Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 611.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
plötzlicher Leistungsverlust
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Rajkman: „Ich habe das Problem bereits bei meinen FREUNDLICHEN vorgestellt. Fehlerspeicher wurde ausgelesen und nix. Es war nix hinterlegt. Er hat mir empfohlen, wenn es wieder auftritt und ich nicht in Werkstattnähe bin. Motor kurz ausschalten, kurz warten und wieder starten. Es funktioniert zwar, aber es nervt. Komisch ist auch, das dieses Problem echt nur im kalten Zustand auftritt. Liegt es hier auch an den LMM oder was kann hier die Ursache sein? “Vermutlich eher ein Ladedruck-Reg…
-
RE: Öl am Turbolader
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von sh!ne: „ Naja jedenfalls hatte ich die Abdeckung ab und da war am Turbolader etwas Öl.“ Tja, nun ging es ja eine Weile nur um die siffende AGR-Einheit. Ist denn Dein Lader auch ölig, oder war das nur eine Verwechselung?
-
Kann es der Turbo sein?
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Ja es ist möglich das Notlaufprogramm abzuschalten. Das kann jeder richtig guter Tuner. “*grins* "Können" wird ja normalerweise verstanden im Sinne von Absicht . . . aber die "guten Tuner" machen den Notlauf eher unbewußt platt, wenn sie den Ladedruck über bestimmte Grenzen hinaus anheben. Wollte man tatsächlich den Notlauf deaktiviert haben ohne Tuning, dann schafft das IMO kaum ein Tuner - es sei denn, er kennt sich sehr gut in Bereichen der (EDC15-)Software aus, wo kei…
-
Zitat von Blackfrosch: „Ist denn der Verbrauch wirklich schlecht, oder zeigt das KI Instrument nur Käse an, weil es doof ist ? “Wieviel ein 1,9er TDI im Leerlauf ohne abgezapfte Leistung wirklich verbraucht, weiß ich nicht. Aber das KI rechnet nur mit den Werten, die vom MSG angeliefert werden - und in dessen Sotware stehen die etwas rätselhaften FD-KF. Zitat: „ Auf gut Deutsch nur das Förderkennfeld nimmt, nicht aber die Leerlaufregelung?“Die Leerlaufregelung des MSG(!) hält den Motor auf der S…
-
Also ich befasse mich aktuell mit den Förderdauer-Kennfeldern verschiedener PD-TDIs und gewinne immer mehr den Eindruck, daß die eher gewürfelt als korrekt sind. Im LL wird der Motor auf die Solldrehzahl geregelt, egal wieviel tatsächlich eingespritzt wird. Wenn dabei die Förderdauer laut Kennfeld z.B. einer Menge von 6 mg/Hub entspricht, werden diese 6 mg per Drehzahl und Dieseldichte auf den Stundenverbrauch hochgerechnet, der dann im KI erscheint - egal wie realistisch der ist. Z.B. steigt de…
-
Zitat von Blackfrosch: „ Hast du da auch Roh werte? Könntest mir also sagen, dass der Sensor bei 2.05bar absolut - zb 6Volt bringt?“Da müßte ich umständlich nachrechnen. Generell laufen die Sensoren an einer 5V-Versorgung und liefern lineare Ausgangsspanunngen in einem Fenster von ca. 1 bis 4,7 Volt. Wobei die 4,7Volt immer dem max. Meßdruck entsprechen: beim ATD / AXR 2,6 bar, beim ASZ / BLT 3,0 bar. Zitat: „Oder was sieht man da?“Da sieht man 4 dimensionslose 16Bit-Einzelwerte. Die stehen für …
-
Also ich habe ein paar Datenstände vom ATD und AXR hier (019 NC, NL, KT und NE). die haben alle die gleiche LD-Sensorkennlinie -> max. 2,6 bar abs. Daher schätze ich mal, daß das schon paßt. Würde es nicht passen, dann wäre der gesamte Meßbereich verschoben, und bei stehendem Motor gäbe es eine große Abweichung zum Umgebungsdruck (MWB 10).
-
Chiptuning !
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „@ Ulf Du immer mit deinen differenzierten Artikel und Dokumenten - sowas gehört doch nicht in ein Auto forum “Da hast Du wohl recht. Daher sollten die zahlenverliebten Mitleser hier keinesfalls das hier anschauen: community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=15719 . . . und auch nicht zur Kenntnis nehmen, daß eine unauffällige Fehlbedienung des Fahrzeuges in der Ausrollphase (nämlich die Kupplung nicht zu treten) erhebliche Mehrleistung aufs Diagramm zaubern kann, die rea…
-
Chiptuning !
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „ Wichtig ist, dass du glaubst 200PS zuhaben.“Genau, damit ist hier erstmal alles gesagt. Interessant würde das erst wieder, wenn er irgendwann mal einem 1,9er TDI der gleichen Plattform (Polo / Ibiza / Fabia), dessen Tuningfile z.B. nur auf 175 PS / 375 Nm sauber durchkonzipiert ist, nicht mehr hinterherkommt: Wenn dann kein Hardwaredefekt seines Renners als Erklärung herhalten kann, geht plötzlich das Grübeln los, ob Zahlen und Prüfstandsdaten womöglich doch lügen können…
-
Chiptuning !
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von chriswth: „@ Blackfrosch = Servus erstmal. Ich glaube du solltest erstmal richtig lesen. 1. Die Software ist eine Abstimmung auf den Serienlader mit Serien LLK ok?! 2. Der Zusatzliche Bums auf die 200PS sind laut dem Tuner auf den LLK von ForgeMotorsport zuzuschreiben.“Das heißt, der Cupralader ist einfach auf die Tuningsoftware (die für die Serienhardware gemacht ist) draufgesetzt, ohne irgendwas anzupassen? Oder hat MarkusRS da etwas verwechselt, und Du fährst noch den Serienlader? Z…
-
Chiptuning !
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von MarkusRS: „@ulf: Der hat den größeren Lader vom Ibiza Cupra drin und das kurze Getriebe, normale PD-Elemente, Räder 205/40 R17. Wie der GPS-Wert zustande kommt, muss er selber schreiben, ist aber in meinen Augen völlig wurscht, denn der Weg dahin ist das, was zählt.“ Zitat: „P.S. laut GPS 239km/h bei 4500 u/min “OK, mit dem kurzen Getriebe und 205/40 R17 sind 4500 rpm im 6. Gang reale 230 km/h. Da aber der DZM obenraus ca. 100 rpm zuviel anzeigt, kann man hier mit 4400 rpm rechnen, und…
-
Chiptuning !
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von chriswth: „ Habe meinen Fabia RS auf 177PS chippen lassen. Allerdings nicht einfach so, es wurden noch ein paar Anspassungsarbeiten vollzogen. Zum Chip hab noch einen ForgeMotorsport LLK montieren lassen, der die größe vom LLK vom Ibiza Cupra hat. SKN selber meinte man bräuchte keinen,aber wenn ich einen möchte, dann soll ich ihn auch bekommen. SKN hat vor dem Umbau die Leisung gemessen und kam auf 132,43PS also Serieangabe passte. Nachdem Umbau sind wir erneut zum Prüfstand gefahren u…
-
TDI Kaltstart - Tipps
BeitragZitat von Blackfrosch: „Hey Ulf, biste dir da ganz sicher? Ich hör bei meinem ein Klacken wenn er fertig ist mit glühen - und sorry aber das kommt GENAU mit erlöschen der Lampe. “OK, den AXR kenne ich nicht in der Praxis. Bei Polo + Ibiza kontrolliere ich die GK aber jeweils per LED am Relaisausgang, und die bleibt wie gesagt noch eine ganze Weile an, nachdem die Wendel schon aus ist. Zitat: „Ich glaube die Vorglühzeitsteuergeräte sind genau so unterschiedlich wie offenbar das Kaltstartverhalten…
-
RE: TDI Kaltstart - Tipps
BeitragZitat von Blackfrosch: „Mehrmaliges Vorglühen ist absoluter Quatsch. Eine Glühkerze ändert seinen Widerstand und damit die Heizleistung mit der eigenen Temperatur. Bei kalter Glühkerze fließen bis zu 40A pro Kerze bei erreichter Temperatur fließen noch ca 5A. Mit erlischen der gelben Glühwendel im Kombi Instrument, werden auch die Kerzen vom Strom getrennt. Sie verlieren nun in jeder Sekunde wertvolle Grad Deswegen Motor sofort starten. “Stimmt so nicht alles! 1. bleiben die GK nach dem Erlösche…
-
Petition GEGEN die Unsinnszonen :-))))))
ulf - - Plauderecke
BeitragHätte ich nicht gedacht, daß sowas bis zum Bundestag durchgeht: epetitionen.bundestag.de/index…;sa=details;petition=9055 Ich sag nur: mitzeichnen!
-
AGR Rate SAD Anweisung
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von lordofazeroth: „Bei Briskoda steht folgendes: Zitat: „EGR DISABLING With the engine warmed up and running at idle in neutral with all major accessories such as air conditioning turned off, connect the scan tool cable and start the scan tool software.“ Warum mit warmem Motor? Was passiert, wenn man das bei kaltem Motor macht?“Womöglich fühlt sich der Erfolg anders an als bei warmem Motor. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
-
RE: Suche möglichst leichte Alufelgen
ulf - - Räder & Fahrwerk
BeitragZitat von SebRS: „ich bin momentan auf der Suche nach möglichst leichten und bezahlbaren Alufelgen, da mir meine Klötze zu sehr auf die Performance schlagen. Bisher habe ich die OZ Ultraleggera (7x16" 6,46 kg, 7x17" 6.94 kg) und die ATS DTC Superlight (zumindest der Name verspricht es) gefunden. Kennt jemand noch weitere Felgen, möglichst mit Gewichtsangaben?“Hi Seb, meine besohlten Ibiza-Cuprafelgen wiegen incl. Reifen ca. 18,5 - 19,5 kg, je nach Reifen bzw. Restprofil: 1 Satz Original Alus vom…
-
Zitat von Barney: „ ich hab bei dem Abschnitt mit der Verbrauchsreduktion einfach nur köstlich gelacht.“Waum wohl fahren die Großserien-Sparmeister-Serienwagen (Lupo 3L und Co.) u.a. mit besonders leichten Felgen? Über den persönlichen Mehrverbrauch bei unnötigem Abblendlicht tagsüber denkt auch niemand nach. Rechnet man aber den bundesweiten Mehrverbrauch hoch, dann ist es für den Finanzminister eine jährliche Steuerquelle in zwei- oder dreistelliger Millionenhöhe . . .
-
Zitat von Barney: „bisher reichte es aus das die Lauffläche der Räder abgedeckt waren, nun heute müssen auch die Felgenaussenkanten im Radhaus abgedeckt sein“Das würde ja einen Minderbrauch bei den Freaks bedeuten, die ihre Felgen so wählen, daß die Reifen wie breitgezogene Wurstpellen draufsitzen: denn nun müßten sie schmalere = grundsätzlich leichtere Felgen fahren, und weniger träge Massen reduzieren automatisch den Verbrauch. Bei Bremsen, Felgen und Reifen gleich doppelt, weil sie beim Gasge…
-
Zu hohe Drehzahl?
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von pelmenipeter: „aber im extremfall ? getriebe zerrupt es ?“Die Serienkupplung ist normalerweise die Getriebe-Lebensversicherung gegen Überlast. Bei extremen Überdrehzahlen schätze ich, daß sich zuerst der Motor auflöst.