Bremsscheibe und Belagswechsel FSIII
- Allgemein
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Jo, das bekannte Bild von den hinteren Bremsscheiben, die gammeln vom Moment des Einbaus an vor sich hin und sehen schlussendlich dann halt so aus. Warum da noch jemand von Trommel auf Scheibe umrüsten will kann ich nicht nachvollziehen, weder Wartungsaufwand noch Optik verbessern sich entscheidend.
Kann man wohl nur änderen, wenn man ständig mit einen Sack Zement im Kofferraum rum fährt, so dass die Bremse hinten auch ordentlich was zu tun hat.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Japp und wenn mal in den Urlaub voll beladen fährt und ein paar Berge runter rödelt wo selbst der 2. Gang nicht mit Motorbremse ausreicht, merkt man schnell das es schleift und die Scheiben hinten wie ein Regenbogen aussehen
-
so kinners
ich habe fertig
Fabi hat hinten neue Scheiben und Beläge von Barum.
Kosteten etwa 45 Euro bei Ebay.
fürs erste mal bin ich ganz zufrieden, zum glück hatte ich ne kleine hilfe (vadders)
der bremssattelhalter war sowas von festgezogen, mein dad (100kg) hat sich "drangehangen" und mit einem quieeeetscht gingen die schrauben endlich runter
die erste seite hat ziemlich gedauert
von 13 uhr bis 17 Uhr (wir haben 30min gebraucht um die funktionsweise vom bremskolbenrücksteller zu kapieren)
die andere seite war dann in 45min komplett gemacht ohne Anleitung
Ende der Story: ich habe einen dicken Finger (vom Schraubenschlüssel abgerutscht), Fabi bremst wieder tüffig (obwohl die scheiben recht heiß werden) und vadders hat sich das mit angeschaut und will nun auch seine bremsen am BMW selbst machen da ich den Koffer mitm Rücksteller habe
Hier ein paar Impressionen:
P.S. Danke an alle die mir Tipps gegeben haben -
-
Den Bremssattelhalter braucht man auch nicht demontieren...
Und nen kleiner Tipp für Bmw, da brauchste keinen Rückstellkolben. Der Kolben lässt sich wie vorne einfach zurückdrücken. Bmw, sowieso Mercedes sind da cleverer als Vag und nutzen ne andere Feststellbremse. (Bremsbacken, ähnlich der Trommelbremse) -
schroeder007 schrieb:
Da sieht man mal wieder, die Beläge sind noch Top und die Scheiben sind für die Tonne.
BTW den Bremssattelhalter hab ich noch nie abgeschraubt wenn ich hinten Bremsen gemacht hab.
ja mag sein, aber für mich übersichtlicher ist es wenn der auch ab ist
und reinigen kann man ihn dann auch gleich mal
so lassen sich auch gleich die bolzen neu fetten -
schroeder007 schrieb:
Da sieht man mal wieder, die Beläge sind noch Top und die Scheiben sind für die Tonne.
schroeder007 schrieb:
BTW den Bremssattelhalter hab ich noch nie abgeschraubt wenn ich hinten Bremsen gemacht hab.
hirschn.deluxe schrieb:
Bmw, sowieso Mercedes sind da cleverer als Vag und nutzen ne andere Feststellbremse. (Bremsbacken, ähnlich der Trommelbremse)) alla BMW, Cermedes ...
Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
übrigens sehr schwieirig ist es die beläge in die führung zu kriegen weil am halter so metallauflagen dran sind
und was ich auch noch bemerkte, die bremsleitungen sind ganz schön hart ... muss das so ? -
pelmenipeter schrieb:
übrigens sehr schwieirig ist es die beläge in die führung zu kriegen weil am halter so metallauflagen dran sindI.d.R. ist es nicht viel mehr als Entgraten der ausgestanzten Belagträgerplatten und schon flutscht es.
pelmenipeter schrieb:
und was ich auch noch bemerkte, die bremsleitungen sind ganz schön hart ... muss das so ?Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
-
-
Mal ein uraltes Thema aufgewärmt (manchmal stolpert man über Dinge... man glaubt es gar nicht
).
Nur noch ein Tipp: Zum reinigen der Radnabe ist eine Drahttopfscheibe für die Bohrmaschine bestens geeignet, besseres Ergebnis in kürzerer Zeit, allerdings sollten Bohrmaschine bzw. Akkuschrauber zur Hand sein. Und eins noch, auch damit geht nicht alles ab, ggf. muss man mal mit der Feile die ganz harten Anbackungen/Korrosionsstellen erst mal grob entfernen, gerade auf der Anlagefläche das wichtig, damit die Bremsscheiben wirklich sauber aufliegen.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Nach nunmehr 140tkm ist es an der Zeit für einen neuen Satz Bremsen. Dafür bräuchte ich noch 2 Angaben:
- Drehmoment Führungsbolzen des FS-III Bremssattels mit 256mm Scheibe
- Drehmoment der selbstsichernden Sechskantschrauben des Bremssattels an der HA
Ich bin auf folgende Angaben gestoßen (VA 25Nm; HA 35Nm) hätte das nur gern nochmal bestätigt/korrigiert. Danke. - Drehmoment Führungsbolzen des FS-III Bremssattels mit 256mm Scheibe
-
Danke ELSA:
tblade schrieb:
- Drehmoment Führungsbolzen des FS-III Bremssattels mit 256mm Scheibe
tblade schrieb:
- Drehmoment der selbstsichernden Sechskantschrauben des Bremssattels an der HA
Angaben also fast korrekt“Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996 -
@BoNeS - ist eine MK2
tblade schrieb:
Drehmoment Führungsbolzen des FS-III Bremssattels mit 256mm Scheibe
30Nm
tblade schrieb:
Drehmoment der selbstsichernden Sechskantschrauben des Bremssattels an der HA
35Nm
---------------------------- -
-
@steinietrabi eine FS-III ist eine FS-III, glaube kaum das die beim F2 anders ist und habe auch schon beim F2 einen Scheibentausch gemacht, das ist dasselbe.
Und dann zeig mir mal wie Du auf 2nm genau die Schraube anziehst“Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996 -
Ich geb nur wieder was in den Statuten steht
----------------------------