1.4l 16V 75PS AUA - Ruckeln/Schlag beim Gas wegnehmen(Schubbetrieb)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1.4l 16V 75PS AUA - Ruckeln/Schlag beim Gas wegnehmen(Schubbetrieb)

    Hallo,

    Ich hab seit ca 9 Monaten einen Fabia I Combi.

    Seit einigen Monaten fällt mir auf, dass beim schnellen wegnehmen des Gases (Schubbetrieb),
    ein Ruck/Schlag durchs Auto geht. Bei noch nicht ganz Warmen Motor ein Ruckeln (2-5 Rücke (?) ).
    Stärker in den untern Gängen nach, aber auch beim Autobahnfahren mit leichten Beschläunigen -> Gas wegnehmen.

    Einer eine Vermutung woran das liegt? Ich empfinde es als Unangenehm, vermute auch dass es Getriebe usw. nicht guttut.
    Es fühlt sich an, wie wenn die DK zu schnell zumacht.

    AGR/DK Reinigen + Grundeinstellen hat nichts gebracht.
    Weitere mögliche Ursachen? Lamda? Agr?
    Motorenlager? Welche(s) ?
    Kupplungsschalter ist i.O. (Motorstg. MWB 66).
    Fehlereinträge sind keine Vorhanden.

    Falls ihr zur Diagnose i-welche Werte benötigt - VCDS@Laptop ist vorhanden :)

    Gruß, Franz
    Hat meiner beim Kauf (55tkm) sowie beim Verkauf (120tkm) gemacht. Also ich hab mir nie Gedanken gemacht weil es nur schlimm ist wenn der Motor kalt war.

    Ich würde sagen weiterfahren und beobachten.
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Zahnflankenspiel Getriebe/Diff, Drosselklappe, Motorlager, Drehmomentstütze, Querlenkerlager

    oder auch nur eines davon :D
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    xfranzx schrieb:

    AGR/DK Reinigen + Grundeinstellen hat nichts gebracht.

    christoph3007 schrieb:

    dann wäre es vielleicht sinnvoll mal die drosselklappe zu reinigen.

    Würde auch sagen, Drosselklappe reinigen bringt hier auf jeden Fall was!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ganz im Ernst ich würde das einfach so lassen. Unser Golf hat das auch gemacht. Die Tendenz haben viele (ältere) Fahrzeug mit Quereinbaumotor.
    Selbst die TDIs, die eigentlich sehr sauber in Schubbetrieb gehen, da keine DK aber gute Motorsoftware - fangen zumindest irgendwann an im Motorlager/Drehmomentstütze rum zu hüpfen.

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Okey, dann werd ichs so lassen.. aber mal deine erstgenannten Punkte überprüfen.
    Im Kalten zustand versteh ich das Rucken ja, aber wenn ich bei 130 direkt in den Schubbetrieb geh und es gibt einen Ruck,
    gefällt mir das nicht. Es is nicht so dass ich dann an der scheibe klebe ;) , aber man merkts, und dass deutlicher wie bei anderen Autos.
    Und die Karre noch ein paar Jahre bei mir gute Dienste leisten soll..

    Okey... Drehmomentstütze:
    Finde ich Wo? Vermute mal Motor unten, nach vorne/hinten abgestützt?
    Wie erkennt man dass die verschlissen ist?
    zB. im Stand aufs Gas - Wieviel dürfte sich die bewegen?

    Zündkerzen sind vor 8000 kM neu, Zünspule auch.
    DK/AGR vor kurzem gereinigt usw... Aber könnte es sein das DK nicht mehr sauber altert? doch bald 12 Jahre alt und 168 000 km alt.

    Evtl. mal eine DK in Ebay besorgen und einbauen. (kostet so 10-20€)

    Querlenkerlager sind eben auch neu (5000km)

    Zahnflankenspiel Getriebe/Diff:
    Wie überprüfen? ohne Motor/Getriebe ausbauen...Wieviel spiel wäre ca noch in Ordnung?

    Gruß, Franz