Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 123.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gut, ist ein Butylband, ich hab mal kurz geforscht, das ist gut geeignet, das nehmen die Autohersteller auch. Mehr kann man hier lesen: Tremco-Illbruck oder ISO Sachsen Gib´s noch zahllose andere Hersteller.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mich interessiert die Dichtung: Bezugsquelle, Material, Hersteller Welchen Rostumwandler benutzt du, gib´s ja auch gefüllte hunderte verschiedene Exponate. Währe sehr dankbar für Infos.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hatte meinen Mai 2010 mit 84tkm gekauft (1.4 MPI 50kW, 2001er Classic), das Checkheft hört bei 30tkm auf, der Vorbesitzer hat wenig bis nichts gemacht. kurz vor dem Kauf wurde folg. gemacht: -"Lenkwinkelsensor" neu (hat Händler gemacht) -Schalldämpfer Endttopf (Auspuff) neu (Vorb.) -"Schlauch im Motorraum der Scheibenwaschanlage" repariert (Vorb.) was ich nach dem Kauf selber machte: -Türschlosszylinder links war verschlissen & zerbrochen, mit Rep.-Satz (eBay 15€) repariert -Tankdeckel neu (eBay…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die erstere gibts auch hier: zündex.de für 9€ das Stück. kommt aber noch Versand hinzu und kostet Zeit sich da anzumelden etc. (hab keine Erf. mit denen ) Ich kauf solche Verschleißteile immer bei Tip Autoteile (tipauto.de), ist meistens billiger und die haben für die gängigsten Modelle alles auf Lager. Gib´s aber nur in Berlin-City

  • Benutzer-Avatarbild

    Gibt wahrlich einen Unterschied guckst du hier: NGK Produktfinder Die Preise sind gut so. Automatik russt glaub ich mehr, deswegen soll da eine Platinkerze rein. Würd ich besser doch reinbauen bevor der KAT im Eimer geht. Zündkerzen sind eben doch eine Wissenschaft für sich. Die Hersteller lassen sich da ungern reinschauen, deswegen findet man nirgends Infos dazu. Die BKUR6ET-10 ist eine absolute Standardkerze. Unbedingt auch Die Kerzen mit 30Nm anziehen Das Gewinde im Kopf reisst schnell mal we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab jetzt mal gemessen und ist bei meinen auch Dm 18, werde dann mal schauen bei "tip AUTO TEILE" ob es die 17er Gummis da gibt ansonsten woanders. Die Montage ist normal nicht sooo schwer, muss man eben hier und da was zwischenlegen, unter der Bremssch. was unter und mit´n Wagenheber rauf und runter. Werd mich dann nächstes Jahr beimachen , schreib dann natürlich rein ob das was genutzt hat. Also Leute, bis dann und wann

  • Benutzer-Avatarbild

    Berichte hier mal kurz was ich in einen anderen thread bereits angesprochen hatte. Also hab bei meinen vor ein paar Wochen die hinteren Türen dank Anleitung dichtgemacht. Einzige Abweichung war, dass ich statt Dichtungsmasse eine Rechteckdichtung 10x3 EPDM einseitig selbstklebend aus dem Fachhandel (z. B. Graf-Dichtungen 1m 1,6 €) draufgemacht habe und unten zusätzlich Tesa-Moll P-Profil über der 10x3. Die Dichtung hat zwei entscheidene Vorteile: Leicht verarbeitbar, Träger ist jederzeit leicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheiben laufen während der Fahrt an

    caruso - - Interieur

    Beitrag

    Was mir grad noch einfällt ist der Heizungskühler, der sollte aber nur undicht sein wenn öfter mal Kühlwasser fehlt und oder am Motor nichts zu sehn ist. Der sollte ebenfalls hinter der Mittelkonsole sitzen. Die Dinger gehn schnell mal "übern Jordan", hatte ich mal beim 2er Golf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheiben laufen während der Fahrt an

    caruso - - Interieur

    Beitrag

    Habe das noch nie selber gemacht, aber das sollte auf alle Fälle auseinander gebaut und gereinigt werden (am rohen Auto ist ein prüfen schlecht mögl.). Sowie man das eben auch z. B. von einen Kühlschrank her kennt. Wie schon gesagt, wie genau i don´t kow In diversen Rep.anleitungen steht dazu nichts drin Jede halbwegs braubare Werkst. sollte aber wissen wie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Thermoschalter hat im Normalfall mit der Motorsteuerung nichts zu tun. Er schaltet nur den Kühlerlüfter ein und aus. Das Kabel geht meineswissens direkt zum Steuergerät hinterm Luftfilter (wie von allen anderen Motorsensoren). Ein Stromlaufplan hab ich leider auch nich. Den Kabelbaum würde ich unbedingt in Ordnung bringen (ist eine sehr heimtückische Sache). Das kann damit auch zusammenhängen, weil ja das Kabel vom Steuergerät im Motorraum zur Anzeige durch diesen Kabelbaum durchgeht. Wie sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aufgequollen sind die erst wenn sie ungleichmässig, rau und matt ausschauen. Darauf vertrauen kann man aber auch nicht, weil durch kleinste Risse oder Löcher sich die innere Kupferlitze auch vollsaugen kann. Hatte grad erst heute das bei meinen ebenfalls gemacht, und ich muss sagen das war schon ein echtes Kleinod an Feuchtbiotop. Wieviel Schaden hängt eben davon ab, wieviel der im Regen stand oder fuhr. Da meiner aus Erstbesitz und vom Land ist (mögl. viel unter Dach stand?), denke ich das die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Scheiben laufen während der Fahrt an

    caruso - - Interieur

    Beitrag

    Noch eine Ursache für die Feuchtigkeit im innern kann der Wasserablauf der Klimaanlage sein (kann wie beim Wasserk. verstopfen). Am Kühlteil (Verdampfer) kondensiert nach anschalten der Klimaa. immer die Luftfeuchte (wie beim Kühlschrank). Das Kühlteil sollte hinter der Mittelkonsole sitzen, wo genau weiss ich nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Gute Idee mit den Schellen, werd aber zwischen Schelle und Buchse noch was dazwischen legen. Mal schauen was der Baumarkt so anbietet, wenn nicht wird das aus einer Alu-Flachstange selber gemacht (steht sogar noch eine umher), ist ja dank Stufenbohrer kein Thema nicht. Die Bohrung muss aber galub ich etwas aufgefeilt werden, weil ja der Stabi am Ende gestaucht ist. Werd das ganze jedenfalls nochmal anpacken, weil der Stabi in der Buchse immer noch Spiel hat (wahrscheinlich weil Beschichtung ab i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Schrauber! Habe bei meinen nun die Stabibuchsen erneuert. Mir ist aber aufgefallen das der Stabi bei mir nicht gegen verschieben gesichert ist. Meine Frage ist nun ob das echt der Originalzustand ist oder ob bei mir irgendwelche aufgepressten Ringe abgefallen sind (sieht schon etwas rostig aber noch brauchbar aus). Das wär ja mangelhaft, da der Stabi hin und her wandern kann, was er bei mir auch macht (auf einer Seite sind Schleifspuren an der Alu-Traverse). Eine weitere Frage ist noch wie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fals es trotzdem nicht geht: Es gibt noch ne Steckverbindung unter der Heck(Hut)ablage auf der Fahrerseite, wenn man die Plastikverkleidung neben der Rücksitzlehne abmacht. Habe ich dann mit kleinen Schlauch-Schellen festgemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    OK jetzt hab ich´s verstanden Da der Fensterheber-Motor elektronisch gesteuert wird kann man mit einfachen Mitteln nicht viel machen. Nicht umsonst steht im guten "Etzold´s", dass die Fensterheber neu aktiviert werden müssen wenn die Batterie ausgebaut wurde:!: Sehr wahrscheinlich ist eben doch, dass die Abschaltung im Motor zu füh einsetzt weil das Steuergerät was falsches "denkt". Frage: Wurde das ganze wirklich so aktiviert wie das im guten "Etzold´s" steht Helfen kann vielleicht auch die Bat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab mich ganz klar für das JVC KD-R901 entschieden. Bislang macht das einen ganz guten Ein- sowie Bassdruck. Besonders gut sind die 2 USB-Buchsen, da ich immer mit 3 8GB-Sticks unterwegs bin. Auch gut ist, dass meine uralt-Fernbedienung (flache Form) aus der SX-Serie immer noch funzt. Die Bedienung des Eqaulizers ist leider sehr umständlich, auch sind die Ladezeiten der USB-Sticks etwas lang (trotz High-Speed Sticks OCZ-Rally2 u. Mistral) geht aber. Von der Bed. her war mein altes KD-LH2000R ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Columbo82: „der Fensterhebermotor normal funktioniert. Da ich jedoch nicht gleich den Reparatursatz bestellen konnte, lag der Motor ne Weile in der Tür, wobei ich aber davon ausgehe, dass das dem Motor nicht geschadet haben sollte.“Wenn der Motor in der Tür lag kann Wasser reingelaufen sein. Das mögen diese Elektromotoren absolut gar nicht. Da die Fensterscheibendichtung nie dicht ist kann bei starken Regen richtig viel reinlaufen. Was ich aber nicht verstehe ist warum der M. in der Tü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Super Anleitung gefällt gut, will aber noch was ergänzen. Wenn man erstmal so ein Schalter in der Hand hat kann man auch mal im Elektronikhandel nachschauen (Conrad oder a.) bei Schaltern und Tastern. Diese Dinger sind standardisiert und werden in verschiedenen Bereichen verwendet. Bei eBay hatte ich sowas auch schonmal gesehen. Bei Conrad laufen die unter Microschalter / kosten ca. 3€ / Abmessungen stehen auch mit dabei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ganze hört sich sehr nach undichten Stellen im Ansaugsystem an. Der Luftmassenmesser kann das nicht erfassen wenn der Motor hinter diesen irgendwo Nebenluft zieht. Dadurch kommt er natürlich durcheinander. Würde ich auf jedenfall prüfen.