Erste Fahrerfahrungen mit dem RS

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Erste Fahrerfahrungen mit dem RS

      hallo zusammen :) ,
      nachdem ich gestern meinen rs in empfang ^^ nehmen durfte, bin ich sofort auf die ab :D richtung rostock hoch an die küste. ingesamt war ich fast 450 km unterwegs. Ich bin nach wie vor begeistert :thumbsup: von dem boliden. durchzugsstark in allen unteren und oberen leistungskategorien :rolleyes: , auf das dsg muss man sich etwas einstellen :S , es spricht ungeheuer schnell an und schaltet sofort in den 6 oder auch 5 gang zurück, um es "seinem herrchen" :P :P zu zeigen, obwohl man im 7.gang durchaus etwas langsamer den überholvorgang wahrnehmen möchte, aber dies ist sicher eine frage des eingewöhnens auf das dsg, ausgesprochen spurtreu, selbst bei dem gestrigen teilweise starken wind hat er super die spur gehalten, die lenkung spricht hervorragend an...ich fands am ende schade :whistling: , dass die 450 km schon gefahren wurden.

      die sitze waren sehr bequem und gaben prima seitenhalt, alle funktionen ( radio, lüftung usw. ) toll vom lenkrad direkt auf kurzem wege aus zu erreichen ( ich habe kein multi-lenkrad ), ein enormes platzangebot für einen kleinwagen, bin immer wieder erstaunt ;) . das ergebnis der ersten längeren fahrt hat meinen entschluss absolut bestätigt :thumbup: , den kauf getätigt zu haben. diejendigen die noch unentschlossen ?( sind, kann ich den fabia rs besten gewissens :) empfehlen. die fragenden gesichter ?( in den autos auf der ab haben mir ein grinsen abverlangt.....absolutes understatement pur....individualistenherz, was willst du mehr??

      ich habe also gar nicht mehr gedacht, dass mir ein wagen zusätzlich zu meinem momentanen ebenfalls hervorragenden x5 gefallen und freude machen würde, schon gar nicht ein "sogenannter" kleinwagen ( aber man kann ja schon fast von der fabiaklasse sprechen, denn im verkauf steht der fabia im vw konzern niemandem nach ), er ist ein kleiner großer und braucht absolut keinen vergleich zu scheuen. wenn man alle einseitigen autoideologischen scheuklappen und focussierten tunnelblicke einmal ignoriert, und da scheinen auch einige autozeitschriften dazu zu gehören,bei denen vw und audi fast jeden vergleichstest gewinnen :sleeping: , hat skoda hier mit dem aktuellen fabia rs einen wirklich hervorragenden kleinen und auch im vergleich günstigen sportwagen :!: :!: :!: in seiner klasse geschaffen. ich kann jetzt gut verstehen, warum die fabiafahrerinnen und -fahrer so an ihrem fabia hängen, ich bin nun auch der fangemeinde beigetreten, hoffentlich schadet die angedeutete vw politik langfristig nicht skoda und seinen prima automodellen. dies wäre wirklich sehr schade, ich kenne noch die vor vw-zeiten, da hat mich skoda gar nicht angesprochen mit seinen modellen, was natürlich auch ein dividueller blickwinkel von mir ist, auch damals gab es sicher hoch zufriedene skodafahrer.

      aber wie sind eure ersten erfahrungen mit dem neuen rs, bin auf das posten 8o gespannt.

      beste grüße an alle :thumbup:
      viele Grüße Michael
      ich habe etwas übrig für Individualisten.........skoda fabia rs 2010, 180 PS, magic schwarz metallic, dach silber metallic
      Na wenn man das so hört, kann man dich ja nur zum Kauf beglückwünschen.
      Bleibt jetzt abzuwarten was mit dem Motor passiert. In letzter Zeit werden die Motorschäden bei den 1,4er TSI im Golf und Scirocco wieder mehr und auch die ersten Polo GTI haben Probleme.
      Hoffen wir mal, dass es entweder beim Fabia gar nicht passiert oder in der Garantie. Scheinbar haben auch die abgeänderten Kolbenringe bisher nicht wirklich eine Besserung gebracht.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Auch wenns ein Doppelpost ist, ich wollte wenigstens meine Aussage noch mit paar Quellen belegen:
      motor-talk.de/forum/liste-alle…lf-6-160-ps-t2783186.html
      seatforum.de/forum/showthread.php?t=166586

      Viel Spaß beim Lesen, da wirds einem schon bissl anders, wenns bei 15000km schon nen neuen Motor gibt, wegen nem kapitalen Motorschaden. :thumbdown:
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Erstmal Glückwunsch an Michel, freut mich für dich und ich wünsche dir noch viel Spass (ich warte noch auf meinen)

      Dann mal auch danke an Barney für die interessanten Links, wobei mich der zweite Link, betreffend des Seat schon etwas geschockt hat, denn solche Aussetzer und Ruckeln hatte ich auch schon beim Octi, wobei es dort kein Motorschaden war, sondern nur 1-2 Kleinigkeiten (ich erinnere mich nicht mehr, was da repariert wurde)

      Nun, es gibt natürlich für den Fabia noch keine Langzeiterfahrungen und direkte Vergleiche zu VW und Seat kann man auch nicht ziehen, auch wenn es der gleiche Motor ist, muss es nicht zwingend sein, das bei Skoda das gleiche auftritt.

      Hier wäre ja auch interessant zu erfahren, was aufgrund dieser Probleme, VW verbessert, bezw. nachgebessert hat, ausser jetzt das mit den abgeänderten Kolbenringen und inwiefern der Motor danach getestet wurde!

      Edit:

      Ich habe mir jetzt mal den ersten Link von Barney angesehen, diese Symptome hatte ich auch und auch die gleichen Meldungen, "Abgas Werkstatt und ESP Leuchte" aber ich hatte keinen Motorschaden und da dies schon 2.5 Jahre zurückliegt und immer noch fährt, kann ich mich wohl glücklich schätzen!
      Ach ja, am Ende habe ich das selber gemacht und zwar lag es an dem Kurbelwellensensor, denn ich bestellte und ausgetauscht habe, seitdem ist Ruhe!

      Ergo sind da wohl auch die anderen Motoren betroffen, als nur der TSI.
      Manche klagen darüber, dass sie nicht alles haben, was sie wollen



      . . . dabei sollten sie lieber froh sein, dass sie nicht alles bekommen, was sie verdienen !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rennsemmel II“ ()

      danke für die kritischen hinweise,ich denke, dies muss man im auge behalten und zu hinterfragen ist, ob es sich bei anzahl der großen produzierten wagenchargen in relation zu den problemwagen um statistische ausreißer handelt, die überall vorkommen und kaum auszumerzen sind. bei meinem tiguan gab es solche meldungen, selbst bei meinem bmw, ich weiß es nicht :) :?: wer weiß, welche gründe es hat, der rs oder polo gti oder supra verleiten sicherlich zum schnelleren fahren, ich will die diskussion des sinnvollen einfahrens der motoren hier nicht reanimieren, aber wer weiß, was da u.u. schon früh negativ angelegt wurde, was dann später, wenn der motor laufend unter volllast fährt, in welcher form auch immer auftritt. aber da sollten die experten stellung beziehen und da ich keiner bin :whistling: ........ lass ich es mal lieber mit dem spekulieren

      bislang hört man auch sehr viel gutes von den 1.4 l motoren und derzeit macht der rs einfach nur gute laune, ich hoffe mal, das dies noch lange so anhält, schlimmstenfalls eben muss die garantie herhalten. :thumbup:
      viele Grüße Michael
      ich habe etwas übrig für Individualisten.........skoda fabia rs 2010, 180 PS, magic schwarz metallic, dach silber metallic
      Bezgl des Einfahrens:

      Also ich werde dies auch machen und es Anfangs ruhiger angehen lassen, auch meinte der Händler, das man erst dem Auto die Sporen geben soll, wenn eine Motoröltemperatur von 90 Grad erreicht sind, ich glaube solche Infos kommen nicht von irgendwo her, sondern haben schon einen Grund.

      Und wie es früher auch schon war, fahre dein Auto gemütlich ein, es wird es dir später danken!

      Ps: Grüsse nach Leipzig, ist sozusagen meine zweite Heimat!
      Manche klagen darüber, dass sie nicht alles haben, was sie wollen



      . . . dabei sollten sie lieber froh sein, dass sie nicht alles bekommen, was sie verdienen !!!
      Ich will euch damit auch nicht die Laune auf den RS mies machen, ich möchte nur, dass ihr euch kritisch damit auseinander setzt.
      Denn ich kenne es selber man hat irgendein Problem, denkt sich das geht schon weg und nach Ablauf der Garantie wirds dann teuer.
      Und ich bin mir ziemlich sicher, dass in naher Zukunft auch der Fabia RS von dem Problem betroffen ist, denn GTI und Cupra habens ja auch und das sind die gleichen Motoren.
      Was ich sehr interessant an der ganzen Sache finde, dass es hauptsächlich bei den Motoren vorkommt, die mit Super anstatt Super Plus betrieben werden.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:


      Was ich sehr interessant an der ganzen Sache finde, dass es hauptsächlich bei den Motoren vorkommt, die mit Super anstatt Super Plus betrieben werden.
      Hm, beim Fabia soll Super Plus getankt werden, steht so in der Beschreibung und das tanke ich auch ( habs nur 20 Km bis Luxemburg)

      Klar mache ich mir auch Gedanken und höre auch gerne Kritik, denn bei einem neuen soll man schon aufpassen und viel lesen, aber wenn Probleme auftreten, steckt man meist nicht drin, weil es nicht vorhersehbar ist und es ja auch noch keine Langzeitstudie beim Fabia gibt, bleibt also abzuwarten, wie er sich macht und wie es aussieht nach einem Jahr usw.!

      Aber dazu muss ich noch das folgende loswerden, ich habe nicht damit gerechnet, das ich mit meinem Okti 1,6 Tour in den ersten zwei Jahren 5 mal in die Werkstatt musste, wegen eigentlich Kleinigkeiten, die aber doch nervig waren, obwohl es damals schon den Okti 2 gab, dachte ich mir Skoda hat gelernt und die Kinderkrankheiten ausgebessert, hat sie wohl ausgebessert, aber nicht in dem alten Modell!

      Solche Probleme hatte ich mit meinem BMW, den ich davor hatte, erst nach 10 Jahren, aber das will auch nichts heissen, wenn man sieht was die neuen Modelle von BMW und Co für Probleme haben!
      Und diese kosten auch locker das doppelte und auch bei Reparaturen greifen die dir tief in die Tasche.

      Ich habe aber daraus gelernt und mir direkt die Garantie auf 4 Jahre genommen und werde diese auch noch für das fünfte Jahr verlängern, so dass ich, falls was sein sollte, diesesmal nicht so überrascht bin von den Reparaturkosten (bis 100.000 Km übernehmen die voll und die werde ich in 5 Jahren auch nicht haben, der Okti hat grade 90.000 auf der Uhr)

      Wie gesagt, schauen wir mal und da Michel ihn schon hat und ihn, wenn ich meinen bekomme, schon länger dann fährt, wird er ja dann berichten können, was er bis dahin schon erlebt hat!
      Manche klagen darüber, dass sie nicht alles haben, was sie wollen



      . . . dabei sollten sie lieber froh sein, dass sie nicht alles bekommen, was sie verdienen !!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rennsemmel II“ ()

      Rennsemmel II schrieb:

      Hm, beim Fabia soll Super Plus getankt werden, steht so in der Beschreibung und das tanke ich auch ( habs nur 20 Km bis Luxemburg)
      Dann liest mal ganz genau deine Beschreibung, da steht nämlich auch: "Fahrbar mit Super (95 Oktan)". Und ich persönlich finds doof, dass Leute auf die Tour ihren Motor kaputt machen, obwohl es von VAG zugelassen ist.
      Zu deinem Problem mit dem Octi Tour, du glaubst doch bitte selber nicht, dass ein Hersteller ein Auto verbessert, wo die Produktionsstraße komplett abgeschrieben ist und somit blanken Gewinn produziert. Das ist doch das gleiche mit den Atomkraftwerken, die produzieren Reingewinn, da wird keiner auch nur irgendwas ändern und damit Gefahr laufen, dass man damit Kosten produziert.
      Aber die Zusatzgarantie ist ne gute Entscheidung, meine hat mir ein kostenloses neues Getriebe beschert und das im fünften Jahr :D
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Also das hab ich auch mitbekommen das das häufiger mit Supergetankten wagen auftritt...kann das jemand erklären?

      Mein :) sagte mir, dass ich den so nach um die 1000 voll fahren kann. Es gibt Tage bei mir, an denen ich den richtig latsche und andere, an denen ich kein Bock hab :D

      Zur Öltemp. sagte er mir, dass die ab 80°C gut belastbar ist die Kiste...sonst macht womöglich der Turbo die Krücke...
      @kevinl
      entweder ist der 1.4TFSI ein Scheißmotor, oder du fährst wie die Sau. 10Liter Verbrauch mit 3 Tankfüllungen für nen NEUEN Kleinwagen in der Einfahrphase, ist schon nicht schlecht. Da wundert es auch keinen wenn der Motor sich noch in der Garantie verabschiedet :(

      @Barney
      Ich habe auch meine Quellen bei VW/Audi sitzen, und muss dir voll Recht geben, die TSI Motor gehören zu den schlechtesten Motoren, die es von VW seid Jahren gibt - natürlich nur was die Haltbarkeit angeht. Kühlwasserverlust, kapitale Motorschäden dauerndes Ruckeln, diese TSI Teile haben wirklich alles. Anstatt draus zu lernen, bringen die Vollidioten den 1.4er BiLader, der schon im Golf V nicht gehalten hat, mit 20PS mehr :thumbsup:

      @alle TSI Fahrer
      Glaubt den Quellen, und nehmt das Geld für ne Garantieerweiterung in die Hand! Kann euch max 250€ kosten, ein neuer Motor oder nur ein Teil kostet schnell das 10fache

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      kevinl schrieb:

      kann das jemand erklären?
      Da könnten z.B. höhere Verbrennungstemperaturen im Spiel sein, ist jetzt aber nur eine Mutmaßung.

      Als Toyota 1ZZ-FE Motorproblem-Betroffener bin ich auf die weitere Entwicklung von den VW Motoren gespannt, wie sich die Sachlage und die Diskussionen dazu entwickeln...

      Ah ja und nur so ganz am Rande by the Way... ich kanns zwar verstehen, dass man mit dem neuen RS gerne mal auf die Tube drückt, besser ist es aber, den Verstand walten zu lassen und das Nähmaschinenmotörli erst mal ordentlich einzufahren.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      R2D2 schrieb:

      Da könnten z.B. höhere Verbrennungstemperaturen im Spiel sein, ist jetzt aber nur eine Mutmaßung.

      R2D2 Mutmaßt aber mal wieder richtig :thumbsup:

      Die Probleme wehen bei den 1.4TSI speziell aus einer Richtung. Um die EU5 Norm zuerreichen ist, die Verbrennung sowie so schon ne heiße Sache. Da man die TSI Dinger in unteren Drehzahlen schon mit ca dem doppelten Drehmoment fahren kann, als nen 1.4er Sauger, hat man schon Prinzipbedingt min die 2 Fache Wärme. Auch zur Kraftstoffeinsparung laufen die Teile wo besonders beim Kaltstart zu mager, dh der Sprit kondensiert an den Zylinderwänden, und es kann kein gescheider Ölfilm mehr bestehen. Also zerreißt es die Kolbenringe irgendwann. Ende vom Lied man hat auf einem min Dippen keine Kompression mehr. So weit mir bekannt ist, gibt es zusätzlich zu der wohl schon gewagten Auslegung Seitens VW, Probleme mit den Injektoren, die mit der Zeit verkorken, und dann eben NOCH weniger EInspritzen und damit magerer und heißer Laufen, bzw einfach ein schlechtes Spritzbild abliefern.

      Zu der Sache mit dem Supergetankten Wagen, mit ROZ95 wird der Motor tendenziell näher an der Klopfgrenze betrieben als mit ROZ100, dadruch entsteht noch mal mehr Temperatur. Denn den Zündundspritzbeginn, setzt man bei Super halt an der "Grenze", damit der Unterschied zum deutlich klopffesteren S+ nicht so bemerkbar wird.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      Blackfrosch schrieb:

      Da man die TSI Dinger in unteren Drehzahlen schon mit ca dem doppelten Drehmoment fahren kann, als nen 1.4er Sauger, hat man schon Prinzipbedingt min die 2 Fache Wärme. Auch zur Kraftstoffeinsparung laufen die Teile wo besonders beim Kaltstart zu mager, dh der Sprit kondensiert an den Zylinderwänden, und es kann kein gescheider Ölfilm mehr bestehen. Also zerreißt es die Kolbenringe irgendwann.


      Wie kann denn der Sprit an den Wänden kondensieren? Wird der nicht dann einfach wieder mit verbrannt, wenn rings herum das Benzin (super etc) verbrannt wird?

      Zu den unteren Drehzahlen...wenn ich zum beispiel manuell fahre mit 2000-3000rpm und mal das Gas halb trete, verbraucht der auch schon locker 20-25 Liter...ich finde der S Modus ist eig nur auf der Rennstecke sinnvoll...der dreht da so hoch, dass ich Lautstärke auf Dauer unangenehm finde...das ist beim SC anders...da ist fast kein Unterschied zw. D und S. Ich fahre eig. ausschließlich in D...

      Ach, die höheren Verbrennungstemp. bei Super oder SuperPlus?

      kevinl schrieb:

      Wie kann denn der Sprit an den Wänden kondensieren?
      Genauso wie Wasserdampf an einer kühlen Scheibe.

      kevinl schrieb:

      Wird der nicht dann einfach wieder mit verbrannt, wenn rings herum das Benzin (super etc) verbrannt wird?
      Nein, denn nurd das Gemsich ist gut zündwillig.

      kevinl schrieb:

      Ach, die höheren Verbrennungstemp. bei Super oder SuperPlus?
      Super ohne +
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      kevinl schrieb:

      R2D2 schrieb:

      kevinl schrieb:

      Wie kann denn der Sprit an den Wänden kondensieren?
      Genauso wie Wasserdampf an einer kühlen Scheibe.


      Das heißt wohl, möglichst bald die Longlifebrühe gegen hochwertiges Motorenöl ersetzen?!? Hilft das was?

      Grüße

      Vom Longlife halt ich nicht viel, das war beim Octi auch drin, aber ich halt mich nicht daran und mache alle 10.000 bis 15.000 Ölwechsel, so habe ich das bei jedem Auto gehandhabt und bin bisher gut damit gefahren!

      Ich werde den ruhig einfahren und auch nach den ersten 1000 Km es langsam steigern und erst ab 2 bis 3000 Km den ranholen und wie schon gesagt, wenn es nicht klappt, ich habe die Garantie vorsorglich auf 4 Jahre verlängert!

      Zu den TSI Motoren:

      Generell hat der TSI das Problem, aber nicht jedes Auto ist davon betroffen, genauso wie bei der C Klasse von MB, der meines Vaters rostete und der des Nachbarn, der haargenau den gleichen hat und genauso alt ist, rostet nicht!

      Ich nehm es zwar ernst, aber ich mach mich jetzt auch nicht verrückt damit, sonst kann ich gleich die Bestellung stornieren und bestell den Octi RS oder fahr Fahrrad 8o
      Manche klagen darüber, dass sie nicht alles haben, was sie wollen



      . . . dabei sollten sie lieber froh sein, dass sie nicht alles bekommen, was sie verdienen !!!
      Ich hab mal etwas im Seatforum gestöbert...dort wird gesagt, dass der Motor nun viel mehr verbraucht als vorher die unüberarbeitete Version:

      seatforum.de/forum/showthread.php?t=166586&page=7

      Irgendwie hat VW die Leistung im unteren Drehzahlbereich gesenkt gegenüber dem älteren Baujahr...deswegen der höhere Verbrauch...


      Ich werd dann hurtig erstmal ne Garantieverlängerung abschließen. Dort sind zwar bis zum jetzigen Zeitpunkt nur Schäden an Motoren des vorhergehenden Baujahres vorgekommen aber ich machs vorsichtshalber trotzdem. Ich hoffe VW hat aus den Mängeln gelernt.

      Hmm, man müsste mal die Anzahl wissen, die ohne Probleme den Motor fährt. Es melden sich ja nur die, die Probleme haben. Die, die keine haben, bleiben außen vor.

      Es gibt einen User im Seatforum namens "Ethan". Er schreibt, er sei ab dem 1. Kilometer vollgas gefahren. Mal sehen, was er schreibt, wie viel km er jetzt runter hat...ich hab das erste mal circa bei Kilometer 400 das erste Mal längere Zeit mit durchgedrücktem Gaspedal gefahren...


      Gruß
      Kev