Radhausschale modifizieren für LLT Reduzierung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Radhausschale modifizieren für LLT Reduzierung

    Hallo zusammen,

    hab mal wieder ein kleines Anliegen.
    Ich muss / möchte meine LLK Wirkung verbessern, um gegen unnötig hohen Temps anzukämpfen, die auch Leistungsverlust erzeugen (können).
    Im Moment liege ich mit Serienteilen und Tuning (1.15bar LD) bei 50-51K über AT.

    Werde bei Gelegenheit noch einige Bilder zur Verdeutlichung einstellen.

    S4 Radhausschale

    Ulfs Ansatz

    Mein Problem:
    Die Faceliftfront ermöglicht es mir nicht, so wie in Ulfs Zeichnung, auch unter dem LLK freizuschneiden um Dreckbewurf zu vermeiden. An meiner Front will ich nicht rumschneiden. Ne neue Radhausschale kostet zur Not 30€ wenn man was "falsch" macht.

    Hat jemand schonmal sone Luftritzen in seinen Fabia gemacht? Beim Fabia sitzt der LLK leider auch etwas weiter innen als beim Polo.

    Gitter vorne ist schon modifiziert, und Luftführung vorne liegt bereit, muss nur noch zulaminiert werden, möglichst eng an dem dummen Halter vorbei.


    gruß Blackfrosch
    und Danke für Tips/Meinungen etc.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Mach doch einfach ein paar breite flache, auf dem Kopf stehende u-förmige Schlitze in die Radhausschale rein, nimm den Heißluftföhn und bieg den Kunststoff dann einfach zum LLK hin leicht um. Zu tief runter würde ich die Schlitze nicht machen, unten an der Kante zur Schürze ist Staudruck zu erwarten, wäre also kontraproduktiv.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Hi,
    Ich wollte es auch machen, aber im Polo Forum hat Ulf geschrieben, dass es nix bringt. Es macht also keinen Unterschied, ob da ein Loch ist oder nicht.
    Fabia RS BLT
    Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |

    R2D2 schrieb:

    ein paar breite flache, auf dem Kopf stehende u-förmige Schlitze in die Radhausschale rein

    Kann ich mir grad nicht vorstellen...

    sh!ne schrieb:

    Ich wollte es auch machen, aber im Polo Forum hat Ulf geschrieben, dass es nix bringt. Es macht also keinen Unterschied, ob da ein Loch ist oder nicht.

    Beim Fabia? Also er hat zu mir in der Richtung nichts gesagt, das er dran zweifelt. Und ich hab nicht nur eine Mail mit ihm geschrieben...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ob das was bringt oder nicht, hängt schwer von der Position der Entlüftungsöffnungen ab, im Radhaus ist herrschen mit Sicherheit je nach Stelle höchst unterschiedliche Druckverhältnisse. Bringen tut es natürlich nur was, wenn zwischen Radhausschale und Reifen weniger Druck herrscht, als zwischen Radhausschale und LLK. Der drehende Reifen ist da ne recht hinderliche Sache...

    Das m.E. beste wäre, den LLK so weit wie möglich nach vorne zu legen und die Luft an der Schürze zur Seite raus zu lassen, oder nach unten, dann braucht man aber vor der Öffnung noch nen schönen kleinen Flap. Eine weiter Möglichkeit wäre auch noch, zu sehen, ob man die Luft nicht nach innen unten, unter den Unterboden weg bekommt.

    @Fröschlein... ich skizzier das nachher mal und scan es ein.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    @Fröschlein... ich skizzier das nachher mal und scan es ein.

    Juhuuuuu :thumbsup: :thumbsup:

    Bilder:

    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    er sitzt halt einfach an der falschen stelle *G* ich würde ihn ganz wo anders hinsetzen das sollte helfen. aber dazu sind größere umbaumaßnahmen notwendig wenn du das machen willst dann schreib mir mal ne pm
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    ulf schrieb:

    Knips doch mal die OEM-Luftführung am SMIC, ungefähr so wie in meiner Anleitung zum 9N.

    Da gibts keine Frage zu, da weiß ich was ich machen muss, bzw hab schon angefangen.


    Die gerundete Kante die Richtung NSW zeigt, und die Luft an der LLK Fläche vorbeileitet, hat leider seinen Sinn, weil dahinter ein Halter ist. Ich bau aber so nah dran wie möglich.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    ulf schrieb:

    brauche ich ja nicht näher zu erläutern, gelle?

    Klar am besten ist es wenn ich die gesamte Front um den LLK herum wegsprenge :P

    Wenn ich immer noch Probleme mit der LLT hab, nach allem anderen Optimierungen (erstmal passender LLK, der breiter ist), Abluft hinten, und modifiziertes Gitter, DANN werde ich überlegen ob der NSW weichen muss.
    Ich hab bei Pmax 1.15bar Ladedruck, das wird ja wohl mit NSW zu machen sein, da ca 40K über AT zu kommen...

    AG hat jetzt die Reduzierung auch etwas zurück genommen, weil wir sie für übertrieben gehalten haben (war ja nach ner Minute Vollgas langsamer als Serie) - aber nur dadrauf ruhe ich mich nicht aus...

    Klingt schwer nachzuvollziehen, die Komponente mit der größten Wirkung als letztes zu realisieren - aber mir gefällt der Fabia ohne NSW nicht, außerdem brauch ich die für meine Tiefflüge durch den Odenwald oder auf der BAB ;)

    Wie gesagt, geht mir in dem Thread rein um die Abluftproblematik. Den Rest hab ich verstanden :D

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich würde auf jeden Fall mal die Verkleidung im Bereich um die Gewindebuchse für die Abschleppöse mit dem Heißluftföhn bearbeiten, da ist ne ne Menge Luft zu der Aufnahme f. d. Abschleppöse hin, will heissen, man kann den Querschnitt da schon ordentlich vergrößern. War zumindest bei meiner Kiste noch so, hier schaut es schon etwas anders, besser aus, als bei meinem.

    Hier jetzt noch das Bild, wie ich das meine, mit den Luftöffnungen:
    Foto 1 (2).jpg
    Rot ist du schneiden solltes, grün ist, wie dann der Kunststoff zum LLK hin rein gebogen wird. So in der Art werde ich da bei mir mal in Angriff nehmen, wenn ich mal wieder so richtig viel zu viel Zeit habe. ;)

    IMHO bist du vor allem mit einem neuen LLK am besten bedient, aber den hast ja schon zu Hause liegen...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    R2D2 schrieb:

    Ich würde auf jeden Fall mal die Verkleidung im Bereich um die Gewindebuchse für die Abschleppöse mit dem Heißluftföhn bearbeiten,

    JaJaJaJa ;) Ist schon geschehen, neue Luftführung ist schon da und schon ausgeschnitte, muss jetzt aber im montierten Zustand mit Glasfasermatten + Harz so nah wie möglich an den Halter neben der Öse.

    R2D2 schrieb:

    Hier jetzt noch das Bild, wie ich das meine, mit den Luftöffnungen:

    Ok danke, hats Fröschlein jetzt verstanden :) Wie viele soll ich machen, und wo? direkt hinterm LLK?


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Wie gesagt, geht mir in dem Thread rein um die Abluftproblematik. Den Rest hab ich verstanden :D
    Dummerweise sind Optimierungen der Fahrtwind-Zuströmung nach meinen Erfahrungen am 9N erheblich wirksamer als Basteleien an der Abluftseite.
    Aber vielleicht bietet die Abluftseite des Fabia ja mehr Potential . . .?
    Gruß Ulf

    Blackfrosch schrieb:

    Wie viele soll ich machen, und wo? direkt hinterm LLK?

    Schwer zu sagen... wenn du Radhausschale und LLK von der Seite her anschaust, dann würde ich drei vier davon in der oberen Hälfte machen, weiter runter zu gehen ist m.E. nicht sinnvoll.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also bevor du anfängst alles zu "zerschnippeln", würde ich dir erstmal eine Druckmessung raten ;) ... nämlich rein theoretisch herrscht im Radhaus ein Überdruck. Im schlimmsten Fall hast du im Radhaus einen höheren Druck als hinter dem LLK, das wären dann volle 10 Punkte für die Radhausentlüftung ;)
    Am einfachsten geht das ganze mit einem selber gebastelten "Wasserflaschen"-Manometer. Professioneller ist mit dem Manometer "Dwyer Magnehelic". Das Teil werd ich mir bald auch mal zulegen...
    Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke :thumbup: :thumbup:
    (zurzeit leider ausverkauft :( )

    cycleracer88 schrieb:

    nämlich rein theoretisch herrscht im Radhaus ein Überdruck. Im schlimmsten Fall hast du im Radhaus einen höheren Druck als hinter dem LLK, das wären dann volle 10 Punkte für die Radhausentlüftung ;)

    Naja einfacher als sone Messung ist wohl einmal mit offenen Schlitzen fahren einmal mit Tape abkleben. Dann Loggen - neue Radhausschale ist nicht teuer...
    Aber gegen Überdruck steht, dass es im S4 ja auch ein Grund für diese Schlitze geben musste...

    Wenn das stimmt was hier der Maschbauer cycleracer88 und der Fahrzeugtechnik Ing. R2D2 sagen, und man unten an der Kante Staudruck hat, frage ich den Ulf mal -

    Ulf? :rolleyes:
    Hast du mal ohne Loch gemessen? :P


    gruß Blackfrosch


    Edit:
    Welcome Cycleracer88! Ein Verrückter mehr im Forum... :thumbsup: Hast dich aber nicht nur wegen "mir" grad angemeldet oder? :thumbsup:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    R2D2 schrieb:

    Rot ist du schneiden solltes, grün ist, wie dann der Kunststoff zum LLK hin rein gebogen wird. So in der Art werde ich da bei mir mal in Angriff nehmen, wenn ich mal wieder so richtig viel zu viel Zeit habe.


    wäre es nicht besser das umzudrehen. "U" und dann zum Reifen hin biegen damit das Regenwasser nicht reinlaufen kann?

    S4 Radhausschale

    so meine ich das
    Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne

    quattroemi schrieb:

    wäre es nicht besser das umzudrehen. "U" und dann zum Reifen hin biegen damit das Regenwasser nicht reinlaufen kann?

    zustimm :rolleyes: R2D2 ?(
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread