das Thema mit dem Super+ & Super

  • Fabia II

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • ever2less schrieb:

    na dann leg mal los!
    Mein Gott, war das so unverständlich, was ich zum Ausdruck bringen wollte?

    ever2less schrieb:

    wie gesagt ich will/möchte nicht diskutieren sondern einfach Erfahrungen anhören
    Genau bei den Erfahrungen hört das Thema schon wieder auf nur ansatzweise sinnvoll zu sein, denn die Erfahrungen sind genau das, worauf man eben nicht bauen kann. Ich persönlich kenne eigentlich nur einen, der es vll. aber auch nur vll. im Kreuz hat, über ausreichend lange Distanzen auf vergleichbaren Strecken ausreichende gleichmäßig zu fahren, um wirklich Unterschiede erkennen zu können. Aber selbst bei pietsprock bleibt noch das Witterungsproblem, das überaus einflussreich ist. Wegen genau dieser Probleme halte ich jegliche Diskussionen über unterschiedliche Spritqualitäten bei gleichen Sorten verschiedener Hersteller für Humbug. Kommt dannn noch die leidige Geschichte mit V-Power, Ultimate etc. dazu, wird es auch noch psychologisch. Dazu kommt dann noch, dass der technische Hintergrund über Fahrzeugtechnik und hier insbesondere Motoren mit Sicherheit nicht ausreicht, um das alles vernünftig beurteilen zu können. Sorry, klingt hart, ist aber so.

    Nimm es mir nicht übel, aber solche "Diskussionen/Meinungsaustausche" bringen einfach nichts, bei Motor Talk o.ä. findest du sicher ein Publikum, das sich angesprochen fühlt, hier aber eher nicht. Die Streitereien die bei so was gerne aus dem Nichts auftauchen, will hier niemand und daher lass das Thema bitte einfach.
  • was regt ihr euch denn gleich so auf, echt schlimm wenn man mit dem Thema Sprit anfängt! und ein bisschen habt ihr beide ja nun schon auf diese Frage geantwortet, geht doch!
    Und wenn ich auf "hey, mein 316 BMW hat bestimmt 10PS mehr, weil isch hab grad V-Power Racing getankt" aus wäre dann hätte ich mich schon auf MotorTalk etc. angemeldet, da mir das aber in keinster Weise hilft suche ich ein Forum in dem anständig diskutiert und berichtet wird!
    Aber gut, lassen wir das Thema Sprit

    Zum Thema Technik interessieren mich noch ein paar Dinge... hat jemand gerade ein Leistungsdiagramm eines TSI 180PS Motors zu Verfügung, würde mir das gerne mal anschauen... und... bei welcher Drehzahl arbeiten der Kompressor und Turbolader, lösen sich ab usw!?

    LG
  • Ok Oftopic - Start

    AFAIK arbeitet beim 1.4TSI der Turbo ab 4000 rpm alleine und schaltet bei ca 2000rpm zum Kompressor dazu.
    Diagramme gibt es immer ganz gut bei Wetterauer-Engineering... (auch wenn die nicht programmieren können, aber für Diagramm ist die Seite gut

    gruß Blackfrosch
  • Mach mal halblang, hier regt sich doch niemand auf. :)

    ever2less schrieb:

    Und wenn ich auf "hey, mein 316 BMW hat bestimmt 10PS mehr, weil isch hab grad V-Power Racing getankt" aus wäre dann hätte ich mich schon auf MotorTalk etc. angemeldet, da mir das aber in keinster Weise hilft suche ich ein Forum in dem anständig diskutiert und berichtet wird!
    Ich hab mir mal erlaubt, das entscheidende Wort anständig zu markieren. Genau da liegt doch der Hase im Pfeffer; ich hab schon mehr als genug Erfahrung als Mod bzw. Admin (anderswo), um zu wissen, dass das nix wird.

    Das Problem mit den 10 PS mehr durch V-Power oder so kann man übrigens auch dadurch lösen, dass man sich nicht den schwächsten Motor für sein Auto holt; drum denk ich auch mehr und mehr über ein 1er M Coupe nach, wenn der Fabia mal ersetzt werden muss...
  • R2D2 schrieb:

    drum denk ich auch mehr und mehr über ein 1er M Coupe nach, wenn der Fabia mal ersetzt werden muss...
    das ist natürlich was feines! Aber auch BMW typisch sehr sehr teuer...

    ...ich dachte der Kompressor läuft vor dem Turbo und lösen sich ab, wusste nicht das die so lange zusammen arbeiten
    Wie schaut ein solcher Kompressor vom TSI eigentlich aus? Läuft der über die Riemen oder ist das bei dem anders gelöst?
  • Wo steht was von SuperPLUS?

    Ich spiele jetzt mal den Spielverderber, aber worüber diskutiert ihr bitte, findet man doch auf der Skoda-Homepage folgende Angabe:

    Kraftstoff Benzin bleifrei, mind ROZ 95 (Im Übrigen HIER gefunden.)

    Damit ist doch eine Antwort gegeben, ob man mit 98 oder 95 ROZ fahren darf - wobei nicht außer Acht zu lassen ist, dass manchmal der Azubi ohne Aufischt und Kontrolle derartige Informationen ins Netz zu stellen scheint - wenn ihr versteht was ich meine!

    Abendliche Grüße an Alle und euch n Gesundes neues Jahr!

    Interessanterweise läuft der 1,2 TSI sogar mit: Kraftstoff Benzin bleifrei, mind 95/91 ROZ (Damit quasi auch mit Normalbenzin...)
  • RE: Wo steht was von SuperPLUS?

    tdimartin schrieb:

    Ich spiele jetzt mal den Spielverderber, aber worüber diskutiert ihr bitte, findet man doch auf der Skoda-Homepage folgende Angabe:

    Kraftstoff Benzin bleifrei, mind ROZ 95 (Im Übrigen HIER gefunden.)

    Damit ist doch eine Antwort gegeben, ob man mit 98 oder 95 ROZ fahren darf - wobei nicht außer Acht zu lassen ist, dass manchmal der Azubi ohne Aufischt und Kontrolle derartige Informationen ins Netz zu stellen scheint - wenn ihr versteht was ich meine!

    Abendliche Grüße an Alle und euch n Gesundes neues Jahr!

    Interessanterweise läuft der 1,2 TSI sogar mit: Kraftstoff Benzin bleifrei, mind 95/91 ROZ (Damit quasi auch mit Normalbenzin...)



    Na SUPER, dann schau mal auf der selben Seite in das PDF-Dokument( Fabia RS Katalog) unter Techn. Daten, da steht eindeutig ..."Benzin bleifrei, Oktanzahl mind. 98"

    Widerspricht sich Skoda selber... Was stimmt nun ?


    LG Frank
  • Alle TSI-Motoren (Golf GTI habe ich nicht gleich gesehen, aber auch der Golf R) bei VW Polo und VW Golf werden in den Info-Materialien mit folgendem Punkt angegeben:

    Superbenzin schwefelfrei, mind. 95 ROZ nach DIN EN 228

    Vielleicht sollte man sich ne Art verbindliches Zertifikat von Skoda geben lassen, dass man getrost Super fahren kann, dass wenn der Motor mal nicht mehr mag man einen Nachweis hat, dass der Hersteller sich nachher nicht aus der Verantwortung stehlen kann.
  • vielleicht ist das das was Blackfrosch mit der Temperatur meinte... weil die Software nicht wirklich gut geschrieben wurde und die Motoren im Lastbetrieb durch die niedrigere Oktanzahl von 95 zu zu früh gezündet haben etc und dadurch hops gegangen sind. Und jetzt werden die neusten Modelle ja eh mit der aktuellsten MSG Software ausgeliefert und Super95 als mindest Angabe reicht und 98 Oktan nicht mehr "zwingend" benötigt werden...
  • also ich weiß halt, dass die Kolbenringe durch zuviel Hitz teilweise geschmolzen sind, bzw der Gesamt Rumpf/ZK Schaden genommen hat. Und durch Super 95 ist die Verbrennungstemperatur eher höher, da spätere Zündung. Das erklärt die Super 95 Opfer.
    Wenn ich nachdenke, sind aber bis auch wenige TFSI 2.0er als Sondermodell aber eigenltich bei VW die Super Plus 98 Zeiten wieder vorbei. Die FSIs brauchten sowas mal, oder die gezüchteten 1.8T mit über 180PS.

    gruß Blackfrosch
  • finds halt nur blöd wenn man sich das Auto vor paar Monaten gekauft hat und es ausdrücklich vom Händler und laut Betriebsanleitung vorgeschrieben wird das man schon Superplus tanken sollte und Leute (wie ich) die das Auto später kaufen brauchen angeblich nur noch Super zu tanken... und warum? Find ich irreführerei! Was wurde denn geändert das der Motor jetzt auf einmal sicher im Dauerbetrieb mit Super zugelassen wird? Das kann ja nicht NUR an der MSG Software liegen, ist ja schließlich kein Windows Betriebssystem sondern ein Programm mit bestimmtem Ablauf und Vorgaben und da werden die Ingenieure ja nicht heute erst drauf gekommen sein das man noch eine 1 setzen muss und jetzt gehts auch mit Super oder was sagt ihr dazu?
  • Doch das ist eben so, wie du beschrieben hast, an den Autos wird im Serienverlauf viel an Details geändert. Einiges wird sogar unbemerkt geändert oder es gibt Werkstatt- oder gar Rückrufaktionen. Ein Auto ist insbesondere heutzutage ein sehr komplexes Gebilde, an dem sich Fehler einschleichen oder erst im Serieneinsatz erkannt werden. Das ganze ist nicht zuletzt auch ein Resultat dessen, dass die Produktionszeiten der einzelnen Typen immer kürzer werden und damit auch die Entwicklungs- und Erprobungszeiten zusammen schmelzen.
  • ANGENOMMEN: der Motor war vorher auf Super+ ausgelegt und jetzt auf Super kann man doch technisch gesehen nur die Zündung zurück nehmen damit er mit Super problemlos zündet, oder? Weil Hardware technisch wird ja eigentlich nix verändert... MKB ist ja auch der gleiche! Aber das Resultat dessen ist doch eine Minderleistung, sprich der Wagen hat "nur" noch 175PS statt 180PS oder was weis ich, oder wie?
  • Na ja... am Ladedruck kann man auf jeden Fall noch etwas spielen, die Einspritzmegen und bei DI auch Einspritzzeiten sind einfach zu variieren und die Verdichtung ist ggf. alleine schon durch eine andere (dickere/dünnere) ZKD auch schnell geändert. In Summe kommt dann doch wieder die alte Leistung raus. Ab wann der MKB geändert wird, ist natürlich noch ne Frage, aber der wird wohl kaum wegen jedem Furz gändert.
  • na wenn es "nur" an der Software liegt bekommt sie ja eh jeder beim Service eingespielt und auch der 180PS TSI von 09 ist voll Super tauglich aber sagen tut einem das bestimmt auch keiner, weil die selber keine Ahnung haben... aber wenn man schon die ZKD tauscht und der MKB ist gleich, welche verbaut jetzt der Mechaniker bei einem evtl. defekt!? Glaub nicht das das so gravierende Unterschiede sind, aber lasse mich gerne eines besseren belehren!
    Habe VW mal eine eMail bezüglich des Motors in Vebindung mit Super+ geschickt, berichte natürlich was sie antworten auch wenn ich mir denken kann was das sein wird.
  • sooo... wie schon gesagt die super Antwort von Volkswagen

    Sehr geehrter Herr XXX,

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Polo GTI freuen wir uns sehr.


    Fuer den Polo GTI mit dem Motorkennbuchstaben CAVE muss ein Superkraftstoff mit mindestens 95 ROZ verwendet werden.


    Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen rund um den Polo stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter der Rufnummer

    0800-VOLKSWAGEN (0800-8655792436) zur Verfuegung.

    Mit freundlichen Gruessen

    Ihr Volkswagen Dialog Center


    da hätte ich auch vorhin beim Einkauf im Netto die Verkäuferin fragen können und die hätte mir auch so´ne Antwort gegeben