Fabias tanken Bioethanol E5 E10 E50 E85

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motorschäden durch neues E10 Super Bezin auch bei zugelassenen Fahrzeugen

    Hallo,

    die Autohersteller sind sich auch bei zugelassenen Fahrzeugen für Super E10 nicht sicher, ob langfristig Motorschäden auftreten können.
    Begründung: Die Langzeituntersuchungen sind noch nicht abgeschlossen.
    Laut Aussage der Motorenentwickler bei BMW und Mercedes kann durch den höheren Alkoholanteil Wasser aus den Verbrennungsgasen kondensieren und das Öl verstärkt verdünnen.

    Es sei auch nicht ausgeschlossen, dass Dichtungen an Tank, Motor und Kraftstoffleitungen durch die stärkere Alkoholbeimischung verstärkt aushärten und brechen können ! ! ! (so die neuesten Aussage der Motorenentwickler).

    Eine Gegenmaßnahme wäre eine Verkürzung der Ölwechselintervalle.

    Dies sind die neuesten Veröffentlichungen aus den heutigen Tagespressen ! ! 1


    Schon aus diesen Gründen würde ich demnächst niemals E10 tanken ! ! !
    Ich sehe eher das Problem das sich durch das Wasser im Öl immer mehr Ölschlamm (haben viele Kurzstreckenfahrer am Öldeckel) bildet und somit immer mehr die Pumpe und den Filter belastet. Grade an sehr Klaten Tagen kann die Öl-Wasser-Emulsoin leicht gefrieren und ich glaube nicht das das dem Motor gefällt wenn er dank verstopftem Filter/Pumpe kein Öl mehr bekommt. :thumbdown:
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Hi,
    Ich hab im net ein bisschen gesucht und bin so auf diese Forum aufmerksam geworden.

    Ich hab mir bezüglich E10 keine Sorgen gemacht, hatte ja die Freigabe von Skoda. War dann 2 Wochen im Urlaub in Bayern und auf der Rückfahrt leuchteten auf einmal ABS und EPC auf, also Motor aus und wieder an und da war dann so ein schönes Geräusch. ADAC gerufen und abschleppen lassen.

    Gestern habe ich dann in der Werkstatt erfahren, dass der Motor eingefroren sein soll, wodurch sich das Motorprogramm geändert hat und somit zu einer Fehleinstellung des Zahnriemens führte. Dadurch hat sich an einem der Spannräder die Plastikummantelung gelöst.

    Meine Fragen, kann dies durch E10 entstehen?

    12jak12 schrieb:

    Hi,
    Gestern habe ich dann in der Werkstatt erfahren, dass der Motor eingefroren sein soll, wodurch sich das Motorprogramm geändert hat und somit zu einer Fehleinstellung des Zahnriemens führte. Dadurch hat sich an einem der Spannräder die Plastikummantelung gelöst.

    Meine Fragen, kann dies durch E10 entstehen?


    Was hat denn der Fabia für ein Baujahr? Das hört sich für mich nicht nach E10 schaden an, sondern nach dem alt bekannten Problem mit den Spannrollen beim 1.4l Motor, die Zahnriemen halten eig. ewig die Spannrollen sind aber ne totale fehlkonstruktion. Ich hoffe nur das die Ventile nix abekommen haben. Sollten aber noch gut sein, wenn die Werke nur die Spannrolle anspricht.

    Aufs E10 würde ich das nicht schieben.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    12jak12 schrieb:

    Meine Fragen, kann dies durch E10 entstehen?

    Können wir dagegen was machen im Forum, ein Frageverbot oder so?

    AFAIK sind die Fabias mit 1.4 16V sowie so E10 freigegeben!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Nein leider nicht, ich kann nur sagen das bei mir inner Family 2 Fabias 1.4 seit ca. 4 Tankfüllungen Problemlos mit E10 laufen unser Roomster 1.6 macht das auch locker mit. Man sollte halt alles immer mal Checken, Ölstand und so schöne Dinge.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    bevor die schlauen Fragen kommen, Öl sollte man auch so überprüfen ohne E10, und lieber öfters wechseln als vorgeschrieben. Besonders für Kurzstreckenfahrer...
    Und man kann E10 auch in die TDIs tanken, sollte aber das Auspumpen nicht vergessen...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Und selbst wenn's davon käm, kann's jemand nachweisen?? Nee, also so oder so Pech!

    Probleme mit den Spannrollen hingegen sind hinlänglich bekannt, bei den meisten 1,4er Motorschäden sind die Rollen gebrochen und nicht der Riemen gerissen, man kann die Rollen leider nicht wirklich kontrollieren, nur frühzeitig wechseln...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Mit gewalt bringste auch nen Diesel-Rüssel in Benziner. Einmal geht immer :P

    Noch öfters als die 15.000km Intervalle beim Fabia halte ich für übertrieben, das ist eigentlich schon oft genug. Da die meisten eh keine 15.000km Jahreslaufleistung haben, kommt die Plörre eh oft genug raus. Ölwechsel schadet aber nie.

    Wir TDI fahrer sind ja auch mit 7% Biodiesel gestraft. Warum sollen nicht auch die Benziner fahrer mal bestraft werden ;)

    Deswegen hatte ich ja gefragt welches Baujahr der Fabia ist, nach max 6 Jahren sollte der Riemen raus, auch wenn er noch gut aussieht. Den Spannrollen würd ich keinen Meter trauen. Wenn man ne gute Werkstatt findet dann reißt das auch kein riesen Loch in die Kasse. Ohne Ahnung würd ichs aber nicht selbst versuchen.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!