Stabi schleift auf Antriebswelle? Der 10.000ste Thread

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Stabi schleift auf Antriebswelle? Der 10.000ste Thread

    Hallo Zusammen,

    nach dem Einbau des DTS Fahrwerkes habe ich beim Linkseinschlagen ein leichtes Klack/Schleifgeräusch wahrnehmen können und denke ich kann es darauf zurückführen, dass der Stabi mit der Spurstange kollidiert... (siehe Bild1)

    1. Frage: Sollte/Muss man hier etwas unternehmen oder hält das ohne weiteres?!

    Jetzt habe ich bei meiner Suche festgestellt, dass der Stabi auf der linken seite etwa 3,5cm Luft zur ANtriebswelle hat, was hoffentlich ausreichen sollte.
    Auf der rechten Seite, bei vollem EInschlag sind es allerdings keine 2 Finger breit (ca 2cm). (Bild 2)

    2. Frage: Ist das ausreichend, dass man sich keine Sorge um die ANtriebswelle machen muss?
    Ist dann ein anderer Stabi pflicht, oder bekommt man das auch mit Begrenzern hin oder heißt es ansonsten wieder 1-2cm hochschrauben?

    Danke und Gruß,
    Andreas

    Vorne Links:



    Vorne Rechts:
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    ich würde mir immer sorgen machen wenn es schleift! aber das ist meine meinung! in großostheim scheint es wieder mal keine schlaglöcher zu geben :whistling: ein anderer stabi könnte schon was bringen aber ob der zubehörhandel da helfen kann kann ich dir nicht sagen. ich hat mal einen biegen lassen der ein brutale tieferlegung am fabia ermöglicht aber das nützt nichts das war nur für einen event und fahrbar war das auch nicht mehr wirklich! schraub den karren hoch und lass den mist, das es doch noch ein mm weiter runter gehen könnte!
    was machst du denn wenn du ausserhalb der stadt fahren willst?! X(
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Wenn, dann bringen dir gekürzte Koppelstangen was und gegen einen ggf. seitl. verschobenen Stabi hilft die modifizierte Variante mit den angeschweißten Metallringen als seitl. Anschlag in den Gummibuchsen.

    Ich würde aber auch einfach nur das Auto ein schönes Stück höher schrauben, dann fährts auch gleich viel besser...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also eigentlich wohne ich ja nicht mal in der Stadt und Unebenheiten und Schlaglöcher gibt es hier auch genug.

    Brutal tiefer ist er ja auch nicht. Radnabenmitte bis Kante Kotflügel sind vorne 32cm, da wäre noch ne Menge Spiel nach unten...

    Ich wollte eben nur noch mal sicher gehen, ob das Klacken beim Einlenken sehr schädlich ist, weil das habe ich in einigen Beiträgen lesen können und groß drum kümmern tut sich wohl keiner, da es nicht so schlimm zu sein scheint..

    Dabei ist mir eben aufgefallen, dass die Antriebswelle nur 2cm vom Stabi auf der rechten seite entfernt ist und wollte eben die Allgemeinheit mal fragen, wieviel das bei denen hier, die tiefergelegt fahren, ist und ob man sich da groß Sorgen machen braucht. Kann ja sein, dass es ausreicht...
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    ich fahr an der VA mit meinem Gewinde 3 cm tiefer als Radmitte - Kotikante 29,0 cm und der Stabi hatte bloß bei herben löchern mal kontakt ...
    Sonst fährt sich es schön angenehm mittlerweile.

    und man muss sich keine Sorgen machen . Fahr das Setup jetzt schon gute 30 tkm
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !

    GCFabia schrieb:

    ich fahr an der VA mit meinem Gewinde 3 cm tiefer als Radmitte - Kotikante 29,0 cm und der Stabi hatte bloß bei herben löchern mal kontakt ...
    Sonst fährt sich es schön angenehm mittlerweile.

    und man muss sich keine Sorgen machen . Fahr das Setup jetzt schon gute 30 tkm
    Kannst du vielleicht mal komplett rechts einschlagen und schauen, wieviel Platz dein Stabi zur Antriebswelle hat?

    Mir würde am meisten helfen, wenn ich Vergleichsmaße hätte, denn es gibt ja doch Unterscheide zwischen den Benzinern und Dieseln...
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    geht klar mache ich heute mal;)
    @deathdragon ..der stabi hast du aber nich zufällig noch ,oder ?
    sowas such ich
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !
    @gcfabia leider nein! aber irgendwo in cz fährt ein fabia sedan rum der so tief ist das es wehtut! ;( ich kann dir auch nicht mal sagen wer den gefertigt hat der kunde brachte den mit, wir sagten nur wie er auszusehen hat und der kunde kümmerte sich drum!
    aber jungs denkt dran! tief ist ja schön und gut aber wenn es alle min. klingelt dann macht das keinen spaß mehr! mein esd endrohr sieht auch schön abgeschliffen aus und meiner liegt nun wirklich nicht tief!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Ich hab noch keine Probleme mit Kaputten teilen und mein Rahmen is auch noch jungfräulich ;)
    der Fabia wird eh bald nur noch Saisonkarre.
    Gibts nen anderen Stabi ,der weiter gebogen ist und passt ?
    Gibt es bilder von dem Sedan ? bzw hast du bilder von tiefen Fabias ?
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !


    Also sind ca 1,5 cm Platz zwischen Welle und Stabi.
    Zum Rahmen hin sinds noch ca 3 cm. ALso brauch ich jetzt noch nen anderen Stabi und ich kann noch Stück tiefer.
    Bin jetzt bei einer Tieferlegung von ca 100 mm ( wie gesagt CA .!)
    Abstand Radmitte- Kotikante sind 29,0 cm
    Fabia 1,4 16V / KW Variante 1"Eisenschuster's Edition" / clean GT Front / VW OEM Siata Räder in 7*17 mit 185/35// und jede Menge Ausstattung / Xenon / schwarze Neblies / GRA / Reserveradausbau in Leder// OEM+ Verfechter Es gibt nur eine Richtung ==> Nach Unten ! I <3 Haters // I <3 my Fabia Airride// VIVA La Static !

    GCFabia schrieb:



    Also sind ca 1,5 cm Platz zwischen Welle und Stabi.

    Danke fürs nachsehen, da bin ich mit mit meinen 2,5cm ja auf der relativ sicheren Seite, wenn selbst du so gut wie keine Probleme hast!
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Also Leute.... wenn merklich was schleift, egal ob nur ab und an oder öfter, dann hat man eine Aufgabe und um so was kümmert man sich auch flott.

    Bei solchen Tuning braucht ihr euch nicht wundern, wenn die Vorschriften immer strenger werde, selber Schuld :!:
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Also Leute.... wenn merklich was schleift, egal ob nur ab und an oder öfter, dann hat man eine Aufgabe und um so was kümmert man sich auch flott.

    Bei solchen Tuning braucht ihr euch nicht wundern, wenn die Vorschriften immer strenger werde, selber Schuld :!:
    Sehe ich prinzipiell ja genauso. Nur wird das Problem des Schleifens/Knackens vom Stabi an der Koppelstange JEDER Fabiafahrer haben, der hier im Forum unterwegs ist, der ein Fahrwerk verbaut hat. Es sei denn, er hat andere Stangen/ einen anderen STabi verbaut.

    Zudem ist das schon des Öfteren angesprochen worden und da ist es bisher immer als "naja das ist halt so und nict wirklich abstellbar" liegen gelassen.
    Daher wollte ichs nochmal aufrollen...
    Fabia Combi 1.9 TDI Style Edition, Comfortpaket+Sportpaket, 125PS ECO Tuning from vt-auto-chiptuning.de, DTS SX Line Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung 30/40mm, GTI Lenkparameter
    Hab das problem auch und ich leb einfach damit. Es kann nichts passieren. Etwas abhilfe schafft der neue Stabi mit den Metallbuchsen damit der sich nicht mehr verschieben kann.
    War mir aber zu aufwendig und hab mir einfach zwei buchsen gedreht und die an den Stabi gepunktet. Gleicher effektnur halt kostenlos! ;)

    ps: Ja ich weiß der Stabi ist Federstahlt aber beim neuen sind die auch einfach draufgepunktet. Gebe dafür keine 100€ aus!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -