Schlauch vom gekühlten Handschuhfach hängt einfach herunter, wo wird der angeschlossen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Schlauch vom gekühlten Handschuhfach hängt einfach herunter, wo wird der angeschlossen?

    Nabend zusammen,

    habe heute das Handschuhfach bei meinem 2003er Fabia ausgebaut, da der Lüftungsregler spiegelverkehrt arbeitete,

    Luft nach oben gestellt, kam aber im Fußraum heraus, der Fehler war schnell gefunden und durch Umstecken der Welle behoben.

    Ich habe ein gekühltes Handschuhfach, hier ist ein Schlauch angebracht, der einfach herunterhängt und nirgends angeschlossen ist,

    weiß vielleicht jemand, wo dieser angeschlossen wird? Ich habe keinen Stopfen gefunden, wo dann auch kalte Luft herauskommt...

    Bin etwas ratlos...

    Freue mich über jegliche Antworten,



    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Ganz einfach über dem Regler...
    Leder Schaltknauf - GRA - Superb Ambiente Leuchte - Cupra Ansaugtrakt - 2te Kofferraumleuchte -4,5 Liter Waschwasserbehälter Leseleuchten Hinten - GTI Lenkrad Codierung - AutoLock - GZUF-65C - Dark Blue 4 - Deep Blue 12 - Alpine 9847R - Domstrebe Ablagefach Links und Rechts - original MAL - PDC

    Handschuhfachkühlung

    Original von lordofazeroth
    Ganz einfach über dem Regler...



    Der Regler im Handschuhfach geht von 0 bis frostig,
    d.h. der Schlauch ist bei 0 durch den Plastikdeckel verschlossen.

    Hier ist der Schlauch ja auch angeschlosssen,
    nur dann geht der nirgendwo hin und hängt in der Gegend herum,
    ich kann mir nicht vorstellen, daß er kalte Luft irgendwo herzieht,
    Kann ja auch sein, daß der im Bereich der Mittelkonsole die kalte Luft her bekommt.

    fg

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org

    RE: Handschuhfachkühlung

    Hi,

    wenn ich dich richtig verstehe ist der Schlauch zwar am Handschuhfach, aber dir fehlt die Öffnung wo du den Schlauch anschließen sollst???

    Ist zwar schon lange her seitdem ich mein Handschuhfach ausgebaut habe, aber ich glaube mich zu erinnern, dass im Amaturenbrett (über dem Handschuhfach) ein Loch zu finden ist. Hier müsste das andere Ende des Schlauchs befestigt werden. Es dürfte sich um einen Abzweig des mittleren oder rechten Ausströmers handeln.

    Ich habe derzeit leider keine Fotos. Vielleicht findest du es auch so. Bei ausgebauten Handschuhfach mal mit der Lampe reinleuchten und sich das Amaturenbrett von unten anschauen ;)

    Gruß

    MaD
    Fredaufwärm:
    Hab heute meinen Inneraum-Lüfter gewechselt.
    Nun hab ich das gleiche Problem wie oben beschrieben. Also Schlauch am Handschuhfach is okey, aber wo ist der Luftauslass, an dem die Gegenseite des Schlauches ran muss?
    Habe bei ausgebautem Handschuhfach und ausgebautem Lüfter alles schön ausgeleuchtet, intensiv abgesucht und das Gegenstück zum Handschufach nicht finden können.
    Auch den Schlauch in etwa so gehalten wie er verläuft, aber da war nix richtiges zu finden.
    Hat mittlerweile jemand nen Tipp, wo der Schlauch an der Lüftung rankommt? ?(
    Super,
    danke Little Turbo.
    Da kann man von unten lange suchen, is nicht zu sehen wenn das A-Brett nicht abgebaut ist.
    Werd beim nächsten mal von unten bissl fummeln, müsste ja zu machen sein.
    Wird ja auch ohne die Verbindung zum Handschuhfach nix aussergewöhnliches passieren, ausser das A-Brett wird von unten gekühlt. :D
    Hat mir keine Ruhe gelassen und ich hab probiert den Schlauch wieder anzudocken.
    Fehlanzeige. Ohne das Pollenfiltergehäuse abzubauen kommste da nicht ran.
    Jemand schon das Teil ausgebaut? Handbuchmäßig ist da nichts beschrieben.
    Muss ich halt ohne den Schlauch zum Handschuhfach leben, hoffe das der Luftstrom unter dem A-Brett nichts weiter anrichtet, sollte eigentlich nicht. ;(
    Nee, tut er selbstverständlich nicht. Habe den damals auch rausgemacht weil er mich genervt hat und ich keinen Sinn in einer Handschuhfachkühlung sehe (habe da eh nie was drin was gekühlt werden müsste)

    Zumindest für mich, eine vollkommen überflüssige Geschichte :)
    Die Handschuhfachkühlung braucht eh keiner, das ist schon richtig.
    Aber ich hab da so meine Bedenken, nicht wegen der kalten Luft die da so unkontrolliert unterm A-Brett rumballert, sondern die heiße Luft beim Heizen. Der Luftstrom geht Richtung Gebläse und trifft unter Anderem auch diverse Kabelstränge!!!
    Werd mal beim :D nachfragen.
    Über was du dir gedanken machst. :D

    So heiß wird die Luft da nicht xD Das es irgendwelche Kabel o.ä. beeinträchtigen würde. Dann würden ja alle Kabel im Auto schmelzen wenn es mal im Sommer in der prallen Sonne steht.

    reddriver schrieb:

    sondern die heiße Luft beim Heizen.

    Da kann keine heiße Luft rauskommen! Der Schlauch ist an dem Kaltluftkasten der Climatic angeschlossen. Dort kommt Luft mit Außentemp, bzw mit Klima-Kälte raus.
    Warme Luft wäre ja zu schön - wenn man Schokolade drin hat -> deswegen heist das auch gekühltes Handschufach und nicht "temperiertes" ;)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Sowas habe ich mir auch fast gedacht. Wusst ich aber nicht genau. Danke für die Aufklärung. Hätte mich auch sehr gewundert. Aber beheizte Handschuhfächer gibts wohl auch :D Wo man dann Döner o.ä. warmhalten kann :thumbsup:
    Sitzheizung + Thermofolie (Windschutzscheiben - Winter Ding) funktioniert auch :D
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Okey,
    das beruhigt ja ein wenig. Ich ging davon aus, dass die Zuführung für das HF analog der Stellung des Heizungsreglers geregelt wird.
    Nu kann ich ja mein PferdeGammelfleischDöner net mehr warmhalten, shit. :D
    Danke Loide für die Hinweise! :thumbsup:
    Muss nochmal was dazu loswerden.
    Hatte heute unverhofft etwas Freizeit und war in der Nähe meines :D .
    Also nüscht wie rein und Kaffee umsonst geniesen, war ja kalt draussen. Frage meinen Meister, wie er gerade so vorbeischwebt, nach eben unserem bekannten Thema.
    Er hellauf begeistert, wollte gleich nen Termin zum Anbringen des Schlauches machen. Musste ihn erstmal stark abbremsen.
    Also zur Sache.
    Mein Meister meint, der Schlauch muss wieder an Ort und Stelle gemacht werden, weil durch die Heizung, wenn der H-Regler auf Heizen steht, auch heiße Luft unters A-Brett gepustet wird und ich solle damit nicht viel Zeit vergeuden. Heiße Luft und die Kabel vertragen sich net gut. Ohne Ausbau des Armaturenbretts geht aber nüschts, kommste halt net ran. (hier hat er wohl recht) Arbeitszeit ca. 2 Stunden, Macherlohn 150 - 200 EUS.
    Ich war baff.
    Abends wieder zu hause hab ich das Handschuhfach wieder ausgebaut und die Hand in Richtung Luftauströmer für den Schlauch gehalten, Heizung bis zum Anschlag auf Rot und Lüftung volle Pulle auf 4
    uuunnnd...???
    Es bläst genau dort KAAALT. Also Entwarnung.
    Und mein :D wollte mir zwei Hunderter aus der Tasche ziehen. Ich denke es war einmal mein :D
    Blackfrosch hat also Recht. Danke noch mal! :thumbsup:

    reddriver schrieb:

    Es bläst genau dort KAAALT

    reddriver schrieb:

    Blackfrosch hat also Recht

    Klar hab ich recht. Wir haben bei einem Drecksclimatronickasten son Schlauch nämlich nachgerüstet. Deswegen hatte ich den Climakasten genauer im Kopf als mir lieb ist.

    Ist wieder typisch Autowerkstatt. Gedanken Spiel:
    Wenn ich nicht volle Pulle Klima-Kalt Bereichsluft da rein leite - was KÜHLT dann? Die 15-16 Grad halte Luft die aus dem Ausströmern vorne kommt - KÜHLT ja nicht...

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Naja, der gedanke ist ja aber nicht soooooo abwegig, wenn man nicht weiß wie genau das im Klimakasten realisiert ist. Aber du hast schon recht, sinn macht es nicht soviel.

    Aber das ist typisch Werkstatt. Die wollen auch nur Geld verdienen. Die warme luft die dort rauskommt und Kabel vertragen sich nicht so gut. Was für heiße luft sollte da denn rauskommen und vorallem wie lange (wer hat die Heizung jemals dauerhaft auf volle Pulle??)? :thumbsup: Typischer Spruch um unwissende Kunden zu beunruhigen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen das der Kunde das wirklich in Auftrag gibt.

    Ich würde ja glatt mal mit ausgebautem Handschuhfach zu diesem "Meister" fahren und sagen "Hier guckma, Heizung ist auf volle Pulle und wo ist jetzt die heiße Luft für die ich 200 Euro bezahlen sollte?"
    @ Blacky: Durfteste was lernen wa? :D

    Ich glaub noch nicht mal, dass das böswillig von dem war. Die wissen sowas doch wirklich nicht besser, warum beschäftige ich mich wohl nur mit einem Auto und will nix anderes aufm Hof?

    Wenn du die mein Bild ansiehst kannst du unter dem Schlauchanschluss einen grossen Kasten sehen, da ist der Kältetauscher drin, der Wärmetauscher sitzt unten drunter, das sind 2 völlig getrennte Luftkreisläufe ;) deine Climatik mischt dann die warm mit der Kaltluft je nach vorhandener und eingestellter Temperatur automatisch mithilfe von Stellmotoren.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"