die Schwächen des Fabias!

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      11/2003 als neuwagen gekauft.
      - undichte scheibenwaschdüse heckklappe, garantie
      - stellmotor klima defekt, garantie
      -undichte türdichtungen hinten links-garantie
      und das in den ersten 3 monaten, danach nix mehr

      2006
      stellschalter für elektr.außenspiegel kaputt, 48 € inkl. tausch

      2008
      - Lamdasonde defekt
      - "schlecht sprit" im ausland getankt, drosselklappe etc verrußt, notprogramm, reinigen lassen, fertig
      bei sehr großer wärme fing das amaturenbrett an bei bestimmten drehzahlen leise an zu knarzen, aber nach 5 jahren kann das schon mal sein ;)

      2010

      motor zieht nicht mehr bei temperaturen größer 30 ° außentemp und zahnriemen muss gemacht werden...termin in 2 wochen

      hab das auto jetzt über 6 jahre, 119.500 km und dafür war das ja nix, oder? bin sehr zufrieden mit dem fabia und ich werde bei einem neuen wagen wieder bei skoda landen. aber dann wohl eher octavia oder superb, obwohl der ocatvia rs combi schon nen gedanken wert wäre ;) aber erstmal fahre ich meinen kleinen racker noch, bis der tüv uns scheidet ;)
      Er fuhr 3 x FORD und kam mit dem FABIA wieder
      Fabia RS Baujahr 2/2006:

      -Undichte Heckklappe
      -Lack an original Frontschürze geht ab
      - Quietscht extrem (Lager oder so kp)

      Noch was wo mir vorgestern passiert ist. Habe auf jemanden gewartet. Standlicht war an als ich dann den Motor und die komplette Beleuchtung angemacht habe kam im Display Lampe defekt. Ich schau raus, na super die rechte Xenon – Lampe, dann hab ich das Licht aus und wieder an gemacht und alles war wieder OK. Hatte das von euch schon jemand das ein Xenonscheinwerfer nicht richtig zündet???
      Meiner ist Bj 12/2001 gekauft habe ich ihn 03/2007
      bei mir war schon folgendes:
      ----AGR Ventil klemmte ( 1 Tag nach kauf ) und wurde schon 2 mal getauscht
      ----Kabelbruch im Hauptkabelbaum zum ABS Steuergerät
      ----Heckklappe rostet ( überwiegend in der Nummernschildmulde )
      ----Drehwinkelsensor ern.
      ----Alle Aggregateträger in den Türen abgedichtet

      ----Alles andere wie Umlenkrolle für Zahnriemen gebrochen und Radlager vorne links usw. sind für mich "Verschleißteile"
      Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
      Skoda Fabia EXTRA 1.4 75 PS 52tkm bj 10/2004 im November 2008 mit 28tkm gekauft. Bin der zweite Besitzer :)

      was die vorbesitzerin hatte kA.

      Januar 2010 bei 48tkm ging die Hupe kaputt, wieso kA

      ansonsten Mängel frei das gute Stück :thumbsup:
      Fabia Combi Comfort 1.4 16V 74KW Bj. 2002 146TKm
      Hatte ihn mit 100Tkm gekauft und bin somit 2. Besitzer.

      Kaputt bzw. verschmutz war bis jetzt AGR Ventil+ das Edelstahlrohr zur Drosselklappe
      hinteren Querlenkerbuchsen
      Endtopf verostet
      Flexrohr durchgebrannt
      hinteren Stoßdämpfer waren durch
      und der Sicherung fürs ABS wurde es zu heiß :D

      Ansonsten alles Top und bei der Laufleistung sind diese Dinge recht normal. Ich bin zufrieden mit meinem Fabia :thumbsup:
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.