht beim Türen zuknallen, so ohne Entlüftung... Lamellen entfernen hätte da auch gereicht... Ich würde die anderen beiden Amps unter die Steg packen. Dann ne schöne Deckplatte rauf und die Steg offen verbauen, ist doch wunderschön das Teil! :love:
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Hmm, hätte ich die Löcher offen lassen sollen?
    Die Kunststoffe sind schon lose gewesen, drum hab ich die mir rausgeschmissen.
    Soll ich das Butyl wieder entfernen?

    Die Steg oben rauf tun und offen wäre schlecht, weil die ist total zerkratzt... die ist Opitsch nicht gut!!!

    Die X2 braucht nicht zu viel Strom... außerdem läuft der schon 1,5 Jahre... der ist nie warm geworden...
    Klar wäre ein Atom besser gewsen, aber das Interessiert mich nicht... Strom ist da...
    Außerdem läuft der untervoltet, da brauch er keinen Strom und macht auch nicht warm...

    Gruß
    Marco
    der athlon sollte kühl bleiben, mit bisl weniger saft drauf
    mein E5200 läuft auch @ 0,88 Volt passiv bei 2 x 1,8 GHz, völlig ausreichend
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Hi,

    danke für die Info :) Eine SSD ist eine gute Entscheidung. Ich weiß, dass viele die Meinung vertreten, dass eine Notebookplatte "ausreicht". Was die wenigsten bedenken ist aber, dass weder die Stöße noch die Betriebstemperatur eines PCs im Auto sicher eingehalten werden. Wenn man sich die Spezifikationen von Platte, Platine und RAM genauer anschaut, dann stellt man schnell fest, dass ein Betrieb oder die Lagerung unter 10 oder über 40°C zum Problem werden können. Für mein Projekt habe ich eine Hauptplatine, die von 0-60°C betrieben werden kann. Im Winter und im Sommer hab ich also auch ein Problem :/
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    das problem ist die eventuelle kondensation ;)
    das erinnert mich an die Peltier-Elemente :D
    im sommer sollte es keine probs geben, entsprechende teile gibts für den industriesektor, platten bis 80 Grad usw.

    wie wäre das ganze eigentlich, wenn man sich ne luftdichte box nimmt, das zeug da rein bastelt und letztendlich nen vakuum herscht :?:
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Beim Vakuum hätte man wieder ein Belüftungsproblem... ;)

    Bei den Entlüftungsklappen ist mein Plan die Plastikdinger drinzulassen und einfach ne Strumpfhose statt den Lamellen zu montieren, das hat der Marc hier glaube ich schon erfolgreich umgesetzt. An deiner Stelle würde ich zumindest ein paar Löcher ins Butyl pieksen.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Im Vakuum bekommt man gar keine Wärme abgeführt, das bringt also nix. Man kann den kompletten PC auch in Öl versenken, dann hat man kein Kondensat-Problem. Will man aber mal was tauschen hat man die Sauerei. Und Garantie ist dann gar nicht mehr :)
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    man braucht doch garnicht so kompliziert zu denken wenn die kühlung der cpu passiv wäre ist das thema doch schon aus der welt. ssd festplatten sind auch nicht mehr so teuer und sind eine bessere alternative als automotive platte oder eben die normalen platten. ausserdem gibt es boards die von -20 bis 80 grad arbeiten. ich habe auch so eins und das hat nur 1,2 ghz ulv und das reicht vollkommen unter last futtert der nur 20 watt :thumbup:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Wieso ist das Thema dann aus der Welt? Irgendwohin muss die Wärme, egal ob passiv oder aktiv gekühlt. Du hast dir ja anscheinend die richtige Hardware geholt (ich leider nicht so ganz). Die Betriebstemperatur von deiner Hardware haben andere nicht mal als Freigabe zur Lagerung :)
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Aber passive Kühlung ist schonmal ein guter Ansatz! Mit Kupferschienen könnte man da schon gut Wärme ableiten, und hinterm Armaturenbrett ist ja noch reichlich Platz. Oder unterm Sitz. Oder im Combi-Seitenteil... Wenn man gleich Komponenten mit geringer Hitzeentwicklung und wenig Verbrauch kauft, ists natürlich noch besser. WENN ich mal sowas wieder in Angriff nehme, dann wohl mit einem alten Laptop, angereichert mit externem Monitor und Spreicherkarte statt HDD. Verbraucht von Haus aus wenig und ist leise. Könnte man gut unterm Sitz laufen lassen. Irgendeine nette USB-Soundkarte müsste man auch noch finden. Oder gleich in die vollen mit digitalem Ausgang an einen Soundprozi von Alpine, Audison oder anderen. Klanglich dann wirklich TOP!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    der ulv prozessor entwickelt sowenig wärme das nur die umgebungstemp ausreicht zur sicherheit macht man noch nen kühler drauf dann ist aber schluss ^^ . speicherkarten sind bei solchen projekten tabu es sei den ihr wisst alle mit linux umzugehen zu der optischen soundsache das wollte ich auch schon mal machen aber bis jetzt reicht mir der sound auch so!

    ps: denkt dran das der soundchip der soundkarte (creative) 24 bit kann
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Vorteil bei Optisch ist ja, dass der PC nur Daten weiterverschickt und nichts D/A-Wandeln muss, also auch klanglich "nix kaputtmachen" kann. Der teure Soundprozessor kriegt dann ein sauberes Signal ohne Verfälschungen, somit ist High End Sound mit relativ günstigen PC-Komponenten möglich.
    Es gibt auch mittlerweile Adapter, mit denen man Speicherkarten an den normalen IDE-Anschluss von Festplatten betrieben kann, die gaukeln dem System da irgendwas vor. Beim Kumpel läuft sowas schon einwandfrei gerade in Testphase mit Windows 7.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    aber nicht mehr lange! der ide adapter macht das schon das stimmt aber win7 (vorallem das) sowie alle anderen win-varianten greifen zu oft auf die "platte" zu bzw. eben dann die speicherkarte eine speicherkarte hält aber nur ein paar tausend zugriffe, eine festplatte ein paar millionen bei linux lässt sich das ändern und mit win mobil auch aber wie schon gesagt da muss man wissen wie man es macht aber mit win ist es fast unmöglich die zugriffe stark einzuschränken. rate dein kumpel schnell davon ab und lass ihn lieber ne ssd kaufen die ist dann auch schneller



    ps der ide adapter ermöglicht nur den anschluss einer cf oder sd auf ide oder sata nicht mehr
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon