Richtiger Luftdruck 1.9 TDI 205/45/r16

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Um so verwunderlicher ist, dass du dich da nicht auf wirkliche Qualitätsprodukte verlässt. Tipps von Freunden sind ungefähr genauso gut, wie die Tipps in Autoforen, leider i.d.R. für den Mülleimer, weil einfach nur subjektiv.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Wie gesagt Conti und michelin hat i auch schon sind das Geld nicht wert...

      Und mit den nankang bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Mal gucken ob am Ende des Profils auch wieder noch zu viel Sommer übrig ist xD
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Kommt immer drauf an, welche man nimmt, auch von Conti und Michelin gibt es Billigheimer und vergleichsweise schlechte Reifen. Wenn du was sparen willst, dann musst du eh nur deine Fahrweise ändern, dann bleibt am Ende vom Sommer vermutlich noch Profil über, die Unterhaltskosten sinken enorm, etc. pp. aber jeder wie er will. ;)

      Hankook kann ich nicht wirklich nachvollziehen, ich hab selbst mit dem günstigeren Typ, den ich z.Zt. auf dem Fabia drauf hab, keine Sorgen, der Unterschied zu den Pirellis vorher ist aber deutlich zu erkennen, die Pirellis waren einfach besser. Bei meinem Spielmobil hab ich den R-S2 von Hankook drauf, der bringt mal richtig Grip wird aber nicht lange halten, wobei bisher auf der HA kein Reifen läger als 15 tkm gehalten hat. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Also Conti war ich meistens auch enttaeuscht, aber eher wegen des hohen Verschleisses. Michelin kannst Du gleich ganz vergessen, ich glaube da ist schon kein Profil mehr drauf, wenn Du vom Hof faehrst.

      Aber die letzten Wintercontis TS830 waren echt geil. Da konntest Du auf der Autobahn bei 160 und stroehmenden Regen des Meer teilen und die ESP Lampe ging nur sporadisch an. Und das beste - am Ende der Saison war relative wenig Profil weg. Die halten bestimmt nochmal 15tkm (wobei bei Dir ja eine Wintersaison schon ca. 30tkm sind).

      Hast Du mal richtig bremsen muessen mit Deinen Reifen? (Also ich frag das jetzt nicht rhetorisch.)
      Schön war's.
      Sind übrigens nankang Ultra Sport ns 2

      Jup musst ich schon oft bei meiner Fahrweise xD

      Und reifenschonend fahren?! Pff am besten glei noch Sprit sparend

      Da kann i auch glei nen 3l lupo fahren xD
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Ich fahre seit Jahren den Nankang Ultra Sport mit rundum 2,5 Bar als SR. Bin mit den Preis-Leistungsverhältnis zufrieden.
      Bei trockener Straße klebt er, bei Nässe fährt man dafür defensiv. Reine Einstellungssache imho.

      Mit 2,5 Bar fahre ich im Übrigen auch die anderen Fz.

      gruß

      hag schrieb:

      Michelin kannst Du gleich ganz vergessen, ich glaube da ist schon kein Profil mehr drauf, wenn Du vom Hof faehrst.
      Kommt auf den Typ an, i.d.R. sind Michelin aber die eher langlebigeren Reifen, von den sportlichen Typen mal abgesehen.

      hag schrieb:

      Da konntest Du auf der Autobahn bei 160 und stroehmenden Regen des Meer teilen und die ESP Lampe ging nur sporadisch an.
      :cursing: Ähm... na ja gut, ich spar es mir besser, würde wahrscheinlich eh nichts bringen...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Das ist fast wie meine Aussage bei 180 auf der Bahn bei regen "ich seh nix" xD
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Na ich denk mal, die km-Schrupper-Fraktion hat da so ihre eigenen Ansichten. ;) Die sind vielleicht nicht immer allgemeintauglich, aber wenn man nachts um eins gern ins Bett wuerde und noch immer 300km zu fahren sind, waehlt man das kleinere Uebel.
      Schön war's.
      Das unterschreib ich dir ^^

      Hat leider noch keine regen Autobahn fahrt mit den nankang hab immer gutes Wetter
      HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

      Anlage im aktuellen Fabia
      Anlage im alten Fabia
      Regen und hohe Geschwindigkeit verträgt sich nicht, selbst mit den besten Reifen ist da recht bald Schluss... Letztlich muss es jeder selber wissen, was er da anrichtet, das dumme ist nur, dass gerne andere mit in die Sch... rein gezogen werden.

      Ich kann mich noch bestens an einen Vollpfosten von Audifahrer erinnern, der mit echt viel Stoff an mir vobeigedonnert ist, wo schon überdeutlich (eine der übelsten Wetterfronten, die ich je gesehen habe) absehbar war, dass innerhalb der nächste paar km garantiert das Wasser auf der Bahn steht, bin einiges vorher schon km für km schon immer langsamer gefahren... Na ja, keine fünf km später stand ein Lkw mit Warnblinker, der Fahrer sprang gerade Kopf schüttelnd von seinem Bock, ich dann langsam vorbei, erst die Frontschürze, dann viele viele Kleinteile, demolierte Leitplanke, Heckschürze, Kleinteile überall und dann der Rest vom Audi. Der Volldepp hat nur reines Schwein ohne Ende gehabt, dass ihm offensitchtlich nix passiert ist, stand total bedeppert neben dem Autorest und hat schon telefoniert...

      vll. überlegt ihr es euch ja doch, ob ihr nicht doch ein bisschen schlauer seid. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      @r2d2: ja, du hast natuerlich recht. vorausschauend (und vorausdenkend) ist das a und o. aber das trau ich mir schon gut zu. ich kann natuerlich nur hoffen, dass ich mich da nicht uebernehme. das lehrgeld wird sonst hoch - aber nachts wirds mein alleiniges bleiben. doch die empirie scheint auf meiner seite ;)
      Schön war's.

      Reifendruck 205er beim RS

      Bei meinem RS steht im Tankdeckel bei Vollast:

      vorne 2,5 bar

      hinten 2,8 bar



      Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, wenn man vorne zu hart aufpumpt, also z.B. die hier genannten 2,8bar ringsherum, dann fängt er im Grenzbereich oder beim Notbremsen vorne eher an zu schieben (ABS oder Untersteuern) als bei korrektem Druck.

      Mit den oben angeführten Drücken (fahre leer und dann wieder mit 3 Leuten, viel AB, moderate Geschwindigkeiten) habe ich auch nach 50000km keine Verschleißfehler im Reifen bei 8000...12000er Achsentausch und das Verhalten im Grenzbereich (auch leer) ist sehr ausgewogen. Im Winter reduziere ich hinten auf ca. 2,6 bar, um im Grenzbereich ein Übersteuern zu vermeiden. Bei diesen Empfehlungen schiebt er dann gutmütig über alle 4. Ich vermeide jedoch grundsätzlich im Staßenverkehr den Grenzbereich, man kann auch so Spaß haben...

      Munter bleiben
      OlBe
      ===============================
      OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
      ===============================
      Suche laufend Eingaben zu FAQ und Anleitungen, Anregungen sind willkommen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „olbetec“ ()