Umbau auf AeroTwin Frontwischer (mit Polo 9N Aeroarmen) Möglich?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also, der Wischer vom Beifahrer hebt sich in der Mitte also da wo die Aufnahme vom Wischerblatt ist dann ab und wischt ca. 80% nicht in der mitte sondern nur die Ränder. Dann hab ich den kompletten Arm so gebogen das es halt nimmer abhebt. Sprich Wischerblatt auf die scheibe drücken und in der Mitte vom Arm hochziehen, man muss es weng testen, aber es klappt seitdem.

    BTW Die Bosch A295S passen von den Maßen der Wischerblätter Fahrer=600mm, Beifahrer=400mm
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Mist da warst du schneller :)

    Passen 600 / 475mm auch, oder ist 600/400mm schon das Optimum? (oder nah dran)

    Gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Seitdem Ich die Scheibenwischer bei torsten wieder runter hatte wegen dem Xenon einbau hab ich beim Runterwischen einen leichten Sprühfilm drauf. Keine Ahnung ob das durch den Fahrtwind von den Wischern selbst kommt oder ob sie da nicht drüber wischer. Kann man nur schwer nachvollziehen. Bin mit dem Wischergebnis aber sonst sehr zufrieden.
    Ja, was soll ich sagen, da ich ja seit ich die Dinger verbaut hab mit den Wischerblättern fahre die dabei waren und mir erst gestern nen Satz neuen draufgemacht hab, warte ich noch auf Regen - was heißt warten, es regnet ja gerade nur fahren kann ich net, weil ich dir Bremse hinten neu mache :( - im stehenden zustand ist das Wischergebnis Traumhaft. Ich hab meiner Meinung nach einfach zuviel an den Poloblättern rumgebogen, irgenwann hat man a mal ne Grenze erreicht wo man dann mehr schlimmer macht als besser.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Was hast du denn an den WischerBLÄTTERN gebogen? Also ich steig als 3. Tester ein. Hab mir bei ebay gestern für 25€ inkl Versand 2 NEUE Polo 9NII Wischerarme geholt. Da ich ein Feigling bin hab ich auch neue Fabia Arme im Auge, da meine alten 1. am rosten sind und 2. möchte ich zu Not rückrüsten können, und in Ruhe anpassen.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Da ich noch 2 Fabiawischerarme habe, werd ich vlt den Umbau nochmal machen, mit Polowischerarmen.

    Das größte problem ist die Federn aus und wieder einzuhängen. Alles andere ist kein großes ding, am besten ist es die Nieten aufzubohren, mitm Dremel ging das eher bescheiden.
    Nieten gibt es auf dem Rummel, die Wischer haben 2 NietE (Plural von einem Niet)

    Da meine Wischer an den Reibstellen am Gelenk rosten, werden die neuen dann gepulvert...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Es ist vollendet, hier ein Vorschlag wie eine ordentliche Umrüstung auf Werk-Aero-Wischer-Aufnahmen aussehen kann.





    Teile:
    - Aerowischer-Arme vom Polo 9N3,
    - Wischerblätter vom Golf V (Bosch AeroTwin "A979S" 600mm / 475mm)
    - M5 Edelstahlschrauben + selbstsichernde Muttern
    - Mattschwarzsprühdose

    Der Umbau:

    - Zunächst Wischer demontieren, WD40 + Gewalt / Abzieher
    - Beide Fabia / 9N Gusswinkel von den Wischern demontieren (Niete mit Flex oder Dremel "köpfen" :) )
    - Die unteren Anschläge der 9N Arme kann man auch gleich wegflexen

    -Fahrerseite:

    Hier können wir den Arm vom Polo einfach übernehmen, er hat die passende Länge! Um den Anpressdruck zuerhöhen MUSS man am Übergang von Trapezprofil zum Vollmaterialflachbalken einen deutlichen Knick biegen, sodass man im montierten Zustand dort einen "Berg" hat. Dazu bietet sich ein Schraubstock und ein Föhn an, damit man zerstörungsfrei biegen kann.

    -Beifahrerseite:
    Nun muss man den Wischerarm vom 9N auftrennen, und ihn von Biegung und Länge dem Fabia Arm anpassen. Um auch einen "Berg" zu knicken, feilt man am an der getrennen Stelle ein passende Phase. Ich empfehle zum Ablängen der Beifahrerseite die Fahrerseite bereits mit 600mm Blatt vom Golf V montiert zu haben, und entsprechende Anbau/Dranhaltversuche der Beifahrerseite durchzuführen. Die Kombination 475/600mm ist nämlich recht knapp, aber dafür absolut "dreiecksfrei", die Wischfläche ist gigantisch. Zum Probieren braucht man jedoch keine Feder einhängen. (würde dann aber den Wischer nicht betätigen...) Der Beifahrerarm muss dann geschweißt werden. Wer nicht schweißen will kann halt die Versuche von schroeder007 und StyleZ P weiterverfolgen und den 9N Arm komplett mit Gusswinkel und 400mm Blatt übernehmen. Hier geht man jedoch was die Sicht in Nullage, das Hochklappen der Wischer im Winter und der Wischabdeckung angeht eventuell (starke) Kompromisse ein.

    Zusammenbau:
    Hier für braucht man einen 2. starken Mann (Little Turbo kann ich sehr empfehlen :thumbsup: ) oder man hat Hände wie Schraubstöcke (schroeder007 ; hats alleine zusammengeabaut) ). Dazu nimmt man die 9N Federn, da die etwas härter sind, und die "Verlängerungsklammer" vom Fabia. Denn die war glaube ich etwas kürzer als die vom 9N. So hat man den optimalen Druck. Der Gusswinkel wird im Schraubstock fixiert, dann hängt man die Feder mit Klammer an beiden Seiten ein und der starke 2. Mann zieht die Kombination in Position. Dann kommt die M5 Schraube rein. Zum jetztigen Zeitpunkt sollte man Gusswinkel und Arm fertig lackiert haben. Den Schraubenkopf und die Mutter sollte man vorher anschleifen; dann kann man im zusammengefügten Zustand mit einem Pinsel Mattschwarz auftragen.

    Kommentare:
    Wer sauber gearbeitet hat, und ausreichend Knickwinkel eingebaut hat genießt jetzt tolles Wischverhalten ohne Nachsprüher oder Rubbeln. (Umklappautomatik sollte man mit 2 Zahnverdrehungen auch realisieren). Ein Satz neuer Bosch Wischer kosten ca 15-20€ im Internet. Das ganze ist Tempo 190 (GPS) getestet (Winterreifen halt....) - wischt einwandfrei. Der Knickwinkel ist entscheidend für den Druck. Ich habe hierfür an unserem Polo 6R mit einer flachen Küchenwage entsprechende (Vergleichs) Messungen gemacht. Arme mit Werksaeroaufnahmen haben meistens einen deutlich nach oben gekrümmten Gusswinkel. Das Drehgelenk zum Arm hin ist dann der "höchste Punkt des Berges". Nur so hat die Feder eine brauchbare Auslenkung bzw auch entsprechende Hebelgeometrien. Beides ist notwenidg!


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

    Sieht interessant aus!
    Schreib doch noch was dazu Hüpfer... ;)

    EDIT: Danke Super!

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „steinietrabi“ ()

    Hab mal noch die TN der Aerowischer-Arme vom Polo 9N3 rausgesucht...

    6Q1955409B (links/Fahrerseite)
    6Q1955410B (rechts/Beifahrerseite)

    Kannst du vom Winkel zw. Übergang von Trapezprofil zum Vollmaterialflachbalken auf der Fahrerseite evtl. mal noch eine Schablone machen oder den Winkel herausbekommen, ich denke das wäre sehr hilfreich! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    Skyrunner90 schrieb:

    wer die neuen Aero Plus von Bosch schon mal getestet hat, weiß das rubbeln und sowas nicht mehr auftritt.

    Woran erkenne ich Aero "Plus"? Goolge oder Bosch schweigt zu dem Thema. Die Adapter füllen sich aber immernoch mit Wasser, und sprühen deshalb oft nach. Das kann im Winter wenn richtige Salzpampe unterwegs ist sehr hässlich sein.

    Barney schrieb:

    die überarbeitete Verison der Bosch Aeros ist deutlich besser, hab sie auch schon seit mehr als 20tkm drauf.

    Mein Beifahrerwischer hat nach ca 30tkm trotz Umklappautomatik gerubbelt, die Dinger nutzen sich irgendwann einfach ab. Wobei ich die Umklappautomatik ja erst gegen Ende hatte.

    Preise für die hässlichen Nachrüstaeros liegen in der Regel 5-10€ über dem der Golf V Werkswischer. 9N3 Arme bekommt man für ca 25-30€ bei ebay. Nach 60.000km lohnt sich die Sache also :thumbsup:

    steinietrabi schrieb:

    mal noch eine Schablone machen oder den Winkel herausbekommen

    Ja den Winkel werde ich mal noch rausmessen, und eine entsprechende Zeichnung anfertigen.

    An den Gusswinkeln vom Fabia muss man keinerlei Änderung vornehmen!

    Verbesserung @ steinietrabi schrieb:

    6Q1955409BC (links/Fahrerseite)
    6Q1955410BC(rechts/Beifahrerseite)

    Die B Version ist mit der alten "Sidemount" Version der Aeroaufnahme. Für die C wird die aktuelle Topmount verwendet. Hier wird der Druck günstiger übertragen, und vorallem kann man die spottbilligen Golf V Blätter verwenden!

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Ja den Winkel werde ich mal noch rausmessen, und eine entsprechende Zeichnung anfertigen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!! :thumbsup:

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Also die Aufnahmen bei den "Plus" füllen sich auch nicht mehr mit Wasser! Habe die Verpackung leider nicht mehr, aber die werden bei Bosch glaube als eine Art "Facelift" gehandelt.

    ebay.de/itm/BOSCH-AEROTWIN-SCH…teile&hash=item5d2cebbe7f sollten die hier sein, evtl. kann Trosten dazu noch etwas sagen