Für die 1,9 TDI PD ohne DPF ( also mit der gelben Plakette ) würde ich 5W-40 Pentosin Pentosynth HC Motoröl empfehlen, da es günstig ist und die Normen erfüllt.
4,6€ pro Liter + Versand
Pentosin wird bei vielen Automobilkonzernen als Erstausrüster Öl eingefüllt. (VW,BMW,Porsche)
Ausserdem erfüllt das noch die Strenge LL-4 BMW Norm, genauso wie die MercedsBenz 229.51 Norm.
Wichtig ist, das es die 505.01 Norm erfüllt.
Man kann auch 5W-30 507.00 reinkippen, aber das macht wenig Sinn. Der einzige Vorteil ist, das du ein ascheärmeres Öl hast, was ohne Partikelfilter und bei normalem Ölwechselintervall von 15tkm egal ist.
Dafür engst du dich mit dem niedrigeren Viskositätsbereich ein.
Zusammenfassend kommt man bei den Dieselschraubern zum Schluss:
507.00 LL Öle in einem Fahrzeug zu verwenden, bei dem mind. 505.01 vorgeschrieben ist, macht keinen Sinn.
Die 507.00, also die Öle mit reduziertem HTHS-Wert sind eher für Kurzstrecken-KFZ zu nutzen. Aber ob reine Kurzstrecke überhaupt bei einem Motor, oder gar bei einem Diesel Sinn macht
Erfahrungen haben gezeigt,das diese Öle für Dauervollgas eher ungeeignet sind.
Für mich steht nach 13 Jahren und >600tkm fest:
Die Herstellernorm muss erfüllt werden. Der Hersteller ist Glaubenssache. Keine guten Erfahrungen hatte ich mit Baumarktöl (10Eu für 5L), ansonsten hatte ich schon alle Marken durch. Keines ist ein Wundermittel !!
Deswegen achte ich vorallem auf den Preis und wenns geht, das es deutsche Ware ist ( meine pers. Einstellung).
4,6€ pro Liter + Versand
Pentosin wird bei vielen Automobilkonzernen als Erstausrüster Öl eingefüllt. (VW,BMW,Porsche)
Ausserdem erfüllt das noch die Strenge LL-4 BMW Norm, genauso wie die MercedsBenz 229.51 Norm.
Wichtig ist, das es die 505.01 Norm erfüllt.
Man kann auch 5W-30 507.00 reinkippen, aber das macht wenig Sinn. Der einzige Vorteil ist, das du ein ascheärmeres Öl hast, was ohne Partikelfilter und bei normalem Ölwechselintervall von 15tkm egal ist.
Dafür engst du dich mit dem niedrigeren Viskositätsbereich ein.
Zusammenfassend kommt man bei den Dieselschraubern zum Schluss:
507.00 LL Öle in einem Fahrzeug zu verwenden, bei dem mind. 505.01 vorgeschrieben ist, macht keinen Sinn.
Die 507.00, also die Öle mit reduziertem HTHS-Wert sind eher für Kurzstrecken-KFZ zu nutzen. Aber ob reine Kurzstrecke überhaupt bei einem Motor, oder gar bei einem Diesel Sinn macht

Erfahrungen haben gezeigt,das diese Öle für Dauervollgas eher ungeeignet sind.
Für mich steht nach 13 Jahren und >600tkm fest:
Die Herstellernorm muss erfüllt werden. Der Hersteller ist Glaubenssache. Keine guten Erfahrungen hatte ich mit Baumarktöl (10Eu für 5L), ansonsten hatte ich schon alle Marken durch. Keines ist ein Wundermittel !!
Deswegen achte ich vorallem auf den Preis und wenns geht, das es deutsche Ware ist ( meine pers. Einstellung).