Hallo,
ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das mit den knapp 45l Diesel von einer nahe gelegenen BFT-Tankstelle (Frei) irgendetwas nicht stimmt.
Letzten Dienstag hab ich ihn dort für 1.319 € voll laufen lassen und mich über die Preisdifferenz von 14c zu Aral gefreut, soweit, so gut.
Am nächsten Tag lass ich ihn dann an und der Motor dreht auf 1250rpm, aber von sich aus, im Leerlauf. Kurz aufs Gas und alles ist wieder gut, außer das er im Stand etwas mehr tackert als sonst.
Das ist jetzt schon öfters sporadisch, egal ob warm oder kalt, aufgetreten.
Fühlt sich an als wäre es ein kalter Benziner im Winter.
Dann fallen mir noch weitere Dinge auf. Bei der Beschleunigung, genauer zweiter Gang und Vollgas, fehlt ihm Leistung, aber schreien tut er ohne ende.
Auf der Autobahn bei 140 km/h ist er komisch ruhig, aber zieht auch hier im fünften Gang nicht richtig.
Nun die Frage. Liegt es wirklich am Diesel, oder stimmt irgendwas mit meinem Großen nicht?
Mein Vater vermutet ein anderes Mischverhältnis von Biodiesel und Diesel.. Ist das möglich?
Bei Biodiesel sollte weniger Leistung normal sein, aber auch dieses "geaff" im Leerlauf?
PS.: Jaa. Ich hab Diesel getankt!
ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das mit den knapp 45l Diesel von einer nahe gelegenen BFT-Tankstelle (Frei) irgendetwas nicht stimmt.
Letzten Dienstag hab ich ihn dort für 1.319 € voll laufen lassen und mich über die Preisdifferenz von 14c zu Aral gefreut, soweit, so gut.
Am nächsten Tag lass ich ihn dann an und der Motor dreht auf 1250rpm, aber von sich aus, im Leerlauf. Kurz aufs Gas und alles ist wieder gut, außer das er im Stand etwas mehr tackert als sonst.
Das ist jetzt schon öfters sporadisch, egal ob warm oder kalt, aufgetreten.
Fühlt sich an als wäre es ein kalter Benziner im Winter.
Dann fallen mir noch weitere Dinge auf. Bei der Beschleunigung, genauer zweiter Gang und Vollgas, fehlt ihm Leistung, aber schreien tut er ohne ende.
Auf der Autobahn bei 140 km/h ist er komisch ruhig, aber zieht auch hier im fünften Gang nicht richtig.
Nun die Frage. Liegt es wirklich am Diesel, oder stimmt irgendwas mit meinem Großen nicht?
Mein Vater vermutet ein anderes Mischverhältnis von Biodiesel und Diesel.. Ist das möglich?
Bei Biodiesel sollte weniger Leistung normal sein, aber auch dieses "geaff" im Leerlauf?
PS.: Jaa. Ich hab Diesel getankt!

“Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996