So, wie die Überschrift schon sagt, habe ich einen gravierenden Wassereintritt nachdem ich meine Plastik-Lausprecheraufnahmen gegen solche aus Holz getauscht habe!
Nachdem mir meine Werkstatt berichtet hat, wo der Wassereintritt zustande kommt, habe ich heute Morgen die Türverkleidung abgebaut und konnte mich selber von dieser üblen Tatsache überzeugen lassen.
Ich habe vorhin das Auto mit dem Gartenschlauch abgespritzt und man konnte sofort feststellen, dass das Wasser von oben auf die Innenseite der Holzringe läuft wo sich nun sogar schon Schimmel gebildet hat.
Echt mies sowas ....
Wie dem auch sei, habe ich das Problem komischerweise nur auf der Fahrerseite, wobei ich allerdings auf beiden Seiten identische Ringe verbaut habe.
Ich befürchte, dass es an der Türdämmung liegt und auf der Fahrerseite das Wasser eben direkt auf die Ringe geleitet wird.
Im Gegensatz dazu läuft auf der Beifahrerseite das ganze Wasser schön an der schwarzen Schiene der elektrischen Fensterheber herunter.
Ich habe außerdem festgestellt, als ich durch das Loch geschaut habe(wo die Lautsprecher normalerweise drinnsitzen),dass auf der Fahrerseite viel mehr Wasser reinläuft als auf der Beifahrerseite,wenn ich das Auto mit dem Gartenschlauch abspritze.
Schaut euch zunächst mal die Bilder an um einen Eindruck davon zubekommen, was ich meine.
pictureupload.de/originals/pic…050410161402_DSCF0411.JPG
pictureupload.de/originals/pic…050410162035_DSCF0413.JPG
pictureupload.de/originals/pic…050410162150_DSCF0414.JPG
pictureupload.de/originals/pic…050410162248_DSCF0419.JPG
(Ihr müsst eventuell den Zoom etwas ändern, da die Bilder doch recht groß sind) :D
Ich bräuchte nun Radschläge, wie ich das am günstigsten beheben kann (damit sei sowohl der Preis als auch der Aufwand gemeint, was ja sowieso Hand in Hand geht
)
Man muss ja irgendwas am "Wasserverlauf" ändern, damit das Wasser nicht mehr auf die Holzringe tropfen kann...
Nun noch 2 abschließende Fragen:
1.)
Welches Reinigungsmittel nehme ich am besten um die Ringe vom Schimmel zu befreien???
Ich dachte da an eine Bürste und Spüliwasser...und anschließend so ein "Schimmel-Ex" Zeug was man normalerweise für die Dusche verwendet.
Würde das ausreichen um den Schimmel restlos zu entfernen???
2.)
Ich habe im Internet schonmal etwas von einer Art Filz gelesen, der auf die Rückseite der Lautsprecher gezogen werden kann um sie vor Wasser zu schützen...würde das vll. etwas bringen??
Vielen Dank im Vorraus
Euer Andi 90
PS: (Nicht vergessen, denkt an die Bilder...schrecklich oder??)
Nachdem mir meine Werkstatt berichtet hat, wo der Wassereintritt zustande kommt, habe ich heute Morgen die Türverkleidung abgebaut und konnte mich selber von dieser üblen Tatsache überzeugen lassen.
Ich habe vorhin das Auto mit dem Gartenschlauch abgespritzt und man konnte sofort feststellen, dass das Wasser von oben auf die Innenseite der Holzringe läuft wo sich nun sogar schon Schimmel gebildet hat.

Echt mies sowas ....

Wie dem auch sei, habe ich das Problem komischerweise nur auf der Fahrerseite, wobei ich allerdings auf beiden Seiten identische Ringe verbaut habe.
Ich befürchte, dass es an der Türdämmung liegt und auf der Fahrerseite das Wasser eben direkt auf die Ringe geleitet wird.
Im Gegensatz dazu läuft auf der Beifahrerseite das ganze Wasser schön an der schwarzen Schiene der elektrischen Fensterheber herunter.
Ich habe außerdem festgestellt, als ich durch das Loch geschaut habe(wo die Lautsprecher normalerweise drinnsitzen),dass auf der Fahrerseite viel mehr Wasser reinläuft als auf der Beifahrerseite,wenn ich das Auto mit dem Gartenschlauch abspritze.
Schaut euch zunächst mal die Bilder an um einen Eindruck davon zubekommen, was ich meine.
pictureupload.de/originals/pic…050410161402_DSCF0411.JPG
pictureupload.de/originals/pic…050410162035_DSCF0413.JPG
pictureupload.de/originals/pic…050410162150_DSCF0414.JPG
pictureupload.de/originals/pic…050410162248_DSCF0419.JPG
(Ihr müsst eventuell den Zoom etwas ändern, da die Bilder doch recht groß sind) :D
Ich bräuchte nun Radschläge, wie ich das am günstigsten beheben kann (damit sei sowohl der Preis als auch der Aufwand gemeint, was ja sowieso Hand in Hand geht

Man muss ja irgendwas am "Wasserverlauf" ändern, damit das Wasser nicht mehr auf die Holzringe tropfen kann...
Nun noch 2 abschließende Fragen:
1.)
Welches Reinigungsmittel nehme ich am besten um die Ringe vom Schimmel zu befreien???
Ich dachte da an eine Bürste und Spüliwasser...und anschließend so ein "Schimmel-Ex" Zeug was man normalerweise für die Dusche verwendet.
Würde das ausreichen um den Schimmel restlos zu entfernen???
2.)
Ich habe im Internet schonmal etwas von einer Art Filz gelesen, der auf die Rückseite der Lautsprecher gezogen werden kann um sie vor Wasser zu schützen...würde das vll. etwas bringen??
Vielen Dank im Vorraus
Euer Andi 90

PS: (Nicht vergessen, denkt an die Bilder...schrecklich oder??)

zusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Andi 90“ ()