AGR Undicht - Leerlaufregelung durcheinander

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    AGR Undicht - Leerlaufregelung durcheinander

    Hi Leute!

    Mein kleines Sorgenkind hat Schnupfen ... =/

    Genauer handelt es sich denke ich mal unter anderem um die AGR ...

    1. drückt es dort mega viel Öl bei der Entlüftung der Membrane die die Drosselklappe steuert raus,

    2. dürfte irgendwo an der Ladeluftstrecke (ich nenne es mal so) die Luft rausdrücken, weil es unterm Fahren bzw bei Volllast extrem Zischt und Schnattert (ein wenig Drehzahlabhängig) vorne im Motorraum ... im Stand nur leider sehr schlecht erkennbar ...

    3. ist die Leerlaufregelung komplett durcheinander ... zwar noch im toleranzbereich aber

    Zyl 1 ca. -0,26mg,

    Zyl. 2 ca. +0,56mg

    Zyl. 3 ca. +1.46mg

    Zyl. 4 ca. -0,46 mg

    lt. VCDS



    äussert sich merkbar durch ziemliches Ruckeln im Standgas und den Motor reissts richtig.



    Lustig an der Sache ist ... wenn ich die klima dazuschalte also AC ON dann stabilisiert sich das Ganze soweit, als dass der Zyl. 3 auf + 0,26 mg runter geht .... und quasi kein Ruckeln fühlbar ist ... dann schnurrt er wie ein Kätzchen.

    Wenn ich wirklich mal länger gefahren bin also 30 min + ... dasselbe nur ohne Klima (aber auch manchmal eben nicht)

    Seit es warm ist 15°C+ ist das Ruckeln merkbar stärker geworden!


    Aja Fehlerspeicher ist leer, Motor seit 7.XXX km komplett neu (VW Garantiereparatur) jedoch auch mit dem alten Motor hat er fallweise geruckelt, Fahrzeug gechippt (war davor auch schon so nur seit es warm ist eben wieder stärker);


    Die Fragen jetzt:

    Kann, bzw. wird dieses rauschen zischen schnattern von der AGR kommen?

    Und was kann es mit der durcheinander gekommen Leerlaufregelung haben, vor allem Zyl. 3 ?


    Danke schon mal Vorab für Hilfe Anregungen usw. ...



    lg Julian
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „mr_fersti“ ()

    AGR ausbauen, reinigen. Dann Luftmassensollert von 32768 auf 33638 hochstellen, dann läuft die AGR nur auf minimum. AGR Rate SAD Anweisung
    Daher kommt zu 100% dein Ruckeln im Standgas. Ladeluftstrecke ist ne andere Baustelle...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hab vergessen zu erwähnen ich hab den BLT Motor.



    @Blackfrosch

    nun ja, ok jetzt reinige ich sie, (angeschaut hab ichs mir schon, da könnte ich höchstens den Ölfilm runterwischen mit einem Fetzen) aber, wenn die Membran nun schon so viel Öl durchlässt (Abends kann ich ein Foto reinstellen schaut wirklich hässlichst aus!!) muss die doch defekt sein ... oder reden wir aneinander vorbei? vl hab ichn denkfehler und versteh dich jetzt falsch!

    Sollwert ist schon auf maximum, hab ich vergessen hinzuzufügen.
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    hab mir die AGR nie genauer angesehen, aber da Öl / Ruß durchgeht, liegt es nahe, dass sauber machen helfen kann. Wenn schon geschehen, bzw du es auch Konstruktiongründen als sinnlos ansiehst dann lass es.
    Bevor du die AGR Einheit ersetzt, zieh mal den Unterdruckschlauch ab. Dann ist sie AUS, und du bekommst ne gelbe Lampe im KI. Wenns dann nicht besser wird ists schlecht...
    Fehler musst du dann löschen, und den Schlauch wieder drauf setzen.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Na dann hab ichs eh richtig aufgefasst =)



    Also ich hatte sie gestern in der Hand bzw den Ladeluftschalch von der SChelle abgezogen und mal hinein geleuchtet. Da war eben nur bisschen Ölfilm drinnen.

    Ganz ausbauen könnte ich sie erst am Wochenende, was ich auch machen werde.

    Das mit dem Schlauch haben wir auch probiert und angeschaut. Keine Verbesserung. Lampe hat aber auch nicht aufgeleuchtet!



    Bestünde die Möglichkeit, dass die AGR im Vollastbetrieb nicht komplett schließt und eben der Ladedruck über die schon ohnehin "defekte" Membrane bzw dessen Entlüftung entweicht, was dann das Zischen / Schnattern ergibt?



    Anderer Ansatz, wie hört sich das Pumpen eines Turbos an ? das auch so Schnatter ähnlich ? Hab sowas zum Glück noch nie gehört...



    lg Julian
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln

    mr_fersti schrieb:

    Das mit dem Schlauch haben wir auch probiert und angeschaut. Keine Verbesserung. Lampe hat aber auch nicht aufgeleuchtet!

    Wenn keine Lampe angeht, haste was falsch gemacht...

    mr_fersti schrieb:

    AGR im Vollastbetrieb nicht komplett schließt

    Kann sein, aber erklärt dein Ruckeln im Standgas nicht

    mr_fersti schrieb:

    das Pumpen eines Turbos


    Hört man nicht, der hat ne Verdichterschaufel die sich mit mehreren 100.000rpm dreht. Wenn sich das "langsam" dreht, pfeifts n bissl, drüber ist es fürs menchliche Ohr nicht mehr zu hören


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    mr_fersti schrieb:

    Lustig an der Sache ist ... wenn ich die klima dazuschalte also AC ON dann stabilisiert sich das Ganze soweit, als dass der Zyl. 3 auf + 0,26 mg runter geht .... und quasi kein Ruckeln fühlbar ist ... dann schnurrt er wie ein Kätzchen.

    Wenn ich wirklich mal länger gefahren bin also 30 min + ... dasselbe nur ohne Klima (aber auch manchmal eben nicht)

    Seit es warm ist 15°C+ ist das Ruckeln merkbar stärker geworden!


    Aja Fehlerspeicher ist leer, Motor seit 7.XXX km komplett neu (VW Garantiereparatur) jedoch auch mit dem alten Motor hat er fallweise geruckelt, Fahrzeug gechippt (war davor auch schon so nur seit es warm ist eben wieder stärker);


    Die Fragen jetzt:

    Kann, bzw. wird dieses rauschen zischen schnattern von der AGR kommen?

    Und was kann es mit der durcheinander gekommen Leerlaufregelung haben, vor allem Zyl. 3 ?
    Da kannst du laaange suchen ;) Das mit dem AGR ist das eine, das mit deinem ruckeln und der Leerlaufruhe was anderes. Ich hatte dazu nen Thread aufgemacht, ich hab wegen dem ruckeln nen neuen ZK bekommen, dann nen neuen Motor, auch der besagte BLT, nochmal Pumpe Düse elemente usw usw... Sinnloser Weise die AGR Raten zigfach überschrieben und weitern müll. Und weißt du was es war? Das ZWEIMASSENSCHWUNGRAD!!! Von Kilometer 6000 an hab ic hdas Problem bis zu ca. 130tkm gehabt, zwischendrin für fast 10t euro Teile wechseln lassen (Garantie) und jez lags nur daran, mein Fabia is in irgend nen Kompetenzzentrum nahe Darmstatt verbracht wurden usw... keiner hats gefunden. Und seitdem Schwungrad tausch isses weg. War vorher wenns eiskalt war recht gering, je wärmer es draußen und auch der Motor wurde, desto schlimmer ruckelte es und auch umso mehr war die Leerlaufruheregelung dieses Zylinders aus der Tolleranz. Nach aufschalten vieler Verbraucher bzw dem erhöhen der Leerlaufdrehzahl um ca. 100U/min wars auch besser. Und da deiner auch gechipped i, ist es ja noch ne höhere anforderung an die so schon anfälligen Zweimassenschwungräder.

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    ich fahre auch einen BLT.das was du zischen nennst, habe ich bei mit auch. und wie du sagst nur in einem bestimmten, kleinen Drehzahlbereich.

    schau dir mal diesen Beitrag an: fabia-vrs.com/technical-info/blt-engine-hesitation-fix/

    hat mir geholfen in Sache ruckeln im Standgas und beim Lastwechel. mein AGR-Ventil süft auch ein wenig. eine Laufspur von öl unter der Entlüftungsbohrung ist genauso vorhanden. ein bild von deinem Ventil wäre sehr hilfreich um zu sehen, ob dies normal ist.

    Rick schrieb:

    mr_fersti schrieb:

    Lustig an der Sache ist ... wenn ich die klima dazuschalte also AC ON dann stabilisiert sich das Ganze soweit, als dass der Zyl. 3 auf + 0,26 mg runter geht .... und quasi kein Ruckeln fühlbar ist ... dann schnurrt er wie ein Kätzchen.

    Wenn ich wirklich mal länger gefahren bin also 30 min + ... dasselbe nur ohne Klima (aber auch manchmal eben nicht)

    Seit es warm ist 15°C+ ist das Ruckeln merkbar stärker geworden!


    Aja Fehlerspeicher ist leer, Motor seit 7.XXX km komplett neu (VW Garantiereparatur) jedoch auch mit dem alten Motor hat er fallweise geruckelt, Fahrzeug gechippt (war davor auch schon so nur seit es warm ist eben wieder stärker);


    Die Fragen jetzt:

    Kann, bzw. wird dieses rauschen zischen schnattern von der AGR kommen?

    Und was kann es mit der durcheinander gekommen Leerlaufregelung haben, vor allem Zyl. 3 ?
    Da kannst du laaange suchen ;) Das mit dem AGR ist das eine, das mit deinem ruckeln und der Leerlaufruhe was anderes. Ich hatte dazu nen Thread aufgemacht, ich hab wegen dem ruckeln nen neuen ZK bekommen, dann nen neuen Motor, auch der besagte BLT, nochmal Pumpe Düse elemente usw usw... Sinnloser Weise die AGR Raten zigfach überschrieben und weitern müll. Und weißt du was es war? Das ZWEIMASSENSCHWUNGRAD!!! Von Kilometer 6000 an hab ic hdas Problem bis zu ca. 130tkm gehabt, zwischendrin für fast 10t euro Teile wechseln lassen (Garantie) und jez lags nur daran, mein Fabia is in irgend nen Kompetenzzentrum nahe Darmstatt verbracht wurden usw... keiner hats gefunden. Und seitdem Schwungrad tausch isses weg. War vorher wenns eiskalt war recht gering, je wärmer es draußen und auch der Motor wurde, desto schlimmer ruckelte es und auch umso mehr war die Leerlaufruheregelung dieses Zylinders aus der Tolleranz. Nach aufschalten vieler Verbraucher bzw dem erhöhen der Leerlaufdrehzahl um ca. 100U/min wars auch besser. Und da deiner auch gechipped i, ist es ja noch ne höhere anforderung an die so schon anfälligen Zweimassenschwungräder.

    Grüsse

    Hi danke erstmal!

    hat sich das ZMS auch anders bemerkbar gemacht? Takker Geräusche im Leerlauf so als ob ein Pferd neben herlaufen würde, nur ganz leise?



    Motor hab ich schon von VW einen neuen bekommen aus denselben Gründen wie du der ist jetzt knappe 8.000 drin. Ruckeln war mit dem Alten als auch dem Neuen Motor gleich. Eigentlich ist an meinem Motor alles eben erst diese 8.000 km alt, ausser der Turbo und Abgaskrümmer und die AGR die sowieso erneuert werden muss.

    Chip ist übrigens erst seit 4.000 km drinnen.

    Hast du das ZMS auch auf Garantie bekommen ?
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    Ja ab und zu hat es im leerlauf so getackert wie du sagst, ging aber, nur im leerlauf mit erhöhen der drehzahl mit.
    Mir gings genauso wie dir mit dem ganzen getausche, bei 70tkm gabs alles neu, danach noch paar einzelne Teilchen mal hier mal da und somit fahr ich ihn noch da eben alles fast neu is ;)
    Ich hatte das wie gesagt ab km stand 6000, der chip kam auch erst später, hat sich aber nich wirklich verändert gehabt.

    Ne das ZMS is nach vielen Diskussionen über die Anschlussgarantie gegangen. Kostet neu ca. 500euro und ab ner gewissen laufleistung empfiehlt es sich die Kupplung ja eh gleich mit zu machen was nochmal knapp 300 euro sind. Aber ich bin froh das das ZMS neu ist, das geruckel im sommer bei 30grad außentemperatur was ja sackgang pur.

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Dann werd ich mal am ZMS dranbleiben! Was ich bis jetzt von meiner WErkstätte so gehört habe (warum sollte das vom ZMS kommen usw .. ) dürfte das langwierig und kompliziert werden ...



    Hier mal wie versprochen ein Foto meiner superdichten AGR ... =/





    mfg Julian
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    das doch garnicht :)
    Also richtig undicht sieht anders aus...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    naja da steht richtig Öl drauf auf dem AGR Gehäuse ... zwischen den 2 Anschlussflanschen der AGR ist alles voll ..

    und auf dem Deckel der Nockenwellenentlüftung hinten wo es leicht spiegelt steht Öl!



    evtl. am Foto schlecht erkennbar da ichs mitm Handy in der Sonne gemacht habe.
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    So hab mal ein Video bzw eine Soundaufnahme vom Leerlauf / Standgase gemacht .. um dieses Tackern hören zu können! Kann das das ZMS sein ?

    ist nicht gleich am Anfang zu hören kommt dann erst dazu, zudem man die Boxen etwas lauter drehen müsste! und vl mit wenig Bass dann kommts besser zur Geltung!

    @Rick hattest du dieses Tackern auch bei deinem ZMS (sofern es das ist) ?

    youtube.com/watch?v=ZPEjIN7VDgk



    PS: zusätzlich ist mir heute ein LKW gegen die Front gefahren .. d.h. Stoßstange wird getauscht werden müssen ... =/ Irgendwie hab ich kein Glück mit dem Fabia ...
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln
    würde ich seh stark in Richtung ZMS tippen, leg doch mal den 1. Gang ein und lass die Kupplung etwas kommen, sodass die Standgasregelung was zu tun hat, aber die Drehzahl quasi konstant bleibt...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    mr_fersti schrieb:

    @Rick hattest du dieses Tackern auch bei deinem ZMS (sofern es das ist) ?

    jap is nen schlagendes ZMS, somit hast dus ja schon gefunden was die ursache ist ;)
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten