Chiptuning bei vt-auto-chiptuning.de - Erfahrung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Chiptuning bei vt-auto-chiptuning.de - Erfahrung

    Hallo zusammen,

    habe jetzt endlich am 12.6 einen Termin in Neuwied beim Tuner von vt-auto-chiptuning.de. Die lange und mühevolle bzw nervenraubende Suche nach einem guten Tuner neben Reiner Kaufmann, hat somit ein Ende.
    Geplant sind 125PS und 270Nm aus meinem AXR TDI zuholen. Hauptaugenmerk liegt auf Reduzierung des Verbrauches, deswegen auch "nur" eine schwache Ausführung was die maximal Werte angeht.

    Nachdem ich wirklich lange viele Tuner kontaktiert habe, und besonders durch Ulf, dem ich an dieser Stelle noch mal danken möchte, und viel eigener Lese/Denkarbeit bei Technik Fragen höherer Schule unterstützt wurde, bin ich auf den Tuner vt-auto-chiptuning.de gestoßen. (worden -> Ulf :thumbsup: ).

    Meine inzwischen üblichen Nachfragen bezüglich Machbarkeit der 125PS und 270Nm und der Laderansteuerung (Vorsteuerkennfeld etc...) wurden neben Zustimmung, dass diese Anpassungen eben sehr wichtig seien, durch das folgende Diagramm ergänzt (freiwillig).


    Dort ist alles zu sehen, was es zur Leistung und zum Drehmoment zusagen gibt. Kupplung des MQ250 und mein Wunsch nach etwas mehr gleichmäßigem Durchzug begründen die "nur" 270Nm. Das gleiche gilt bei der Leistung von 125PS.
    Da ist noch anzumerken, dass man auch mit Vorverlegung des Spritzbeginns, irgendwann in die Regionen kommt, wo die Einspritztung zu lange dauert, um noch irgendwas von Wirkungsgrad zuhaben. Deswegen sagt man auch, dass ab ca 135PS größere PDEs, die schneller fördern große Vorteile bezüglich max Leistung Seiten der Einspritztung bringen.

    Außerdem möchte ich das Tuning sehr haltbar haben, auch wenn man mal den Bleifuß auspackt. Beim TDI-Lader sind die größten Belastungen genau bei Nenndrehzahl (4000rpm) vorhanden. Mehr Leistung erfordert dann auch lineare Steigerung des Ladedrucks. Bei 125PS kommt man bei mir aber mit wohl ca. etwas unter 1.2 Bar aus. (Serie AXR 1.05 Bar, Serie ATD 0.95 Bar). Der verbaute GT1749V Lader läuft so sogar (fast) noch in seiner Spezifikation.

    Wie oben geschrieben, gab es starke Änderung an dem PD TDI um ihn auf EU4 zubringen. Trotz eigentlich guten Maßnahmen, ging der Verbrauch dadurch aber hoch. (kleinere PDE smit mehr Druck, mehr Ladedruck, elektrische AGR)
    Der Lambda Wert ist nicht mehr so passend... Genau so ist wohl der Spritzbeginn etwas nach hinten verlegt worden, um nochmal mehr Abgastemp zu erhalten (jaa Abgastemp ist das a und o bei Abgasnormen) oder man frisst die Abgase mit der AGR nochmal auf. Teilweise bis zu 70% der angesaugten Luft sind Abgase bei Teillast und viel Drehzahl...

    Alex Günther (vt-auto-chiptuning.de) hat mir 15% Einsparung (ohne Nutzung der Mehrleistung, reine Cruzefahrt) in Aussicht gestellt. Ob er das auch geschafft hat, werde ich euch in diesem Thread ab nächster Woche verraten. Sowie Ablauf des Tunings etc...

    gruß Blackfrosch

    Edit nach nun 42tkm - immer noch alles einwandfrei. Verbrauchseinsparung 8-10% unabhängig von der Fahrweise (klar Vollgas ausgenommen). 5 Liter sind schwer zu übertreffen selbst bei sportlicher Fahrweise im Mittelgebirge...

    Update:
    Leistungsmessung mit KPower (Serie vs Tuning), jeweils 4 Messungen (2 hin 2 rück) vorher Gewicht ermittelt. 3. Gang durchbeschleunigen dann ausrollen lassen.

    Serie 262Nm / 112PS
    Tuning 303Nm / 135PS
    Diff 41Nm / 23PS

    Tuning ist umschaltbar zu Serie, laut Alex Günther +30Nm und +25PS


    Serie...


    Tuning...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    94000km

    400€ + 190€ TÜV (optional)

    Dein km-Stand ist aber kein Grund zur Sorge. Wenn der Motor gut gewartet ist, Verbrauch und Leistung stimmen, sowie kein deutlicher Öl Verbrauch vorliegt, kann man auch Autos mit 200.000km noch tunen.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    hat er es also auch gewagt :D
    da bin ich ja mal gespannt.......ich selbst habe kaum eine verbrauchsminderung gemerkt (chiptuning von der stange :D)
    könnten so in etwa 0,3 Liter sein wobei ich vermute das es auch mit dem einlaufen des motors zu tun hat, ich habe bei 50.000km optimiert

    wenn man vorher schon sehr verbrauchsoptimiert fährt, fällt der unterschied sehr gering aus denke ich

    aber wir werden sehen was bei dir raus kommt :)
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Meine Schätzung liegt im Bereich von etwa 10%. Alex Günther ist sich wohl aber beim AXR seiner Sache recht sicher. Man muss es ja mal so sehen. Der ATD (EU3) von Pietsprock verbraucht deutlich unter 4 Liter. Die Fahrweise ist es bei mir nicht, die das Problem ist. Ich hab ein Combi mit 195er Reifen, ein kürzeres Getriebe und eben ne EU4 Norm. Schon alleine der Lambda Wert ist bei EU3 TDI ca 10% "dicker". Und mein um 200bar höhere Spritzdruck (2050bar) wird durch AGR und Spritzbeginn zum erreichen der EU4 Norm gefressen.

    Eigentlich müssten wir da schon was holen können.

    @ Pelmenipeter

    Das Problem bei deinem Tuning ist, das im Teillastbereich keine Änderungen vorgenommen wurden. Das bringt keine Leistung. Wenn du beim Beschleunigen mit recht viel Gas fährst, sparst du am vorverlegten Spritzbeginn und besserem Lambdawert. Im Teillastbereich (wo das höchste Potential liegt) spart man mit nem Stangentuning nichts. Dazu brauch man ein sog. "ECO-Tuning". Dort wird besonders im Teillastbereicht mit dem Förderbeginn gespielt.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    na ja ich war auch nicht auf diesel sparen beim chippen aus ;) (ich war ja schon skeptisch ob da ws bringt)
    ich wollte mehr dampf und den habe ich auch bekommen
    und meine 4,6 im Schnitt sind für mich vollkommen akzeptabel 8)
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Sehr geehrter Tuner, ich will ,das MEIN Motor NICHT weniger verbraucht, das ist mir wichtig bei Ihrem Tuning, passen Sie also auf was sie machen! :)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    es wurde ja hauptsächlich meist so begründet, das man durch das höhere drehmoment eher schalten kann.....da ich aber sowieso bei spätestens 1500 schalte, fragte ich ich mich, wie könnte ich trotzdem noch weniger verbrauchen ?(
    denn noch früher schalten geht nicht :D während des tunings habe ich den meister da auch gefragt was er denkt was ich sparen könnte, er meinte anfangs es sind teilweise gut 20% drin.....dann habe ich gesagt das ich mit in etwa 4,8 Liter (damals) unterwegs bin.....dann lupfte er die augenbrauen und meinte, ok, bei dem geringen verbrauch wird es sich nicht sehr groß bemerkbar machen
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    mit dem hohen Drehmoment ist einfach totaler Qautsch. Das ist nur was was man die Leuten erzählen kann die keine Ahnung haben, und innerorts im 3. fahren...

    mehr Drehmoment heißt dass man schneller beschleunigt, und oder man vernichtet es an der Handbremse - wie Ulf mal so schön gesagt hat.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Ablauf Tuning

    So heute morgen um 10:30 war es dann soweit.

    Ich kam bei Herrn Günther zu Hause an und wurde freundlich begrüßt. Er hatte im ersten Moment nicht gewusst, wer ich bin, weil er eher einen 40-50 jährigen Mann hinter den Mails etc vermutet hat.
    Um auf Nummmer sicher zu gehen, das die VTG im Serienzustand in Ordnung ist, machten wir zu nächste eine Logfahrt. 3. und 4. Gang jeweils von 1200-4100rpm. Es hat sich herrausgestellt, das meine VTG überdurchschnittlich gut regelt. (von dem was er normal so sieht).
    Da ich schon lange in Kontakt mit Herrn Günther stand, hatte er schon meinen Softwarestand, und vorallem schon das File für mich vorbereitet. Was nach seinen Aussagen ca 3-4 Stunden dauert.

    Einen Prüfstand braucht man weder vor dem Tunen noch danach. Ein guter Tuner ist in der Lage durch Spritzmenge / Ladedruck, das Drehmoment zu berechnen. Wenn man 10% mehr einspritz und Spritzbeginn richtig vorverlegt bzw genug Luft reinschafft, hat man auch recht genau 10% mehr Leistung, als vorher. Egal wie der Motor streut.

    Alles was man nicht immer zu 100% treffen kann, ist die VTG Steuerung (Vorsteuerkennfeld usw), deswegen haben wir nach dem Tuning wieder die selbe Logfahrt gemacht. Die Überschwinger waren an den selben Stellen wie Serie, auch nicht wirklich stärker. Besonders an den entscheidenen Stellen (kurz nach 4000rpm), wo der Lader die meiste Arbeit verrichtet, ist das Einregeln vorzüglich schnell. Der Ladedruck fällt sofort steil ab, um Laderschäden zu vermeiden. Ein Nachjustieren war somit an meinem Motor unnötig.

    Die Leistung und die konstantere Leistungsentfaltung war sofort zu spüren. Das Gaspedal ist ab 80% nicht mehr tot, sondern belebt den Motor. Anzug ist wahnsinnig gut. Wegen unbekannter Strecke / Autobahn, kann ich über den Erfolg des Eco Tunings und den besseren Biss im unteren Drehzahlen (durch Vorverlegung des Spritzbeginns) nichts sagen. Kann nur versichern, dass der Karren auch an steilen Bergen auf Tacho 200 beschleunigt...


    gruß Blackfrosch

    Verbrauchserfahrungen folgen...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    RE: Ablauf Tuning

    Blackfrosch schrieb:

    Kann nur versichern, dass der Karren auch an steilen Bergen auf Tacho 200 beschleunigt...


    kann ich unterschreiben :D

    deine Verbrauchswerte wirst du ja dann sicher erst nach ein paar Tankfüllungen genau beschreiben können, aber sicher wird da was runter gehen denke ich.
    Aber kurz nach 4000rpm fällt der druck komplett ? bei 4000rpm haste doch aber noch net 200km/h ?(
    oder heißt das nur, dass er ab 4000rpm ohne "druck" langsamer voran geht ?
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Einen Prüfstand braucht man weder vor dem Tunen noch danach. Ein guter Tuner ist in der Lage durch Spritzmenge / Ladedruck, das Drehmoment zu berechnen
    Also das würde ich so nicht sagen, dass man nen Prüfstand weder davor noch danach braucht. Einen besseren Beweis der Leistung bekommste ohne Prüfstand niemals.
    Berechnen kann man viel, aber Theorie und Praxis liegen nicht immer nah beieinander ;)
    So ein vorher nachher Prüfergebniss ist schon ne feine Sache.
    Aber wenn du soweit zufrieden bist, dann ist alles Bestens. Viel Spass mit dem Tuning und berichte mal vom Spritverbrauch. Bin auch am überlegen meinen chippen zu lassen.
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
    @Pelmenipeter

    Der Ladedruck fällt nach 4000rpm recht steil ab. Danach macht ein PD Diesel so wie so kein Sinn mehr. Und ja bei 4000rpm hat er Tacho 200.


    @shine

    Prüfstand wird viel getrickst... Meine Mehrleistung ist im Bereich 25PS. Ob 5 mehr oder weniger ist mir egal. Ich will den Motor nicht zum Rennenfahren benutzen :) Und ein Prüfstand ist nur dazu da, schlechte Tuningleistungen mit Papierkram und Fusch nach oben zu treiben...



    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    wollt ich meinen ^^ ein prüfstand hat heute 100ps ausgeben und morgen 150ps :D da gibts so viele unterschiede und ungenauigkeiten

    @ Blackfrosch

    sorry habs mit 220 verwechselt :D wenn ich 220kmh (sind glaube ich ca. 4400rpm) fahre ist nicht mehr allzu viel luft zum roten bereich wobei ich glaube mal gelesen zu haben, das er sogar über 4500rpm dreht *habs selbst noch nich probiert*
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    sh!ne schrieb:

    Einen Prüfstand braucht man weder vor dem Tunen noch danach. Ein guter Tuner ist in der Lage durch Spritzmenge / Ladedruck, das Drehmoment zu berechnen
    Also das würde ich so nicht sagen, dass man nen Prüfstand weder davor noch danach braucht. Einen besseren Beweis der Leistung bekommste ohne Prüfstand niemals.
    Berechnen kann man viel, aber Theorie und Praxis liegen nicht immer nah beieinander ;)
    So ein vorher nachher Prüfergebniss ist schon ne feine Sache.
    . . . wenn beide Male mit den gleichen Fehlern gewürfelt wird :whistling:
    hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

    @Blackfrosch: Schön daß es endlich geklappt hat. Wie erwartet warst Du früher dran als ich . . .
    Gruß Ulf
    So Update

    Nach dem ich auf Anhieb bei meinen 2 Fahrten nach Darmstadt bei 13 bzw 11 Grad und normalem bis viel Verkehr, mein Rekord Verbrauch von 3.6 Litern (bei 20Grad) unterboten habe, muss ich leider sagen, dass wir die 10% ziehmlich genau erreicht haben. 3.3 Liter waren bei 13 Grad drinne. Ein Wert den nie und nimmer mit Serie erreichen konnte. Wenn es wieder warm ist, und ich mal Glück mit den Ampeln habe, gehen die 3 Liter. Der vorverlegte Spritzbeginn macht sich bis 1500 rpm extrem bemerkbar. Der Motor läuft dort viel schöner als vorher. Muss jetzt im "warmen" mal schauen, ob durch Tuning die VAG-COM "Einstellung" der AGR wieder auf default steht. Wenn ja, ist da auch nochmal leichter Spielraum.

    Für alle die jetzt denken BOA die Software brauch ich auch: info@vt-auto-chiptuning.de bestellt dem Alex Günther nen Gruß von mir. Aber es sei gesagt, dass er auch sicherlich euren Verbrauch nicht auf meine Werte bringt, wenn ihr vorher es nicht geschafft habt die 4 Liter zu unterbieten. Werde die aktuelle Tankfüllung mal "fertig" fahren. Man sollte sich dabei jedoch immer im Turbo loch bewegen, weil ein fester Tritt aufs Gas bei ca 2700rpm eine Mengenanhebung von ca 30% nach sich gezogen hat. Die 270Nm kommen halt irgendwo her. Wobei ich es auch jetzt einige male nicht lassen konnte.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    mh das ist ja ähnlich wie bei mir
    wenn man normal weiter fährt wie vorher ist etwas ersparnis bemerkbar
    lässt man gummi auf der straße merkt man es an der tanknadel :D

    für mich währe mal interessant, was der momentanverbrauch bei strich 100 sagt
    ach ja und welche reifenbreite
    EDIT2: laut spritmoni 195, richtig ?
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    naja etwas ist gut. nen wirklichen Vergleich kann ich euch erst wieder geben, wenn ich mal morgends bei 20 Grad und Sonne nach Darmstadt fahre. Das macht extrem viel aus... bei meinem. Und die AGR muss ich mal checken.
    Jo fahre 195er ContiPremium, und Momentverbrauch bei 100 ist sone Sache... Windstill und 100% gerade ist schwer - aber ich guck mal. Wobei ich freiwillig nie 100 fahre, wenn ich 3.3 Liter verbrauchen will...

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ich finde 100 ist immer ein guter richtwert da diese geschw. meist angepasst am besten ist (bzw. man ist kein hinderniss ^^)

    wobei die äußeren einflüsse bei der geschwindigkeit schon sehr auffallen

    auch ich stelle immer wieder fest am verbrauch, es wird sommer......zwischen 10 und 20 Grad liegen 0,5l oder mehr würde ich behaupten bei meinem
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Blackfrosch schrieb:

    Einen Prüfstand braucht man weder vor dem Tunen noch danach. Ein guter Tuner ist in der Lage durch Spritzmenge / Ladedruck, das Drehmoment zu berechnen. Wenn man 10% mehr einspritz und Spritzbeginn richtig vorverlegt bzw genug Luft reinschafft, hat man auch recht genau 10% mehr Leistung, als vorher. Egal wie der Motor streut.
    Würde ich nicht sagen... Allerdings ist es IMHO natürlich so, dass es beim stink normalen Wald und Wiesen Chiptuning von nem 1,9er TDI heutzutage so viele Erfahrungserte gibt, dass die Saches sich relativiert, Streuung hin oder her... Wenn man es aber nicht nur standard bis gut, sondern wirklich optimal machen will, kommt man um den Prüfstand m.E. doch nicht rum.

    Blackfrosch schrieb:

    Kann nur versichern, dass der Karren auch an steilen Bergen auf Tacho 200 beschleunigt...
    Das hat meiner eigentlich fast immer schon geschafft, inzwischen schafft er es auch an mittelsteilen Bergen nach GPS auf 200, was vor der Geschichte mit den Reifen mit etwas größeren Abrollumfang nicht drin war. Chiptuning ist eine feine Sache, nur muss man i.Allg. auch noch was an der Überstzung der Mühle machen, um das volle Potential zu nutzen.

    Am Verbrauch hat sich bei mir durch das Chiptuning eigentlich nichts getan, da ich eh überwiegend in Bereichen fahre, wo sich durchs Chippen noch nicht viel tut.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!