Motorblock gerissen.. was jetzt???

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motorblock gerissen.. was jetzt???

    Moinsen jungs...
    hab mal 1-2 Fragen. War gestern in der Werkstatt nach dem der ADAC Mann so nett war mich dahin zu bringen..
    Es stellte sich raus das mein Motorblock gerissen ist.. ;( Die Reparatur würde ca 1200-1500 Euro kosten.. Jetzt zu meiner ersten Frage,macht es sinn 1500 Euro in ein Auto zu Investieren das 11 Jahre alt ist, Diverse lackschäden hat, Beifahrerseite Unfallschaden.. usw... macht wenig Sinn right?
    Nun zu meiner 2. Frage.. Was kann ich für den noch verlangen? Achja Tüv hat er auch nicht mehr... :S Villt weis ja einer Rat.. lg jan
    Also entweder suchst du dir einen billigen Austauch-Motor oder du verkaufst das Auto direkt. 1500 Euro machen bei dem Auto wirklich keinen Sinn mehr.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Sinn oder Unsinn musst du selbst für dich entscheiden. Meistens ist ein "neues" Auto aber doch erheblich teurer, als die Rep, muss man sich halt überlegen... Ich hab heuer erst einiges mehr in den Fabia rein gesteckt, die Kiste ist 11 Jahre alt und hat gute 220 tkm drauf, soll aber noch eine Weile in meinem Stall bleiben.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Bei einem 1.9 TDI mag man ja mehr Geld in die Hand nehmen können, aber manchmal liegt der Unsinn auch auf der Hand. Für 1500 Euro bekommt man bereits einen intakten 1.4 mit 68 PS. Insofern billiger Austausch-Motor oder verkaufen. Es sei denn der TE hat eine besondere emotionale Beziehung zum Auto, dann kann man auch eine Reparatur in Betracht ziehen - das ist zwar nicht wirtschaftlich, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Hmm also denke ja selber das es einfach wenig Sinn macht nochmal so viel Geld zu Investieren. Kupplung müsste auch noch gemacht werden..-.- Werde ihn wohl verkaufen.. danke für eure hilfe..Ps. Wenn es ein Diesel wäre, würde ich es wohl auch nochmal machen lassen..

    Silverskyter schrieb:

    Bei einem 1.9 TDI mag man ja mehr Geld in die Hand nehmen können, aber manchmal liegt der Unsinn auch auf der Hand. Für 1500 Euro bekommt man bereits einen intakten 1.4 mit 68 PS. Insofern billiger Austausch-Motor oder verkaufen. Es sei denn der TE hat eine besondere emotionale Beziehung zum Auto, dann kann man auch eine Reparatur in Betracht ziehen - das ist zwar nicht wirtschaftlich, aber das steht ja auf einem anderen Blatt.

    Klar... genau darum hab ich gesagt, das muss jeder selber wissen. ;)

    So sehr mich die teure Rep. heuer genervt hat und es vll. auch schon gut angelgetes Geld für ein anderes Auto gewesen wäre (was sich jetzt im Nachhinein vll. als doppelt ärgerlich raus stellt, mal sehen...), irgendwo häng ich an dem Auto. Was man auch noch bedenken sollte, ist, dass man bei einem vergleichbaren Gebrauchten nie weis, was da so auf einen zu kommt...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ajo.. recht hasste.. mal schauen was ich nun mache... ;(
    der alte 68 pser gibt es wie sand am meer! ich hätte 2 für dich da 1,4 mit 68ps oder 1,4 mit 75 ps
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    Das ist nett gemeint deathdragon ... aber es ist ja nicht das einzige was gemacht werden muss.. Kupplung, auspuff motor bis esd... Tüv.. glaube nicht das ich das noch alles machen lasse...
    @R2D2: Was hast Du denn alles machen muessen? Meiner hat auch 180t runter und da frag ich mich halt, ob ich z.B. nochmal das Fahrwerk tausche (ist noch alles original drin, d.h., erste Daempfer etc.). Waer irgendwie uebel, wenn nach so einer 800 Euro Investition als naechstes Der Block, die Kupplung, das Getriebe kommt.
    Schön war's.

    hag schrieb:

    @R2D2: Was hast Du denn alles machen muessen? Meiner hat auch 180t runter und da frag ich mich halt, ob ich z.B. nochmal das Fahrwerk tausche (ist noch alles original drin, d.h., erste Daempfer etc.). Waer irgendwie uebel, wenn nach so einer 800 Euro Investition als naechstes Der Block, die Kupplung, das Getriebe kommt.



    es wäre auch übel, weiter mit einem ausgelutschten fahrwerk zu fahren ;)
    dann hol dir doch nen schlachtauto *G* da hätte ich auch noch was für dich *G* must du selber wissen was du machst! was bekommst du denn offiziell noch für den bock?
    @hag: für dich auch als infos wir haben öfters mal fahrwerke von polo und co da weil die serienfahrwerke diversen tuningsachen weichen müssen
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    nein das kann man so nicht sagen! ein stoßdämpfertest und eine genauere ansicht der dämpfer bringen klärung
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    geh mal zu deinen vertragshändler! da kann es durchaus sein das der test kostenlos ist :thumbup:
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    @hag: Eigentlich wollte ich nur Bremsschläuche, die Stabilagerung (wie hier auch) und die hinteren Querlenkerlager machen lassen, also alles in allem recht überschaubare Sachen. In der Werkstatt haben sie dann aber noch das undichte Lenkgetriebe entdeckt, das hat den Spaß natürlich richtig teuer gemacht.

    Bei 180 tkm kannst ziemlich sicher sein, dass die Dämpfer nicht mehr wirklich gut sind, selbst wenn man es noch nicht so dramatisch merkt. Dämpfer stehen bei mir auch an, insbesondere die hinteren sind fertig (hat die Werkstatt auch gesehen), mach ich aber selber, hab mir bei Zeiten ja mal eins mit 30tkm von einem, der auf Gewinde umgebaut hat, geholt, muss ich jetzt auch mal in Angriff nehmen.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!