Hai Folks,
heute bereitet mir mein süsses kleines Autochen (1,4'er Benziner) das erste Mal ein ernsthaftes Problem.
Steige (bei ca. -6°C) ein und starte den Motor (ohne das geringste Problem).
Da ich ein bisschen Eisgries auf der Scheibe hatte betätige ich den Scheibenwischer (dachte das Frostschutzmittel bis -30° wirds schon richten).
Die Scheibenwischer bleiben in Ihrer Position, sind also angefroren.
Ich steige aus (Motor läuft weiter) und befreie die Scheibe vom Eis.
Als ich nun einsteige und losfahren will und das Licht anschalte geht der Tannenbaum (ABS, Airbag und Handbremswarnleuchte [evtl auch mehr]) an und die Kleine piept mich an (Handbremsenwarnton). Die Amaturenbrettbeleuchtug ging NICHT an aber die Kontrollleuchte für das Abblendlicht schon.
Dachte das sich der Bordcomputer (hatte ich schon erwähnt das ich die ganze Elektronik für übertrieben halte) irgend einen Fehler gezogen hat und mache den Motor aus um neu zu starten.
Da jammert der Anlasser kurz ganz langsam (ohne anzuspringen) und es piepst sich wieder eins............
Dann klemme ich die Batterie für 10 Min ab (um den Rechner zu resetten).
Leider unverändert.
Nun habe ich die Batterie am Ladegerät (war bei etwa 70%) und warte bis sie wieder (annäherend) voll ist.
Meine Theorie:
Batterie war voll genug für einen ordentlichen Start.
In Zusammenhang mit dem hängenden Scheibenwischer (der noch Strom zog), der Heckscheibenheizung und dem Abblendlicht ist die Leistung so zusammengebrochen das die starken Verbraucher wie ABS eine Fehlermeldung gesendet haben.
Beim zweiten Startversuch war die Batterie zu platt.
Was sagt Ihr dazu?
Mille - Greetings
@L€X
PS.
Die Fehlerspeicherauslesung per Blauzahn/Mobil ergab kein Fehler gespeichert.
heute bereitet mir mein süsses kleines Autochen (1,4'er Benziner) das erste Mal ein ernsthaftes Problem.
Steige (bei ca. -6°C) ein und starte den Motor (ohne das geringste Problem).
Da ich ein bisschen Eisgries auf der Scheibe hatte betätige ich den Scheibenwischer (dachte das Frostschutzmittel bis -30° wirds schon richten).
Die Scheibenwischer bleiben in Ihrer Position, sind also angefroren.
Ich steige aus (Motor läuft weiter) und befreie die Scheibe vom Eis.
Als ich nun einsteige und losfahren will und das Licht anschalte geht der Tannenbaum (ABS, Airbag und Handbremswarnleuchte [evtl auch mehr]) an und die Kleine piept mich an (Handbremsenwarnton). Die Amaturenbrettbeleuchtug ging NICHT an aber die Kontrollleuchte für das Abblendlicht schon.
Dachte das sich der Bordcomputer (hatte ich schon erwähnt das ich die ganze Elektronik für übertrieben halte) irgend einen Fehler gezogen hat und mache den Motor aus um neu zu starten.
Da jammert der Anlasser kurz ganz langsam (ohne anzuspringen) und es piepst sich wieder eins............
Dann klemme ich die Batterie für 10 Min ab (um den Rechner zu resetten).
Leider unverändert.
Nun habe ich die Batterie am Ladegerät (war bei etwa 70%) und warte bis sie wieder (annäherend) voll ist.
Meine Theorie:
Batterie war voll genug für einen ordentlichen Start.
In Zusammenhang mit dem hängenden Scheibenwischer (der noch Strom zog), der Heckscheibenheizung und dem Abblendlicht ist die Leistung so zusammengebrochen das die starken Verbraucher wie ABS eine Fehlermeldung gesendet haben.
Beim zweiten Startversuch war die Batterie zu platt.
Was sagt Ihr dazu?
Mille - Greetings
@L€X
PS.
Die Fehlerspeicherauslesung per Blauzahn/Mobil ergab kein Fehler gespeichert.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „@LEX HILL“ ()