Motor springt nach 1/2 Tag Standzeit schlecht an und Elektrik spinnt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nu genau. Die hier wäre das:
    cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

    Preislich ist sie für die Leistungsangaben voll okay. War ja auch 2007 beim ADAC-Test auf Platz 1.
    Ich will jetzt morgen noch einmal früh starten, bin extra mit Absicht heute nicht gefahren. Und wenn er dann anspringt, dann liegt es zu 99% an der Batterie.
    Da meine Ersatzbatterie jetzt fast identisch mit der Kaputten ist. Werde ich diese dann als reine Starterbatterie verkaufen. Vielleicht bekomme ich ja noch 40€.:D
    Muss alles zurück nehmen, das Geräusch ist da. Hab es warscheinlich nur nicht gehört, weil die Rasen gemäht haben.
    Habe auch gerade nochmal in der Werkstatt angerufen, und da wurde mir bestätigt, dass die Batterie kaputt ist.
    Neu bekomme ich angeblich um sonst, der muss nur noch was abklären.
    So die Werkstatt hat jetzt alles abgeklärt und die neue Austauschbatterie ist komplett kostenlos. Jetzt wollt ich mir gerade die Berga Power Block mit 60ah für 85Eur bestellen. Habe aber gerade gesehen, dass die mit 63ah und mehr Startleistung nur 4Eur teurer ist. Könnte mir mal jemand einen Gefallen tun und beim 1,4er (Benziner) messen ob eine 246*175mm und 190mm Höhe in den Batteriekasten rein passt? Bin gerade ohne Fabius im Urlaub und wollte die Batterie gern schon bestellen. Breite sollte passen (bitte trotzdem noch mal überprüfen). Tiefe auf jedem Fall, aber bei der Höhe bin ich mir gerade nicht so sicher.

    Blackfrosch schrieb:

    2. Innenwiderstand bestimmen. Dazu Ruhespannung messen, und während eines "schlecht Anspringen" messen. Wenn du unter 9 Volt misst beim starten und vorher über 12.2 ist deine Batterie Schrott

    3. Ladestrom prüfen - dazu reicht es nachm Start extrem viele Verbraucher zuzuschalten (Servo Lichter etc etc) und die Ladespannung beobachten 14.4 Volt sollte ne gesunde Lima bringen (beim Benziner ist dabei auch etwas Gas (1500rpm) erlaubt um das zu erreichen.


    So heute auch mal gemacht. Da meiner bei diesen Temperaturen jetzt schon etwas rödeln muss.
    Er stand jetzt über Nacht (ca. 18 Std), vorher waren ca. 200km Autobahn. Sollte also gut geladen haben.
    Heute morgen haben wir als erstes die Spannung gemessen. 12.2V
    Dann ein Startversuch, sprang mit etwas mühe an, Spannung viel kurzzeitig auf 9,6V.
    Dann natürlich bei Laufendem Motor gleich die Ladespannung gemessen, diese kam mit etwas Gas (ca 2000rpm) auf ca 14.1V (auch nichtmehr die beste oder ist das noch ok?)

    Dann mal Motor aus, Zündung an und Licht an. Die Spannung sank innerhalb von ein paar Minuten auf etwa 11.26V bis sie das "Springen" anfing, sprich mal wurde kurz 10.6V angezeigt dann gings wieder hoch auf 11.25V und so weiter.
    Dann wieder n Startversuch, diesmla ging er grade so noch an, Spannung fiel in dem Moment auf 8.7V.

    Also Batterie im Eimer, wa? (ist ne keine 3 Jahre alte Banner 55Ah)

    Wirds wohl die Berga Powerblock 72Ah geben.

    StyLeZ P schrieb:

    Spannung viel kurzzeitig auf 9,6V.

    Mit "viel" Spannung hats nichts zu tun, so tief darf die Spannung beim Starten von dem 2.0er Lachmotor nicht fallen!

    StyLeZ P schrieb:

    bei Laufendem Motor gleich die Ladespannung gemessen, diese kam mit etwas Gas (ca 2000rpm) auf ca 14.1V (auch nichtmehr die beste oder ist das noch ok?)

    Das ist soweit ok, die Benziner Limas brauchen oft bisschen Drehzahl, musste mal Barney fragen ob das bei ihm auch so ist. Bei mir reichen 900rpm für unter allen Situationen aus, um auf 14.1V zu kommen.
    Ob 14.1 oder 14.4 sollte nicht so schlimm sein, wichtig ist das die Spannung bei Bleibatterien, deutlich über der Spannung liegt, die die Batterie maximal annehmen kann (13.2V glaube ich).

    StyLeZ P schrieb:

    Dann wieder n Startversuch, diesmla ging er grade so noch an, Spannung fiel in dem Moment auf 8.7V.

    Die Batterie ist platt!

    StyLeZ P schrieb:

    Also Batterie im Eimer, wa? (ist ne keine 3 Jahre alte Banner 55Ah)

    Ist das denn ne PowerBull? Eigentlich halte ich ja recht viel von Banner, aber die Batterie in unsrem Passat ist auch Scheiße! (schon die 2. die 1. war total Panne... (für ne neue Batterie viel zu hoher Innenwiderstand)
    Meine Erstausrüster Banner ist jedoch zb Spitzenklasse!

    Wieviel Strecke fährst du denn im Schnitt? Du hast natürlich auch aller Hand Module (CH LH), die ja sogar schon für Totalausfall gesorgt haben. Sowas geht an KEINER Batterie spurlos vorbei.
    Ich habe eigentlich sehr batteriefreundliche Strecken - und beachte einige Dinge...

    Deine 18 Stundenstandzeit - vll hier wieder Ruhestrom Probleme? Aber von 200km Autobahn muss ne schlechte Batterie nicht wirklich voll sein. Die nimmt ja dank hohem Innenwiderstand sehr schlecht Strom auf!
    Meine Batterie fällt von 12.6 auf 10.8 beim Starten

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Für die Berga würde ich dir gerne eine Beurteilung schreiben, aber nach den wenigen Monaten, die diese Batterie jetzt drin ist, kann ich leider nichts zu sagen:D bzw. wäre es schwachsinn. Das einzige was ich sagen kann ist, dass es bisher noch keine Probleme gab und auch noch keine Schwächezeichen. Musste auch 2 Wochen immer nur 5km fahren, was ja auch nicht wirklich das ware ist...war auch kein Thema.

    Der Verkäufer ist sehr schnell. Lieferung innerhalb weniger Tage. Beim Preis hatte ich damals auch nichts besseres gefunden.

    Blackfrosch schrieb:

    Mit "viel" Spannung hats nichts zu tun

    Ohje, gut das ich es im text bissl weiter unten dann richtig gemacht hab. naja, Nobody is perfect (i am nobody :P )

    Blackfrosch schrieb:

    Die Batterie ist platt!

    Dacht ich mir fast.

    Blackfrosch schrieb:

    Ist das denn ne PowerBull?

    Das weiß ich leider nicht, kann ich dann nochmal bescheid geben wenn die neue rein kommt.

    Blackfrosch schrieb:

    Wieviel Strecke fährst du denn im Schnitt? Du hast natürlich auch aller Hand Module (CH LH), die ja sogar schon für Totalausfall gesorgt haben. Sowas geht an KEINER Batterie spurlos vorbei.

    Naja ich fahr schon eher kurzstrecke, je nachdem wo ich bin mal zwischen 5-8km eine Strecke, oder auch mal 20km eine Strecke. Weiter ists eigentlich nicht.
    Am Wochenende dann halt immer 200km eine Strecke.
    Naja so viele Module hab ich auch nicht, das CH/LH ist ja nun auch seit fast 2 Jahren totgelegt.

    Blackfrosch schrieb:

    vll hier wieder Ruhestrom Probleme?

    Denk ich nicht. Haben wir letztes mal schon gemessen der lag bei unter 20mA (selbst ohne 10-20 Minuten Wartezeit)

    @christoph
    Danke, gut zu wissen :)
    Ok, ja also ich sag mal während deines Kurzstreckenbetriebs leidet eine Batterie. Da sind 3 Jahre teilweise normal. Dann war die besagte Batterie ja glaube 2 mal total entladen.
    Prüfe bitte nochmal mit einem anderem Multimeter die Ladespannung bei vielen Verbrauchern - nicht das die LiMa vll doch einen weg hat, oder dessen Regler.
    Frage doch mal Barney, ob er mal messen kann bei sich.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    so die geforderte Vergleichsmessung, Fahrzeug stand seit 2 Tagen und das ganze Wochenende lief beim Arbeiten nebenbei das Radio, werden runde 6 Stunden gewesen sein, nebenbei wegen Einstellarbeiten immer mal die gesamte Außenbeleuchtung, wird alles in allem auch ne knappe Stunde gewesen sein
    - vor Start 12,3 Volt
    - beim Start 10,5 Volt, einmal ganz kurz auf 9,8 Volt durchgesackt - ging aber sofort wieder auf 10,5 Volt hoch
    - im Standgas 14,4 - 14,8 Volt Ladespannung, bei erhöhtem Standgas kein Änderung
    - nach <1min Motorlauf bei Motor aus 13,1 Volt konstant

    Blackfrosch, vielleicht kannst mir ja sagen, ob meine 5,5 Jahre alte Originalbatterie noch gut ist oder hin?

    Äußere Bedingungen, gestern und heute nacht jeweils knapp über 0 Grad.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!