Wartung der Klimaanlage?

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Wartung der Klimaanlage?

      Moin!

      Lt. meinem Freundlichen ist die Klimaanlage wartungsfrei. Dennoch sagen viele freie Werkstätten, dass jedes Jahr ein wenig Kältemittel verloren geht und es bei zu geringem Stand zu Schäden kommen kann. 8o

      Der A6 meines Vaters hat das Thema bereits durch ... Folge war ein kaputter Klimakompressor, der etliche Hundert Euro kostete :(

      Da mein Wagen bald sieben Jahre alt wird, wollte ich zumindest einmal 'ne Wartung machen lassen ... dabei wird u.a. das alte Kältemittel abgesaugt und neues in korrekter Menge eingefüllt, zudem alles andere z.B. auf Dichtigkeit geprüft. Kosten hier bei einer freien Werkstatt ab 69 Euro zzgl. Material :rolleyes:

      Hat schon mal einer so eine Wartung machen lassen? :]

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
      Nein, noch nicht aber nach bzw. vor dem nächsten heissen Sommer werde ich das auch machen lassen, das ist mir die 69 Euro Wert.
      V/RS : Silber...Aludekor Innen, Cupra Schnorchel, Ibiza Domstrebe,
      H&R CUP Fahrwerk, 8x17 ASA ....sind verkauft, jetzt orig. Felgen, weil Auto 2009 eingetauscht wird
      bei mir hat jetzt nach 6 Jahren die Kühlleistung auch merklich abgenommen. Wo hast du die Wartung machen lassen, in ner Skoda Werkstatt oder beim Bosch Service oder...oder.... ?
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Ich fahre für gängige Sachen seit bestimmt zwei Jahren nicht mehr zum Skoda-Service-Partner, da mein Fabia schon über 6 Jahre alt ist und ich somit weder Garantie-Ansprüche noch Kulanzhoffnungen habe. Auch restwertmäßig ist das bei so einem Alter total egal, wie ich jüngst im Rahmen meines versuchten ?( Neuwagenkaufs feststellen durfte. ;*(

      Gemacht habe ich den Service noch nicht, da es hinsichtlich der Fehllieferung weiterhin gewissen Diskussionsbedarf mit dem Importeur gibt X( ... hat sich das erledigt, werde ich zu einer freien Werkstatt im Ort fahren, die der Kette "Meisterhaft Auto-Reparatur" angehört.

      Dort wird so ein Klima-Service angeboten KLICK MICH (einfach das Prospekt anklicken und auf Seite 3 blättern)

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Örnie“ ()

      ATU ist nicht so meine Wellenlänge ... wenn alles andere geregelt ist, werde ich zur o.g. Werkstatt gehen ... sind von meiner Haustür nur ein paar 100 Meter entfernt :]

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Örnie“ ()

      hallo,
      hab bei unserem 4 Jahre alten Fabia einen Klimaservice
      OHNE desinfektion(kostet extra) bei Skoda machen lassen.
      fehlte schon so 1/4 der Flüssigkeit.
      gekostet hats 59euro...
      spays zur desinfektion gibts im fachmarkt für 5-15 euro...
      und am besten innenraumfilter wechseln/kann auch müffeln...
      Nee werde auch nur einen Klimaservice machen ... mir geht es rein um die Sicherung der künftigen Funktionsfähigkeit :P

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
      So gestern hatte ich endlich Zeit, meine Klimaanlage bei der Werkstatt warten zu lassen, die hier im Fred schon erwähnt wird. :]

      Kleine Info: Im Fabia (denke das ist wohl bei allen gleich) wird die Klimaanlage mit 550g Kältemittel betrieben ... bei meinem waren davon nach fast 7 Jahren noch geschmeidige 250g 8o 8o 8o übrig ... kein Wunder, dass die Kühlleistung nachliess!

      Naja 100g Kältemittel kosten nur 2,50 € zzgl. Mwst ;) , aber es macht halt Sinn.

      Nordische Grüße

      Örnie
      Bis 08/2008:
      Naturgrüner Skoda Fabia Comfort 1.9 SDI mit rund 182tkm auf dem KI verkauft ;)

      Seit 08/2008:
      Roter VW Golf IV Variant Ocean 1.9 SDI mit aktuell rund 72tkm auf dem KI
      Hm, anscheinend sollte ich das auch mal machen, meine Klima is komplett runtergeregelt und es ist nich wirklich kühl.
      Wird sowas dann eigentlich unter Garantie geregelt?
      Ich hab meinen vor kurzem gekauft und hab deswegen noch Garantie (unter anderem Klima)

      MFG
      Dieser Post wird Ihnen päsentiert von Dosenfischbier. Ja, Dosenfischbier, das einzigste Dosenbier mit einen frischen Fisch Aroma.
      Ich hab mein Klimaservice bei Skoda für 70 Euro machen lassen. Nicht billig aber ich hab keine Lust Alternativen zu suchen um dann doch eine böse Überraschung zu erleben. :]
      So, nach 2 3/4 Jahren hat die Klima seit ein paar Wochen so saugende Geräusche gemacht und auch nicht mehr richtig runtergekühlt.

      Hab jetzt das komplette Kühlmittel austauschen lassen, da doch was gefehlt hat. Es wurde noch Öl in den Kreislauf eingefüllt, hat alles in allem 1 Stunde gedauert, 50 EUR gekostet und was soll ich sagen, die Klimaanlage funktioniert wieder perfekt, kühlt wie eine eins und macht auch überhaupt keine Geräusche mehr. Soviel also zur wartungsfreien Klimaanlage im Fabia ;)
      bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

      seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
      Hi hatte meinen gestern auch beim Auffüllen, waren noch 390g von 550g drin.
      Hat mich 70€ gekostet + Pollenfilter.

      Auto Baujahr 2001.
      Zusätzliche Umbauten:
      -Haltegriff durch Brillenfach ersetzt. - Dachpoiler, -W8 Innenleuchte mit grünen Tastern -Fach unterm Fahrersitz -RS-Lederschaltknauf & LederHandbremse -Seitendekor-Seat Cupra Ansaugtrack
      Original von NiteCrow
      @flo22

      wie Öl in den Kreislauf? Bei mir surrt ja irgendwas Drehzahlabhängig wo ich davon ausgegangen bin dass es das Expansionsventil ist. Also ist es doch was anderes?


      Also eines gleich vorweg, hab von der Technik keine Ahnung, bin nur daneben gestanden und hab zugeschaut, wie der Mechaniker nachdem er die Befüllmaschine abgesteckt hat, noch nen Schlauch angesteckt hat, in dem laut Aufdruck Öl war (speziell für Klimaanlagen). Das Ding hat so ausgeschaut wie ne Silikonspritze. Mehr kann ich dazu echt nicht sagen, interessier mich zwar dafür aber soweit geht mein technisches Verständnis doch nicht dass ich genauers dazu sagen kann. Hoff mal ich bring hier nicht einen Kuddelmuddel rein, bin davon ausgegangen dass das Öl zum Schmieren des Kreislaufes benötigt wird, aber bin wohl jetzt besser leise bevor ich mich endgültig blamiere. ;)
      bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

      seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
      Zum Schmieren des Kreislaufs wird doch das Kühlmittel benutzt, deswegen sollte man auch im Winter die Klima ab und an laufen lassen oder täusche ich mich da?
      Skoda Fabia Combi Sport-Line, 75 PS, EZ 12/05, GRA, Klimatic, Lovato Fast - Autogasanlage

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fabian_fabia“ ()

      Ich habe letztens eine Klimawartung gemacht. Der freundliche hat mir erklärt 500 gr. Kühlmittel gehen rein.
      250 gr. haben mir gefehlt + neues Klima-Öl habe ich bekommen.

      Ich habe jetzt aber das Gefühl die kühlt nicht mehr so gut wie vorher. Hängt das vom Kühlmittel ab?
      Oder dauert das eine Zeit nach Einfüllen bis das richtig "wirkt".
      So wie bei WEin je älter desto besser???? ?(
      DAchte eigentlich wenn ich jetzt noch mal 250 gr. dazu bekommen habe, dass das besser kühlen muss.
      Oder hängt das auch von der Außentemperatur ab, das bei 22 °C Außentemperatur, die nicht richtig auf touren läuft.
      Weil bei der Außentemperatur kommt gekühlte luft, aber vorher meine ich kam eiskalte luft.
      :D :D
      Hab hier was im Netz gefunden:
      Mit dem Frühling kommt jedes Jahr die Zeit der Klimaanlagen-Wartung. Mit großer Werbung bieten freie Werkstätten und Gerätehersteller den kompletten Klimacheck für 50 bis 100 Euro an. Alle zwei Jahre müsse das Kühlmittel aufgefüllt werden, heißt es dann, einmal im Jahr solle man außerdem den Innenraumfilter wechseln lassen und den Verdampfer desinfizieren.
      Wendet man sich jedoch mit diesem Wunsch an die Vertragswerkstatt seiner Marke, hört man häufig: "Das ist doch gar nicht nötig!" Auch bei den Autoherstellern gilt die Klimaanlage als wartungsfrei.Was denn nun? Braucht man den großen Klimacheck? Reicht ein kleiner? Sollte das Kühlmittel gewechselt oder aufgefüllt werden, oder will gleich der ganze Kreislauf desinfiziert sein?
      Nichts von alledem. Solange noch ausreichend kühle Luft ins Auto strömt, herrscht kein Handlungsbedarf. Die Klimaanlage funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein haushaltsüblicher Eisschrank. "Da wechselt auch niemand das Kühlmittel", so Hans-Ulrich Sander, Sachverständiger beim TÜV Rheinland. Das Auto verliert zwar durch die Bewegung während der Fahrt ständig Kühlmittel, doch dauert es bei normalem Betrieb vier bis sechs Jahre, bis die Leistung der Anlage spürbar nachlässt. Erst dann braucht man neues Kühlmittel.
      Desinfizieren lassen sollte man sie wohl trotzdem alle 1-2Jahre aufgrund des Biotops in der Klimaanlage!
      Klar, aber ich habe ja die Wartun hinter mir und es wurde 250 gr. Kältemittel nachgefüllt, das heißt die lief vorher mit der Hälfte an Kühlmittel und ich fand, das die vor dem auffüllen mehr gekühlt hat.
      Gibts unterschiedliche Arten von Kühlmittel?(stark kühlendes, schwach kühlendes?)
      :D :D