1.4 16V (55kW): bei gedrückter Kupplung rattert es vorne und das Pedal vibriert

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1.4 16V (55kW): bei gedrückter Kupplung rattert es vorne und das Pedal vibriert

    Hallo Gemeinde,

    habs zwar schon bei skodacommunity.de gefragt, denke aber mal hier besser aufgehoben zu sein :)

    Ich komme grad frisch aus der Waschanlage, starte den Wagen - doch was ist das: bei getretener Kupplung kommt ein rattern aus dem Motorraum und das Kupplungspedal vibriert!
    Das zog sich die ganze Heimfahrt so hin, nur ein, zwei mal war ruhe. Bei nicht getretener Kupplung ist alles i.O., die Kupplung greift auch weiterhin. Nur bei getretener Kupplung ist das Rattern zu hören und vor allem zu spüren :-/

    Um folgendes Modell geht es:
    Fabia Combi Elegance Bj. 09/2002 (6Y5), Motor: 1.4 16V (55kW, AUA), Getriebe: wo finde ich die GKB?

    Meine Recherche bis jetzt ergab: es muss das Ausrücklager sein (was evtl. durch die Unterbodenwäsche jetzt gecleant ist?).

    Wenn es das Lager ist: kann ich es (in einer Selbsthilfewrkstatt) selbst wechseln? Ist Spezialwerkzeug nötig? Ich habe vor drei Jahren mal bei einem FiatPanda 1000 Fire die Kupplung gewechselt. War eine ätzende Arbeit (Motor abstützen, Radwellen raus, etc.), war aber machbar.

    Weiter kommt hinzu: ich habe den Wagen erst im Januar bei einem Händler gekauft. Ist das ein Fall für die Gewährleistung? Der Händler wird auf jeden Fall versuchen sich davor zu drücken (Hintergrund: er hat den Wagen mit gemachten Zahnriehmen verkauft bei dem sich 2x die Wasserpumpendichtung verabschiedet hatte).

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Gruß
    Sebastian
    Spritmonitor.de
    hi,
    wenn du das auto erst 3 monate hast und beim händler gekauft hast. dann würde ich es mal hinschaffen und ihm das erklären.
    das es nach der wäsche war, würde ich vielleich noch nicht mal erwähnen, da ich der meinung bin, dass das teil nach einer autowäsche nicht kaputt gehen dürfte.
    wenn du nämlich gleich anfängst, dass es an der wäsche liegen muss, ist das für einen händler gefundenes fressen...
    außerdem bist du nach 3 monaten noch nicht in der beweißpflicht!

    mfg christoph:)
    Hallo christoph,

    das mit der Wäsche erzähl ich natürlich nicht ;) Meine Vermutung war jetzt nur dass das Wasser von der Unterbodenwäsche dem Lager den Rest gegeben hat. Kann da überhaupt Wasser (von unten) rankommen? beim Fiat sah der Kasten (Lager, Kupplung) eigentlich recht dicht aus?!

    Gruß
    Sebastian
    Spritmonitor.de
    sollte nicht aber man weiß ja nie! lass es doch einfach überprüfen, und wenn dem handler was an seinem ruf liegt, dann macht er das ohne mucken und wenn sich herausstellt, dass es "eigenverschulden" ist, dann biste wenigstens auf der sicheren seite.
    hatte meinen fabia letztes jahr im juli gekauft. 2monate später war das sitzgestell kaputt. erst fingen se an, dass es ja ein verschleißteil sei. nach einiger diskussion haben sie es schließlich doch auf garantie gemscht...schließlich ging es um fast 300€!
    In den ersten 6 Monaten ist der Händler dazu verpflichtet das zu reparieren,es sei denn er kann beweisen das du was kaputt gemacht hast (und das kann er definitv nicht)...
    Also muss er es machen...fahr zum Freundlichen,lass dir sagen was es ist und geh zum Händler und sag das er das zu reparieren hat ;)

    Kupplung und Ausrücklager gewechselt

    Heute war Kupplungswechsel angesagt. Spontan bekam ich Hilfe und so haben wir in fünf Stunden das Ausrücklager zusammen mit der Kupplung gewechselt. Bei der Kupplung waren die hälfte der Pins in der Mitte abgesäbelt gewesen und das Ausrücklager kam uns lose entgegen. Da ich vorsorglich schon mal den kompletten Kupplungssatz bestellt hatte konnten wir gleich beides tauschen.

    Jetzt habe ich aber folgende Probleme: das Radio begrüßt mich mit "SAFE" und dann "1000" und die elektrischen Fensterheber gehen nicht mehr alleine ganz auf oder zu sondern nur so weit wie man den Hebel betätigt. Hat der Stromentzug etwa die Steuergeräte resettet oder verstellt?

    Wo bekomme ich diese komischen 36er mehreckigen Muttern von den Radnaben an der Bremsscheibe her bzw. wie heissen die überhaupt?

    PS: Auf den Händler hatte ich ehrlich gesagt keine große Lust nachdem er schon den Zahnriemenwechsel so pfuschig gemacht hatte dass zwei mal das Kühlwasser ausgelaufen ist und der Wagen wieder zurück musste.
    Spritmonitor.de
    Ja also das Radio verlangt schlicht und ergreifend nach dem Radio-Code (den Du mitgekriegt haben müsstest) und die FH musst Du einfach wieder anlernen - glaube Taster für FH runterdrücken und kurz halten (oder war´s beim Hochfahren?) und dan klappt´s wieder mit der Komfortschaltung :)

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________

    ... schrieb:

    Heute war Kupplungswechsel angesagt. Spontan bekam ich Hilfe und so haben wir in fünf Stunden das Ausrücklager zusammen mit der Kupplung gewechselt.
    Äh wie jetzt, du hast das selber gemacht, obwohl du die Kiste vor gerade mal 3 Monaten beim Händler gekauft hast? 8|
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Jein. Ein Bekannter ist KFz-Mechaniker, wir haben das zusammen gemacht.

    Ich hatte wie gesagt schon genug Ärger wegen dem Zahnriemenwechsel. Der Wagen verreckte 150km entfernt von Werkstatt und Zuhause mitten auf dem platten Land bei -6 Grad und ich hatte meine 1 3/4 Jahre alte Tochter dabei. Das war nicht Lustig. 2x hat der Händler nachgebessert, beim 2ten mal musste er den Wagen eben dort abholen und ich 3 Tage einen Leihwagen nehmen (ok, der war vom ADAC gestellt, ADAC-Plus-Mitgliedschaft eben) was ihm wohl eine Lehre war das ordentlicher zu machen.

    Da ich den Wagen regelmäßig brauche hatte ich jetzt keine Lust auf weitere Experimente so dass ich die 280 Euro jetzt selbst geblättert habe und weis was gemacht wurde.
    Spritmonitor.de

    achilles-1978 schrieb:

    Ja also das Radio verlangt schlicht und ergreifend nach dem Radio-Code (den Du mitgekriegt haben müsstest) und die FH musst Du einfach wieder anlernen - glaube Taster für FH runterdrücken und kurz halten (oder war´s beim Hochfahren?) und dan klappt´s wieder mit der Komfortschaltung :)
    Danke für die Hinweise! Der Radio-Code stand als Aufkleber in der Bedienungsanleitung, die Fensterheber ließen sich mit links- und rechtsgedreht gehaltenem Schlüssel wieder auf Komfortschaltung stellen :thumbup:
    Spritmonitor.de

    ... schrieb:

    Da ich den Wagen regelmäßig brauche hatte ich jetzt keine Lust auf weitere Experimente so dass ich die 280 Euro jetzt selbst geblättert habe und weis was gemacht wurde.
    ISt nachvollziehbar, ich mach auch lieber alles, was ich kann selbst und das ist zum Glück sehr viel. 280 Euro sind für viele Leute aber auch schon ein Haufen Geld und die Arbeitszeit, die man rein steckt ist da noch völlig unberücksichtigt (wobei der idelle Wert hier weit höher ist). Da würde ich schon den Händler in die Pflicht nehmen...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!