gekürzte koppelstange bei gewindefahrwerk?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      gekürzte koppelstange bei gewindefahrwerk?

      hallo leute,

      bau die woche mein gewindefahrwerk ein

      weiß aber nicht ob ich gekürzte koppelstangen benötige und wen ja ob für beide achsen oder nur vorderachse...

      um schnelle hilfe freu ich mich



      LG MalcomAir :D
      Fritz Indra: "Hybridantriebe sind eine Vergewaltigung der Physik"
      Ob du vorne kürzere Pendelstützen brauchst kann ich dir leider nicht sagen, da müssen die Spezis ran, die mit (tief eingestellten) GW rum fahren. Hinten wirst du aber -ermangelns eines Stabilisators ;)- sicher keine gekürzete Pendelstütze brauchen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      hab wieder die Orginalen drin...also brauchst du keine
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
      also meine 2 neuen sind nach 2 tkm hin gewesen. hab jetzt gekürzte drin und hab bis jetzt keine probleme. aber kommmt ja drauf an wie tief du das fahren willst.
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      würde dir einfach mal pauschal raten, wenn du eh das GW einbaust, wechsel die koppelstangen gegen gekürzte aus. Das kostet nicht die Welt wenn schon mal alles auseinander ist.
      Du kannst sicher auch mit 40mm noch die originalen fahren. Aber wie lange das gut geht kann dir keiner sagen. Under-Taker ist zwar auch sehr tief aber trotzdem.
      Kenne einige Bora/Golf Fahrer, die ungeändert/geänderte Stabilager/Verbindungsstücke fahren. Beim einen tuts ab und zu schläge (serien koppelstangen).
      VW / Teilegutachten, geben die Stabis unmodifiziert bis 35/40mm frei. Das mal als richtwert. Wenn du unter 40 willst - mach die Dinger raus.
      Ich fahr noch original - hab aber auch nur ne Lamer Tieferlegung von 30mm ;)

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Du hast auch ne Domstrebe oder? Dein Stabi muss also weniger leisten...
      Oder täusche ich mich da jetzt - wenn ja bitte jemand Zusammenhang erklären.

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      also hab die Orginalen am Samstag wechseln müssen nach 100tkm mit GW und wieder Originale rein, hatte mal kurze drin, war unfahrbar hat mir sogar die Aufnahme am Dämpfer verbogen, Auto war total kritisch, lass es einfach, das Geld kannst du dir sparen
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

      Blackfrosch schrieb:

      Du hast auch ne Domstrebe oder? Dein Stabi muss also weniger leisten...

      Die Aussage ist doch schon wieder völliger Blödsinn, Blackfrosch...

      Ich bin vorne 60 tiefer und fahr seit 90.000 km mit den originalen Koppelstangen. Mit kürzeren Koppelstangen bekommt der Stabi etwas mehr Luft zur Antriebswelle, aber wie gesagt, hatte da noch nie Probleme mit. Von der Funktion her macht es keinen Unterschied, ob der Stabi die Einfederbewegungen über lange oder kurze Koppelstangen ausgleicht, solange genug Platz da ist.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      MarkusRS schrieb:

      Zitat von »Blackfrosch«
      Du hast auch ne Domstrebe oder? Dein Stabi muss also weniger leisten...


      Die Aussage ist doch schon wieder völliger Blödsinn, Blackfrosch...
      Herr Gott, dann erklärs halt auch mal mit Fakten und ner technischen Beschreibung, wenn ich son Blödsinn erzähle, und hör auf mich gleich anzugreifen. Wenn eine Domstrebe, dazu dazu ist Querneigung der Karosse zu minmieren, in dem die Karosse steifer wird, dann ist es ja auch so, dass die Stabis nicht mehr soweit ausschlagen müssen, oder?

      gruß

      PS.: Besonders die Leute ausm Support, sollen mit gutem Beispiel vorran gehen, und unqualifizierte Beitrage, halt einfach sachlich richtigstellen. So wie ich es zb n der ChipTuning diskussion auch getan habe.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      MEK-RS schrieb:

      also hab die Orginalen am Samstag wechseln müssen nach 100tkm mit GW und wieder Originale rein, hatte mal kurze drin, war unfahrbar hat mir sogar die Aufnahme am Dämpfer verbogen, Auto war total kritisch, lass es einfach, das Geld kannst du dir sparen


      War bei mir auch so das die Aufnahme am Stoßdämpfer sich verbogen hatte. Und bei Volleinschlag das Auto sich ca 2- 3 cm gehoben hat weil die Köpfe der Koppelstangen sich im Innneradlauf verkeilt hatten. Fahre komplett Anschlag vom Gewinde mach die normalen rein. Kurze ist Schwachsinn.
      Gruß Alex.
      Ich hab kurze drin. Die originalen haben bei mir dafür gesorgt das der Stabi auf der Antriebswelle ne kleine "Sollbruchstelle" "gefräst" hat :D Um es mal etwas zu übertreiben.


      Zu gegeben, das war kurz nach dem Einbau des GW und da war er fast ganz runter gedreht. Aber ich hab mit kurzen absolut keine Probleme.
      Ok, mal ganz ruhig und sachlich:

      Ein Stabi ist dazu da das Rollen der Karosserie zuvermindern.
      Die Koppelstangen haben keinerlei Eigenfunktion auser eben die Verbindung von Achse zu Stabi. -> Solange der Stabi nicht an den Antriebswellen schleift braucht man auch keine kürzeren.

      Dom- und Querlenkerstreben haben nur den Zweck, dass sich die Karosse weniger verwindet und auch nicht ausleiert, das kann zwar das Fahrverhalten verbessern, da die Achsgeometrie erhalten bleibt, hat aber absolut nichts mit der Rollneigung des Autos zu tun.
      Dafür ist einzig die Federhärte und der Stabi zuständig!

      Werdet und nehmt bitte nicht immer gleich alles persönlich, Fehler macht jeder mal, mit einer sachlichen Diskussion kommen wir dagegen alle weiter!
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Little Turbo schrieb:

      Ok, mal ganz ruhig und sachlich:

      OK, ganz sachlich. ;) Rollen tun Luft- und Wasserfahrzeuge, bei Landfahrzeugen spricht man normal vom Wanken. ;)

      Der Stabi verringert das Wanken durch den Radalasttransfer rechts/links an der Achse, an der er verbaut ist, vom Radlasttransfer kommt auch, dass der Grip an der Achse mit dem Stabi geringer wird. Die Pendelstützen haben durchaus einen Einfluss, der ist nur i.Allg. vernachlässigbar, aber bei extremen Änderungen kann es schon nötig werden, die Pendelstützen an die neue Fahrwerksgeometrie anzupassen, hängt aber schwer von der Konstruktion ab.

      Streben versteifen die Karosserie, tragen daher also nicht dazu bei, Wankbewegungen zu verändern, denn die eingeleiteten Kräfte werden nur anders (günstiger) in die Karosse eingeleitet, was zu geringeren Verwindungen führt; geringer werden die Kräfte nicht, also federt das Fahrwerk auch gleich weit ein. Was sich verbessert ist die Radführung, dadurch fährt es sich präziser und direkter, weil eben weniger Verwindungen in der Karosse sind. Ähnliches gilt auch für härtere Fahrwerkslagerungen...

      So und jetzt aber ein Kommentar zur wirklich wichtige Aussage
      Werdet und nehmt bitte nicht immer gleich alles persönlich, ...
      Genau so sehe ich das auch :!: Schnauft einfach immer erst mal gut durch, Blödsinn tippt man oftmals nur, weil man sich keine Zeit nimmt. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Ok - danke für die Erläuterung euch beiden - Supportteam != Supportteam :thumbsup:
      Außnahmen bestätigen die Regel :)

      Hab da oben nen zu schnellen Schluss gezogen - da hat R2D2 Recht. Zu schnell - gibts es halt doch


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Beim DTS/AP/KW-Gewindefahrwerk braucht es in der Regel keine neuen Koppelstangen, sofern man eine TÜV-zugelassenen/-konforme Einstellung wählt. Beim FK-Gewindefahrwerk benötigt man kürzere Koppelstangen, welche bereits beiliegen.

      Die gekürzten Koppelstangen von Ingo Noak passen nicht.
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer